VS

Audi Q6 e-tron vs Dacia Bigster – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Dacia Bigster?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 155 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 667 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 4.70 L) und natürlich den Preis (59400 Fr. vs 22500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Dacia Bigster (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid oder LPG-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 667 L beim Dacia Bigster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 155 PS des Dacia Bigster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 4.70 L. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 59400 Fr., während der Dacia Bigster bei 22500 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Audi Q6 e-tron besticht durch seine fortschrittliche Elektrotechnologie und luxuriöse Ausstattung, die einen hohen Fahrkomfort bietet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Dacia Bigster als robuster SUV mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Käufer, die auf Praktikabilität setzen. Während der Audi Q6 e-tron mit innovativen Assistenzsystemen punktet, überzeugt der Dacia Bigster durch seine Einfachheit und die Geländetauglichkeit.

Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.

Details

Dacia Bigster

Der Bigster präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das modernste Design mit einem robusten Charakter vereint. Seine großzügigen Innenräume bieten nicht nur Komfort, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Mit seinem markanten Auftreten und der nachhaltigen Bauweise setzt der Bigster neue Maßstäbe im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Details

Der Stromer gegen den Spartaner: Audi Q6 e-tron vs. Dacia Bigster

Die Automobilwelt wird immer facettenreicher, wobei sich das Spektrum von hochmodernen Elektro-SUVs bis hin zu pragmatischen Benzin-Hybriden erstreckt. In diesem Vergleich stehen sich der Audi Q6 e-tron und der Dacia Bigster gegenüber. Zwei SUVs, die gleichermaßen beeindrucken, jedoch völlig unterschiedliche Ansätze verfolgen.

Power & Antrieb

Der Audi Q6 e-tron tritt als elektrischer Gigant auf. Je nach Modell variiert die Leistung zwischen 292 PS und beeindruckenden 516 PS. Der Elektromotor sorgt mit einem Drehmoment von bis zu 855 Nm für eine lautlose und kraftvolle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden. Dabei ist der Q6 e-tron mit Hinterrad- oder Allradantrieb erhältlich.

Im Gegensatz dazu ist der Dacia Bigster ein Fahrzeug für Bodenständige. Mit einer Motorleistung zwischen 130 PS und 155 PS setzt er auf bewährte Technologie. Als Hybrid- oder LPG-Variante ausgeführt, bewegt sich der Bigster mit einem mechanischen Feeling der klassischen Antriebstechnik. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert hier freundliche 9,7 Sekunden, ideal für entspannte Ausfahrten.

Verbrauch & Reichweite

Die Elektrizität dominiert beim Audi Q6 e-tron. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 15,6 und 18,9 kWh/100km. Mit einer maximalen Reichweite von 656 km bleibt keine Strecke zu weit, und die große Batterie mit bis zu 94,9 kWh fasst reichlich elektrisch gespeicherte Energie.

Der Dacia Bigster hebt dagegen die Qualitäten eines effektiven Abenteurers hervor: Die Benzin-Mildhybrid- und LPG-Versionen konsumieren zwischen 4,7 und 6,1 Liter auf 100km. Mit einem Tankvolumen von bis zu 55 Litern kombinieren die Motoren der Rumänen Effizienz mit einem großen Aktionsradius.

Maße & Platzangebot

Der Audi Q6 e-tron ist ein auffälliges Modell mit einer Länge von 4771 mm, einer Breite von bis zu 1965 mm und einer Höhe von 1685 mm. Der Kofferraum fasst zwischen 499 Litern und 526 Litern, was genug Raum für alltägliche Aufgaben bietet.

Der Dacia Bigster steht dem mit seinen 4570 mm Länge und 1813 mm Breite in nichts nach. Die Höhe von 1705 mm verleiht ihm eine souveräne Erscheinung und erhält den Nutzwert. Der Kofferraum trumpft mit bis zu 667 Litern Fassungsvermögen auf, perfekt für den Familienurlaub.

Umwelt & Effizienz

Als Elektro-SUVs bieten die Modelle des Audi Q6 e-tron eine CO2-Emission von 0 g/km – perfekt für umweltbewusste Fahrer. Gleichzeitig weisen sie die CO2-Effizienzklasse A auf.

Der Dacia Bigster ist sicherlich nicht so emissionsarm, dennoch bleibt er mit einer Effizienzklasse von E bis C vertretbar und bietet somit eine mehr als angemessene Balance zwischen Leistung und Umweltverträglichkeit.

Fazit

Der Audi Q6 e-tron überzeugt durch seine technologische Überlegenheit und Umweltfreundlichkeit, gepaart mit kraftvoller Leistung. Der Dacia Bigster bleibt der bodenständige Kompagnon, der mit praktischer Gelassenheit und Wirtschaftlichkeit punktet. Beide Modelle finden, je nach Prioritäten unterschiedlichster Fahrer, ihren Platz auf dem SUV-Markt.

Audi Q6 e-tron
Dacia Bigster
Q6 e-tron
Bigster

Kosten und Verbrauch

Preis
59400 - 100300 Fr.
Preis
22500 - 28600 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
49 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2200 - 2425 kg
Leergewicht
1425 - 1503 kg
Kofferraum
499 - 526 L
Kofferraum
546 - 667 L
Länge
4771 mm
Länge
4570 mm
Breite
1939 - 1965 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1665 - 1685 mm
Höhe
1705 mm
Zuladung
540 kg
Zuladung
446 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
292 - 516 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
450 - 855 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
215 - 380 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Audi
Marke
Dacia

Audi Q6 e-tron

Design und Äußeres des Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.

Elektrische Performance auf höchstem Niveau

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.

Moderne Antriebsoptionen

Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.

Beeindruckende elektrische Reichweite

Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.

Preise und Varianten

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster: Ein innovativer SUV für die Zukunft

Der Dacia Bigster ist mehr als nur ein neues Modell im Sortiment der rumänischen Automarke; er repräsentiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Mittelklasse-SUVs. Mit seinem modernen Design, fortschrittlicher Technologie und einer Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten spricht der Bigster eine breite Zielgruppe an und verbindet Funktionalität mit Stil.

Design und Innenraum

Ästhetisch beeindruckt der Bigster mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild, das die SUV-typische Präsenz unterstreicht. Mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm bietet der Bigster nicht nur ausreichend Platz für Passagiere, sondern auch für Gepäck. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 667 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familienausflüge oder Reisen macht.

Der Innenraum des Bigster ist funktional gestaltet und kommt bestückt mit modernen Infotainment-Systemen sowie einer ansprechenden Materialauswahl, die sowohl Komfort als auch Langlebigkeit verspricht. Hier finden fünf Personen bequem Platz, ohne dass es zu eng wird.

Technische Aspekte und Antriebsvarianten

Der Dacia Bigster wird in verschiedenen Motorvarianten angeboten, darunter die neue Benzin-MHEV-Technologie, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bietet. Zu den aktuellen Versionen gehören:

  • Dacia Bigster TCe 130 Petrol MHEV mit 130 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km
  • Dacia Bigster TCe 140 Petrol MHEV mit 140 PS und einem Verbrauch von 5,5 L/100 km
  • Dacia Bigster Hybrid 155 Full Hybrid mit 155 PS und einem beeindruckenden Verbrauch von nur 4,7 L/100 km
  • Dacia Bigster ECO-G 140 LPG, das umweltfreundliche Autogas nutzt und ebenfalls 140 PS bietet

Die Leistung der Motoren variiert, wobei das Spitzenmodell, der Bigster Hybrid, in lediglich 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Für ausreichend Kraft sorgt das maximale Drehmoment von 230 Nm, was für gute Fahrleistungen auch bei voll beladenem Fahrzeug sorgt.

Innovationen und Effizienz

Dacia hat beim Bigster nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Die verbauten Motoren sind Teil der CO2-Effizienzklassen C bis E, wobei der Hybridantrieb die umweltfreundlichsten Emissionswerte liefert. Mit nur 106 g/km CO2 emittiert der Bigster Hybrid weniger als viele konventionelle Verbrenner und präsentiert sich als umweltbewusste Wahl.

Zusätzlich zur kraftstoffeffizienten Antriebstechnologie hat der Bigster innovative Sicherheitsmerkmale integriert, darunter moderne Assistenzsysteme zur Verbesserung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts, was ihn zu einem zeitgemäßen SUV im Markt macht.

Zukunftsperspektiven

Der Dacia Bigster ist nicht nur ein weiteres Modell im Dacia-Portfolio, sondern ein Zeichen für die Innovationskraft der Marke im Bereich der SUV. Mit technologischen Fortschritten, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit preist Dacia den Bigster als eine zukunftsfähige Wahl für Autofahrer an, die sowohl Wert auf Design als auch auf Effizienz legen.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Bigster sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld eine hervorragende Figur macht und besonders für Käufer attraktiv ist, die einen vielseitigen, geräumigen und effizienten SUV suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.