Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo EC40 oder der Volvo EX40?
Wir vergleichen für dich Leistung (408 PS vs 408 PS), Kofferraumvolumen (404 L vs 410 L), Verbrauch (16.20 kWh vs 16.60 kWh) und natürlich den Preis (50900 Fr. vs 46800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Volvo EC40 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX40 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 404 L beim Volvo EC40 bzw. 410 L beim Volvo EX40 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 408 PS des Volvo EC40 oder die 408 PS des Volvo EX40 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.20 kWh vs 16.60 kWh. Preislich liegt der Volvo EC40 bei 50900 Fr., während der Volvo EX40 bei 46800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich der beiden vollelektrischen Modelle Volvo EC40 und Volvo EX40 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge mit innovativen Technologien und zeitgemäßem Design überzeugen. Der EC40 punktet mit seiner kompakten Größe, während der EX40 mehr Platz und ein luxuriöseres Fahrerlebnis bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Geschmack ab.
Der Volvo EC40 beeindruckt mit seinem modernen Design und seiner robusten Bauweise, die eine flexible Nutzung sowohl im urbanen als auch im ländlichen Bereich ermöglicht. Das kompakte Baukonzept des Fahrzeugs erlaubt eine einfache Manövrierfähigkeit in beengten Räumen, was es ideal für vielfältige Einsätze macht. Der Innenraum überzeugt mit einem komfortablen Ambiente, welches den Fahrer durch innovative Technologien unterstützt und ein angenehmes Fahrerlebnis sicherstellt.
DetailsDer Volvo EX40 präsentiert sich als kompakter Elektro-SUV mit einem eleganten und modernen Design, das skandinavische Schlichtheit mit innovativer Technik vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine hochwertige Verarbeitung und eine Fülle an digitalen Features, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Mit seinem umweltfreundlichen Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe in der Stadtmobilität und verbindet dabei Nachhaltigkeit mit Fahrspaß.
DetailsDie schwedische Automarke Volvo hat sich einen Namen für Sicherheit, Innovation und Nachhaltigkeit gemacht. Mit der Einführung der Modelle EC40 und EX40 erweitert sie ihr Angebot im Bereich der vollelektrischen SUVs. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Fahrzeuge.
Beide Modelle, der Volvo EC40 und der EX40, stehen für das charakteristische skandinavische Design, welches Eleganz und Funktionalität vereint. Sie verfügen über die gleichen Grundabmessungen: eine Länge von 4440 mm, eine Breite von bis zu 1873 mm und eine Höhe von 1591 mm beim EC40, während der EX40 etwas höher mit 1647 mm ist. Dies verleiht dem EX40 eine sportliche Note, ohne die praktische Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Der Volvo EC40 ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich, mit 238 PS und 252 PS, während der EX40 noch kraftvoller ist und bis zu 408 PS bietet. Beide Modelle setzen auf Hinterradantrieb, wobei der EX40 auch mit Allradantrieb verfügbar ist, was zusätzliche Traktionsmöglichkeiten bietet.
Beide Modelle sind mit einer 67 kWh und einer größeren 79 kWh Batterie erhältlich. Die Reichweite variiert leicht: Der EC40 schafft bis zu 584 km, während der EX40 je nach Variante Reichweiten von 479 km bis zu 576 km bietet. Dies macht den EX40 etwas weniger effizient, aber die höheren Leistungsstufen könnten diesen Nachteil ausgleichen.
In Bezug auf die Beschleunigung beeindruckt der EX40 durch seine 0-100 km/h Zeit von nur 4,8 Sekunden in der leistungsstärksten Variante. Der EC40 hingegen benötigt für dieselbe Distanz 7,3 Sekunden. Dies verdeutlicht den sportlicheren Fokus des EX40 und bietet Fahrern eine aufregendere Leistung.
Der EC40 weist einen durchschnittlichen Energieverbrauch von 16,2 bis 16,7 kWh/100 km auf, während der EX40 mit bis zu 17,5 kWh/100 km etwas gehobener liegt. Beide Fahrzeuge haben eine hervorragende CO2-Effizienzklasse von A und produzieren somit null Emissionen, was sie umweltfreundlich macht.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen und verfügen über eine ähnlich großzügige Kofferraumkapazität: 404 Liter beim EC40 und 410 Liter beim EX40. Innovative Technologien im Innenraum, wie ein hochmodernes Infotainment-System und Sicherheitsmerkmale, die Volvo auszeichnen, sind in beiden Modellen Standard.
Die Wahl zwischen dem Volvo EC40 und dem EX40 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten, umweltfreundlichen SUV sind, das hervorragende Reichweiten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist der EC40 eine ausgezeichnete Wahl. Der EX40 hingegen richtet sich an Fahrer, die mehr Leistung und aufregendere Fahrdynamik wünschen. Beide Modelle stehen für Volvos Engagement für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit und bieten damit ein hervorragendes Fahrerlebnis.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
50900 - 63900 Fr.
|
Preis
46800 - 63100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.2 - 17.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
487 - 584 km
|
Elektrische Reichweite
479 - 576 km
|
Batteriekapazität
67 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
67 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2065 - 2185 kg
|
Leergewicht
2040 - 2170 kg
|
Kofferraum
404 L
|
Kofferraum
410 L
|
Länge
4440 mm
|
Länge
4440 mm
|
Breite
1873 mm
|
Breite
1863 mm
|
Höhe
1591 mm
|
Höhe
1647 mm
|
Zuladung
395 - 435 kg
|
Zuladung
430 - 480 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
238 - 408 PS
|
Leistung PS
238 - 408 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.3 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
420 - 670 Nm
|
Drehmoment
420 - 670 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
175 - 325 kW
|
Leistung kW
175 - 325 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Volvo
|
Marke
Volvo
|
Der Volvo EC40 bringt frischen Wind in die Welt der Elektrofahrzeuge. Als SUV mit einem eleganten Design und erstklassiger Technologie vereint er Komfort, Leistung und Nachhaltigkeit in einem beeindruckenden Paket. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Volvo EC40 zu einem der führenden Modelle seiner Klasse machen.
Der Volvo EC40 ist in mehreren motorischen Ausführungen erhältlich, angefangen bei der Single Motor Variante mit Heckantrieb bis hin zur leistungsstarken Twin Motor Performance Version mit Allradantrieb. Die Leistung reicht dabei von 238 PS bis zu beeindruckenden 408 PS. Durch die innovative Elektromotor-Technologie erreicht der EC40 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 bis 7,3 Sekunden.
Mit einer Batteriekapazität von 67 bis 79 kWh setzt der EC40 neue Maßstäbe in puncto Reichweite. Der Volvo EC40 ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 584 km, was ihn perfekt für längere Fahrten macht. Dank des effizienten Energieverbrauchs von 16,2 bis 17,3 kWh/100 km bringt der EC40 Nachhaltigkeit auf den Punkt.
Der Volvo EC40 überzeugt nicht nur im Inneren, sondern auch äußerlich durch sein minimalistisches, skandinavisches Design. Das Interieur bietet Platz für fünf Personen und einen Kofferraum mit einem Volumen von 404 Litern, was für ausreichend Stauraum sorgt. Die hochwertigen Ausstattungslinien wie "Plus Dark" und "Ultra Black Edition" garantieren ein luxuriöses Fahrerlebnis.
Volvo ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, und der EC40 bildet hier keine Ausnahme. Mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen und innovativen Technologien setzt der EC40 neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Fahrkomfort. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das umweltfreundliche Konzept, bei dem Abstriche in der Sicherheit und Leistung nicht in Frage kommen.
Der Volvo EC40 ist zu einem Preis von 52.690 bis 68.290 Euro erhältlich und repräsentiert damit ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Premium-Elektrofahrzeuge. Das Modelljahr 2024 bietet eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten, die jeden Fahrstil und jede Anforderung bedienen.
Mit dem Volvo EC40 erleben Sie die Zukunft der Mobilität bereits heute. Er überzeugt durch fortschrittliche Technik, hohe Effizienz und ein edles Design. Wer auf der Suche nach einem zukunftssicheren Fahrzeug ist, das keine Wünsche offenlässt, findet im Volvo EC40 genau das richtige Modell. Besuchen Sie Ihren Volvo-Händler, um eine Probefahrt zu erleben und die Faszination des Volvo EC40 selbst zu spüren.
Der Volvo EX40 ist das neueste Meisterwerk der Ingenieurskunst des schwedischen Automobilherstellers. Als eine Synthese aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und umweltfreundlichem Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs.
Das Design des Volvo EX40 besticht durch klare Linien und eine zeitgemäße Ästhetik, die Luxus und Funktionalität verbindet. Die Ausstattungslinien wie „Core“, „Essential“ und „Plus Black Edition“ bieten zahlreiche Optionen, um den EX40 an persönliche Vorlieben anzupassen. Mit einer Länge von 4440 mm und einer Breite von 1863 mm bietet der EX40 großzügigen Innenraumkomfort und einen Kofferraum mit 410 Litern Fassungsvermögen.
Der Volvo EX40 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die von einem effizienten Heckantrieb bis hin zu leistungsstarken Allradmodellen reichen. Die Leistung variiert zwischen 238 PS (175 kW) und 408 PS (325 kW), was beeindruckende Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden ermöglicht. Das maximale Drehmoment von bis zu 670 Nm sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Der EX40 ist mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine effiziente Kraftübertragung sorgt. Zu den technologischen Highlights gehört ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität und personalisierte Fahrerlebnisse bietet. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das Engagement von Volvo für umweltfreundliche Mobilität.
Mit einer Batteriekapazität von 67 bis 79 kWh erreicht der Volvo EX40 beeindruckende Reichweiten von 479 bis 576 km. Der Verbrauch liegt zwischen 16,6 und 17,6 kWh pro 100 km, was den EX40 zu einem äußerst effizienten Elektro-SUV in seiner Klasse macht.
Volvo steht seit jeher für höchste Sicherheitsstandards, und der EX40 bildet dabei keine Ausnahme. Er ist mit innovativen Sicherheitssystemen ausgestattet, die den Fahrer bei jeder Fahrt unterstützen. Komfortmerkmale wie ergonomische Sitze und eine hochwertige Audioanlage runden das Fahrerlebnis ab.
Der Volvo EX40 repräsentiert die Zukunft der Mobilität, indem er Nachhaltigkeit und Fahrspaß in einem ansprechenden Gesamtpaket vereint. Mit einer Preisspanne von 49.990 bis 67.390 Euro bietet der EX40 eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf der Suche nach einem stilvollen und leistungsstarken Elektro-SUV sind.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.