Welches Modell überzeugt mehr – der Kia EV6 oder der Volvo EX40?
Wir vergleichen für dich Leistung (609 PS vs 408 PS), Kofferraumvolumen (490 L vs 410 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 16.60 kWh) und natürlich den Preis (42100 Fr. vs 46800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia EV6 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX40 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 490 L beim Kia EV6 bzw. 410 L beim Volvo EX40 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 609 PS des Kia EV6 oder die 408 PS des Volvo EX40 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 16.60 kWh. Preislich liegt der Kia EV6 bei 42100 Fr., während der Volvo EX40 bei 46800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Kia EV6 überzeugt mit seiner beeindruckenden Reichweite und dem modernen Design, während der Volvo EX40 mit skandinavischem Charme und hohem Sicherheitsanspruch punktet. Beide Modelle bieten innovative Technologien, jedoch sticht der EV6 mit seiner sportlichen Fahrdynamik hervor. Der EX40 hingegen besticht durch seine luxuriöse Innenausstattung und ist ideal für jene, die Wert auf Komfort legen.
Der Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsDer Volvo EX40 präsentiert sich als kompakter Elektro-SUV mit einem eleganten und modernen Design, das skandinavische Schlichtheit mit innovativer Technik vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine hochwertige Verarbeitung und eine Fülle an digitalen Features, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Mit seinem umweltfreundlichen Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe in der Stadtmobilität und verbindet dabei Nachhaltigkeit mit Fahrspaß.
DetailsIn der Welt der Elektro-SUVs gibt es zahlreiche spannende Modelle, doch der Kia EV6 und der Volvo EX40 haben sich als besonders attraktive Alternativen hervorgetan. Beide Modelle locken mit modernem Design, innovativer Technik und beeindruckender Performance. Doch welcher der beiden Fahrzeuge überzeugt mehr? Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Elektro-SUVs.
Der Kia EV6 beeindruckt mit einer futuristischen Linienführung und sportlichen Proportionen. Mit einer Länge von 4695 mm, einer Breite von bis zu 1890 mm und einer Höhe von 1545 mm bietet er ein dynamisches Erscheinungsbild. Der Volvo EX40 hingegen tritt mit einer Länge von 4440 mm, einer Breite von 1863 mm und einer Höhe von 1647 mm auf. Sein skandinavisches Design besticht durch klare Linien und eine markante Silhouette.
Beide Fahrzeuge sind mit einer vollelektrischen Antriebstechnologie und einem automatischen Getriebe mit Reduktionsgetriebe ausgestattet. Der Kia EV6 bietet eine breite Leistungsspanne von 170 bis zu beeindruckenden 609 PS, während der Volvo EX40 mit einer Leistung von 238 bis 408 PS aufwartet. Die Beschleunigungswerte zeigen ebenso beeindruckende Unterschiede: Der EV6 sprintet in der stärksten Version in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der EX40 4,6 Sekunden benötigt.
Ein entscheidendes Kriterium für Elektroautos ist die Reichweite. Hier bietet der Kia EV6 eine Reichweite von bis zu 582 km, abhängig von der Batteriekapazität, die zwischen 63 und 84 kWh liegt. Der Volvo EX40 bietet vergleichbare Werte mit einer maximalen Reichweite von 576 km und einer Batteriekapazität von bis zu 79 kWh. Beide Fahrzeuge sind mit der CO2-Effizienzklasse A ausgezeichnet und emittieren keinerlei CO2.
Der Innenraum des Kia EV6 überzeugt durch modernes Design und ein geräumiges Platzangebot mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 490 Litern. Der Volvo EX40 bietet mit 410 Litern etwas weniger Gepäckraum, besticht jedoch durch ein stilvolles und funktionales Interieur mit typisch skandinavischem Flair. Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen und höchsten Fahrkomfort.
Sowohl der Kia EV6 als auch der Volvo EX40 sind mit den neuesten Sicherheits- und Fahrerassistenztechnologien ausgestattet. Dazu gehören automatische Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten und adaptiver Tempomat. Beide Hersteller legen großen Wert auf fortschrittliche Features, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten.
Sowohl der Kia EV6 als auch der Volvo EX40 bieten beeindruckende Leistungen und technologische Innovationen. Der Kia EV6 punktet mit einer größeren Leistungsspanne und modernem Design, während der Volvo EX40 mit seiner skandinavischen Eleganz und effizienter Reichweite überzeugt. Die Wahl zwischen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Beide Modelle stellen jedoch eindrucksvoll unter Beweis, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42100 - 65500 Fr.
|
Preis
46800 - 63100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
479 - 576 km
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
67 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Leergewicht
2040 - 2170 kg
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Kofferraum
410 L
|
Länge
4695 mm
|
Länge
4440 mm
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Breite
1863 mm
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Höhe
1647 mm
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Zuladung
430 - 480 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
238 - 408 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.3 s
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Drehmoment
420 - 670 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
175 - 325 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Kia
|
Marke
Volvo
|
Mit dem Kia EV6 betritt ein bemerkenswertes Fahrzeug die Bühne der Elektromobilität. Als SUV positioniert, verbindet der EV6 modernste Technik mit innovativem Design und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch was macht dieses Modell so einzigartig? Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen und innovativen Aspekte des Kia EV6 werfen.
Der Kia EV6 ist als Elektro-SUV konzipiert, das mit seiner hohen Reichweite von bis zu 528 km neue Maßstäbe setzt. Er bietet in verschiedenen Varianten Leistungen von 125 bis 430 kW, wobei die Beschleunigung in einem Bereich von 3,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Diese breite Spanne zeigt die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl effizienten Stadtfahrern als auch kraftvollen Sportwagen-Enthusiasten gerecht wird.
Der Kia EV6 setzt mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 20,6 kWh/100 km auf bemerkenswerte Effizienz und zeigt sich mit einer CO2-Emission von 0 g/km als vollständig emissionsfreies Fahrzeug. Seine fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von 58 bis 77,4 kWh sorgt nicht nur für lange Fahrfreude ohne lästiges Zwischenladen, sondern trägt auch zur CO2-Effizienzklasse A bei.
Mit einer Länge von knapp 4,7 Metern und einer Breite von bis zu 1,89 Metern bietet der Kia EV6 sowohl großzügigen Raum als auch aerodynamische Linien. Der Innenraum ist für Komfort ausgelegt und hält zahlreiche Annehmlichkeiten bereit, um die Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotz der sportlichen Anmutung bietet der Kofferraum ein Volumen von bis zu 490 Litern und viel Raum für Ihre Bedürfnisse.
Der Kia EV6 ist standardmäßig mit einer Vielzahl an Sicherheitstechnologien ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Diese umfassen Assistenzsysteme, die dem Fahrer nicht nur das Leben erleichtern, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen. Darüber hinaus bietet eine fortschrittliche Reduktionsgetriebe-Technologie eine reibungslose Fahrt ohne Kompromisse beim Fahrkomfort.
Die Auswahl reicht vom Heckantrieb bis zum Allradantrieb, was dem Fahrer die Freiheit gibt, ein Modell zu wählen, das perfekt zu seinem Lebensstil passt. Zudem ist der Kia EV6 in verschiedenen Ausstattungslinien wie der sportlichen GT Line oder der robusten 4WD-Variante verfügbar.
Der Kia EV6 zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Mobilität ausschauen kann. Mit einem umfassenden Angebot an Leistung, Effizienz und Technologien stellt er eine vielversprechende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß eingehen wollen. Der Kia EV6 ist nicht nur ein Auto, er ist ein Statement für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen.
Der Volvo EX40 ist das neueste Meisterwerk der Ingenieurskunst des schwedischen Automobilherstellers. Als eine Synthese aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und umweltfreundlichem Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs.
Das Design des Volvo EX40 besticht durch klare Linien und eine zeitgemäße Ästhetik, die Luxus und Funktionalität verbindet. Die Ausstattungslinien wie „Core“, „Essential“ und „Plus Black Edition“ bieten zahlreiche Optionen, um den EX40 an persönliche Vorlieben anzupassen. Mit einer Länge von 4440 mm und einer Breite von 1863 mm bietet der EX40 großzügigen Innenraumkomfort und einen Kofferraum mit 410 Litern Fassungsvermögen.
Der Volvo EX40 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die von einem effizienten Heckantrieb bis hin zu leistungsstarken Allradmodellen reichen. Die Leistung variiert zwischen 238 PS (175 kW) und 408 PS (325 kW), was beeindruckende Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden ermöglicht. Das maximale Drehmoment von bis zu 670 Nm sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Der EX40 ist mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine effiziente Kraftübertragung sorgt. Zu den technologischen Highlights gehört ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität und personalisierte Fahrerlebnisse bietet. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das Engagement von Volvo für umweltfreundliche Mobilität.
Mit einer Batteriekapazität von 67 bis 79 kWh erreicht der Volvo EX40 beeindruckende Reichweiten von 479 bis 576 km. Der Verbrauch liegt zwischen 16,6 und 17,6 kWh pro 100 km, was den EX40 zu einem äußerst effizienten Elektro-SUV in seiner Klasse macht.
Volvo steht seit jeher für höchste Sicherheitsstandards, und der EX40 bildet dabei keine Ausnahme. Er ist mit innovativen Sicherheitssystemen ausgestattet, die den Fahrer bei jeder Fahrt unterstützen. Komfortmerkmale wie ergonomische Sitze und eine hochwertige Audioanlage runden das Fahrerlebnis ab.
Der Volvo EX40 repräsentiert die Zukunft der Mobilität, indem er Nachhaltigkeit und Fahrspaß in einem ansprechenden Gesamtpaket vereint. Mit einer Preisspanne von 49.990 bis 67.390 Euro bietet der EX40 eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf der Suche nach einem stilvollen und leistungsstarken Elektro-SUV sind.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.