Welches Modell überzeugt mehr – der Kia Stonic oder der Peugeot 2008?
Wir vergleichen für dich Leistung (100 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (352 L vs 434 L), Verbrauch (5.50 L vs 15.50 kWh5 L) und natürlich den Preis (21100 Fr. vs 25300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Kia Stonic (SUV) wird mit einem Benzin oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 2008 (SUV) einen Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 352 L beim Kia Stonic bzw. 434 L beim Peugeot 2008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 100 PS des Kia Stonic oder die 156 PS des Peugeot 2008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 15.50 kWh5 L. Preislich liegt der Kia Stonic bei 21100 Fr., während der Peugeot 2008 bei 25300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Kia Stonic und der Peugeot 2008 treten in der beliebten Klasse der kompakten SUVs gegeneinander an. Beide Modelle überzeugen durch moderne Technik und effiziente Motoren. Während der Kia Stonic mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punktet, beeindruckt der Peugeot 2008 mit seinem stylischen Design und dem innovativen i-Cockpit.
Der Kia Stonic präsentiert sich als kompakter Crossover, der mit seinem markanten Design und den modernen Ausstattungselementen überzeugt. Er vereint urbanen Chic mit praktischer Funktionalität und bietet eine erhöhte Sitzposition für bessere Übersicht im Stadtverkehr. Im Innenraum findet man ein hochwertiges Interieur mit benutzerfreundlicher Technik, die den Fahrkomfort erhöht und das Fahrerlebnis bereichert.
DetailsDer Peugeot 2008 beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner robusten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen verwöhnt. Die Kombination aus Effizienz und dynamischem Fahrverhalten macht ihn zu einem beliebten Modell für vielfältige Einsatzzwecke.
DetailsDie Welt der kompakten SUVs bietet zahlreiche Optionen, und der Kia Stonic sowie der Peugeot 2008 gehören zu den besonders beliebten Vertretern dieser Klasse. Beide Modelle bieten innovative Technologien und ansprechende Designs. Doch welche dieser beiden Automobilikonen sticht hervor? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die wesentlichen technischen Aspekte und Innovationen werfen.
Der Kia Stonic präsentiert sich mit einem kompakten und sportlichen Design. Mit einer Länge von 4140 mm, einer Breite von 1760 mm und einer Höhe von 1505 mm wirkt er dynamisch und kompakt zugleich. Der Peugeot 2008 hingegen bietet mit seinen Abmessungen von 4304 mm Länge, 1770 mm Breite und 1523 mm Höhe etwas mehr Raum, was insbesondere bei längeren Fahrten für zusätzlichen Komfort sorgt.
Der Kia Stonic bietet eine Auswahl an Benzin- und Mild-Hybrid-Antrieben mit Motorenleistungen von 79 bis 100 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h reicht dabei von 11,3 bis 14,2 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 158 und 179 km/h, abhängig vom jeweiligen Motor.
Der Peugeot 2008 zeigt sich in puncto Antriebsvielfalt noch flexibler. Neben Benzin-Mild-Hybrid- und herkömmlichen Benzinmotorisierungen bietet der 2008 auch eine vollelektrische Version. Die Leistungspanne reicht von 101 bis 156 PS, wobei die elektrische Variante durch eine beeindruckende Reichweite von bis zu 406 km glänzt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt den stärkeren Versionen in lediglich 8,3 Sekunden.
Beide Modelle setzen vorrangig auf einen Frontantrieb. Im Kia Stonic sind sowohl manuelle als auch automatische Getriebe verfügbar, die ein angenehmes Fahrerlebnis gewährleisten. Der Peugeot 2008 hingegen bietet zusätzlich eine innovative Reduktionsgetriebeoption für seine Elektroversion. Diese Vielfalt gestattet es, das Fahrverhalten optimal an individuelle Anforderungen anzupassen.
In puncto Innenraum bietet der Peugeot 2008 mit einem Kofferraumvolumen von 434 Litern deutlich mehr Stauraum im Vergleich zum Stonic, dessen Kofferraum 352 Liter fasst. Beide Fahrzeuge bieten bequem Platz für fünf Insassen, jedoch könnte der etwas größere Innenraum des 2008 für einige Fahrer ein entscheidender Pluspunkt sein, insbesondere für Familien oder Vielfahrer.
Selbst in Bezug auf Effizienz bietet der Peugeot 2008 einen leichten Vorteil. Die elektrische Variante des 2008 arbeitet emissionsfrei und erreicht CO2-Effizienzklasse A. Die Benzin- und Hybridvarianten beider Modelle haben eine CO2-Effizienzklassifizierung von D, wobei der Kia Stonic mit einem Verbrauch von 5,5 bis 5,8 L/100 km aufwartet, während der 2008 leicht sparsamere 5 bis 5,7 L/100 km verbraucht.
Beide Modelle – der Kia Stonic und der Peugeot 2008 – präsentieren sich als attraktive Optionen im Segment der kompakten SUVs. Während der Stonic mit einer sportlichen Note und pragmatischem Design punktet, bietet der 2008 durch sein größeres Platzangebot, die Möglichkeit eines rein elektrischen Antriebs und eine beeindruckende Reichweite zusätzliche Vorzüge. Letztlich hängt die Entscheidung stark von den persönlichen Präferenzen ab, wobei insbesondere der Stress auf Effizienz und Raum für den 2008 spricht, während der Stonic durch seine Vielseitigkeit und Dynamik besticht.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21100 - 27800 Fr.
|
Preis
25300 - 41700 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.5 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 15.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
343 - 406 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
co2
125 - 132 g/km
|
co2
0 - 129 g/km
|
Tankgröße
45 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1155 - 1260 kg
|
Leergewicht
1263 - 1623 kg
|
Kofferraum
352 L
|
Kofferraum
434 L
|
Länge
4140 mm
|
Länge
4304 mm
|
Breite
1760 mm
|
Breite
1770 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Höhe
1523 mm
|
Zuladung
445 - 455 kg
|
Zuladung
407 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
79 - 100 PS
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.3 - 14.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
|
max. Geschwindigkeit
158 - 179 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
Drehmoment
113 - 200 Nm
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
58 - 74 kW
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Hubraum
998 - 1197 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
Marke
Kia
|
Marke
Peugeot
|
Der Kia Stonic, ein charmantes Crossover-SUV, hat sich seit seinem Markteintritt einen festen Platz auf dem europäischen Automobilmarkt gesichert. Mit einer Kombination aus stilvollem Design, innovativer Technologie und effizienten Motoroptionen bietet der Stonic ein Fahrzeugerlebnis, das Modernität und Funktionalität vereint.
Der Kia Stonic ist mit einer Auswahl an Motoren erhältlich, die sowohl Benzin als auch Benzin Mild-Hybrid Antriebe umfassen. Die Motorenpalette reicht von 79 bis 100 PS, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 200 Nm. Mit einer geschätzten Kraftstoffeffizienz zwischen 5,5 und 5,8 L/100 km bietet der Stonic eine umweltfreundliche Fahrt, die den Anforderungen der heutigen Fahrer gerecht wird.
Eines der Highlights des Kia Stonic ist die Integration moderner Technologien, die nicht nur das Fahren angenehmer, sondern auch sicherer machen. Der Stonic ist mit einem 48V-Mild-Hybrid-System erhältlich, das die Effizienz steigert und den Kraftstoffverbrauch senkt. Darüber hinaus sorgt die Auswahl zwischen einem manuellen oder einem Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) für Flexibilität je nach Fahrstil und Vorliebe.
Der Innenraum des Kia Stonic ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 352 Litern ist der Stonic mehr als gewappnet für die Anforderungen des Alltags. Hochwertige Materialien und moderne Ausstattungslinien wie Vision, GT Line DCT7, und Nightline Edition bieten Optionen für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse.
Sicherheit wird beim Kia Stonic großgeschrieben. Mit einer soliden Karosseriearchitektur und modernen Sicherheitsfunktionen sorgt der Stonic dafür, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere gut geschützt sind. Fortgeschrittene Assistenzsysteme verbessern das Sicherheitsprofil des Fahrzeugs zusätzlich.
Der Kia Stonic bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit einem Einstiegspreis von 22.490 € bis hin zu 29.680 € für höherwertige Ausstattungen. Mit monatlichen Kosten zwischen 826 und 915 € und anfallenden Kosten pro Kilometer von etwa 33 bis 36,6 Cent, stellt der Stonic eine wirtschaftlich attraktive Option in seiner Klasse dar.
Zusammenfassend kann der Kia Stonic als ein vielseitiges, modernes Crossover-SUV beschrieben werden, das sich durch innovative Technologie, effiziente Antriebssysteme und ein komfortables Interieur auszeichnet. Er bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen eignet.
Der Peugeot 2008 hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten SUV entwickelt, das mit einer Vielzahl an Modellen und technischen Innovationen aufwartet. Ob als Benziner, Mild-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug – der 2008 bietet für jeden Mobilitätsanspruch die richtige Lösung. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.
Mit einer Länge von 4.304 mm, einer Breite von 1.770 mm und einer Höhe von 1.523 mm bietet der Peugeot 2008 ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Eleganz und praktischem Raumangebot. Der großzügige Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 434 Liter stellt sicher, dass auch längere Reisen mit genügend Gepäck entspannt bewältigt werden können.
Der Peugeot 2008 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 101 bis 156 PS bieten. Besonders hervorzuheben ist die Option eines Benzin-Mild-Hybrids, der eine effiziente Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor darstellt, um den Verbrauch auf lediglich 5 L/100 km zu senken.
Für umweltbewusste Fahrer bietet der e-2008 ein vollelektrisches Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität zwischen 46 und 51 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 406 km – perfekt für den urbanen Verkehr und darüber hinaus.
Der Peugeot 2008 integriert modernste Technologie, um Fahrern und Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – der 2008 ist mit Features ausgestattet, die jede Fahrt zu einem Vergnügen machen. Die optionale Ausstattungslinie „GT e-DSC6“ hebt den technischen Standard auf ein neues Level und bietet zusätzlich sportliche Akzente.
Die niedrigen Betriebskosten des Peugeot 2008, mit Kosten pro Kilometer zwischen 38,3 und 42 Cent und monatlichen Gesamtkosten ab 956 €, machen diesen SUV auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv. Mit CO2-Emissionswerten zwischen 0 g/km bei der elektrischen Variante und bis zu 129 g/km bei Benzinversionen ist der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche Wahl.
Der Peugeot 2008 punktet mit vielseitigen Motorisierungen, einem durchdachten, geräumigen Design und innovativen Technologien. Egal, ob man den klassischen Verbrennungsmotor bevorzugt oder die zukunftsweisenden elektrischen Optionen erforschen möchte, der Peugeot 2008 bietet eine Lösung, die Stil, Effizienz und Komfort miteinander vereint. Ein echter Allrounder für den modernen Fahrer.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.