VS

SEAT Ibiza vs Opel Corsa – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der SEAT Ibiza oder der Opel Corsa?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (355 L vs 309 L), Verbrauch (5.10 L vs 14.20 kWh4.60 L) und natürlich den Preis (17300 Fr. vs 21200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der SEAT Ibiza (Schrägheck) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Corsa (Schrägheck) einen Benzin, Elektro oder Benzin MHEV-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 355 L beim SEAT Ibiza bzw. 309 L beim Opel Corsa ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des SEAT Ibiza oder die 156 PS des Opel Corsa für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 14.20 kWh4.60 L. Preislich liegt der SEAT Ibiza bei 17300 Fr., während der Opel Corsa bei 21200 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Beim Vergleich zwischen dem Opel Corsa und dem SEAT Ibiza liegt der Fokus auf Fahrkomfort und Effizienz. Der Opel Corsa beeindruckt mit einer umfangreichen Serienausstattung und effizienten Antrieben, während der SEAT Ibiza mit seinem dynamischen Fahrverhalten und modernem Design punktet. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch entscheidet der persönliche Geschmack letztlich über den Favoriten.

SEAT Ibiza

Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einem modernen und dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine komfortable Ausstattung und intuitive Technologie, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Seine effiziente Motorisierung macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter sowohl im städtischen Verkehr als auch auf längeren Strecken.

Details

Opel Corsa

Der Opel Corsa besticht durch sein kompaktes Design und bietet gleichzeitig überraschend viel Innenraumkomfort. Mit seinem agilen Fahrverhalten eignet sich dieses Modell ideal für den Stadtverkehr und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem überzeugt der Corsa durch seine moderne Ausstattung, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung gewährleistet.

Details

Ein Duell der Kompaktklasse: Opel Corsa gegen SEAT Ibiza

Die Welt der Kompaktklasse bietet für jedermann etwas – sei es der tägliche Stadtverkehr, Ausflüge auf dem Land oder längere Reisen. In unserem Vergleich nehmen wir den Opel Corsa und den SEAT Ibiza unter die Lupe. Beide Modelle sind etablierte Größe im europäischen Automobilmarkt und haben ihre eigenen Stärken. Doch welcher ist der bessere Allrounder?

Design und Abmessungen

Der Opel Corsa kommt mit einer modernen und schnittigen Silhouette, die durch seine Maße von 4061 mm Länge, 1765 mm Breite und 1435 mm Höhe geprägt ist. Der SEAT Ibiza bringt einen leicht kompakteren Look mit 4059 mm Länge, 1780 mm Breite und 1447 mm Höhe. Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen und sind mit fünf Türen ausgestattet.

Antriebsoptionen und Leistung

Beim Opel Corsa stehen verschiedene Antriebsvarianten zur Verfügung, darunter Benzin-, Mild-Hybrid- und Elektroantriebe mit einer Leistungsspanne zwischen 100 und 156 PS. Der SEAT Ibiza setzt ausschließlich auf Benzinmotoren mit einer Leistung von 80 bis 150 PS. Die Getriebeoptionen umfassen manuelle und automatische Getriebe bei beiden Modellen, wobei der Corsa zusätzlich über ein Dual-Clutch-Getriebe verfügt. Besonders hervorzuheben ist die Elektroversion des Corsa, die mit einer Reichweite von bis zu 405 km glänzt.

Fahrperformance und Effizienz

In puncto Beschleunigung zeigt sich der Opel Corsa mit einer Spanne von 7,9 bis 10,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der SEAT Ibiza braucht zwischen 8,1 und 15,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Corsa reicht bis zu 210 km/h, während der Ibiza mit maximal 216 km/h kontert. Effizienztechnisch zeigt der Corsa als Elektrofahrzeug keine CO2-Emissionen und punktet mit einem Verbrauch von 14,2 bis 15,7 kWh/100 km, im Gegensatz zu den 5,1 bis 5,7 Litern Benzin beim Ibiza.

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten für diese Klasse typische Merkmale wie ein praktisches Kofferraumvolumen: Der Opel Corsa bietet 309 Liter, während der SEAT Ibiza mit 355 Litern punktet. Der Komfort im Innenraum ist bei beiden Modellen hoch, wobei die individuelle Ausstattung vom gewählten Modell abhängt.

Innovation und Technologie

Der Opel Corsa hebt sich durch seine elektrische Antriebsvariante ab und bietet mit seinen modernen Assistenzsystemen eine zukunftsweisende Fahrzeugsteuerung. Der SEAT Ibiza überzeugt mit seinem digitalen Cockpit und fortschrittlichen Multimedia-Optionen. Beide Hersteller bieten eine Vielzahl an personalisierbaren Optionen, die den Komfort und die Sicherheit auf ein höheres Level bringen.

Fazit

Insgesamt bieten sowohl der Opel Corsa als auch der SEAT Ibiza überzeugende Argumente. Der Corsa punktet mit einer breiten Palette an Antriebsoptionen und seiner Elektroversion, während der Ibiza durch sein jugendliches Design und moderne Technologie im Innenraum glänzt. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack und das Einsatzgebiet des Fahrzeugs über die Wahl des passenden Modells.

SEAT Ibiza
Opel Corsa
Ibiza
Corsa

Kosten und Verbrauch

Preis
17300 - 30500 Fr.
Preis
21200 - 31200 Fr.
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
4.6 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.2 - 15.7 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
357 - 429 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
co2
115 - 128 g/km
co2
0 - 128 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1111 - 1231 kg
Leergewicht
1175 - 1544 kg
Kofferraum
355 L
Kofferraum
267 - 309 L
Länge
4059 mm
Länge
4061 mm
Breite
1780 mm
Breite
1765 mm
Höhe
1447 mm
Höhe
1435 mm
Zuladung
489 - 522 kg
Zuladung
376 - 445 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
80 - 150 PS
Leistung PS
100 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 15.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.8 s
max. Geschwindigkeit
172 - 216 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
Drehmoment
95 - 250 Nm
Drehmoment
205 - 260 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
59 - 110 kW
Leistung kW
74 - 115 kW
Hubraum
999 - 1498 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C
CO2-Effizienzklasse
D, A, C
Marke
SEAT
Marke
Opel

SEAT Ibiza

Einführung in den SEAT Ibiza: Urbane Dynamik und Effizienz

Der SEAT Ibiza hat sich über die Jahre als ein Meisterwerk urbaner Mobilität etabliert. Mit einem kraftvollen Design, effizienten Motorisierungen und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen erfüllt das Modell die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Autofahrern. Aber was macht den SEAT Ibiza wirklich aus und welche Innovationen bietet er? Schauen wir uns dies im Detail an.

Design und Abmessungen: Kompakt, aber geräumig

Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einer Länge von 4059 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1447 mm. Mit diesen Abmessungen ist er perfekt für das Stadtleben geeignet, bietet jedoch gleichzeitig genügend Innenraumkomfort. Der Kofferraum fasst 355 Liter, was den täglichen Anforderungen an Flexibilität und Funktionalität mehr als gerecht wird.

Antriebsvarianten: Wahl zwischen Leistung und Effizienz

Der SEAT Ibiza bietet eine Bandbreite von Motorisierungen, die für verschiedene Fahrbedürfnisse optimiert sind. Alle Motoren arbeiten mit Benzin und verfügen über eine CO2-Effizienzklasse D, wobei die Leistung zwischen 95 und 150 PS liegt, je nach Modellvariante. Der Verbrauch schwankt zwischen 5.1 und 5.7 L/100km, abhängig vom gewählten Antrieb.

Technische Innovationen: Moderne Technik unter der Haube

Technisch bietet der SEAT Ibiza beeindruckende Werte: Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8.1 bis 11 Sekunden ist der Fahrspaß gewährleistet. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 186 bis 216 km/h. Mit verschiedenen Getriebemöglichkeiten, darunter manuelle und automatische Doppelkupplungsgetriebe (DSG), können Fahrer ihre bevorzugte Fahrweise wählen.

Komfort und Ausstattung: Für jeden Anspruch das Richtige

In Sachen Komfort lässt der SEAT Ibiza keine Wünsche offen. Er bietet verschiedene Ausstattungslinien, darunter die sportlichen FR-Modelle und die luxuriösen Xcellence-Varianten. Optional stehen zudem spezielle Editionen wie die FR Anniversary Edition zur Auswahl, die mit exklusiven Features und Designelementen aufwarten.

Sicherheit und Umweltbewusstsein: Verantwortungsvoll unterwegs

Der SEAT Ibiza kommt mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen, die das Fahren sicherer machen. Dazu gehören moderne Assistenzsysteme, die für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgen. Obwohl die CO2-Emissionen zwischen 117 und 128 g/km liegen, ist der Ibiza ein verantwortungsbewusster Begleiter für den umweltbewussten Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erschwingliche Qualität

Preislich bewegt sich der SEAT Ibiza in einem Rahmen von 19.470 bis 31.055 Euro, abhängig von der gewählten Modellvariante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Fahrzeugkäufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Insgesamt positioniert sich der SEAT Ibiza als solides, flexibles und modernes Fahrzeug, das sowohl für den städtischen als auch für den überregionalen Einsatz bestens gerüstet ist. Mit seinen technologischen Innovationen und ökonomischen Motoren bleibt er ein Favorit in seiner Klasse.

Opel Corsa

Der Opel Corsa: Vielseitigkeit trifft auf innovative Technik

Der Opel Corsa, eines der bekanntesten Modelle der Marke Opel, hat in der neuesten Generation beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit einer Kombination aus technologischen Innovationen und effizienter Leistung bietet der Corsa eine breite Palette an Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Effiziente Motoren und kraftvolle Varianten

Der Opel Corsa ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl konventionelle Benzinaggregate als auch fortschrittliche Mild-Hybride umfassen. Die Benzinmotoren bieten Leistungen von 75 bis 130 PS, während die Mild-Hybrid-Varianten bis zu 136 PS erreichen können. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Verbrauchswerte der Mild-Hybrid-Modelle, die bei nur 4.6 L/100 km liegen, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt.

Elektrische Innovationen: Der Corsa Electric

Der Corsa Electric ist die Antwort von Opel auf die dringende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Mit einer Batteriekapazität von 50 bis 54 kWh und einer Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht dieses Modell eine rein elektrische Fahrweise ohne Kompromisse bei der Leistung. Der Corsa Electric erreicht dabei eine maximale Leistung von 156 PS bei einem Verbrauch von nur 14.6 kWh/100 km.

Technologie und Ausstattung

Opel hat den Corsa mit modernsten Technologien ausgestattet, von der umfassenden Konnektivität bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Die Ausstattungslinien wie Automatik, GS und eDCT bieten individuellen Stil und Funktionalität. Insbesondere das große Infotainment-System mit intuitiver Bedienoberfläche und Smartphone-Integration sorgt für ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.

Sicherheit und Komfort

Der neue Corsa legt großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Ausgestattet mit bis zu fünf Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 267 bis 309 Litern bietet der Corsa ausreichend Platz für Alltagsabenteuer. Sicherheitsmerkmale wie Tempomat, automatische Notbremsung und Spurhalteassistent sind in den meisten Varianten serienmäßig und unterstützen den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Preisen, die zwischen 20.800 und 38.045 Euro variieren, bietet der Opel Corsa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten liegen bei moderaten 790 bis 978 Euro pro Monat, was den Corsa zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl in seinem Segment macht. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse, die von A bis D reicht je nach gewählter Motorisierung und Ausstattung, was viele umweltbewusste Käufer ansprechen dürfte.

Fazit: Opel Corsa als Alleskönner

Der Opel Corsa überzeugt als Alleskönner im Kleinwagensegment mit einer Vielfalt an Antriebskonzepten, innovativen Technologien und einer optimalen Balance aus Leistung und Effizienz. Egal, ob als klassischer Benziner, umweltfreundlicher Mild-Hybrid oder emissionsfreier Elektroneuling – der Corsa erfüllt hohe Ansprüche und bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis für jeden Lebensstil.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.