VS

XPeng G6 vs BYD Sealion 7 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der XPeng G6 oder der BYD Sealion 7?
Wir vergleichen für dich Leistung (476 PS vs 530 PS), Kofferraumvolumen (571 L vs 520 L), Verbrauch (17.50 kWh vs 19.90 kWh) und natürlich den Preis (40800 Fr. vs 44900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der XPeng G6 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BYD Sealion 7 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 571 L beim XPeng G6 bzw. 520 L beim BYD Sealion 7 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 476 PS des XPeng G6 oder die 530 PS des BYD Sealion 7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.50 kWh vs 19.90 kWh. Preislich liegt der XPeng G6 bei 40800 Fr., während der BYD Sealion 7 bei 44900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem XPeng G6 und dem BYD Sealion 7 zeigen beide Modelle beeindruckende technologische Fortschritte und bieten ihren Fahrern eine hohe Effizienz. Während der XPeng G6 durch sein futuristisches Design und innovative Funktionen besticht, punktet der BYD Sealion 7 mit seinem geräumigen Innenraum und der ausgezeichneten Reichweite. Beide Elektrofahrzeuge setzen neue Maßstäbe in der Branche und sind eine spannende Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

XPeng G6

Der XPeng G6 beeindruckt mit einem futuristischen Design, das ihn auf den ersten Blick aus der Masse hervorhebt. Im Innenraum setzt der Wagen auf modernste Technik und Komfort, um Fahrern und Passagieren ein luxuriöses Erlebnis zu bieten. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit seiner dynamischen Performance, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt.

Details

BYD Sealion 7

Der Sealion 7 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem geräumigen Interieur, das Komfort auf höchstem Niveau bietet. Dieser SUV kombiniert kraftvolle Leistung mit ausgezeichneter Effizienz, was ihn ideal für sowohl Stadtfahrten als auch lange Reisen macht. Mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Sicherheit wird der Sealion 7 zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.

Details

Einführung: Der Wettstreit der Elektro-SUVs

Im aufstrebenden Markt der Elektrofahrzeuge treten zwei beeindruckende Modelle gegeneinander an: der XPeng G6 und der BYD Sealion 7. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und bemerkenswerte Leistungsdaten, die sie zu den neuesten Stars im SUV-Segment machen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und die Besonderheiten beider Modelle werfen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Der XPeng G6 und der BYD Sealion 7 sind beide als SUV konzipiert und verfügen über eine vollständige Elektrifizierung. Der XPeng G6 wird in zwei Leistungsvarianten angeboten: mit 286 PS (210 kW) und 476 PS (350 kW). Im Vergleich dazu hat der BYD Sealion 7 eine max. Motorleistung von bis zu 530 PS (390 kW). Dies spiegelt sich auch in der Beschleunigung wider, wobei der G6 in der schnellsten Variante 4,1 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt, während der Sealion 7 hierfür 4,5 Sekunden benötigt.

Reichweite und Energieverbrauch

Ein entscheidendes Kriterium beim Vergleich dieser beiden Modelle ist die Reichweite. Der XPeng G6 bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 570 km, was ihn zu einem Favoriten für Langstreckenfahrten macht. Der BYD Sealion 7 erreicht hingegen eine Reichweite von bis zu 502 km. In Bezug auf die Energieeffizienz ist der XPeng G6 mit einem Verbrauch von 17,5 kWh/100 km ebenfalls überlegen im Vergleich zum Sealion 7, dessen Verbrauch bei 19,9 kWh/100 km liegt.

Batteriekapazität und Laderaum

Die Batteriekapazitäten liegen beim XPeng G6 bei 66 kWh bzw. 87,5 kWh, während der BYD Sealion 7 eine maximale Batteriekapazität von 82 kWh bietet. Trotz ausführlicher Zusatzstatistiken hat der Sealion 7 mit 520 Litern im Gepäckraum nur geringfügig weniger Stauraum als der G6, der 571 Liter bietet. Beide Modelle sind für fünf Passagiere ausgelegt, was sie zu praktischen Fahrzeugen für Familien und Reisende macht.

Fahrverhalten und Geschwindigkeit

In Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit sticht der BYD Sealion 7 mit 215 km/h hervor, während der XPeng G6 eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Beide Fahrzeuge bieten die Option auf Allradantrieb, was für zusätzliche Traktion und bessere Fahrdynamik sorgt. Dies macht sie zu idealen Begleitern auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen.

Innovationen und besondere Merkmale

Beide Modelle verfügen über fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Der XPeng G6 bietet unter anderem ein intelligentes Infotainmentsystem sowie Fahrassistenztechnologien, die durch KI unterstützt werden. Der BYD Sealion 7 hingegen hebt sich durch sein großes, hochauflösendes Display und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche hervor, die das Fahren angenehmer machen. Außerdem hat BYD eine außergewöhnliche Sicherheitsausstattung integriert, die im Zusammenspiel mit dem Fahrzeugdesign für ein hohes Maß an Schutz sorgt.

Fazit: Welches Modell ist die bessere Wahl?

Der XPeng G6 und der BYD Sealion 7 stellen beide hervorragende Optionen für Käufer dar, die in die Welt der Elektro-SUVs einsteigen möchten. Während der G6 in Bezug auf Reichweite und Energieeffizienz den Vorteil hat, bietet der Sealion 7 eine höhere Leistung und einige innovative Technologien. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab – sei es Platz, Leistung oder technologische Features. Beide Modelle sind bereit, die Herausforderungen des modernen Marktes zu meistern und bieten eine nachhaltige Mobilitätslösung für die Zukunft.

XPeng G6
BYD Sealion 7
G6

Kosten und Verbrauch

Preis
40800 - 48300 Fr.
Preis
44900 - 55200 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 17.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 21.9 kWh
Elektrische Reichweite
435 - 570 km
Elektrische Reichweite
456 - 502 km
Batteriekapazität
66 - 87.5 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2025 - 2120 kg
Leergewicht
2225 - 2435 kg
Kofferraum
571 L
Kofferraum
520 L
Länge
4753 mm
Länge
4830 mm
Breite
1920 mm
Breite
1925 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1620 mm
Zuladung
518 - 528 kg
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
258 - 476 PS
Leistung PS
313 - 530 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
200 km/h
max. Geschwindigkeit
215 km/h
Drehmoment
440 - 660 Nm
Drehmoment
380 - 690 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
190 - 350 kW
Leistung kW
230 - 390 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
XPeng
Marke
BYD

XPeng G6

Einführung in den XPeng G6: Ein technisches Meisterwerk auf Rädern

Mit dem XPeng G6 tritt der chinesische Elektroautohersteller XPeng in den internationalen SUV-Markt ein und präsentiert ein Fahrzeug, das mit innovativer Technik und moderner Ausstattung überzeugt. Als Elektro-SUV der neuesten Generation verkörpert der G6 hohe Leistung, beeindruckende Reichweite und zukunftsweisende Technologie.

Beeindruckende Leistungswerte: Kraft und Effizienz vereint

Der XPeng G6 ist in verschiedenen Leistungsstufen von 258 bis 476 PS erhältlich und bietet somit für jeden Bedarf das passende Modell. Unabhängig von der Leistungsvariante überzeugt der G6 mit einer erstaunlich niedrigen Energieeffizienz von 17.5 bis 17.9 kWh/100 km und einer Reichweite von bis zu 570 km, je nach Modell. Diese Kombination aus Power und Effizienz setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment.

Modernes Antriebssystem: Heckantrieb oder Allrad?

Beim XPeng G6 können Kunden zwischen einem Heckantrieb und einem Allradantrieb wählen. Das Fahrzeug ist mit einem hochmodernen Automatikgetriebe ausgestattet, das effiziente und dynamische Beschleunigung bietet. Die Version mit Allradantrieb verleiht dem Fahrzeug beeindruckende Traktion und Stabilität unter verschiedensten Fahrbedingungen.

Fortschrittliche Batterietechnologie: Leistung, die überzeugt

Ein zentrales Element des XPeng G6 ist seine Batterietechnologie. Mit einer Kapazität von 66 bis 87.5 kWh stellt der G6 sicher, dass auch lange Strecken problemlos bewältigt werden können. Die fortschrittliche Technologie sorgt für schnelle Ladezeiten und eine lange Lebensdauer, was den XPeng G6 zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag macht.

Futuristisches Design: Mehr als nur ein Blickfang

Der XPeng G6 besticht nicht nur durch technische Finesse, sondern auch durch sein modernes Design. Mit einer Länge von 4753 mm, einer Breite von 1920 mm und einer Höhe von 1650 mm bietet er großzügige Platzverhältnisse und Komfort für bis zu fünf Insassen. Der Kofferraum mit einem Volumen von 571 Litern erfüllt alle Anforderungen an ein geräumiges Familienfahrzeug.

Safety First: Rundum sicher durch innovative Assistenzsysteme

Der XPeng G6 ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die für maximale Sicherheit sorgen. Von adaptiven Geschwindigkeitskontrollen bis hin zu autonomen Fahrfunktionen bietet der G6 ein umfassendes Sicherheitskonzept, das Fahrer und Passagiere gleichermaßen schützt.

Das Fazit: XPeng G6 - Der SUV der Zukunft

Mit dem G6 hat XPeng einen Schritt in die Zukunft der Mobilität gemacht. Durch sein Zusammenspiel aus Leistung, Effizienz, Sicherheit und elegantem Design ist der XPeng G6 weit mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für die Zukunft des Fahrens. Seine CO2-Effizienzklasse A verdeutlicht den umweltfreundlichen Ansatz, den XPeng in der Entwicklung dieses Fahrzeugs verfolgt.

BYD Sealion 7

Der BYD Sealion 7 ist ein beeindruckendes SUV, das 2024 auf den Markt kommt und sich durch fortschrittliche Technik sowie innovative Lösungen auszeichnet. Mit einer Kombination aus leistungsstarker Elektromobilität und modernem Design setzt der Sealion 7 neue Maßstäbe in der Automobilindustrie.

Design und Innenraum

Das Exterieur des Sealion 7 besticht durch eine dynamische Linienführung und einen markanten Kühlergrill, der die sportliche DNA des Fahrzeugs unterstreicht. Mit einer Gesamtlänge von 4830 mm und einer Breite von 1925 mm bietet der Sealion 7 nicht nur eine auffällige Präsenz, sondern auch ausreichend Platz für die Insassen. Der Innenraum ist komfortabel gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Personen. Hochwertige Materialien und ein minimalistisches Design sorgen für ein modernes Ambiente.

Technische Spezifikationen

Der BYD Sealion 7 kommt in mehreren Versionen, die sich in Leistung und Ausstattung unterscheiden. Die Basisversion verfügt über einen elektrischen Antrieb mit 313 PS und einer Reichweite von 482 km bei einem Energieverbrauch von 19.9 kWh/100 km. Die leistungsstärkeren Varianten bieten bis zu 530 PS, wobei der Energieverbrauch zwischen 21.4 und 21.9 kWh/100 km liegt und die Reichweiten zwischen 456 und 502 km variieren.

Fahrdynamik und Antriebssystem

Das Fahrzeug ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: als Hinterrad- oder Allradantrieb. Die Allradversion des Sealion 7 bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4.5 Sekunden, während die Hinterradversion dafür 6.7 Sekunden benötigt. Das maximale Drehmoment von 690 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das in jeder Fahrsituation beeindruckt.

Innovative Technologien

Der Sealion 7 ist nicht nur in puncto Antrieb innovativ, sondern bietet auch verschiedene Technologien, um das Fahrerlebnis zu verbessern. Dazu gehören ein intelligentes Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität ermöglicht, sowie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt der Sealion 7 neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. BYD hat sich verpflichtet, die Nachhaltigkeit in jedem Aspekt seines Designs zu berücksichtigen, was sich auch in den verwendeten Materialien widerspiegelt.

Fazit

Der BYD Sealion 7 ist ein herausragendes Beispiel für moderne Elektromobilität. Mit seinem ansprechenden Design, der beeindruckenden Leistung und den innovativen Technologien positioniert er sich als ein schlagkräftiger Mitspieler im SUV-Segment. Egal ob für den Alltag oder für lange Fahrten – der Sealion 7 bietet sowohl Fahrspaß als auch Nachhaltigkeit in einem eleganten Paket.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.