VS

Lexus LBX vs Mazda CX-30 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Lexus LBX oder der Mazda CX-30?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 186 PS), Kofferraumvolumen (332 L vs 430 L), Verbrauch (4.50 L vs 5.70 L) und natürlich den Preis (30900 Fr. vs 27100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Lexus LBX (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-30 (SUV) einen Benzin MHEV-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 332 L beim Lexus LBX bzw. 430 L beim Mazda CX-30 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Lexus LBX oder die 186 PS des Mazda CX-30 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.50 L vs 5.70 L. Preislich liegt der Lexus LBX bei 30900 Fr., während der Mazda CX-30 bei 27100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Lexus LBX und dem Mazda CX-30 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Während der Lexus LBX mit seiner luxuriösen Ausstattung und fortschrittlicher Technologie punktet, überzeugt der Mazda CX-30 durch seine agilen Fahreigenschaften und das ansprechende Design. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab.

Lexus LBX

Der neue Lexus LBX beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner luxuriösen Innenausstattung, die für höchsten Komfort sorgt. Mit modernster Technologie ausgestattet, bietet das Fahrzeug ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und überzeugt durch seine erstklassigen Fahreigenschaften. Der Lexus LBX verbindet gekonnt Innovation mit Verlässlichkeit und setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Details

Mazda CX-30

Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.

Details

Einführung: Lexus LBX gegen Mazda CX-30

In der Welt der SUVs gibt es viele Optionen, doch zwei Modelle stechen in der Kompaktklasse besonders hervor: der Lexus LBX und der Mazda CX-30. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von modernen Technologien und eine ansprechende Leistung. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in Bezug auf Technik, Komfort und Innovationen.

Technische Details im Vergleich

Der Lexus LBX präsentiert sich als Full Hybrid mit einer Leistung von bis zu 136 PS (100 kW). Er ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für eine sanfte und effiziente Fahrt sorgt. Im Vergleich dazu bietet der Mazda CX-30 eine größere Vielfalt an Motorisierungen, darunter ein 186 PS (137 kW) starker Benzin-MHEV und eine 140 PS (103 kW) Variante. Außerdem können Käufer zwischen einem manuellen und einem automatischen Getriebe wählen.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Der Lexus LBX überzeugt mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 4,5 bis 4,8 Litern auf 100 km, während er CO2-Emissionen von 102 bis 109 g/km aufweist. Der Mazda CX-30 hingegen hat einen höheren Verbrauch, der zwischen 5,7 und 6,6 Litern variiert, und produziert CO2-Emissionen von 129 bis 148 g/km. Dies macht den Lexus in puncto Umweltfreundlichkeit überlegen.

Fahrleistung und Beschleunigung

In Bezug auf die Beschleunigung kann der Lexus LBX in 9,2 bis 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h kommen. Der Mazda CX-30 bietet eine schnellere Beschleunigung in den Spitzenvarianten mit 8,3 bis 9,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beider Modelle liegt jedoch im ähnlichen Bereich, mit dem Lexus bei 170 km/h und dem Mazda in den leistungsstärkeren Varianten bei bis zu 204 km/h.

Komfort und Innenraum

Im Innenraum bietet der Lexus LBX Platz für vier Passagiere und begeistert mit einem modernen Design und hochwertigen Materialien. Der Kofferraum hat ein Volumen von 332 Litern, was für die meisten Alltagsbedürfnisse ausreichend ist. Der Mazda CX-30 hingegen bietet Platz für bis zu fünf Personen und hat einen größeren Kofferraum mit 422 bis 430 Litern, was ihn für Familien und Freizeitaktivitäten attraktiver macht.

Innovationen und Technologien

Beide Modelle beeindruckten mit ihren technologischen Innovationen. Der Lexus LBX ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die Sicherheit und Komfort erhöhen. Der Mazda CX-30 bietet ebenfalls fortschrittliche Funktionen wie das Mazda Radar Cruise Control und eine hochmoderne Infotainment-Anlage. Beide Hersteller haben den Fokus auf Konnektivität gelegt, sodass Fahrer ihrer Musik und Navigation bequem über Smartphone-Integrationen zugreifen können.

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lexus LBX vor allem durch seine Effizienz und Hybridtechnologie punktet, während der Mazda CX-30 mit mehr Leistung und einem geräumigeren Innenraum überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob umweltfreundliche Hybridtechnologie oder sportliche Fahrleistung – beide Modelle haben viel zu bieten.

Lexus LBX
Mazda CX-30
LBX
CX-30

Kosten und Verbrauch

Preis
30900 - 43200 Fr.
Preis
27100 - 39700 Fr.
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
102 - 109 g/km
co2
129 - 148 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
48 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1280 - 1365 kg
Leergewicht
1455 - 1587 kg
Kofferraum
255 - 332 L
Kofferraum
422 - 430 L
Länge
4190 mm
Länge
4395 mm
Breite
1825 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1560 mm
Höhe
1540 mm
Zuladung
455 - 475 kg
Zuladung
458 - 496 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 PS
Leistung PS
140 - 186 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
Drehmoment
185 Nm
Drehmoment
238 - 240 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 kW
Leistung kW
103 - 137 kW
Hubraum
1490 cm3
Hubraum
1998 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Lexus
Marke
Mazda

Lexus LBX

Eine neue Ära der Kompaktsportwagen: Der Lexus LBX

Der Lexus LBX markiert einen Meilenstein in der Welt der kompakten SUVs, indem er hohe Leistung mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Dieses Modell ist die neueste Ergänzung im Sortiment von Lexus und vereint stilvolles Design, innovative Technik und umweltbewusste Leistung.

Eleganz und Design

Mit einer Länge von 4190 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1560 mm präsentiert sich der Lexus LBX als kompakter, aber geräumiger SUV. Die intelligente Verwendung von Platz ermöglicht großzügige Innenraumverhältnisse, die für maximalen Komfort sowohl für Fahrer als auch für Passagiere sorgen. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 255 bis 332 Litern, ideal für den täglichen Gebrauch und Wochenendausflüge.

Technik, die begeistert

Unter der Haube des LBX befindet sich ein hochmoderner Voll-Hybrid-Motor mit 1490 cm³ Hubraum. Dieser Dreizylindermotor liefert eine Leistung von 136 PS (100 kW) und ein maximales Drehmoment von 185 Nm. Der innovative e-CVT Antrieb, der sowohl in Frontantrieb- als auch in Allradkonfigurationen erhältlich ist, sorgt für flüssige und effiziente Fahrmanöver.

Leistung und Effizienz

Der Lexus LBX beeindruckt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,2 bis 9,6 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei beeindruckend niedrigen 4,5 bis 4,8 Litern pro 100 Kilometer, was ihn nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 102 und 109 g/km, womit er in der Effizienzklasse C landet.

Ein innovativer Ansatz zur Mobilität

Lexus setzt mit dem LBX neue Maßstäbe in der Hybridtechnologie. Der zuverlässige e-CVT-Antrieb ermöglicht nahtloses Schalten und sorgt für ein herausragendes Fahrerlebnis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Elegant e-CVT und Emotion E-FOUR e-CVT bieten den Kunden eine breite Auswahl, um den LBX individuell zu gestalten.

Komfort und Sicherheit

Der Lexus LBX ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bietet auch erstklassigen Komfort. Mit seinen vier Sitzen und der Vielzahl an Sicherheitsfunktionen wie modernsten Fahrerassistenzsystemen garantiert er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 920 und 1088 Euro, ein Preis, der im Verhältnis zur gebotenen Qualität und Technik mehr als gerechtfertigt ist.

Fazit: Ein Vorreiter in seiner Klasse

Der Lexus LBX ist ein Vorbild in Sachen Design, Effizienz und Technologie. Mit seiner ausgeklügelten Hybrid-Technologie und der Eleganz eines Luxusautos bietet er das Beste aus beiden Welten. Dieser kompakte SUV ist ein Muss für alle, die nach einer umweltfreundlichen und zugleich leistungsstarken Fahrzeugoption suchen.

Mazda CX-30

Eleganz trifft auf Effizienz: Der Mazda CX-30

Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.

Innovative Antriebstechnologien

Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.

Einzigartiges Fahrvergnügen

Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.

Komfort und Funktionalität

Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.

Technologisches Meisterwerk

Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.

Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.

Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.