Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-5 oder der Honda HR-V?
Wir vergleichen für dich Leistung (194 PS vs 131 PS), Kofferraumvolumen (522 L vs 319 L), Verbrauch (5.60 L vs 5.40 L) und natürlich den Preis (31600 Fr. vs 32600 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda CX-5 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Honda HR-V (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 522 L beim Mazda CX-5 bzw. 319 L beim Honda HR-V ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 194 PS des Mazda CX-5 oder die 131 PS des Honda HR-V für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.60 L vs 5.40 L. Preislich liegt der Mazda CX-5 bei 31600 Fr., während der Honda HR-V bei 32600 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Honda HR-V und dem Mazda CX-5 zeigt sich der HR-V besonders bei der Kraftstoffeffizienz als stark, während der CX-5 durch seine sportliche Fahrdynamik und das komfortable Interieur punktet. Der Honda HR-V besticht durch eine clevere Raumausnutzung und bietet trotz seiner kompakteren Größe erstaunlich viel Platz im Innenraum. Demgegenüber überzeugt der Mazda CX-5 mit einem stilvollen Design und fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn sicher und angenehm machen.
Der Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsDer Honda HR-V präsentiert sich als vielseitiges Kompakt-SUV, das durch sein elegantes Design und die durchdachte Raumausnutzung beeindruckt. Mit seinem kraftvollen und effizienten Motor bietet er sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Fahrzeug mit modernster Technologie, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für Fahrer und Mitreisende erhöht.
DetailsIn einem wachsenden Marktsegment wie dem der kompakten SUVs stehen der Honda HR-V und der Mazda CX-5 im Rampenlicht. Beide Fahrzeuge bieten eine attraktive Kombination aus Praktikabilität, Stil und modernen technischen Features. In diesem Vergleich werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen, die sie auszeichnen.
Der Honda HR-V setzt auf ein Full Hybrid-System, das mit einem 1,5-Liter-Vierzylindermotor kombiniert ist. Er liefert 96 kW (130 PS) und ein Drehmoment von 253 Nm. Das Hybridsystem zeichnet sich durch seine Effizienz aus, mit einem Verbrauch von nur 5,4 l/100 km und einem CO2-Ausstoß von 122 g/km, was das Fahrzeug in die CO2-Effizienzklasse D einordnet.
Der Mazda CX-5 bietet eine größere Auswahl an Antriebssystemen. Die Palette reicht von einem Mild-Hybrid-Benzinmotor mit 165 PS bis hin zu einem kräftigen Dieselmotor mit bis zu 184 PS. Der Verbrauch variiert dabei zwischen 5,6 l/100 km und 7,6 l/100 km. Eine Allradantriebsversion ist ebenfalls verfügbar, was bei wechselhaften Straßenverhältnissen von Vorteil ist.
Der Honda HR-V ist bekannt für seine ruhige und sanfte Fahrt, unterstützt durch ein stufenloses CVT-Getriebe, das für seine nahtlosen Übergänge geschätzt wird. Der Frontantrieb sorgt für eine gute Balance zwischen Effizienz und Fahrdynamik.
Der Mazda CX-5 punktet mit einer dynamischen Fahrcharakteristik, die durch ein manuelles oder automatisches Getriebe unterstützt wird. Die optionale Allradtechnik verbessert die Traktion und Stabilität auf unebenem Terrain, was besonders für Abenteurer interessant ist. Auch die hochwertige Innenausstattung und das intuitive Infotainment-System tragen zum komfortablen Fahrerlebnis bei.
Was den Stauraum betrifft, so bietet der Honda HR-V zwischen 320 und 335 Litern Kofferraumvolumen, abhängig von der Sitzkonfiguration. Dies ist ausreichend für den täglichen Bedarf, allerdings könnte es für längere Reisen oder größere Einkäufe etwas knapp werden.
Der Mazda CX-5 hingegen bietet ein großzügigeres Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern, was ihn ideal für Familien oder Vielfahrer macht, die zusätzlichen Platz benötigen. Zudem kommt der CX-5 mit einem größeren Kraftstofftank von bis zu 58 Litern, was sich auf längeren Fahrten als praktischer Vorteil erweist.
Beide SUVs haben ihre eigenen Vorzüge: Der Honda HR-V überzeugt mit seinem effizienten Hybridantrieb und modernen Designelementen, während der Mazda CX-5 mit Flexibilität bei der Motorenwahl und einem geräumigeren Innenraum besticht. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab, wobei beide Modelle zweifellos hervorragende Optionen im Segment der kompakten SUVs darstellen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
31600 - 51400 Fr.
|
Preis
32600 - 38800 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.40 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
146 - 173 g/km
|
co2
122 g/km
|
Tankgröße
56 - 58 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1567 - 1800 kg
|
Leergewicht
1452 kg
|
Kofferraum
510 - 522 L
|
Kofferraum
319 L
|
Länge
4575 mm
|
Länge
4355 mm
|
Breite
1845 mm
|
Breite
-
|
Höhe
1680 mm
|
Höhe
1582 mm
|
Zuladung
434 - 508 kg
|
Zuladung
418 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
150 - 194 PS
|
Leistung PS
131 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 10.8 s
|
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
213 - 445 Nm
|
Drehmoment
253 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 143 kW
|
Leistung kW
96 kW
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2022
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, F
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Mazda
|
Marke
Honda
|
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Der Honda HR-V begeistert seit Jahren Autofans weltweit mit seinem schnittigen Design und der beeindruckenden Funktionalität. Dieses kompakte SUV vereint Cleverness mit praktischen Eigenschaften, die jeden Fahrstil unterstützen und das Fahren zu einem Vergnügen machen.
Im Herzen des Honda HR-V schlägt ein Voll-Hybrid-Motor, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Mit einer Leistung von 130 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 253 Nm sorgt der Motor für dynamisches Fahrvergnügen. Das CVT-Getriebe übernimmt nahtlos die Kraftübertragung, was zu einem kraftstoffsparenden Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km führt.
Der Honda HR-V setzt mit einem CO2-Ausstoß von 122 g/km neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner dynamischen Leistung bleibt der Verbrauch mit 5,4 L/100 km konkurrenzfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.
Mit einer Länge von 4340 mm und einer Höhe von 1582 mm ist der HR-V perfekt proportioniert für den urbanen Raum sowie für ausgedehnte Reisen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und ist mit einer Vielzahl von Komfort-Features ausgestattet. Der Kofferraum mit einem Fassungsvermögen zwischen 320 und 335 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.
Der Honda HR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter Advance e-CVT, Advance Style e-CVT und Elegance e-CVT. Jede dieser Versionen bringt einzigartige Features mit sich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, von stilvollem Design bis hin zu fortschrittlicher Technologie.
Honda hat beim HR-V großen Wert auf Sicherheit gelegt. Die hohe Sitzposition bietet eine ausgezeichnete Sicht auf die Straße, während moderne Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und das Kollisionswarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die maximale Geschwindigkeit von 170 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 10,6 bis 10,7 Sekunden bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.
Der Honda HR-V zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und umweltfreundliches Fahren harmonieren können. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Features ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen ideal geeignet. Honda hat mit dem HR-V ein Fahrzeug geschaffen, das Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit perfekt vereint.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.