VS

BMW X1 vs Mazda CX-5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X1 oder der Mazda CX-5?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 194 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 522 L), Verbrauch (0.80 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (41100 Fr. vs 30100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW X1 (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-5 (SUV) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim BMW X1 bzw. 522 L beim Mazda CX-5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des BMW X1 oder die 194 PS des Mazda CX-5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 5.60 L. Preislich liegt der BMW X1 bei 41100 Fr., während der Mazda CX-5 bei 30100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der BMW X1 und der Mazda CX-5 stehen im direkten Vergleich und überzeugen mit ihren jeweiligen Stärken. Der BMW X1 punktet mit seinem dynamischen Fahrverhalten und technologisch fortschrittlichen Innenraum, während der Mazda CX-5 durch sein ansprechendes Design und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Beide Fahrzeuge bieten ihren Nutzern individuelle Vorteile, die je nach persönlichen Vorlieben den Ausschlag geben können.

BMW X1

Der BMW X1 beeindruckt durch sein sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung, die im gesamten Innenraum spürbar ist. Das kompakte SUV bietet eine erhöhte Sitzposition, die nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch eine ausgezeichnete Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Mit seinen effizienten Antrieben und moderner Technologie steht der BMW X1 für Fahrspaß und Umweltbewusstsein gleichermaßen.

Details

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.

Details

BMW X1 gegen Mazda CX-5: Ein Vergleich der Kompakt-SUV-Stars

In der Welt der Kompakt-SUVs gehören der BMW X1 und der Mazda CX-5 zu den begehrtesten Modellen. Beide Fahrzeuge sind für ihre beeindruckende Leistung und innovative Technik bekannt, doch welche Unterschiede gibt es und für wen eignet sich welches Modell? In diesem Vergleichstest beleuchten wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.

Motorisierung und Antrieb

Der BMW X1 bietet eine breite Palette von Motorvarianten, darunter Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV und Plug-in-Hybrid. Die Leistungsspanne reicht von 136 bis hin zu beeindruckenden 326 PS. Der CX-5 von Mazda hält mit Benzin-MHEV und Diesel-Optionen sowie einer Leistung von bis zu 194 PS dagegen.

Der BMW X1 kann mit Front- oder Allradantrieb ausgestattet werden und verfügt über ein ausgeklügeltes Doppelkupplungsgetriebe. Im Gegensatz dazu bietet der Mazda CX-5 sowohl manuelle als auch automatische Getriebeoptionen und ebenfalls eine Auswahl zwischen Front- und Allradantrieb.

Effizienz und Reichweite

Die CO2-Effizienzklasse des BMW X1 reicht von B bis F, während der Mazda CX-5 sich mit den Effizienzklassen E und F einordnet. Der X1 beeindruckt zudem mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,6 bis 5,8 Litern pro 100 km im benzinbetriebenen Bereich, während der CX-5 zwischen 5,6 und 7,3 Litern liegt. Die Plug-in-Hybridvariante des X1 punktet mit einem elektrischen Aktionsradius von 83 km dank einer 14,2 kWh großen Batterie.

Performance und Fahrgefühl

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden (abhängig vom Motortyp) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h setzt der BMW X1 in puncto Performance Maßstäbe in seinem Segment. Der Mazda CX-5 bietet ebenfalls solide Fahrleistungen mit Beschleunigungen zwischen 9,2 und 11,1 Sekunden auf 100 km/h und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 208 km/h.

Raumangebot und Komfort

Mit einem Kofferraumvolumen von 540 Litern beim BMW X1 gegenüber 522 Litern beim Mazda CX-5 bieten beide Fahrzeuge ausreichend Stauraum für die täglichen Anforderungen und Familienausflüge. Beide Fahrzeuge sind standardmäßig mit fünf Sitzplätzen ausgestattet, die ausreichend Platz und Komfort bieten.

Fazit

Sowohl der BMW X1 als auch der Mazda CX-5 sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse, die in unterschiedlichen Bereichen punkten. Der X1 ist die ideale Wahl für alle, die auf High-Performance und moderne Hybridlösungen setzen, während der CX-5 durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und robuste Dieseloptionen überzeugt. Am Ende hängt die Entscheidung von den individuellen Prioritäten und dem gewünschten Fahrgefühl ab.

BMW X1
Mazda CX-5
X1
CX-5

Kosten und Verbrauch

Preis
41100 - 59800 Fr.
Preis
30100 - 48400 Fr.
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
83 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
14.20 kWh
Batteriekapazität
-
co2
17 - 175 g/km
co2
146 - 173 g/km
Tankgröße
47 - 54 L
Tankgröße
56 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Leergewicht
1567 - 1800 kg
Kofferraum
490 - 540 L
Kofferraum
510 - 522 L
Länge
4500 - 4505 mm
Länge
4575 mm
Breite
1845 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1622 - 1642 mm
Höhe
1680 mm
Zuladung
490 - 500 kg
Zuladung
434 - 508 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 326 PS
Leistung PS
150 - 194 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
Drehmoment
230 - 477 Nm
Drehmoment
213 - 445 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 240 kW
Leistung kW
110 - 143 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1998 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2021 - 2022
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
CO2-Effizienzklasse
E, F
Marke
BMW
Marke
Mazda

BMW X1

Einführung in den BMW X1

Der BMW X1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und fasziniert mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie. Mit einer Vielzahl von Motoroptionen bietet der X1 vielfältige Möglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die charakteristische Fahrfreude von BMW zu gewährleisten.

Technische Highlights und Motorenvielfalt

Der BMW X1 bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die von effizienten Dieselmotoren über dynamische Benziner bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden reichen. Die Leistungsspanne reicht von 136 PS bis beeindruckenden 326 PS. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybride, die eine perfekte Synergie aus Leistung und Effizienz bieten. Damit ist der X1 nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Strecken bestens gerüstet.

Fortschrittliche Technologien an Bord

Technologisch brilliert der BMW X1 mit zahlreichen Innovationen. Das moderne und intuitive iDrive System ermöglicht eine einfache Bedienung aller wichtigen Funktionen, während das Head-Up Display wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Das optionale M Sportpaket steigert nicht nur die sportliche Optik, sondern auch die fahrdynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs.

Innenraum: Komfort trifft auf Funktionalität

Der BMW X1 überzeugt auch im Innenraum auf ganzer Linie. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der jeder Kilometer zum Genuss wird. Der großzügige Kofferraum bietet mit bis zu 540 Litern Volumen ausreichend Platz für den Alltag sowie spontane Abenteuer.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Für BMW steht die Sicherheit der Insassen an erster Stelle. Der X1 ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, ohne die Freude am Fahren einzuschränken.

Beeindruckende Effizienz und Nachhaltigkeit

Ein besonderes Highlight des BMW X1 ist seine herausragende Effizienz. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 83 km und einen kombinierten Verbrauch von nur 0,8 l/100 km, was zu einer erheblichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes führt. Dies macht den X1 zu einer umweltfreundlichen Wahl in seiner Klasse.

Fazit: Der BMW X1 als vielseitiger Begleiter

Der BMW X1 überzeugt als vielseitiger und fortschrittlicher SUV, der sowohl Fahrspaß als auch Effizienz und Komfort in sich vereint. Mit seiner breiten Motorenpalette und den zahlreichen Ausstattungsoptionen bietet er jedem das passende Modell. Ob für die Stadt oder lange Autobahnfahrten, der BMW X1 ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5: Ein Meisterwerk moderner Technik

Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.

Effiziente Motoren und Antriebstechnologie

Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.

Innovationen im Detail

Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.

Design und Komfort im Fokus

Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.

Fazit

Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.