Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen Berlingo oder der Dacia Bigster?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 155 PS), Kofferraumvolumen (1050 L vs 667 L), Verbrauch (18 kWh5.30 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (20900 Fr. vs 22500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen Berlingo (Hochdach Kombi) wird mit einem Diesel, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Bigster (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid oder LPG-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 1050 L beim Citroen Berlingo bzw. 667 L beim Dacia Bigster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Citroen Berlingo oder die 155 PS des Dacia Bigster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18 kWh5.30 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Citroen Berlingo bei 20900 Fr., während der Dacia Bigster bei 22500 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Citroën Berlingo und der Dacia Bigster bieten unterschiedliche Ansätze für Familienfahrzeuge. Während der Berlingo mit seiner Vielseitigkeit und dem großzügigen Innenraum punktet, überzeugt der Bigster mit einem robusten Design und einem konkurrenzfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Beide Modelle haben ihre Stärken, aber die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi überzeugt durch seine Vielseitigkeit und bietet sowohl für Familien als auch für Gewerbetreibende eine praktische Lösung. Das ansprechende Design kombiniert mit komfortablen Innenraumdetails sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Modell mit innovativen Technologien, die Sicherheit und Fahrkomfort gleichermaßen steigern.
DetailsDer Bigster präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das modernste Design mit einem robusten Charakter vereint. Seine großzügigen Innenräume bieten nicht nur Komfort, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Mit seinem markanten Auftreten und der nachhaltigen Bauweise setzt der Bigster neue Maßstäbe im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge.
DetailsIn der automobilen Welt der geräumigen Familienautos und praktischen Alleskönner treffen zwei spannende Modelle aufeinander: Der Citroën Berlingo und der brandneue Dacia Bigster. Beide Fahrzeuge bieten ihren Besitzern vielseitige Einsatzmöglichkeiten, doch welche spezifischen Merkmale jeder von ihnen mitbringt, untersuchen wir in diesem Vergleich.
Der Citroën Berlingo präsentiert sich als Hochdachkombi mit einer großzügigen Kofferraumkapazität zwischen 775 und 1050 Litern, was ihn zum idealen Begleiter für große Transporte und Familienausflüge macht. Seine Abmessungen von 4403 mm in der Länge, 1848 mm in der Breite und bis zu 1849 mm in der Höhe bieten ein geräumiges Interieur.
Auf der anderen Seite steht der Dacia Bigster, ein SUV mit einem robusten und modernen Erscheinungsbild. Mit einer etwas größeren Länge von 4570 mm und einer Kofferraumkapazität bis zu 667 Litern bietet er ebenfalls guten Stauraum, ideal für Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.
Der Citroën Berlingo besticht durch seine Vielseitigkeit in der Motorenwahl. Er ist mit Diesel-, Benzin- und Elektroantrieb erhältlich und bietet daher eine breite Auswahl je nach Präferenz und Umweltbewusstsein. Die Motoren reichen von 102 bis 136 PS, mit einer CO2-Effizienzklasse von A bis F.
Der Dacia Bigster setzt auf Benzin-MHEV, Vollhybrid und LPG-Optionen. Mit einer PS-Spannweite von 130 bis 155 bietet er kraftvolle Leistung und moderne Antriebstechnologien. Die CO2-Effizienz reicht von C bis E, wobei die Modelle deutlich auf Nachhaltigkeit und Effizienz ausgelegt sind.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere und legen großen Wert auf komfortables Reisen. Der Citroën Berlingo überzeugt durch seinen geräumigen Innenraum und vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, während der Dacia Bigster mit modernem Design und technischen Finessen punktet.
Technologisch bietet der Citroën Berlingo fortschrittliche Optionen wie ein multifunktionales Infotainment-System und Assistenzsysteme, die den Alltag erleichtern.
Der Dacia Bigster dagegen bringt innovative Hybridtechnologie und fahrerfreundliche Features mit, die Technikaffine begeistern werden. Beide Modelle bieten somit moderne Komfort- und Sicherheitslösungen.
Sowohl der Citroën Berlingo als auch der Dacia Bigster sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten für diejenigen, die nach einem praktischen, geräumigen Fahrzeug suchen. Während der Berlingo mit seiner Vielseitigkeit in der Antriebsauswahl und seinem geräumigen Innenraum punktet, besticht der Bigster durch moderne Hybridtechnologie und SUV-Charme. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Präferenzen ab, wobei beide Modelle kaum Wünsche offenlassen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
20900 - 37900 Fr.
|
Preis
22500 - 28600 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
18 - 18.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
339 - 345 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
46 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 159 g/km
|
co2
106 - 137 g/km
|
Tankgröße
50 - 60 L
|
Tankgröße
49 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1441 - 1881 kg
|
Leergewicht
1425 - 1503 kg
|
Kofferraum
775 - 1050 L
|
Kofferraum
546 - 667 L
|
Länge
4403 - 4753 mm
|
Länge
4570 mm
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1813 mm
|
Höhe
1844 - 1849 mm
|
Höhe
1705 mm
|
Zuladung
509 - 840 kg
|
Zuladung
446 - 467 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Leistung PS
130 - 155 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.1 - 13.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
|
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Drehmoment
230 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Leistung kW
96 - 115 kW
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Hubraum
1199 - 1799 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, A
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
|
Marke
Citroen
|
Marke
Dacia
|
Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi hat sich über die Jahre zu einem wahren Alleskönner etabliert und überzeugt nicht nur durch seinen praktischen Innenraum, sondern auch durch innovative technische Details. Als Familienfahrzeug, Transporter oder Freizeitmobiliar bietet der Berlingo eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die sowohl für den Alltag als auch für Abenteuerreisen geeignet sind.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Berlingo ist der großzügige Innenraum. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem flexiblen Kofferraumvolumen lässt sich alles von der Einkaufstüte bis hin zu einem Fahrrad problemlos verstauen. Die Rücksitze sind umklappbar, wodurch die Ladefläche im Handumdrehen vergrößert werden kann. Nutzer haben die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Längen zu wählen: der Berlingo M und der Berlingo XL, wobei Letzterer noch mehr Raum für Gepäck oder andere Transportgüter bietet.
Der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi bietet eine breite Palette an Motorvarianten, die auf unterschiedlichste Fahrbedürfnisse abgestimmt sind. Von Diesel über Benzin bis hin zu Elektroantrieben ermöglicht er eine individuelle Wahl entsprechend der persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten. Die Motoren sind dabei auf Effizienz ausgelegt und erreichen je nach Variante einen Verbrauch von nur 5,3 bis 6,9 Litern pro 100 km, sodass auch lange Fahrten kostengünstig gestaltet werden können.
Der Berlingo ist nicht nur praktisch, sondern auch technologisch gut ausgestattet. Modernste Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent und der park-assistent sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Zusätzlich sorgen Komfortfeatures wie das große Touchscreen-Infotainmentsystem und eine Smartphone-Integration für ein modernes Fahrgefühl. Auch im Bereich der Sicherheit setzt Citroen hohe Maßstäbe, sodass Fahrer und Passagiere bestmöglich geschützt sind.
Für umweltbewusste Fahrer bietet der Citroen Berlingo auch elektrische Modelle. Mit einer Reichweite von bis zu 345 km sind die e-Berlingo Varianten ideal für den urbanen Raum sowie für regelmäßige Ausflüge geeignet. Der elektrische Antrieb sorgt nicht nur für eine nahezu geräuschlose Fahrt, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen erheblich, wodurch der Berlingo zu einem umweltfreundlichen Begleiter wird.
Insgesamt präsentiert sich der Citroen Berlingo Hochdach-Kombi als vielseitiges und innovatives Fahrzeug, das in punkto Raumangebot, Effizienz und moderner Technologie keine Kompromisse eingeht. Ob Familie, Hobby oder Arbeit – der Berlingo stellt sich jeder Herausforderung und bleibt ein verlässlicher Partner in allen Lebenslagen. Seine wandelbare Natur, gepaart mit den neuesten technischen Features, machen ihn zu einer idealen Wahl für all jene, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen.
Der Dacia Bigster ist mehr als nur ein neues Modell im Sortiment der rumänischen Automarke; er repräsentiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Mittelklasse-SUVs. Mit seinem modernen Design, fortschrittlicher Technologie und einer Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten spricht der Bigster eine breite Zielgruppe an und verbindet Funktionalität mit Stil.
Ästhetisch beeindruckt der Bigster mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild, das die SUV-typische Präsenz unterstreicht. Mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm bietet der Bigster nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 667 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familienausflüge oder Reisen macht.
Der Innenraum des Bigster ist funktional gestaltet und kommt bestückt mit modernen Infotainment-Systemen sowie einer ansprechenden Materialauswahl, die sowohl Komfort als auch Langlebigkeit verspricht. Hier finden fünf Personen bequem Platz, ohne dass es zu eng wird.
Der Dacia Bigster wird in verschiedenen Motorvarianten angeboten, darunter die neue Benzin-MHEV-Technologie, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bietet. Zu den aktuellen Versionen gehören:
Die Leistung der Motoren variiert, wobei das Spitzenmodell, der Bigster Hybrid, in lediglich 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für ausreichend Kraft sorgt das maximale Drehmoment von 230 Nm, was für gute Fahrleistungen auch bei voll beladenem Fahrzeug sorgt.
Dacia hat beim Bigster nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Die verbauten Motoren sind Teil der CO2-Effizienzklassen C bis E, wobei der Hybridantrieb die umweltfreundlichsten Emissionswerte liefert. Mit nur 106 g/km CO2 emittiert der Bigster Hybrid weniger als viele konventionelle Verbrenner und präsentiert sich als umweltbewusste Wahl.
Zusätzlich zur kraftstoffeffizienten Antriebstechnologie hat der Bigster innovative Sicherheitsmerkmale integriert, darunter moderne Assistenzsysteme zur Verbesserung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts, was ihn zu einem zeitgemäßen SUV im Markt macht.
Der Dacia Bigster ist nicht nur ein weiteres Modell im Dacia-Portfolio, sondern ein Zeichen für die Innovationskraft der Marke im Bereich der SUV. Mit technologischen Fortschritten, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit preist Dacia den Bigster als eine zukunftsfähige Wahl für Autofahrer an, die sowohl Wert auf Design als auch auf Effizienz legen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Bigster sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld eine hervorragende Figur macht und besonders für Käufer attraktiv ist, die einen vielseitigen, geräumigen und effizienten SUV suchen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.