Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Symbioz oder der VW ID.4?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (492 L vs 543 L), Verbrauch (4.80 L vs 15.80 kWh) und natürlich den Preis (29000 Fr. vs 37800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault Symbioz (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.4 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 492 L beim Renault Symbioz bzw. 543 L beim VW ID.4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Symbioz oder die 340 PS des VW ID.4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 15.80 kWh. Preislich liegt der Renault Symbioz bei 29000 Fr., während der VW ID.4 bei 37800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Wenn man den Renault Symbioz mit dem VW ID.4 vergleicht, fällt auf, dass der Symbioz als Konzeptfahrzeug mit futuristischem Design und autonomer Technologie besticht. Im Gegensatz dazu bietet der VW ID.4 als serienmäßiges Elektrofahrzeug eine ausgewogene Mischung aus Reichweite, Praktikabilität und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen. Beide Fahrzeuge repräsentieren den zukunftsorientierten Ansatz ihrer Marken im Bereich Elektromobilität, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Design und Alltagstauglichkeit.
Der Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.
DetailsDer VW ID.4 beeindruckt als geräumiger Elektro-SUV mit modernem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Sein Innenraum bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck, während die hochwertigen Materialien für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Dank fortschrittlicher Technologie und intelligenter Assistenzsysteme bietet der ID.4 sowohl Sicherheit als auch Komfort auf jedem Kilometer.
DetailsIn einer Zeit, in der der Automobilmarkt stetig von Innovationen getrieben wird, sind der Renault Symbioz und der VW ID.4 Paradebeispiele für die Zukunft der SUVs. Obwohl beide Fahrzeuge auf umweltfreundliche Technologien setzen, haben sie doch unterschiedliche Ansätze und Stärken. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden spannenden Modelle.
Beide Fahrzeuge präsentieren sich als moderne SUVs. Der Renault Symbioz misst 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe. Das kompakte Design gepaart mit einer eleganten Linienführung macht ihn zu einem ansprechenden Fahrzeug im urbanen und ländlichen Raum.
Der VW ID.4 hingegen kommt mit einer Länge von 4584 mm, einer Breite von 1852 mm und einer Höhe von 1634 mm etwas größer daher. Das aerodynamische Design des ID.4 mit klaren Linien und einem futuristischen Äußeren richtet sich an Anhänger des modernen Autofahrens.
Beim Renault Symbioz handelt es sich um einen Vollhybriden, der mit einem 143 PS starken Motor ausgestattet ist. Der Frontantrieb sorgt für eine gleichmäßige Kraftverteilung. Der Symbioz beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt bei attraktiven 4,8 L/100 km.
Der VW ID.4 setzt kompromisslos auf elektrische Mobilität. Mit einer Maximalleistung von bis zu 340 PS und einer Beschleunigung von nur 5,4 Sekunden auf 100 km/h setzt der ID.4 Maßstäbe in seiner Klasse. Die Reichweite reicht je nach Modellvariante von 357 km bis beeindruckende 572 km.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen und überzeugen durch ihre Verarbeitung und den Komfort. Der Kofferraum des Renault Symbioz fasst 492 Liter, ideal für den Alltag oder Reisen mit der Familie.
Der VW ID.4 bietet hier einen leichten Vorteil mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern. Der Innenraum des ID.4 ist auf digitalen Komfort ausgelegt und bietet zahlreiche Assistenzsysteme.
Der Renault Symbioz punktet mit einer CO2-Emission von 109 g/km und einer CO2-Effizienzklasse C. Der technologische Ansatz im Bereich Hybridtechnik stellt hier den Mittelweg zwischen konventionellem Antrieb und Elektromobilität dar.
Der VW ID.4 glänzt durch emissionsfreies Fahren und einer beeindruckenden CO2-Effizienzklasse A. Dank seiner voll elektrischen Antriebsweise ist er der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Mobilität.
Der Renault Symbioz und der VW ID.4 sind zwei hervorragende Fahrzeuge, die jeweils auf ihre Weise moderne Fahrpraxis verkörpern. Während der Renault Symbioz durch seine Hybridtechnik einen sanften Übergang zur Elektromobilität bietet, glänzt der VW ID.4 mit seiner kompromisslosen, voll elektrischen Performance und Reichweite.
Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab: Möchte man einen Hybrid mit bewährter Technik oder direkt in die Zukunft der Elektromobilität einsteigen? Beide Fahrzeuge bieten in jedem Fall ein aufregendes Fahrerlebnis.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
29000 - 33200 Fr.
|
Preis
37800 - 51000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
357 - 572 km
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
109 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
48 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1498 kg
|
Leergewicht
1979 - 2261 kg
|
Kofferraum
492 L
|
Kofferraum
543 L
|
Länge
4413 mm
|
Länge
4582 - 4584 mm
|
Breite
1797 mm
|
Breite
1852 mm
|
Höhe
1575 mm
|
Höhe
1619 - 1634 mm
|
Zuladung
427 kg
|
Zuladung
509 - 541 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
143 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
250 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
105 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Hubraum
1598 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Renault
|
Marke
VW
|
Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.
Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.
Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.
Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.
Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.
Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.
Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.
Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.
Volkswagen hat mit dem VW ID.4 einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Dieses vollelektrische SUV verkörpert die berühmte VW-Qualität und verbindet diese mit moderner Technologie. Der ID.4 bietet sowohl umweltbewussten Fahrspaß als auch eine beeindruckende Reichweite, die ihn besonders für den Alltag attraktiv macht.
Der VW ID.4 bringt beeindruckende technische Daten mit: Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bietet das Modell eine Auswahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb. Die Batteriegrößen variieren zwischen 52 und 77 kWh, was sich in elektrischen Reichweiten von 357 bis 572 km niederschlägt. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 15,8 und 16,8 kWh/100 km, ein klarer Vorteil für umweltbewusste Fahrer.
Im Inneren des VW ID.4 erwartet die Passagiere ein Mix aus Innovativität und Komfort. Serienmäßig kommt das Fahrzeug mit einem hochmodernen Infotainment-System, das über einen großen Touchscreen gesteuert wird. Die intuitive Bedienung des Systems sorgt dafür, dass der Fahrer stets die Kontrolle behält, während er auf der Fahrt die zahlreichen Unterhaltungsoptionen genießen kann.
Das Fahrverhalten des ID.4 überzeugt durch dynamische Fahreigenschaften und eine hohe Alltagstauglichkeit. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der feinabgestimmten Fahrwerke bietet der ID.4 ein Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvollste Autofans zufriedenstellt. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen garantiert der ID.4 höchste Sicherheit für alle Insassen.
Optisch präsentiert sich der ID.4 mit einem modernen und zugleich zeitlosen Design. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern. Diese Kombination aus Geräumigkeit und stilvollem Design macht das Fahrzeug zu einer optimalen Wahl für Familien und Abenteurer.
In Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der ausgezeichneten Ausstattung bewegt sich der VW ID.4 in einer attraktiven Preisspanne von 40.335 bis 54.495 Euro. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem Leergewicht zwischen 1979 und 2261 kg vereint der ID.4 geringe Betriebskosten mit nachhaltiger Mobilität.
Der VW ID.4 bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Mit seiner beeindruckenden Effizienz, einem hochwertigen Design und durchdachten Technologien ist er bestens für die Zukunft der Mobilität gerüstet. Für all jene, die einen Schritt in die Zukunft wagen und auf emissionsfreien Fahrspaß nicht verzichten möchten, stellt der ID.4 eine ideale Wahl dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.