VS

VW ID.7 Touring vs Tesla Model S – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der VW ID.7 Touring oder der Tesla Model S?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 1020 PS), Kofferraumvolumen (605 L vs 793 L), Verbrauch (14 kWh vs 17.50 kWh) und natürlich den Preis (51300 Fr. vs 103000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der VW ID.7 Touring (Kombi) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model S (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 605 L beim VW ID.7 Touring bzw. 793 L beim Tesla Model S ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des VW ID.7 Touring oder die 1020 PS des Tesla Model S für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14 kWh vs 17.50 kWh. Preislich liegt der VW ID.7 Touring bei 51300 Fr., während der Tesla Model S bei 103000 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

VW ID.7 Touring

Der Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Tesla Model S

Das Tesla Model S setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität und vereint herausragende Leistung mit beeindruckender Reichweite. Sein elegantes Design und der großzügige Innenraum bieten sowohl Komfort als auch ein einzigartiges Fahrerlebnis. Mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen ist das Model S ein Vorreiter in der Welt der modernen Automobile.

Details
VW ID.7 Touring
Tesla Model S
ID.7 Touring @ Volkswagen
Model S

Kosten und Verbrauch

Preis
51300 - 59900 Fr.
Preis
103000 - 112300 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 18.7 kWh
Elektrische Reichweite
584 - 690 km
Elektrische Reichweite
600 - 634 km
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2195 - 2339 kg
Leergewicht
2170 - 2265 kg
Kofferraum
605 L
Kofferraum
793 L
Länge
4961 mm
Länge
5021 mm
Breite
1862 mm
Breite
1987 mm
Höhe
1549 - 1551 mm
Höhe
1431 mm
Zuladung
455 - 461 kg
Zuladung
364 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
286 - 340 PS
Leistung PS
670 - 1020 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.1 - 3.2 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
250 - 300 km/h
Drehmoment
545 - 679 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
210 - 250 kW
Leistung kW
493 - 750 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2022 - 2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
VW
Marke
Tesla

VW ID.7 Touring

Ein neuer Stern am Elektro-Himmel: Der VW ID.7 Touring

Die Zukunft der Elektromobilität erstrahlt in neuem Glanz mit dem VW ID.7 Touring. Als jüngstes Mitglied der ID.-Familie kombiniert dieses Modell Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Effizienz und einem ansprechenden Design. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Raffinessen und Innovationen, die den ID.7 Touring auszeichnen.

Leistung, die begeistert

Der VW ID.7 Touring ist mit leistungsstarken Elektroantrieben erhältlich, die zwischen 286 PS (210 kW) und 340 PS (250 kW) variieren. Diese Leistungsstärke sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Der ID.7 Tourer GTX mit Allradantrieb bringt Sie in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Energieeffizienz und Reichweite

Eine Stärke des ID.7 Touring liegt in seiner beeindruckenden Reichweite, die je nach Modell zwischen 584 km und 690 km beträgt. Der durchdachte Energieverbrauch von nur 14 kWh bis 16.6 kWh pro 100 km wird durch eine Batterie, die zwischen 77 kWh und 86 kWh fasst, ermöglicht und sorgt für eine hohe Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen. Damit gehört der ID.7 zu den Spitzenreitern in der CO2-Effizienzklasse A.

Innovatives Design mit viel Platz

Als Kombi bietet der VW ID.7 Touring viel Raum für Passagiere und Gepäck. Mit einer Länge von 4961 mm und einem Kofferraumvolumen von 605 Litern ist er ideal für lange Fahrten mit der Familie. Trotz seiner Dimensionen bleibt das Design elegant und aerodynamisch, was zur verbesserten Fahrleistung beiträgt. Zudem überzeugt er mit einem Leergewicht zwischen 2195 kg und 2339 kg.

Modernste Technologie und Ausstattung

Der ID.7 Touring ist nicht nur ein technisches Meisterwerk in Sachen Antrieb, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung. Mit dem 4MOTION-Paket bringt VW fortschrittliche Assistenzsysteme und ein zukunftsweisendes Infotainment-System an Bord. Diese Features garantieren nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit 0 g/km CO2-Emissionen setzt VW ein starkes Signal in Sachen Nachhaltigkeit. Auch bei den laufenden Kosten zeigt der ID.7 Touring seine Effizienz, mit monatlichen Kosten zwischen 1207 € und 1382 € und Kosten pro Kilometer von 48,3 ct bis 55,3 ct. Diese machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Fazit

Der VW ID.7 Touring repräsentiert die Zukunft des Automobilbaus. Er verbindet Nachhaltigkeit mit einer beeindruckenden Leistung und bietet gleichzeitig den Komfort und die Raumverhältnisse eines Kombi-Fahrzeugs. Für alle, die auf der Suche nach einem fortschrittlichen und umweltfreundlichen Auto sind, stellt der ID.7 Touring eine außergewöhnliche Wahl dar.

Tesla Model S

Der Tesla Model S hat sich als das Flaggschiff unter den Elektrofahrzeugen etabliert und bietet eine Kombination aus außergewöhnlicher Leistung, innovativer Technologie und einem beeindruckenden Design. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und die neuesten Innovationen des Tesla Model S und seines sportlicheren Bruders, des Model S Plaid.

Technische Spezifikationen und Leistungsmerkmale

Das Tesla Model S ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter das Modell mit 670 PS und das leistungsstarke Plaid-Modell mit beeindruckenden 1020 PS. Beide Varianten sind mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der eine starke Leistung und eine effiziente Energieumwandlung gewährleistet. Der Allradantrieb sorgt für exzellente Traktion und Handling unter verschiedenen Fahrbedingungen.

Die technischen Daten zeigen eine beeindruckende Beschleunigung: Das Model S erreicht in nur 3,2 Sekunden eine Geschwindigkeit von 100 km/h, während das Model S Plaid dies in unglaublichen 2,1 Sekunden schafft. Diese Leistungswerte machen die Fahrzeuge nicht nur zu einer umweltfreundlichen Wahl, sondern auch zu einer Option für Autofahrer, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen.

Reichweite und Energieverbrauch

Die Reichweite der beiden Modelle ist ebenso beeindruckend. Das Standardmodel bietet eine Reichweite von bis zu 634 km, während das Model S Plaid eine Reichweite von etwa 600 km hat. Der Energieverbrauch liegt bei 17,5 kWh bzw. 18,7 kWh pro 100 km, was diese Fahrzeuge zu einer der effizientesten Elektroautos auf dem Markt macht.

Ein weiterer Vorteil ist die CO2-Emissionsklasse A, was bedeutet, dass diese Fahrzeuge als umweltfreundlich gelten, da sie keine direkten CO2-Emissionen erzeugen.

Innendesign und Komfort

Das Innendesign des Tesla Model S ist modern und minimalistisch, mit einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum bietet ein beeindruckendes Volumen von 793 Litern, was das Model S zu einer praktischen Wahl für tägliche Fahrten und längere Reisen macht.

Ein zentrales Merkmal ist das große, 17-Zoll-Touchscreen-Display, das alle wichtigen Funktionen steuert, von der Navigation bis zu Fahrzeugeinstellungen. Dieses innovative Interieur-Konzept ermöglicht eine intuitive Bedienung und sorgt dafür, dass der Fahrer sich auf das Fahren konzentrieren kann.

Sicherheitsmerkmale und Autopilot

Der Tesla Model S bietet eine Reihe fortschrittlicher Sicherheitsmerkmale, die ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse machen. Der Autopilot, Teslas fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, ermöglicht dem Fahrzeug, viele Fahraufgaben autonom zu übernehmen. Zu den Funktionen gehören unter anderem automatisches Lenken, Spurwechsel und Notbremsen.

Die kontinuierlichen Software-Updates sorgen dafür, dass das Fahrzeug immer auf dem neuesten Stand ist und dazu beiträgt, die Sicherheitsstandards ständig zu verbessern.

Fazit: Die Zukunft der Elektromobilität

Der Tesla Model S und das Model S Plaid setzen neue Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität. Mit ihrer Kombination aus beeindruckender Leistung, innovativer Technologie und hohem Komfort sind sie nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen, sondern auch eine aufregende Option für Fahrer, die das Beste suchen, was der Automobilmarkt zu bieten hat.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.