Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 500 oder der SEAT Ibiza?
Wir vergleichen für dich Leistung (118 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (185 L vs 355 L), Verbrauch (13 kWh vs 5.10 L) und natürlich den Preis (27600 Fr. vs 17300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 500 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Ibiza (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 185 L beim Fiat 500 bzw. 355 L beim SEAT Ibiza ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 118 PS des Fiat 500 oder die 150 PS des SEAT Ibiza für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13 kWh vs 5.10 L. Preislich liegt der Fiat 500 bei 27600 Fr., während der SEAT Ibiza bei 17300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat 500 besticht durch sein ikonisches Design und ist ideal für den Stadtverkehr, während der SEAT Ibiza mit mehr Platzangebot und Komfort punktet. Beide Modelle bieten effiziente Motoren, doch der Ibiza hat die Nase vorn in puncto Fahrdynamik und Funktionsumfang. Letztlich entscheidet der individuelle Geschmack, ob man das charmante Retro-Flair des Fiat oder die moderne Vielseitigkeit des SEAT bevorzugt.
Der Fiat 500 ist ein kultiges Stadtauto, das mit seinem charmanten Retro-Design und kompakten Abmessungen punktet. Besonders in urbanen Gebieten überzeugt er durch seine Wendigkeit und den sparsamen Verbrauch. Das Interieur verbindet nostalgische Elemente mit modernen Technologien, was das Fahrerlebnis sowohl stilvoll als auch bequem macht.
DetailsDer SEAT Ibiza präsentiert sich mit einem modernen und dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine komfortable Ausstattung und intuitive Technologie, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Seine effiziente Motorisierung macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter sowohl im städtischen Verkehr als auch auf längeren Strecken.
DetailsIn der Welt der Kleinwagen stehen der Fiat 500 und der SEAT Ibiza hoch im Kurs. Beide Modelle bieten moderne Technologien und individuelle Vorteile, was die Wahl zwischen ihnen nicht einfach macht. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Fahrzeuge genau unter die Lupe und beleuchten ihre technischen Highlights und Innovationen.
Der Fiat 500 besticht durch sein ikonisches Design, das an den Original-Kleinwagen der 50er Jahre erinnert. Mit einer Länge von 3.632 mm, einer Breite von 1.683 mm und einer Höhe von 1.527 mm ist der Fiat kompakt und wendig - ideal für den Stadtgebrauch. Trotz seiner geringen Größe bietet der Fiat 500 ausreichend Platz für vier Personen und einen Kofferraum mit 185 Litern Fassungsvermögen.
Der SEAT Ibiza hingegen ist mit einer Länge von 4.059 mm, einer Breite von 1.780 mm und einer Höhe von 1.447 mm etwas größer. Damit bietet er mehr Raum für fünf Insassen und einen deutlich größeren Kofferraum mit 355 Litern. Das Design des Ibiza ist modern und dynamisch, was besonders bei einer jüngeren Zielgruppe gut ankommt.
Der Fiat 500 setzt auf einen vollelektrischen Antrieb mit einer Leistung von bis zu 118 PS (87 kW). Die elektrische Reichweite variiert je nach Batteriegröße und Modell zwischen 190 und 321 km. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 150 km/h, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 9 Sekunden. Mit einem Verbrauch von 13 bis 14,7 kWh pro 100 km ist der Fiat sehr effizient unterwegs.
Im Gegensatz dazu bietet der SEAT Ibiza eine Reihe von Benzinmotoren mit einer Leistung von bis zu 150 PS (110 kW). Der Verbrauch liegt zwischen 5,1 und 5,7 Litern pro 100 km, was ihn ebenfalls effizient erscheinen lässt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Motor zwischen 8,1 und 15,3 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit je nach Variante bis zu 216 km/h erreicht.
Der Fiat 500 ist vollgepackt mit modernen Technologien, darunter ein digitales Cockpit und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die neueste Generation des Fiat 500 konzentriert sich sehr stark auf Nachhaltigkeit und ist ein Vorreiter im Bereich des urbanen Elektrofahrzeugs.
Der SEAT Ibiza bietet ebenfalls eine Fülle moderner Technikfeatures, darunter ein hochwertiges Infotainment-System sowie optionale Driver-Assist-Systeme, die ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit bieten. Besonders hervorzuheben ist die vielseitige Ausstattung, die individuell an unterschiedliche Vorlieben angepasst werden kann.
Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Der Fiat 500 punktet mit seinem unwiderstehlichen Retro-Charme und seiner fortschrittlichen Elektromobilität, während der SEAT Ibiza durch Raumangebot, Vielseitigkeit und eine Reihe leistungsstarker Benzinmotoren überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, wobei beide Modelle auf ihre eigene Weise faszinieren. Ob italienischer Chic oder spanische Flexibilität - sowohl der Fiat 500 als auch der SEAT Ibiza bieten ein überzeugendes Fahrerlebnis auf hohem Niveau.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27600 - 39300 Fr.
|
Preis
17300 - 29100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
190 - 321 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
115 - 128 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
Türen
3 - 4
|
Türen
5
|
Leergewicht
1330 - 1475 kg
|
Leergewicht
1111 - 1231 kg
|
Kofferraum
185 L
|
Kofferraum
355 L
|
Länge
3632 mm
|
Länge
4059 mm
|
Breite
1683 mm
|
Breite
1780 mm
|
Höhe
1527 mm
|
Höhe
1447 mm
|
Zuladung
250 - 305 kg
|
Zuladung
489 - 522 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 118 PS
|
Leistung PS
80 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 15.3 s
|
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
172 - 216 km/h
|
Drehmoment
220 Nm
|
Drehmoment
95 - 250 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
70 - 87 kW
|
Leistung kW
59 - 110 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
Marke
Fiat
|
Marke
SEAT
|
Der Fiat 500 ist längst kein Unbekannter mehr auf den Straßen, sondern eine Ikone, die sowohl durch ihre charmante Retro-Optik als auch durch moderne Technik überzeugt. Mit der aktuellen 500er-Serie setzt Fiat auf elektrische Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht zu werden.
Die neuen Modelle des Fiat 500 sind als reine Elektroautos konzipiert, was für eine ruhige und emissionsfreie Fahrt sorgt. Die Leistungsstärke der Fahrzeuge reicht von 95 bis 118 PS, was mehr als ausreichend ist für den city-tauglichen Flitzer. Durch den Einsatz eines automatischen Getriebes mit Frontantrieb bietet der Fiat 500 eine nahtlose und reibungslose Fahrdynamik.
Ein Kernfeature der neuen Fiat 500 Modelle ist ihre vielseitige Batterietechnologie. Die Batteriekapazität variiert zwischen 21.3 kWh und 37.3 kWh, was eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometer gewährleistet. Diese Vielseitigkeit erlaubt es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Reichweiten und Effizienzen zu wählen, je nach Fahrvorlieben und Bedürfnissen.
Fiat bleibt sich beim Design des neuen 500 treu, mit kompakten Außenmaßen von 3632 mm Länge, 1683 mm Breite und 1527 mm Höhe. Trotz dieser kompakten Maße bietet der Innenraum genügend Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 185 Litern. Der 500er ist sowohl als Drei- als auch Viertürer erhältlich, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.
Im Innenraum zeigt der Fiat 500, dass er mehr zu bieten hat als nur Retro-Charme. Hochwertige Materialien und moderne Technologie, wie ein umfassendes Infotainmentsystem und Klimakontrolle, sorgen für hohen Komfort. Die La Prima Ausstattungslinie bringt zudem eine Fülle von Extras, die den Fahrkomfort weiter unterstreichen.
Der Fiat 500 punktet nicht nur mit Stil und Komfort, sondern auch in Sachen Sicherheit. Die Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft und stoßen keinerlei CO2 aus. Somit stellen sie eine umweltfreundliche Option für städtische Mobilität dar, die auch zukünftige Emissionsvorgaben schon heute erfüllt.
Die Preisspanne des Fiat 500 liegt zwischen 29.490 € und 41.990 €, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mit monatlichen Kosten zwischen 830 € und 1009 € ist der Fiat 500 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl für den modernen, urbanen Fahrer.
Der SEAT Ibiza hat sich über die Jahre als ein Meisterwerk urbaner Mobilität etabliert. Mit einem kraftvollen Design, effizienten Motorisierungen und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen erfüllt das Modell die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Autofahrern. Aber was macht den SEAT Ibiza wirklich aus und welche Innovationen bietet er? Schauen wir uns dies im Detail an.
Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einer Länge von 4059 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1447 mm. Mit diesen Abmessungen ist er perfekt für das Stadtleben geeignet, bietet jedoch gleichzeitig genügend Innenraumkomfort. Der Kofferraum fasst 355 Liter, was den täglichen Anforderungen an Flexibilität und Funktionalität mehr als gerecht wird.
Der SEAT Ibiza bietet eine Bandbreite von Motorisierungen, die für verschiedene Fahrbedürfnisse optimiert sind. Alle Motoren arbeiten mit Benzin und verfügen über eine CO2-Effizienzklasse D, wobei die Leistung zwischen 95 und 150 PS liegt, je nach Modellvariante. Der Verbrauch schwankt zwischen 5.1 und 5.7 L/100km, abhängig vom gewählten Antrieb.
Technisch bietet der SEAT Ibiza beeindruckende Werte: Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8.1 bis 11 Sekunden ist der Fahrspaß gewährleistet. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 186 bis 216 km/h. Mit verschiedenen Getriebemöglichkeiten, darunter manuelle und automatische Doppelkupplungsgetriebe (DSG), können Fahrer ihre bevorzugte Fahrweise wählen.
In Sachen Komfort lässt der SEAT Ibiza keine Wünsche offen. Er bietet verschiedene Ausstattungslinien, darunter die sportlichen FR-Modelle und die luxuriösen Xcellence-Varianten. Optional stehen zudem spezielle Editionen wie die FR Anniversary Edition zur Auswahl, die mit exklusiven Features und Designelementen aufwarten.
Der SEAT Ibiza kommt mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen, die das Fahren sicherer machen. Dazu gehören moderne Assistenzsysteme, die für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgen. Obwohl die CO2-Emissionen zwischen 117 und 128 g/km liegen, ist der Ibiza ein verantwortungsbewusster Begleiter für den umweltbewussten Fahrer.
Preislich bewegt sich der SEAT Ibiza in einem Rahmen von 19.470 bis 31.055 Euro, abhängig von der gewählten Modellvariante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Fahrzeugkäufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Insgesamt positioniert sich der SEAT Ibiza als solides, flexibles und modernes Fahrzeug, das sowohl für den städtischen als auch für den überregionalen Einsatz bestens gerüstet ist. Mit seinen technologischen Innovationen und ökonomischen Motoren bleibt er ein Favorit in seiner Klasse.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.