VS

SsangYong Torres vs Dacia Bigster – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der SsangYong Torres oder der Dacia Bigster?
Wir vergleichen für dich Leistung (207 PS vs 155 PS), Kofferraumvolumen (703 L vs 667 L), Verbrauch (18.70 kWh7.90 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (37000 Fr. vs 22500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der SsangYong Torres (SUV) wird mit einem Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Bigster (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid oder LPG-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 703 L beim SsangYong Torres bzw. 667 L beim Dacia Bigster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 207 PS des SsangYong Torres oder die 155 PS des Dacia Bigster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 18.70 kWh7.90 L vs 4.70 L. Preislich liegt der SsangYong Torres bei 37000 Fr., während der Dacia Bigster bei 22500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der SsangYong Torres beeindruckt mit seinem robusten Design und einem vielfältigen Ausstattungspaket, das Abenteuerlustige anspricht. Im Vergleich dazu punktet der Dacia Bigster mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, das budgetbewusste Kunden anzieht. Beide Modelle bieten großzügigen Innenraum und moderne Technologien, doch der Torres setzt auf Komfort, während der Bigster auf Praktikabilität ausgelegt ist.

SsangYong Torres

Der neue SsangYong Torres beeindruckt mit seinem robusten Design und zeigt eine klare Weiterentwicklung in der Designsprache von SsangYong. Das SUV bietet großzügigen Innenraumkomfort und innovative Technologien, die sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit gewährleisten. Wer nach einem vielseitigen Fahrzeug sucht, wird beim Torres fündig, der sich sowohl für Abenteuer in der Natur als auch für den Alltag in der Stadt eignet.

Details

Dacia Bigster

Der Bigster präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das modernste Design mit einem robusten Charakter vereint. Seine großzügigen Innenräume bieten nicht nur Komfort, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Mit seinem markanten Auftreten und der nachhaltigen Bauweise setzt der Bigster neue Maßstäbe im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Details

Einführung: Zwei SUVs unter der Lupe

Die Auswahl eines SUVs kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei der Vielzahl von Optionen auf dem Markt. Heute vergleichen wir zwei spannende Modelle: den SsangYong Torres und den Dacia Bigster. Beide Autos haben ihre individuellen Stärken und bieten interessante Features, die den modernen Autokäufer ansprechen könnten.

Design und Abmessungen

Der SsangYong Torres besticht durch ein robustes und markantes Design. Mit einer Länge von 4700 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe von 1710 mm bietet er eine imposante Präsenz auf der Straße. Der Dacia Bigster hingegen ist mit einer Länge von 4570 mm, einer Breite von 1813 mm und einer Höhe von 1705 mm etwas kompakter und bietet ein gut proportioniertes und modernes Erscheinungsbild.

Antriebsvarianten und Leistung

Der Torres kommt mit einer Vielfalt von Antriebsoptionen, darunter Benzin- und Elektroantriebe. Die Benzinvarianten leisten zwischen 163 und 207 PS, während der Elektromotor bis zu 152 kW (207 PS) liefert und eine beeindruckende Reichweite von 462 km bietet. Der Bigster bietet ebenfalls mehrere Antriebsoptionen, darunter einen Mild-Hybrid, einen Vollhybrid und einen LPG-Antrieb mit Leistungen von 130 bis 155 PS.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Im Bereich der Effizienz sticht der Dacia Bigster mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,7 bis 6,1 Litern pro 100 km heraus. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 106 und 137 g/km, was ihn zu einem umweltfreundlicheren Kandidaten macht. Der Torres zeigt einen Verbrauch zwischen 7,9 und 9,1 Litern pro 100 km für die Benzinvariante, während die Elektroversion emissionsfrei fährt.

Innenraum und Ladekapazität

Beide SUVs bieten Platz für fünf Passagiere. Der Torres übertrumpft jedoch den Bigster mit einem Kofferraumvolumen von beeindruckenden 703 Litern. Der Bigster bietet je nach Modellversion zwischen 546 und 667 Litern, was ihn dennoch zu einem praktischen Begleiter für den Alltag macht.

Fazit

Der SsangYong Torres und der Dacia Bigster bieten jeweils überzeugende Argumente, die je nach persönlichem Bedarf und Geschmack den Ausschlag geben können. Der Torres punktet mit seinen leistungsstarken Motoren und dem großzügigen Platzangebot, während der Bigster mit seiner effizienten Antriebsvielfalt und dem kompakten Design überzeugt. Beide Modelle sind starke Vertreter in der SUV-Klasse und bieten zahlreiche Innovationen und Annehmlichkeiten.

SsangYong Torres
Dacia Bigster
Bigster

Kosten und Verbrauch

Preis
37000 - 48700 Fr.
Preis
22500 - 28600 Fr.
Verbrauch L/100km
7.9 - 9.1 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
18.70 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
462 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 207 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
49 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1498 - 1618 kg
Leergewicht
1425 - 1503 kg
Kofferraum
703 L
Kofferraum
546 - 667 L
Länge
4700 mm
Länge
4570 mm
Breite
1890 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1710 mm
Höhe
1705 mm
Zuladung
552 kg
Zuladung
446 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
163 - 207 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
191 - 194 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
280 - 339 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
120 - 152 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1497 cm3
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
G, A
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
SsangYong
Marke
Dacia

SsangYong Torres

Einführung in den SsangYong Torres

Der SsangYong Torres präsentiert sich als modernes SUV, das mit seiner beeindruckenden Technik und ansprechendem Design neue Maßstäbe setzt. Die Marke SsangYong, bekannt für ihre robusten Geländewagen, geht mit dem Torres neue Wege, indem sie technische Innovationen mit bewährter Geländegängigkeit kombiniert.

Innovative Antriebstechnologien

Der SsangYong Torres ist mit benzinbetriebenen Varianten sowie einer vollelektrischen Version erhältlich. Die Benzinmotoren sind 1,5-Liter-GDI-T Triebwerke mit 163 PS, während die elektrische Variante mit 207 PS und einer bemerkenswerten Reichweite von 462 km punktet. Dies macht den Torres nicht nur zu einem wirtschaftlichen Begleiter im Stadtverkehr, sondern auch zu einer nachhaltigen Wahl für Langstreckenfahrten.

Fahrdynamik und Leistung

Die Stärke des SsangYong Torres liegt in seiner Fahrdynamik, die durch die Wahl zwischen Frontantrieb und Allrad unterstützt wird. Mit einem Drehmoment von bis zu 339 Nm bietet der Torres kraftvolle Beschleunigung und souveränes Fahrverhalten, das für ein optimales Erlebnis auf der Straße sorgt. Die Kombination aus verschiedenen Getriebeoptionen – manuell und automatik – ermöglicht eine individuell abgestimmte Fahrweise.

Design und Komfort

Das Design des SsangYong Torres besticht durch eine Länge von 4.700 mm, eine Breite von 1.890 mm und eine Höhe von 1.710 mm, die diesem SUV eine markante Präsenz verleihen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Passagiere und sorgt mit einem Kofferraumvolumen von 703 Litern dafür, dass alles Wichtige problemlos mitgeführt werden kann. Komfort wird außerdem durch hochwertige Ausstattungslinien wie Amber 2WD und Forest Edition 4WD Automatik gewährleistet.

Umweltverträglichkeit und Effizienz

Mit CO2-Emissionen, die in die Effizienzklassen G bis A fallen, zeigt der SsangYong Torres, dass Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit Hand in Hand gehen können. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Antrieb und Getriebewahl zwischen 7,9 und 9,1 Litern pro 100 km für Benzinversionen und 18,7 kWh pro 100 km für die Elektrovariante, was den Torres zu einer nachhaltigen Option in seinem Segment macht.

Schlussgedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SsangYong Torres mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Technik, umweltbewusster Konzeption und beeindruckendem Komfort ein starkes Angebot in der SUV-Klasse darstellt. Egal, ob für tägliche Fahrten in der Stadt oder lange Reisen, der Torres überzeugt durch Vielseitigkeit und Effizienz.

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster: Ein innovativer SUV für die Zukunft

Der Dacia Bigster ist mehr als nur ein neues Modell im Sortiment der rumänischen Automarke; er repräsentiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Mittelklasse-SUVs. Mit seinem modernen Design, fortschrittlicher Technologie und einer Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten spricht der Bigster eine breite Zielgruppe an und verbindet Funktionalität mit Stil.

Design und Innenraum

Ästhetisch beeindruckt der Bigster mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild, das die SUV-typische Präsenz unterstreicht. Mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm bietet der Bigster nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 667 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familienausflüge oder Reisen macht.

Der Innenraum des Bigster ist funktional gestaltet und kommt bestückt mit modernen Infotainment-Systemen sowie einer ansprechenden Materialauswahl, die sowohl Komfort als auch Langlebigkeit verspricht. Hier finden fünf Personen bequem Platz, ohne dass es zu eng wird.

Technische Aspekte und Antriebsvarianten

Der Dacia Bigster wird in verschiedenen Motorvarianten angeboten, darunter die neue Benzin-MHEV-Technologie, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bietet. Zu den aktuellen Versionen gehören:

  • Dacia Bigster TCe 130 Petrol MHEV mit 130 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km
  • Dacia Bigster TCe 140 Petrol MHEV mit 140 PS und einem Verbrauch von 5,5 L/100 km
  • Dacia Bigster Hybrid 155 Full Hybrid mit 155 PS und einem beeindruckenden Verbrauch von nur 4,7 L/100 km
  • Dacia Bigster ECO-G 140 LPG, das umweltfreundliche Autogas nutzt und ebenfalls 140 PS bietet

Die Leistung der Motoren variiert, wobei das Spitzenmodell, der Bigster Hybrid, in lediglich 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für ausreichend Kraft sorgt das maximale Drehmoment von 230 Nm, was für gute Fahrleistungen auch bei voll beladenem Fahrzeug sorgt.

Innovationen und Effizienz

Dacia hat beim Bigster nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Die verbauten Motoren sind Teil der CO2-Effizienzklassen C bis E, wobei der Hybridantrieb die umweltfreundlichsten Emissionswerte liefert. Mit nur 106 g/km CO2 emittiert der Bigster Hybrid weniger als viele konventionelle Verbrenner und präsentiert sich als umweltbewusste Wahl.

Zusätzlich zur kraftstoffeffizienten Antriebstechnologie hat der Bigster innovative Sicherheitsmerkmale integriert, darunter moderne Assistenzsysteme zur Verbesserung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts, was ihn zu einem zeitgemäßen SUV im Markt macht.

Zukunftsperspektiven

Der Dacia Bigster ist nicht nur ein weiteres Modell im Dacia-Portfolio, sondern ein Zeichen für die Innovationskraft der Marke im Bereich der SUV. Mit technologischen Fortschritten, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit preist Dacia den Bigster als eine zukunftsfähige Wahl für Autofahrer an, die sowohl Wert auf Design als auch auf Effizienz legen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Bigster sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld eine hervorragende Figur macht und besonders für Käufer attraktiv ist, die einen vielseitigen, geräumigen und effizienten SUV suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.