VS

Mercedes T-Klasse vs Lotus Emira – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes T-Klasse oder der Lotus Emira?
Wir vergleichen für dich Leistung (131 PS vs 405 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 208 L), Verbrauch (5.10 L vs 11.30 L) und natürlich den Preis (26800 Fr. vs 94800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes T-Klasse (Hochdach Kombi) wird mit einem Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Lotus Emira (Coupe) einen Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Mercedes T-Klasse bzw. 208 L beim Lotus Emira ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Mercedes T-Klasse oder die 405 PS des Lotus Emira für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 11.30 L. Preislich liegt der Mercedes T-Klasse bei 26800 Fr., während der Lotus Emira bei 94800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Mercedes T-Klasse

Die Mercedes-Benz T-Klasse vereint ein modernes Design mit hoher Funktionalität und richtet sich vor allem an Familien und Freizeitaktive. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und ein flexibles Raumkonzept, das viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet. Dank fortschrittlicher Assistenzsysteme sorgt die T-Klasse zudem für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

Details

Lotus Emira

Der Lotus Emira vereint britische Eleganz mit atemberaubender Sportlichkeit und setzt neue Maßstäbe für Fahrspaß. Mit seiner dynamischen Formensprache und der präzisen Abstimmung auf kurvigen Strecken begeistert er Liebhaber puristischer Fahrleistungen. Im Innenraum verbindet der Emira hochwertige Materialien mit modernster Technologie und bietet ein Fahrerlebnis, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.

Details
Mercedes T-Klasse
Lotus Emira
T-Klasse
Emira

Kosten und Verbrauch

Preis
26800 - 35800 Fr.
Preis
94800 - 97600 Fr.
Verbrauch L/100km
5.1 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
11.30 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
134 - 161 g/km
co2
208 - 258 g/km
Tankgröße
54 L
Tankgröße
52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
2
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1556 - 1678 kg
Leergewicht
1521 kg
Kofferraum
0 - 520 L
Kofferraum
208 L
Länge
4498 - 4922 mm
Länge
4413 mm
Breite
1859 mm
Breite
1895 mm
Höhe
1811 mm
Höhe
1226 mm
Zuladung
521 - 630 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
95 - 131 PS
Leistung PS
365 - 405 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.6 - 15.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 4.5 s
max. Geschwindigkeit
164 - 184 km/h
max. Geschwindigkeit
283 - 290 km/h
Drehmoment
200 - 270 Nm
Drehmoment
420 - 430 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
70 - 96 kW
Leistung kW
268 - 298 kW
Hubraum
1332 - 1461 cm3
Hubraum
1991 - 3456 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2022 - 2023
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Lotus

Mercedes T-Klasse

Einleitung: Die neue Mercedes-Benz T-Klasse im Überblick

Die Mercedes-Benz T-Klasse ist mehr als nur ein Hochdach-Kombi, sie ist ein Symbol für modernes Design und innovative Technik. Konzipiert für den anspruchsvollen Fahrer, bietet die T-Klasse eine Kombination aus Komfort, Flexibilität und Effizienz. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.

Design und Komfort

Die Mercedes-Benz T-Klasse überzeugt bereits auf den ersten Blick durch ihr edles Design und die hochwertige Innenausstattung. Mit einer Länge von bis zu 4922 mm und einer Breite von 1859 mm bietet sie großzügigen Platz für Fahrer und Passagiere. Der Innenraum ist stilvoll und funktional gestaltet und bietet Platz für fünf Personen. Besonders hervorzuheben ist das Kofferraumvolumen von bis zu 520 Litern, das genügend Raum für Gepäck und Ausrüstungen bietet.

Motorisierungen und Performance

Die T-Klasse ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl Diesel- als auch Benzinvarianten umfassen. Die Leistung reicht von 95 PS bis zu 131 PS, sodass für jeden Fahrertyp die passende Option dabei ist. Das Fahrzeug bietet wahlweise ein manuelles Schaltgetriebe oder ein automatisches Doppelkupplungsgetriebe (7G-DCT), das geschmeidige und schnelle Gangwechsel ermöglicht. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 11,6 bis 15,3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 184 km/h setzt die T-Klasse auch in puncto Dynamik Maßstäbe.

Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein weiteres Highlight der T-Klasse ist die hohe Kraftstoffeffizienz. Der Verbrauch liegt zwischen 5,1 und 7,1 Litern pro 100 km, was das Modell zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Mit CO2-Emissionen von 134 bis 161 g/km erfüllt die T-Klasse die Anforderungen an moderne Effizienzstandards und erreicht die CO2-Effizienzklassen D bis F.

Technologische Highlights

Mercedes-Benz setzt bei der T-Klasse auf moderne Technologien, um den Fahrkomfort und die Sicherheit zu erhöhen. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und ein aktiver Bremsassistent. Diese Features unterstützen den Fahrer aktiv und sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis auf der Straße.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Die Mercedes-Benz T-Klasse bietet eine breite Preisspanne zwischen 26.681 € und 35.760 €, je nach gewählter Ausstattung und Motorisierung. Die Modelle sind seit dem Modelljahr 2023 - 2024 auf dem Markt und richten sich sowohl an Familien als auch an Geschäftsleute, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Die Mercedes-Benz T-Klasse verkörpert mit ihrem gelungenen Mix aus innovativer Technik, Effizienz und stilvollem Design das Beste, was die Klasse der Hochdach-Kombis zu bieten hat. Für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und modernen Fahrzeug sind, das keine Kompromisse bei Komfort und Sicherheit eingeht, ist die T-Klasse die ideale Wahl.

Lotus Emira

Einleitung: Sport trifft Eleganz

Der Lotus Emira markiert eine neue Ära für die britische Kultmarke Lotus. Als jüngstes Modell vereint er die klassischen Tugenden von Leistung und Agilität mit modernen Technologien und hochwertigem Design. Erfahren Sie mehr über die technischen Raffinessen und innovativen Ansätze, die den Emira zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.

Kraftvolle Performance: Starke Motorisierungen

Der Lotus Emira bietet zwei Motorisierungen, die sowohl den traditionsbewussten Fahrer als auch Technologieliebhaber beeindrucken werden. Die grundlegenden Antriebsvarianten umfassen einen Benzinmotor mit 4 und 6 Zylindern, die eine Leistung zwischen 365 und 405 PS liefern. Das Drehmoment reicht von 420 bis 430 Nm, was eine harmonische und dynamische Kraftübertragung garantiert. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 bis 4,5 Sekunden gehört der Emira zu den schnellsten in seinem Segment.

Technologische Innovationen: Moderne Getriebeoptionen

Beim Thema Getriebeoptionen zeigt sich der Emira besonders innovativ. Er kann entweder mit einem hochmodernen automatischen Doppelkupplungsgetriebe oder einem traditionellen Schaltgetriebe geordert werden. Diese Varianten bieten sowohl den Technikliebhabern als auch den Puristen unter den Fahrern den passenden Antrieb.

CO2-Effizienz und Verbrauch

Auch bei Sportwagen gewinnt das Thema Effizienz zunehmend an Bedeutung. Der Lotus Emira erreicht eine CO2-Effizienzklasse von G, was in diesem Segment durchaus respektabel ist. Mit einem Verbrauch von 11,3 L/100km bleibt er zudem vergleichsweise sparsam. Dies gelingt dank der präzise abgestimmten Motoren und des schlanken Fahrzeugdesigns.

Design: Mehr als nur Ästhetik

Optisch beeindruckt der Emira mit seiner Coupé-Karosserie, die auf eine Länge von 4413 mm kommt. Breite und Höhe betragen 1895 mm bzw. 1226 mm, was ihm eine kompakte und gleichzeitig muskulöse Erscheinung verleiht. Trotz seines eleganten Looks bietet der Kofferraum mit 208 Litern erstaunlich viel Platz für die Größe des Fahrzeugs.

Innenraum: Luxus trifft auf Funktionalität

Im Inneren erwartet die Insassen ein luxuriös gestaltetes Cockpit, das sowohl auf den Fahrer als auch den Beifahrer abgestimmt ist. Die First Edition Ausstattungslinien bieten hochwertiges Leder, moderne Infotainment-Systeme und zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten. Der sportlich-elegante Innenraum des Emira ist nicht nur ein visuelles Highlight, er unterstützt auch die Fahrdynamik durch seine ergonomische Gestaltung.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein Sportwagen der Spitzenklasse

Mit einem Einstiegspreis von 95.995 € bietet der Lotus Emira ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für diesen Preis erhalten Käufer nicht nur ein leistungsstarkes und attraktives Fahrzeug, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer renommierten und innovativen Automobilwelt zu werden.

Zusammenfassend kombiniert der Lotus Emira beeindruckende Leistung mit modernster Technologie und einem attraktiven Design. Dieses Modell ist eine großartige Wahl für alle, die nach einem Sportwagen suchen, der sowohl auf der Straße als auch ästhetisch überzeugt.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.