VS

Jeep Renegade vs Peugeot 2008 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Renegade oder der Peugeot 2008?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (351 L vs 434 L), Verbrauch (2.10 L vs 15.50 kWh5 L) und natürlich den Preis (28800 Fr. vs 25300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Jeep Renegade (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 2008 (SUV) einen Benzin MHEV, Benzin oder Elektro-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 351 L beim Jeep Renegade bzw. 434 L beim Peugeot 2008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Renegade oder die 156 PS des Peugeot 2008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2.10 L vs 15.50 kWh5 L. Preislich liegt der Jeep Renegade bei 28800 Fr., während der Peugeot 2008 bei 25300 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

In einem spannenden Vergleich zwischen dem Jeep Renegade und dem Peugeot 2008 zeigt sich, dass beide Kompakt-SUVs ihre Stärken und Schwächen haben. Während der Jeep Renegade mit seinem robusten Allradantrieb und markanten Design überzeugt, punktet der Peugeot 2008 mit seiner effizienten Motorentechnologie und einem komfortablen Innenraum. Je nach Priorität, ob Abenteuerlust oder Alltagstauglichkeit, könnte die Wahl auf das jeweils passende Modell fallen.

Jeep Renegade

Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.

Details

Peugeot 2008

Der Peugeot 2008 beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner robusten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen verwöhnt. Die Kombination aus Effizienz und dynamischem Fahrverhalten macht ihn zu einem beliebten Modell für vielfältige Einsatzzwecke.

Details

Stadt-SUVs im Vergleich: Jeep Renegade trifft auf Peugeot 2008

In der heutigen Welt, wo Vielseitigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen, sind SUVs als perfekte Alleskönner bekannt. Der Jeep Renegade und der Peugeot 2008, beide Modelle des Jahres 2024, sind in dieser Hinsicht keine Ausnahme. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten und Innovationen beider Fahrzeuge, um herauszufinden, welches SUV für welchen Fahrer geeignet ist.

Motoren und Antrieb

Der Jeep Renegade bietet sowohl einen Mild-Hybrid-Benzinmotor als auch eine Plug-in-Hybrid-Variante, jeweils mit einem Vierzylinder-Motor. Die Optionen reichen von 130 bis 240 PS mit einer Zugkraft von 240 Nm, ideal für diejenigen, die gelegentlich ins Gelände fahren möchten. Beim Antrieb kann der Fahrer zwischen Front- und Allradantrieb wählen.

Im Gegensatz dazu kommt der Peugeot 2008 sowohl in elektrischer als auch in Verbrenner-Versionen. Sein Dreizylinder-Benzinmotor bietet eine Leistung von bis zu 156 PS und sorgt mit einem Drehmoment von bis zu 270 Nm für adäquate Beschleunigung. Allerdings ist der 2008 strikt auf Frontantrieb beschränkt, was ihn eher für den Stadtverkehr prädestiniert.

Verbrauch und Umwelt

Beim Kraftstoffverbrauch setzt Jeep Renegade ein Zeichen mit einem Verbrauch von nur 5,5 L/100 km bei der Benzin-Variante und beeindruckenden 2,1 L/100 km bei der Plug-in-Hybrid-Ausführung. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 48 und 125 g/km.

Der Peugeot 2008 verbraucht im Benzinbetrieb zwischen 5 und 5,7 L/100 km, wohingegen der Elektromotor auf einen Verbrauch von 15,5 bis 15,9 kWh/100 km kommt. Besondere Erwähnung verdient die elektrische Variante, die vollständig emissionsfrei ist und eine Reichweite von bis zu 406 km bietet.

Innenraum und Komfort

Beide SUVs bieten Platz für fünf Passagiere, allerdings mit unterschiedlichen Kofferraumvolumen: Der Peugeot 2008 punktet mit einem großzügigen Kofferraum von 434 Litern, während der Jeep Renegade mit 330 bis 351 Litern etwas knapper bemessen ist. In beiden Fahrzeugen garantieren moderne Infotainmentsysteme und fortschrittliche Fahrerassistenzoptionen einen komfortablen und sicheren Fahrgenuss.

Fahrleistungen

Bei der Beschleunigung zeigt sich der Jeep Renegade mit seinen 7,1 bis 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h als etwas agiler im Vergleich zu den 8,3 bis 10,9 Sekunden des Peugeot 2008. Auch die Höchstgeschwindigkeit spricht Bände: Der Renegade erreicht bis zu 199 km/h, während der 2008 maximal bei 206 km/h liegt.

Fazit

Wer ein vielseitiges Fahrzeug mit Geländeoptionen und Hybridtechnik sucht, wird beim Jeep Renegade fündig. Für den urbanen Pendler, der den Schwerpunkt auf Emissionsfreiheit und Technik legt, bietet der Peugeot 2008 eine ausgezeichnete Wahl, insbesondere in der reinen Elektroversion. Beide Modelle punkten mit fortschrittlichen Technologien und sollten je nach individuellem Bedarf in Betracht gezogen werden.

Jeep Renegade
Peugeot 2008
Renegade
2008

Kosten und Verbrauch

Preis
28800 - 42800 Fr.
Preis
25300 - 41700 Fr.
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
5 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 15.9 kWh
Elektrische Reichweite
36 km
Elektrische Reichweite
343 - 406 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
co2
48 - 125 g/km
co2
0 - 129 g/km
Tankgröße
36 - 48 L
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1420 - 1770 kg
Leergewicht
1263 - 1623 kg
Kofferraum
330 - 351 L
Kofferraum
434 L
Länge
4236 mm
Länge
4304 mm
Breite
1805 mm
Breite
1770 mm
Höhe
1684 - 1718 mm
Höhe
1523 mm
Zuladung
495 - 570 kg
Zuladung
407 - 447 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
101 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
Drehmoment
240 Nm
Drehmoment
205 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
74 - 115 kW
Hubraum
1332 - 1469 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
Marke
Jeep
Marke
Peugeot

Jeep Renegade

Einführende Gedanken: Der Jeep Renegade im Jahr 2024

Der Jeep Renegade hat sich in den letzten Jahren als beliebter SUV auf dem europäischen Markt etabliert. Im Modelljahr 2024 setzt Jeep erneut auf bewährte Technologien und Innovationen, um in dem umkämpften Segment zu bestehen. Der Renegade bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und technologischer Raffinesse.

Design und Karosserie: Vielseitigkeit trifft auf Stil

Mit seinen markanten Abmessungen von 4236 mm Länge und 1805 mm Breite bleibt der Renegade ein kompakter, aber geräumiger SUV, perfekt geeignet für städtische Umgebungen und Ausflüge in die Natur. Die Karosserielinie erstreckt sich über verschiedene Ausstattungslinien wie Altitude DKG und Trailhawk 4xe Automatik, die unterschiedliche ästhetische und funktionale Bedürfnisse abdecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern bietet der Renegade auch ausreichenden Stauraum für Reisen.

Motoren: Eine moderne Hybridpalette

Der Jeep Renegade 2024 besticht durch seine vielfältige Motorenpalette. Kunden können zwischen Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Varianten wählen. Diese Motoren bieten eine Leistungsspanne von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW), ideale Werte für Fahrer, die sowohl Effizienz als auch Leistung wünschen. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 48 km, die sich perfekt für kurze Fahrten im urbanen Bereich eignen.

Technische Highlights: Effizienz und Leistung

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,1 bis 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 und 199 km/h zeigt der Renegade, dass er trotz seiner SUV-Eigenschaften auch sportliche Ambitionen besitzt. Die Kombination aus Automatikgetrieben, darunter Doppelkupplungsgetriebe, bietet eine geschmeidige und effiziente Fahrt. Zusätzlich überzeugt der Renegade mit einer CO2-Effizienzklasse von B bis D, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in seinem Segment macht.

Sicherheit und Komfort: Für jede Situation gerüstet

Sicherheit hat beim Jeep Renegade höchsten Stellenwert. Ausgestattet mit modernen Assistenzsystemen bietet er umfassenden Schutz in allen Fahrsituationen. Komfortable Sitzmöglichkeiten für bis zu fünf Personen gewährleisten entspanntes Fahren, unterstützt durch innovative Infotainmentsysteme, die für jede Fahrt den perfekten Soundtrack bieten.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Der Jeep Renegade trifft mit einem Preisspektrum von 30.800 bis 47.900 Euro und monatlichen Betriebskosten zwischen 1.248 und 1.321 Euro den Nerv der Zeit, indem er erschwingliche Technologieführerschaft bietet. Mit Kosten pro Kilometer von nur 50 bis 52,8 Cent und einem unverwechselbaren Charakter bleibt der Renegade eine attraktive Wahl für jeden SUV-Enthusiasten.

Fazit: Der Jeep Renegade - Ein zeitgemäßer Klassiker

Der Jeep Renegade 2024 vereint Tradition und Innovation in einem kompakten Rahmen. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Technologien, einer starken Leistungspalette und komfortablen Annehmlichkeiten bleibt der Renegade eine beeindruckende Option im SUV-Segment. Er stellt sicher, dass Fahrer mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Stil genau das finden, was sie suchen.

Peugeot 2008

Der Peugeot 2008: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Peugeot 2008 hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten SUV entwickelt, das mit einer Vielzahl an Modellen und technischen Innovationen aufwartet. Ob als Benziner, Mild-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug – der 2008 bietet für jeden Mobilitätsanspruch die richtige Lösung. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.

Elegantes Design und großzügiger Innenraum

Mit einer Länge von 4.304 mm, einer Breite von 1.770 mm und einer Höhe von 1.523 mm bietet der Peugeot 2008 ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Eleganz und praktischem Raumangebot. Der großzügige Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 434 Liter stellt sicher, dass auch längere Reisen mit genügend Gepäck entspannt bewältigt werden können.

Technische Details und Motorisierung

Der Peugeot 2008 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 101 bis 156 PS bieten. Besonders hervorzuheben ist die Option eines Benzin-Mild-Hybrids, der eine effiziente Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor darstellt, um den Verbrauch auf lediglich 5 L/100 km zu senken.

Für umweltbewusste Fahrer bietet der e-2008 ein vollelektrisches Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität zwischen 46 und 51 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 406 km – perfekt für den urbanen Verkehr und darüber hinaus.

Innovative Technologie und Sicherheitsfunktionen

Der Peugeot 2008 integriert modernste Technologie, um Fahrern und Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – der 2008 ist mit Features ausgestattet, die jede Fahrt zu einem Vergnügen machen. Die optionale Ausstattungslinie „GT e-DSC6“ hebt den technischen Standard auf ein neues Level und bietet zusätzlich sportliche Akzente.

Wirtschaftlichkeit im Fokus

Die niedrigen Betriebskosten des Peugeot 2008, mit Kosten pro Kilometer zwischen 38,3 und 42 Cent und monatlichen Gesamtkosten ab 956 €, machen diesen SUV auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv. Mit CO2-Emissionswerten zwischen 0 g/km bei der elektrischen Variante und bis zu 129 g/km bei Benzinversionen ist der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche Wahl.

Fazit: Der perfekte Mix aus Stil und Funktionalität

Der Peugeot 2008 punktet mit vielseitigen Motorisierungen, einem durchdachten, geräumigen Design und innovativen Technologien. Egal, ob man den klassischen Verbrennungsmotor bevorzugt oder die zukunftsweisenden elektrischen Optionen erforschen möchte, der Peugeot 2008 bietet eine Lösung, die Stil, Effizienz und Komfort miteinander vereint. Ein echter Allrounder für den modernen Fahrer.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.