VS

Renault Symbioz vs Suzuki S-Cross – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Symbioz oder der Suzuki S-Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 129 PS), Kofferraumvolumen (492 L vs 430 L), Verbrauch (4.80 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (29000 Fr. vs 23400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault Symbioz (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki S-Cross (SUV) einen Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 492 L beim Renault Symbioz bzw. 430 L beim Suzuki S-Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Symbioz oder die 129 PS des Suzuki S-Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Renault Symbioz bei 29000 Fr., während der Suzuki S-Cross bei 23400 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Renault Symbioz und dem Suzuki S-Cross zeigen sich bemerkenswerte Unterschiede in Design und Technologie. Während der Symbioz mit seinem futuristischen Ansatz und der Elektroantriebstechnologie punktet, überzeugt der S-Cross durch seine Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit. Beide Modelle bieten einzigartige Fahrerlebnisse, die unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen und somit ihre eigenen Zielgruppen begeistern.

Renault Symbioz

Der Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.

Details

Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Stadt und Land und beeindruckt mit einem stilsicheren Design, das durch eine markante Frontpartie und dynamische Linien geprägt ist. Im Innenraum bietet der S-Cross großzügige Platzverhältnisse und ein intuitives Bedienkonzept, was Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mit seinem effizienten Antrieb und der robusten Bauweise eignet sich der S-Cross hervorragend für unterschiedlichste Fahrbedingungen und vereint Alltagstauglichkeit mit einem angenehmen Fahrerlebnis.

Details

Einführung in den Vergleich: Renault Symbioz vs. Suzuki S-Cross

Der Automobilmarkt hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt, insbesondere mit der Einführung von Hybridfahrzeugen, die sowohl Effizienz als auch umweltfreundliche Technologie in den Vordergrund stellen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei herausragende Modelle im Segment der SUVs: den Renault Symbioz und den Suzuki S-Cross. Beide Fahrzeuge bieten innovative Ansätze in Design und Technologie, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielgruppen.

Technische Aspekte des Renault Symbioz

Der Renault Symbioz, ein kompakter SUV, ist ein Paradebeispiel für moderne Hybridtechnologie. Mit einem 1,6-Liter-Motor bietet er eine Leistung von 143 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Die Kombination aus einem fortschrittlichen Vollhybridantrieb und einem automatisierten Getriebe sorgt für ein glattes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis.

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch überzeugt der Symbioz mit nur 4,8 Litern auf 100 km, wodurch er eine CO2-Emission von nur 109 g/km aufweist, was ihn in die CO2-Effizienzklasse C einstuft. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden zeigt der Symbioz, dass Effizienz und Leistung Hand in Hand gehen können.

Das Innenraumvolumen ist ebenfalls beeindruckend, mit einem Kofferraumvolumen von 492 Litern, was ausreichend Platz für Reisen oder den täglichen Bedarf bietet.

Technische Aspekte des Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross bietet eine ebenso beeindruckende Leistung, jedoch mit mehreren Varianten. Der S-Cross ist mit zwei verschiedenen Motoroptionen erhältlich: einem 1,4-Liter-Benzin-MHEV mit 129 PS und einer 1,5-Liter-Variante mit 116 PS. Besonders bemerkenswert ist die Option für Allradantrieb, die zusätzliche Vielseitigkeit und ein besseres Fahrverhalten unter unterschiedlichen Straßenbedingungen ermöglicht.

Die Verbrauchswerte des S-Cross variieren je nach Motorisierung, liegen jedoch im Bereich von 5,1 bis 5,8 Litern pro 100 km, wodurch die CO2-Emissionen zwischen 116 und 131 g/km variieren. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 195 km/h (je nach Motor) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,5 Sekunden bietet der S-Cross ein dynamisches Fahrerlebnis.

Der Kofferraum des S-Cross hat ein Volumen von 430 Litern und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck und andere Transportbedarfe.

Innovationen und Technologien im Renault Symbioz

Der Renault Symbioz ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Beispiel für Renaults Vision von Mobilität der Zukunft. Der SUV ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, darunter autonome Fahrfunktionen sowie eine umfangreiche Konnektivität. Die Innenausstattung bietet zahlreiche digitale Schnittstellen, die es dem Fahrer ermöglichen, seine Umgebung und das Fahrzeug intuitiv zu steuern.

Innovationen und Technologien im Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross bietet ebenfalls innovative Technologien, darunter ein fortschrittliches Sicherheitssystem und ein modernes Infotainment-System mit Smartphone-Integration. Die Allradantriebsoption erhöht die Flexibilität des Fahrzeugs und macht es ideal für Abenteuer abseits der Straße. Darüber hinaus verbessert der mild-hybride Antrieb die Gesamtenergieeffizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch weiter.

Fazit: Welches SUV ist das Richtige für Sie?

Der Vergleich zwischen dem Renault Symbioz und dem Suzuki S-Cross zeigt zwei eindrucksvolle Ansätze im SUV-Segment auf. Der Symbioz bietet eine Mischung aus hybrider Effizienz und futuristischem Design, während der S-Cross eine robuste Leistung und Vielseitigkeit sowie eine Allradantriebsoption bietet. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt von persönlichen Vorlieben, Fahrgewohnheiten und Anforderungen ab.

Beide Modelle repräsentieren die Zukunft der Automobiltechnologie und erfüllen unterschiedlichste Bedürfnisse und Wünsche der modernen Autofahrer.

Renault Symbioz
Suzuki S-Cross
Symbioz
S-Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
29000 - 33200 Fr.
Preis
23400 - 36800 Fr.
Verbrauch L/100km
4.80 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
109 g/km
co2
116 - 131 g/km
Tankgröße
48 L
Tankgröße
47 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1498 kg
Leergewicht
1280 - 1435 kg
Kofferraum
492 L
Kofferraum
430 L
Länge
4413 mm
Länge
4300 mm
Breite
1797 mm
Breite
1785 mm
Höhe
1575 mm
Höhe
1580 mm
Zuladung
427 kg
Zuladung
375 - 405 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatisiertes Schaltgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
143 PS
Leistung PS
116 - 129 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.50 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 195 km/h
Drehmoment
250 Nm
Drehmoment
235 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
105 kW
Leistung kW
85 - 95 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
1373 - 1462 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
Renault
Marke
Suzuki

Renault Symbioz

Einführung in den Renault Symbioz: Eine neue Ära der Mobilität

Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.

Technische Meisterleistungen im Renault Symbioz

Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.

Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.

Innenraum und Komfort: Eine Fahrt der nächsten Generation

Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.

Praktische Aspekte: Alltagskompatibilität trifft Innovation

Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.

Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.

Schlussfolgerung: Der Renault Symbioz als Vorreiter

Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.

Suzuki S-Cross

Einführung in den Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross steht sinnbildlich für eine gelungene Mischung aus Funktionalität, Technik und Design, die sich insbesondere im SUV-Segment einen Namen gemacht hat. Suzuki hat mit dem S-Cross ein Fahrzeug entwickelt, das dank innovativer Technologien und einer Vielzahl an technischen Details überzeugt.

Motorentechnologie und Leistung

Der Suzuki S-Cross bietet eine Bandbreite an Motorvarianten, die sowohl Benzin-Mild-Hybrid als auch Voll-Hybrid Optionen umfassen. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu beeindruckenden 129 PS. Die Motoren zeichnen sich durch ihren verbrauchsarmen Betrieb aus, mit einem Verbrauch zwischen 5,2 und 5,8 Litern pro 100 Kilometer.

Innovatives Antriebssystem

Suzuki hat dem S-Cross sowohl Frontantrieb als auch einen intelligenten Allradantrieb namens ALLGRIP spendiert. Letzterer sorgt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß unter verschiedensten Straßenbedingungen. Damit ist der S-Cross ein verlässlicher Partner für den urbanen und den abenteuerlichen Alltag.

Komfort und Ausstattung

Mit verschiedenen Ausstattungslinien von Comfort bis Comfort+ ALLGRIP AGS bietet der Suzuki S-Cross ein breites Spektrum an Komfort und Technologie. Von modernen Infotainmentsystemen bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ist alles vorhanden, um den Fahrkomfort zu maximieren.

Umweltbewusste Performance

Der Suzuki S-Cross punktet mit einer CO2-Effizienzklasse D, was in Kombination mit seinen hybriden Antriebssträngen zu einer bemerkenswerten Umweltfreundlichkeit beiträgt. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 118 und 132 g/km, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl für den modernen Fahrer macht.

Platzangebot und Praktikabilität

Mit einer Länge von 4300 mm und einem Kofferraumvolumen von 430 Litern bietet der Suzuki S-Cross reichlich Platz für fünf Passagiere und Gepäck. Die großzügige Zuladung von bis zu 405 kg ermöglicht es, auch größere Transporte bequem zu bewältigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne des S-Cross liegt zwischen 30.790 und 39.040 €, was ihn zu einer attraktiven Option im Wettbewerbsumfeld macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 909 und 1.045 € ist er sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt gut positioniert.

Fazit

Der Suzuki S-Cross überzeugt durch seine Vielseitigkeit, fortschrittliche Technik und sein robustes Design. Egal ob für den Stadtverkehr oder für Outdoor-Abenteuer, der S-Cross bietet eine rundum gelungene Kombination aus Innovation und Zuverlässigkeit.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.