VS

XPeng G9 vs BYD Sealion 7 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der XPeng G9 oder der BYD Sealion 7?
Wir vergleichen für dich Leistung (551 PS vs 530 PS), Kofferraumvolumen (660 L vs 520 L), Verbrauch (19.40 kWh vs 19.90 kWh) und natürlich den Preis (55800 Fr. vs 44900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der XPeng G9 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BYD Sealion 7 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 660 L beim XPeng G9 bzw. 520 L beim BYD Sealion 7 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 551 PS des XPeng G9 oder die 530 PS des BYD Sealion 7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.40 kWh vs 19.90 kWh. Preislich liegt der XPeng G9 bei 55800 Fr., während der BYD Sealion 7 bei 44900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem XPeng G9 und dem BYD Sealion 7 zeigt sich eine interessante Kombination aus Technologie und Design. Der XPeng G9 punktet mit seinem modernen Infotainmentsystem und einer hohen Reichweite, während der BYD Sealion 7 mit einem geräumigen Innenraum und praktischen Funktionen überzeugt. Beide Modelle sind vielversprechende Vertreter der Elektrofahrzeugklasse, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen.

XPeng G9

Der XPeng G9 beeindruckt durch sein modernes Design und bietet eine Vielzahl an innovativen Technologien, die den Fahrkomfort erheblich steigern. Die Innenausstattung ist hochwertig und verbindet Luxus mit Funktionalität, was sich angenehm auf das Fahrerlebnis auswirkt. Besonders hervorzuheben ist das fortschrittliche Assistenzsystem, das für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt.

Details

BYD Sealion 7

Der Sealion 7 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem geräumigen Interieur, das Komfort auf höchstem Niveau bietet. Dieser SUV kombiniert kraftvolle Leistung mit ausgezeichneter Effizienz, was ihn ideal für sowohl Stadtfahrten als auch lange Reisen macht. Mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Sicherheit wird der Sealion 7 zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.

Details

Technischer Vergleich: XPeng G9 vs. BYD Sealion 7

Im schnell wachsenden Markt der Elektro-SUVs präsentieren sich der XPeng G9 und der BYD Sealion 7 als starke Mitbewerber. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von technischen Innovationen und Ziffern, die für Elektroautofahrer von Bedeutung sind. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen und die innovativen Merkmale dieser beiden Fahrzeuge.

Leistung und Antrieb

Der XPeng G9 ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich: 313 PS (230 kW) und eine leistungsstarke Version mit 551 PS (405 kW). Im Vergleich dazu bietet der BYD Sealion 7 ebenfalls eine Leistung von 313 PS (230 kW) und eine sportliche Version mit 530 PS (390 kW). Beide Modelle sind in der Lage, als Allrad- oder Hinterradantrieb konfiguriert zu werden, was den Fahrern Flexibilität in der Wahl des Antriebs bietet.

Fahrzeugbeschleunigung und Höchstgeschwindigkeit

In Bezug auf die Beschleunigung hat der XPeng G9 die Nase vorn. Mit einer Zeit von nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h in der leistungsstarken Variante ist der G9 besonders dynamisch. Der Sealion 7 bleibt mit 4,5 Sekunden ebenfalls sportlich, bietet jedoch eine etwas geringere Dynamik. Was die Höchstgeschwindigkeit betrifft, so erreicht der Sealion 7 beeindruckende 215 km/h, während der XPeng G9 bei 200 km/h limitiert ist.

Reichweite und Energieverbrauch

Beide Fahrzeuge sind für ihre Reichweite bekannt, wobei der Auswahl des Modells entscheidend ist. Der XPeng G9 bietet eine Reichweite von bis zu 570 km in der besten Konfiguration (93,1 kWh Batterie), während der Sealion 7 eine maximale Reichweite von 502 km erreicht. Die Energieeffizienz liegt beim G9 bei 19,4 kWh/100 km, während der Sealion 7 mit 19,9 kWh/100 km etwas höher liegt. Beide Autos haben jedoch zukunftsorientierte Ansätze zur Energieverwaltung und -nutzung.

Innenraum und Komfort

Der XPeng G9 bietet Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über einen beeindruckenden Kofferraum von 660 Litern, was ihn sehr praktisch für Familienreisen macht. Der Sealion 7 hat ebenfalls Platz für fünf Passagiere, jedoch mit einem etwas kleineren Kofferraum von 520 Litern. Die Innengestaltung beider Fahrzeuge legt Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit, wobei moderne Infotainmentsysteme und hochwertige Materialien verwendet werden.

Innovationen und Technologien

XPeng hat sich mit dem G9 in die vorderste Reihe der elektrischen Fahrzeugtechnologie katapultiert, indem es zahlreiche innovative Funktionen wie autonomes Fahren der Stufe 3 anbietet. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, unter bestimmten Bedingungen autonom zu fahren. Der BYD Sealion 7 hat ebenfalls intelligente Funktionen, einschließlich eines fortschrittlichen Fahrerassistenzsystems, jedoch ist der Fokus auf Teilautonomie weniger ausgeprägt als bei XPeng.

Fazit

Sowohl der XPeng G9 als auch der BYD Sealion 7 präsentieren starke Argumente für sich im zunehmend gesättigten Markt der Elektro-SUVs. Mit unterschiedlichen Stärken – der G9 punktet mit seiner höheren Reichweite und fortgeschrittenen Technologie, während der Sealion 7 eine sportlichere Fahrweise und aggressivere Designsprache bietet – sind beide Modelle eine Überlegung wert für Käufer, die ein innovatives Elektrofahrzeug suchen.

Die Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen hängt somit stark von den persönlichen Prioritäten ab: Leistung, Reichweite oder eher der Aspekt des Smart-Driving? Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es ratsam, eine Probefahrt zu machen und die Vorzüge beider Modelle selbst zu erleben.

XPeng G9
BYD Sealion 7
G9

Kosten und Verbrauch

Preis
55800 - 67000 Fr.
Preis
44900 - 55200 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.4 - 21.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 21.9 kWh
Elektrische Reichweite
460 - 570 km
Elektrische Reichweite
456 - 502 km
Batteriekapazität
75.8 - 93.1 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2210 - 2340 kg
Leergewicht
2225 - 2435 kg
Kofferraum
660 L
Kofferraum
520 L
Länge
4891 mm
Länge
4830 mm
Breite
1937 mm
Breite
1925 mm
Höhe
1670 - 1680 mm
Höhe
1620 mm
Zuladung
445 - 470 kg
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
313 - 551 PS
Leistung PS
313 - 530 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
200 km/h
max. Geschwindigkeit
215 km/h
Drehmoment
430 - 717 Nm
Drehmoment
380 - 690 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
230 - 405 kW
Leistung kW
230 - 390 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
XPeng
Marke
BYD

XPeng G9

XPeng G9: Ein Elektrischer SUV der Premiumklasse

Mit dem XPeng G9 präsentiert der chinesische Hersteller XPeng ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie weit die Entwicklung von Elektro-SUVs inzwischen fortgeschritten ist. Dieses moderne Fahrzeug kombiniert Spitzentechnologie mit luxuriösem Komfort und bietet eine beeindruckende Reichweite.

Revolutionäre Technik und beeindruckende Leistung

Der XPeng G9 ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, darunter auch Modelle mit Allradantrieb, was die Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs unterstreicht. Die maximale Leistung des G9 beträgt beeindruckende 551 PS, was ihn zu einem echten Kraftpaket macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in erstaunlichen 3,9 Sekunden.

Die Batteriekapazität liegt zwischen 75,8 und 93,1 kWh und ermöglicht elektrische Reichweiten von bis zu 570 Kilometern pro Ladung. Diese Reichweite minimiert die Ladehäufigkeit und unterstützt ein stressfreies Fahren über lange Distanzen.

Fortschrittliche Lade- und Batterietechnologie

Die Ladefähigkeit des XPeng G9 hebt den Standard auf ein neues Niveau. Dank modernster Ladeinfrastruktur kann der G9 in kürzester Zeit nachgeladen werden, was besonders bei Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Die Batterieeffizienz und der Verbrauch von nur 19,4 bis 21,3 kWh/100 km machen das Modell zudem ökologisch effizient.

Elegantes Design und hoher Komfort

Das äußere Design des XPeng G9 prägt mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form eine ästhetische Visitenkarte. Die Maße des SUVs - 4891 mm in der Länge, 1937 mm in der Breite und eine Höhe von bis zu 1680 mm - bieten viel Raum für Passagiere und Gepäck.

Innen überzeugt der G9 mit einem luxuriösen, gut ausgestatteten Innenraum. Platzverhältnisse und Materialien zeugen von hoher Qualität und Komfort, ideal für Familien und lange Fahrten. Der Kofferraum fasst großzügige 660 Liter, was zusätzlichen Stauraum für Reisen oder Einkäufe bedeutet.

Sicher und Umweltfreundlich

Der XPeng G9 ist nicht nur leistungsstark und komfortabel, sondern auch sicher und umweltfreundlich. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km trägt er zur nachhaltigen Mobilität bei und erfüllt aktuelle Umweltstandards. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht zudem seinen umweltfreundlichen Charakter.

Fazit

Der XPeng G9 ist ein erstklassiges Elektrofahrzeug, das mit seinem ansprechenden Design, der starken Leistung und der hervorragenden Effizienz neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs setzt. Egal, ob für den urbanen Alltag oder für abenteuerliche Ausfahrten, der XPeng G9 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter auf allen Wegen.

BYD Sealion 7

Der BYD Sealion 7 ist ein beeindruckendes SUV, das 2024 auf den Markt kommt und sich durch fortschrittliche Technik sowie innovative Lösungen auszeichnet. Mit einer Kombination aus leistungsstarker Elektromobilität und modernem Design setzt der Sealion 7 neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.

Design und Innenraum

Das Exterieur des Sealion 7 besticht durch eine dynamische Linienführung und einen markanten Kühlergrill, der die sportliche DNA des Fahrzeugs unterstreicht. Mit einer Gesamtlänge von 4830 mm und einer Breite von 1925 mm bietet der Sealion 7 nicht nur eine auffällige Präsenz, sondern auch ausreichend Platz für die Insassen. Der Innenraum ist komfortabel gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Hochwertige Materialien und ein minimalistisches Design sorgen für ein modernes Ambiente.

Technische Spezifikationen

Der BYD Sealion 7 kommt in mehreren Versionen, die sich in Leistung und Ausstattung unterscheiden. Die Basisversion verfügt über einen elektrischen Antrieb mit 313 PS und einer Reichweite von 482 km bei einem Energieverbrauch von 19.9 kWh/100 km. Die leistungsstärkeren Varianten bieten bis zu 530 PS, wobei der Energieverbrauch zwischen 21.4 und 21.9 kWh/100 km liegt und die Reichweiten zwischen 456 und 502 km variieren.

Fahrdynamik und Antriebssystem

Das Fahrzeug ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: als Hinterrad- oder Allradantrieb. Die Allradversion des Sealion 7 bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4.5 Sekunden, während die Hinterradversion dafür 6.7 Sekunden benötigt. Das maximale Drehmoment von 690 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das in jeder Fahrsituation beeindruckt.

Innovative Technologien

Der Sealion 7 ist nicht nur in puncto Antrieb innovativ, sondern bietet auch verschiedene Technologien, um das Fahrerlebnis zu verbessern. Dazu gehören ein intelligentes Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität ermöglicht, sowie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt der Sealion 7 neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. BYD hat sich verpflichtet, die Nachhaltigkeit in jedem Aspekt seines Designs zu berücksichtigen, was sich auch in den verwendeten Materialien widerspiegelt.

Fazit

Der BYD Sealion 7 ist ein herausragendes Beispiel für moderne Elektromobilität. Mit seinem ansprechenden Design, der beeindruckenden Leistung und den innovativen Technologien positioniert er sich als ein schlagkräftiger Mitspieler im SUV-Segment. Egal ob für den Alltag oder für lange Fahrten – der Sealion 7 bietet sowohl Fahrspaß als auch Nachhaltigkeit in einem eleganten Paket.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.