VS

Skoda Octavia Combi vs VW ID.7 Touring – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Octavia Combi oder der VW ID.7 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (265 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (640 L vs 605 L), Verbrauch (4.40 L vs 14 kWh) und natürlich den Preis (25900 Fr. vs 51300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Skoda Octavia Combi (Kombi) wird mit einem Benzin, Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 640 L beim Skoda Octavia Combi bzw. 605 L beim VW ID.7 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 265 PS des Skoda Octavia Combi oder die 340 PS des VW ID.7 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.40 L vs 14 kWh. Preislich liegt der Skoda Octavia Combi bei 25900 Fr., während der VW ID.7 Touring bei 51300 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Skoda Octavia Combi und dem VW ID.7 Touring zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Octavia Combi mit flexibler Innenraumgestaltung und bewährter Technik punktet, überzeugt der ID.7 Touring durch moderne Elektroantriebstechnologie und nachhaltige Mobilität. Letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Fahrverhalten und den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

Skoda Octavia Combi

Der Škoda Octavia Combi überzeugt durch sein elegantes Design und bietet viel Platz für die ganze Familie. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und modernen Technologie ist er bestens für lange Fahrten gerüstet. Seine effizienten Motoren sorgen zudem für ein angenehmes Fahrgefühl und wirtschaftlichen Verbrauch.

Details

VW ID.7 Touring

Der Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Skoda Octavia Combi vs. VW ID.7 Touring: Der Vergleich der Kombis der Zukunft

Die Entscheidung zwischen einem Verbrenner und einem Elektrofahrzeug wird immer schwieriger, besonders wenn man sich die neuesten Modelle anschaut. Heute werfen wir einen Blick auf den Skoda Octavia Combi und den VW ID.7 Touring. Beide Fahrzeuge bieten eine interessante Mischung aus Leistung, Effizienz und Ausstattung, aber welche Option ist die bessere Wahl für moderne Autofahrer?

Design und Raumangebot

Der Skoda Octavia Combi beeindruckt mit seinem klassischen Kombi-Design und einer großzügigen Innenraumgestaltung. Mit einer Länge von 4.698 mm und einer Breite von 1.829 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere sowie ein Kofferraumvolumen von bis zu 640 Litern. Die klare Linienführung und das praktische Design machen den Octavia Combi zu einem vielseitigen Alltagsbegleiter.

Im Vergleich dazu macht der VW ID.7 Touring mit seinen 4.961 mm Länge und 1.862 mm Breite einen modernen und dynamischen Eindruck. Der großzügige Kofferraum von 605 Litern und die erhöhte Dachlinie sorgen für ein geräumiges Innenraumgefühl. Der ID.7 vereint die Vorteile eines Elektrofahrzeugs mit einem ansprechenden Design, das besonders bei umweltbewussten Fahrern gut ankommt.

Technische Details und Antrieb

Unter der Haube bietet der Skoda Octavia Combi eine Vielzahl von Optionen. Er ist als Benziner, Diesel und Mild-Hybrid erhältlich, mit einer Leistungsspanne von 116 bis 265 PS. Die Automatik- und Schaltgetriebeoptionen bieten den Fahrern Flexibilität, während die Reichweite von 5,0 bis 6,9 l/100 km eine akzeptable Effizienz gewährleistet.

Der VW ID.7 Touring setzt hingegen auf elektrischen Antrieb. Mit einer Leistung von bis zu 340 PS und einem Drehmoment von 679 Nm beschleunigt er in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweiten von bis zu 690 km bei einem Verbrauch von 14 bis 16,6 kWh/100 km sind beeindruckend und machen ihn zum idealen Partner für lange Reisen.

Sicherheits- und Komfortmerkmale

Der Skoda Octavia Combi ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortfeatures ausgestattet, darunter adaptiver Tempomat, Notbremsassistent und ein umfangreiches Infotainment-System. Auch die hohe Verarbeitungsqualität und die Verwendung von hochwertigen Materialien sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Der VW ID.7 Touring punktet zusätzlich mit einem modernen Antriebskonzept und innovativen Assistentensystemen. Das digitale Cockpit, das Navigationssystem und das Assistenzpaket bieten Fahrern eine nahtlose Verbindung zur digitalen Welt. Zudem ist der ID.7 mit fortschrittlichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren noch sicherer machen.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem Skoda Octavia Combi und dem VW ID.7 Touring hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Octavia überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die Auswahl an Antriebsarten, während der ID.7 mit den Vorteilen eines Elektrofahrzeugs glänzt und eine hervorragende Reichweite bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Ob Sie sich für den traditionellen Verbrenner oder das zukunftsorientierte Elektrofahrzeug entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und Fahrgewohnheiten ab. Egal, welches Modell Sie wählen, beide stehen für höchste Qualität und Ingenieurskunst aus dem Hause Skoda bzw. VW.

Skoda Octavia Combi
VW ID.7 Touring
Octavia Combi
ID.7 Touring @ Volkswagen

Kosten und Verbrauch

Preis
25900 - 44700 Fr.
Preis
51300 - 59900 Fr.
Verbrauch L/100km
4.4 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
584 - 690 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
co2
114 - 157 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
45 - 55 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1366 - 1534 kg
Leergewicht
2195 - 2339 kg
Kofferraum
640 L
Kofferraum
605 L
Länge
4698 - 4709 mm
Länge
4961 mm
Breite
1829 mm
Breite
1862 mm
Höhe
1455 - 1491 mm
Höhe
1549 - 1551 mm
Zuladung
471 - 534 kg
Zuladung
455 - 461 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 265 PS
Leistung PS
286 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 10.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
203 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
220 - 370 Nm
Drehmoment
545 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
85 - 195 kW
Leistung kW
210 - 250 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, E, F
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Skoda
Marke
VW

Skoda Octavia Combi

Eleganz trifft Funktionalität: Der Škoda Octavia Combi

Der Škoda Octavia Combi ist ein wahres Raumwunder auf vier Rädern. Mit seiner Kombination aus voller Nutzbarkeit und stilvollem Design gehört er zur Elite im Segment der Kombifahrzeuge. Die aktuelle Modellreihe für das Jahr 2024 verspricht bahnbrechende Technologien und erstklassige Effizienz. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen dieses Mittelklasse-Stars werfen.

Motorisierung und Effizienz

Die Motorenpalette des Škoda Octavia Combi bietet attraktive Optionen sowohl für Benzin- als auch Dieselfahrer. Besonders hervorzuheben ist das 1.5 TSI ACT Benzintriebwerk, das mit Active Cylinder Technology (ACT) ausgestattet ist, um unwesentliche Zylinder bei niedriger Last abzuschalten. Dies verbessert den Verbrauch erheblich und sorgt dafür, dass der Wagen bei einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 5,0 bis 6,8 Litern pro 100 Kilometer sogar in den leistungsstärkeren Varianten mit 265 PS bleibt.

Der Octavia Combi ist auch als Mild-Hybrid erhältlich, wobei seine mHEV-Technologie zusätzlichen Schwung bringt und den Kraftstoffverbrauch weiter senkt. Mit niedrigem CO2-Ausstoß und einer Effizienzklasse von C bis E stellt der Octavia seine Umweltverträglichkeit unter Beweis.

Innovative Technologien

Ein weiteres Highlight des Octavia Combi ist die modernste Fahrassistenztechnologie. Mit Features wie dem adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung wird das Fahren sicherer und komfortabler als je zuvor. Der intuitive Infotainment-Bildschirm ermöglicht die nahtlose Verbindung mit Smartphones, bietet Echtzeit-Navigationsdienste und zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten.

Die Ausstattungslinien, darunter Selection und Sportline, bieten für jeden Geschmack und Bedarf passende Technologie- und Komfortlösungen. Vor allem die Doppelkupplungsgetriebe sorgen für eine sanfte Schaltleistung und ein dynamisches Fahrerlebnis.

Ausstattung und Komfort

Der Innenraum des Škoda Octavia Combi überzeugt mit einer Mischung aus Funktionalität und Hightech-Ambiente. Hochwertige Materialien, angenehme Haptik und die hervorragende Schalldämmung schaffen ein behagliches Fahrgefühl. Die Sitze bieten hervorragenden Komfort für lange Strecken, und mit einem Kofferraumvolumen von 640 Litern ist das Fahrzeug nicht nur für Familien, sondern auch für alle, die zusätzlichen Platz schätzen, die perfekte Wahl.

Zudem ist der Octavia Combi mit praktischen Detailverbesserungen ausgestattet, die das tägliche Leben erleichtern, wie z. B. ausgeklügelte Ablagesysteme und clevere Beleuchtungslösungen.

Fazit

Mit seiner Kombination aus Effizienz, Leistung und technologischem Fortschritt setzt der Škoda Octavia Combi neue Maßstäbe in der Fahrzeugwelt. Ob auf der Autobahn oder im dichten Stadtverkehr, dieser Kombi bewährt sich als zuverlässiger Begleiter mit Premium-Look und hochmoderner Technologie. Für alle, die Wert auf Komfort und Innovation legen, stellt der Octavia Combi eine hervorragende Wahl dar.

VW ID.7 Touring

Ein neuer Stern am Elektro-Himmel: Der VW ID.7 Touring

Die Zukunft der Elektromobilität erstrahlt in neuem Glanz mit dem VW ID.7 Touring. Als jüngstes Mitglied der ID.-Familie kombiniert dieses Modell Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Effizienz und einem ansprechenden Design. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Raffinessen und Innovationen, die den ID.7 Touring auszeichnen.

Leistung, die begeistert

Der VW ID.7 Touring ist mit leistungsstarken Elektroantrieben erhältlich, die zwischen 286 PS (210 kW) und 340 PS (250 kW) variieren. Diese Leistungsstärke sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Der ID.7 Tourer GTX mit Allradantrieb bringt Sie in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Energieeffizienz und Reichweite

Eine Stärke des ID.7 Touring liegt in seiner beeindruckenden Reichweite, die je nach Modell zwischen 584 km und 690 km beträgt. Der durchdachte Energieverbrauch von nur 14 kWh bis 16.6 kWh pro 100 km wird durch eine Batterie, die zwischen 77 kWh und 86 kWh fasst, ermöglicht und sorgt für eine hohe Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen. Damit gehört der ID.7 zu den Spitzenreitern in der CO2-Effizienzklasse A.

Innovatives Design mit viel Platz

Als Kombi bietet der VW ID.7 Touring viel Raum für Passagiere und Gepäck. Mit einer Länge von 4961 mm und einem Kofferraumvolumen von 605 Litern ist er ideal für lange Fahrten mit der Familie. Trotz seiner Dimensionen bleibt das Design elegant und aerodynamisch, was zur verbesserten Fahrleistung beiträgt. Zudem überzeugt er mit einem Leergewicht zwischen 2195 kg und 2339 kg.

Modernste Technologie und Ausstattung

Der ID.7 Touring ist nicht nur ein technisches Meisterwerk in Sachen Antrieb, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung. Mit dem 4MOTION-Paket bringt VW fortschrittliche Assistenzsysteme und ein zukunftsweisendes Infotainment-System an Bord. Diese Features garantieren nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit 0 g/km CO2-Emissionen setzt VW ein starkes Signal in Sachen Nachhaltigkeit. Auch bei den laufenden Kosten zeigt der ID.7 Touring seine Effizienz, mit monatlichen Kosten zwischen 1207 € und 1382 € und Kosten pro Kilometer von 48,3 ct bis 55,3 ct. Diese machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Fazit

Der VW ID.7 Touring repräsentiert die Zukunft des Automobilbaus. Er verbindet Nachhaltigkeit mit einer beeindruckenden Leistung und bietet gleichzeitig den Komfort und die Raumverhältnisse eines Kombi-Fahrzeugs. Für alle, die auf der Suche nach einem fortschrittlichen und umweltfreundlichen Auto sind, stellt der ID.7 Touring eine außergewöhnliche Wahl dar.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.