Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Tesla Model Y?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 534 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 854 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (59400 Fr. vs 42100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model Y (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 854 L beim Tesla Model Y ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 534 PS des Tesla Model Y für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 14.90 kWh. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 59400 Fr., während der Tesla Model Y bei 42100 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im aktuellen Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Tesla Model Y überzeugen beide Modelle durch ihre fortschrittliche Elektromobilität und modernen Technologien. Der Audi Q6 e-tron bietet mit seiner hochwertigen Innenausstattung und Allradantrieb ein luxuriöses Fahrerlebnis, während das Tesla Model Y durch seine beeindruckende Reichweite und das umfangreiche Supercharger-Netzwerk punktet. Insgesamt zeigen beide Fahrzeuge, dass die Konkurrenz im Elektro-SUV-Segment intensiver denn je ist, wobei jeder Hersteller seine eigenen Stärken und Innovationen einbringt.
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.
DetailsDas Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.
DetailsIm Wettlauf um die Führung im Segment der vollelektrischen SUVs stehen sich zwei Giganten gegenüber: der Audi Q6 e-tron und das Tesla Model Y. Beide Fahrzeuge repräsentieren die neuesten technischen Innovationen und wahren Premium-Anspruch. Doch welches Modell bietet mehr? In diesem Vergleich betrachten wir wichtige technische Aspekte und Innovationen der beiden Modelle.
Der Audi Q6 e-tron, mit einer Länge von 4.771 mm, überzeugt durch sein elegantes und markantes Design, das typisch für die Marke ist. Der SUV bietet Platz für fünf Insassen und einen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 526 Litern. Im Vergleich dazu misst das Tesla Model Y 4.751 mm und bietet ebenfalls fünf Plätze, kann jedoch auf Wunsch mit einem zusätzlichen Satz Sitze ausgestattet werden, wodurch die Kapazität auf bis zu sieben Personen steigt. Der Kofferraum des Model Y mit 854 Litern bietet mehr Stauraum und ist somit praktischer für längere Reisen.
Beide Modelle sind als Allrad- und Hinterradantrieb erhältlich. Der Audi Q6 e-tron bietet eine Leistungsspanne von 292 bis 516 PS, während das Tesla Model Y von 299 bis 534 PS reicht. Der Spitzenantrieb des Q6 e-tron hat ein maximales Drehmoment von bis zu 855 Nm und beschleunigt in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Im Vergleich dazu erreicht das Model Y mit dem leistungsstärksten Antrieb in nur 3,7 Sekunden die gleiche Geschwindigkeit.
Die elektrische Reichweite ist ein entscheidendes Kriterium für Käufer von E-Autos. Der Q6 e-tron beeindruckt mit einer Reichweite von bis zu 656 km, was ihn zu einem der effizientesten Fahrzeuge in seinem Segment macht. Das Model Y bietet eine Reichweite von bis zu 600 km. In Bezug auf den Energieverbrauch schlägt das Model Y mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 15.7 bis 17.3 kWh/100 km den Q6 e-tron, dessen Verbrauch zwischen 15.6 und 18.9 kWh/100 km liegt.
Die Batteriegrößen der beiden Modelle variieren ebenfalls. Der Audi Q6 e-tron ist mit Batterien von 75.8 kWh und 94.9 kWh erhältlich, was zu einer flexiblen Reichweitenanpassung führt. Demgegenüber bietet das Tesla Model Y Kapazitäten von 62 kWh und 79 kWh. Beide Fahrzeuge unterstützen schnelles Laden, jedoch hat Tesla in der Vergangenheit oft eine führende Position beim Ladenetzwerk und der Ladezeit eingenommen.
Technologisch bieten beide Modelle herausragende Funktionen. Der Q6 e-tron wird mit einem hochmodernen Infotainmentsystem und einer Vielzahl von Assistenzsystemen angeboten, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Tesla Model Y ist bekannt für sein minimalistisches Interieur und die Integration von Over-the-Air-Updates, die kontinuierliche Verbesserungen der Software ermöglichen.
Der Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Tesla Model Y zeigt, dass beide Fahrzeuge starke Argumente für sich selbst haben. Der Audi punktet mit einer überlegenen Reichweite und einem luxuriösen Innenraum, während das Tesla Model Y mit seiner beeindruckenden Beschleunigung und technologischem Fortschritt überzeugt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Präferenzen und Prioritäten der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
59400 - 100300 Fr.
|
Preis
42100 - 57100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
|
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
|
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2200 - 2425 kg
|
Leergewicht
1909 - 1997 kg
|
Kofferraum
499 - 526 L
|
Kofferraum
0 - 854 L
|
Länge
4771 mm
|
Länge
4751 - 4790 mm
|
Breite
1939 - 1965 mm
|
Breite
1921 mm
|
Höhe
1665 - 1685 mm
|
Höhe
1624 mm
|
Zuladung
540 kg
|
Zuladung
639 - 660 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
292 - 516 PS
|
Leistung PS
299 - 534 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
|
Drehmoment
450 - 855 Nm
|
Drehmoment
420 - 660 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
215 - 380 kW
|
Leistung kW
220 - 393 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2021 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
Tesla
|
Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.
Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.
Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.
Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.
Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.
Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.
Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.
Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.
Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.
Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.
Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.