VS

Hyundai Santa Fe vs Dacia Bigster – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Hyundai Santa Fe oder der Dacia Bigster?
Wir vergleichen für dich Leistung (253 PS vs 155 PS), Kofferraumvolumen (711 L vs 667 L), Verbrauch (1.70 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (53100 Fr. vs 22500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Hyundai Santa Fe (SUV) wird mit einem Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Bigster (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid oder LPG-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 711 L beim Hyundai Santa Fe bzw. 667 L beim Dacia Bigster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 253 PS des Hyundai Santa Fe oder die 155 PS des Dacia Bigster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.70 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Hyundai Santa Fe bei 53100 Fr., während der Dacia Bigster bei 22500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Hyundai Santa Fe beeindruckt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und modernster Technologieausstattung, während der Dacia Bigster besonders durch sein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Der Santa Fe bietet großzügige Platzverhältnisse und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die ihn zur idealen Wahl für Familien machen. Im Vergleich dazu lockt der Bigster mit einem robusten Design und Praktikabilität, das Abenteuerlustige anspricht, die ein erschwingliches SUV suchen.

Hyundai Santa Fe

Der Hyundai Santa Fe beeindruckt mit einem markanten Design und einem geräumigen Innenraum, der den Komfort für alle Mitfahrer maximiert. Seine durchdachten Ausstattungselemente und die hohe Verarbeitungsqualität machen jede Fahrt zu einem Erlebnis. Zudem punktet das Modell mit modernen Sicherheitsfunktionen und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sich sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen optimal eignet.

Details

Dacia Bigster

Der Bigster präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das modernste Design mit einem robusten Charakter vereint. Seine großzügigen Innenräume bieten nicht nur Komfort, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Mit seinem markanten Auftreten und der nachhaltigen Bauweise setzt der Bigster neue Maßstäbe im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Details

Auf dem Prüfstand: Hyundai Santa Fe gegen Dacia Bigster

Wenn man die aktuellen Modelle von Hyundai und Dacia betrachtet, fallen besonders zwei SUVs ins Auge: der Hyundai Santa Fe und der Dacia Bigster. Beide bieten ein charakteristisches Fahrerlebnis, doch welche der beiden Fahrzeuge gewinnt im direkten Vergleich? Wir werfen einen Blick auf die technischen Daten und die innovativen Merkmale beider Modelle, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Antriebe und Leistung: Ein Vergleich

Der Hyundai Santa Fe bietet eine breite Palette von Antriebsmöglichkeiten, darunter sowohl einen Full Hybrid als auch einen Plug-in-Hybrid. Mit einer Leistung von bis zu 253 PS und einem Drehmoment von 367 Nm ist der Santa Fe für unterschiedliche Fahrbedürfnisse gerüstet. Der Kraftstoffverbrauch reicht von 6,4 bis 1,7 L/100km, je nach gewähltem Antrieb. Zudem beeindruckt er mit einer elektrischen Reichweite von 54 km.

Der Dacia Bigster hingegen setzt auf konventionellere Antriebe mit einer Bandbreite von 130 bis 155 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Nm. Der Bigster bietet die Varianten Benzin MHEV, Full Hybrid und LPG. Sein Verbrauch liegt zwischen 6,1 und 4,7 L/100km, was ihn zu einer effizienten Wahl für budgetbewusste Fahrer macht.

Innenraum und Komfort

Beim Vergleich der Innenraumausstattungen bietet der Hyundai Santa Fe aufgrund seiner Länge von 4830 mm und Breite von 1900 mm einen großzügigen Innenraum mit der Möglichkeit, 5, 6 oder 7 Sitze zu konfigurieren. Der Kofferraum variiert je nach Sitzkonfiguration zwischen 621 und 711 Litern.

Der Dacia Bigster ist etwas kompakter mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm. Trotz seiner kleineren Maße bleiben die Funktionalität und der Komfort nicht auf der Strecke. Der Bigster ist mit fünf Sitzen ausgestattet und bietet einen Kofferraum von bis zu 667 Litern.

Technologische Innovationen

Hyundai hat den Santa Fe mit einer Vielzahl von Innovationen ausgestattet, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten. Automatische Getriebeoptionen und das moderne Allradsystem bieten sowohl Komfort als auch Stabilität auf der Straße.

Dacia verfolgt mit dem Bigster einen pragmatischen Ansatz und punktet mit einem manuellen Getriebe, das für den puristischen Fahrer bestimmt ist. Die Kombination aus technischem Minimalismus und Effizienz macht den Bigster zu einer interessanten Wahl für alle, die weniger auf Hightech-Ensembles, sondern auf Verlässlichkeit setzen.

Fazit: Eine Frage der Prioritäten

Im Wettstreit zwischen Hyundai Santa Fe und Dacia Bigster kommt es letztendlich auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers an. Der Santa Fe ist die Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges, technologisch fortschrittliches Fahrzeug wünschen, während der Bigster mit Effizienz und modernem Design überzeugt. Welche Richtung Sie auch wählen, beide Fahrzeuge bieten ihren eigenen Charme und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hyundai Santa Fe
Dacia Bigster
Santa Fe
Bigster

Kosten und Verbrauch

Preis
53100 - 63800 Fr.
Preis
22500 - 28600 Fr.
Verbrauch L/100km
1.7 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
54 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
38 - 167 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
67 L
Tankgröße
49 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1920 - 2165 kg
Leergewicht
1425 - 1503 kg
Kofferraum
621 - 711 L
Kofferraum
546 - 667 L
Länge
4830 mm
Länge
4570 mm
Breite
1900 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1720 mm
Höhe
1705 mm
Zuladung
560 - 665 kg
Zuladung
446 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
215 - 253 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
367 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
158 - 186 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, F, B
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Hyundai
Marke
Dacia

Hyundai Santa Fe

Eleganz trifft auf Praktikabilität: Das Hyundai Santa Fe im Detail

Der Hyundai Santa Fe ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie modernes SUV-Design mit innovativer Technik und herausragender Funktionalität kombiniert werden kann. Als Teil der neuesten Modelle weist das Fahrzeug beeindruckende Performance auf, sei es als Voll-Hybrid oder Plug-in-Hybrid.

Motoren und Antriebe: Leistung, Effizienz und Vielfalt

Unter der Motorhaube bietet der Hyundai Santa Fe die Wahl zwischen einem Voll-Hybrid mit 215 PS und einem Plug-in-Hybrid, der eine beachtliche Leistung von 253 PS auf die Straße bringt. Beide Varianten sind mit einem effizient arbeitenden Automatikgetriebe ausgestattet, welches geschmeidige Schaltvorgänge sicherstellt. Während der Voll-Hybrid einen Kraftstoffverbrauch von 6,4 bis 6,9 Litern pro 100 km erreicht, beeindruckt der Plug-in-Hybrid mit einem kombinierten Verbrauch von lediglich 1,7 Litern und einer elektrischen Reichweite von 54 km.

Technologische Innovation: Ein Fahrerlebnis der Extraklasse

Der Hyundai Santa Fe ist mehr als nur ein SUV; er ist ein technologisches Wunderwerk. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von intelligenten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erhöhen. Zum Beispiel kann das Navigationssystem in Echtzeit aktualisiert werden, während ein umfangreiches Infotainmentsystem Passagiere entertainiert und informiert.

Geräumigkeit und Flexibilität: Ein Interieur für vielfältige Ansprüche

Mit bis zu sieben Sitzen bietet der Santa Fe Flexibilität für unterschiedliche Lebensstile – vom täglichen Pendeln bis zur langen Urlaubsreise. Der Kofferraum fasst bis zu 711 Liter und lässt sich durch Umklappen der hinteren Sitze noch erweitern, was sich ideal für größere Transporte eignet. Die hochwertigen Materialien und das ergonomische Design des Innenraums sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Nachhaltigkeit und Effizienz: Der Umwelt zuliebe

Im Streben nach Nachhaltigkeit hat Hyundai den CO2-Ausstoß des Santa Fe deutlich reduziert. Die Umweltbilanz kann sich sehen lassen: Der Plug-in-Hybrid erreicht CO2-Werte ab 38 g/km, während der Voll-Hybrid zwischen 147 und 167 g/km liegt. Solche Werte unterstreichen Hyundais Engagement für umweltfreundlichen Fahrspaß.

Zusammenfassung: Ein SUV, das neue Maßstäbe setzt

Der Hyundai Santa Fe besticht durch seine Kombination aus raffiniertem Design, kraftvoller Leistung und moderner Technologie. Diese Merkmale machen ihn zu einer erstklassigen Wahl für all jene, die auf der Suche nach einem stylischen SUV sind, das sowohl im urbanen Umfeld als auch auf der Langstrecke überzeugt.

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster: Ein innovativer SUV für die Zukunft

Der Dacia Bigster ist mehr als nur ein neues Modell im Sortiment der rumänischen Automarke; er repräsentiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Mittelklasse-SUVs. Mit seinem modernen Design, fortschrittlicher Technologie und einer Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten spricht der Bigster eine breite Zielgruppe an und verbindet Funktionalität mit Stil.

Design und Innenraum

Ästhetisch beeindruckt der Bigster mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild, das die SUV-typische Präsenz unterstreicht. Mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm bietet der Bigster nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 667 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familienausflüge oder Reisen macht.

Der Innenraum des Bigster ist funktional gestaltet und kommt bestückt mit modernen Infotainment-Systemen sowie einer ansprechenden Materialauswahl, die sowohl Komfort als auch Langlebigkeit verspricht. Hier finden fünf Personen bequem Platz, ohne dass es zu eng wird.

Technische Aspekte und Antriebsvarianten

Der Dacia Bigster wird in verschiedenen Motorvarianten angeboten, darunter die neue Benzin-MHEV-Technologie, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bietet. Zu den aktuellen Versionen gehören:

  • Dacia Bigster TCe 130 Petrol MHEV mit 130 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km
  • Dacia Bigster TCe 140 Petrol MHEV mit 140 PS und einem Verbrauch von 5,5 L/100 km
  • Dacia Bigster Hybrid 155 Full Hybrid mit 155 PS und einem beeindruckenden Verbrauch von nur 4,7 L/100 km
  • Dacia Bigster ECO-G 140 LPG, das umweltfreundliche Autogas nutzt und ebenfalls 140 PS bietet

Die Leistung der Motoren variiert, wobei das Spitzenmodell, der Bigster Hybrid, in lediglich 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für ausreichend Kraft sorgt das maximale Drehmoment von 230 Nm, was für gute Fahrleistungen auch bei voll beladenem Fahrzeug sorgt.

Innovationen und Effizienz

Dacia hat beim Bigster nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Die verbauten Motoren sind Teil der CO2-Effizienzklassen C bis E, wobei der Hybridantrieb die umweltfreundlichsten Emissionswerte liefert. Mit nur 106 g/km CO2 emittiert der Bigster Hybrid weniger als viele konventionelle Verbrenner und präsentiert sich als umweltbewusste Wahl.

Zusätzlich zur kraftstoffeffizienten Antriebstechnologie hat der Bigster innovative Sicherheitsmerkmale integriert, darunter moderne Assistenzsysteme zur Verbesserung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts, was ihn zu einem zeitgemäßen SUV im Markt macht.

Zukunftsperspektiven

Der Dacia Bigster ist nicht nur ein weiteres Modell im Dacia-Portfolio, sondern ein Zeichen für die Innovationskraft der Marke im Bereich der SUV. Mit technologischen Fortschritten, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit preist Dacia den Bigster als eine zukunftsfähige Wahl für Autofahrer an, die sowohl Wert auf Design als auch auf Effizienz legen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Bigster sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld eine hervorragende Figur macht und besonders für Käufer attraktiv ist, die einen vielseitigen, geräumigen und effizienten SUV suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.