Welches Modell überzeugt mehr – der Genesis GV80 oder der SsangYong Korando?
Wir vergleichen für dich Leistung (304 PS vs 190 PS), Kofferraumvolumen (735 L vs 551 L), Verbrauch (8.80 L vs 16.80 kWh7.50 L) und natürlich den Preis (71600 Fr. vs 32300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Genesis GV80 (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SsangYong Korando (SUV) einen Benzin oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 735 L beim Genesis GV80 bzw. 551 L beim SsangYong Korando ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 304 PS des Genesis GV80 oder die 190 PS des SsangYong Korando für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 8.80 L vs 16.80 kWh7.50 L. Preislich liegt der Genesis GV80 bei 71600 Fr., während der SsangYong Korando bei 32300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Genesis GV80 beeindruckt mit seinem eleganten und dennoch dynamischen Design, das luxuriöse Details und eine kraftvolle Ausstrahlung vereint. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologie, die ein komfortables Fahrerlebnis garantieren. Mit seiner harmonischen Kombination aus Komfort, Stil und Leistung setzt der GV80 neue Maßstäbe im Luxus-SUV-Segment.
DetailsDer SsangYong Korando präsentiert sich mit einem robusten Design, das sowohl modernen als auch traditionellen Ansprüchen gerecht wird. Im Innenraum bietet er viel Komfort und Praktikabilität, um sowohl Fahrer als auch Passagiere zufrieden zu stellen. Dank seiner fortschrittlichen Sicherheits- und Technologiefeatures ist er bestens für den Alltag sowie längere Fahrten gerüstet.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
71600 - 88800 Fr.
|
Preis
32300 - 45900 Fr.
|
Verbrauch L/100km
8.8 - 10.8 L
|
Verbrauch L/100km
7.5 - 8.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.80 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
339 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
231 - 241 g/km
|
co2
0 - 197 g/km
|
Tankgröße
80 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2155 - 2325 kg
|
Leergewicht
1517 - 1840 kg
|
Kofferraum
727 - 735 L
|
Kofferraum
551 L
|
Länge
4945 mm
|
Länge
4450 - 4465 mm
|
Breite
1975 mm
|
Breite
1870 mm
|
Höhe
1715 mm
|
Höhe
1620 - 1645 mm
|
Zuladung
660 - 690 kg
|
Zuladung
410 - 463 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Motorart
Benzin, Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
272 - 304 PS
|
Leistung PS
163 - 190 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.90 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.40 s
|
max. Geschwindigkeit
230 - 237 km/h
|
max. Geschwindigkeit
156 - 191 km/h
|
Drehmoment
422 - 588 Nm
|
Drehmoment
260 - 360 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
200 - 224 kW
|
Leistung kW
120 - 140 kW
|
Hubraum
2497 - 2996 cm3
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2022
|
Modelljahr
2021 - 2023
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
F, G, A
|
Marke
Genesis
|
Marke
SsangYong
|
Der Genesis GV80 repräsentiert den luxuriösen Anspruch der Marke Genesis im hart umkämpften SUV-Markt. Als erstes SUV der Marke hebt sich der GV80 durch sein markantes Design, innovative Technologien und außergewöhnlichen Komfort hervor. Aber wie sieht es genauer unter der Motorhaube aus? Werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights des Genesis GV80.
Der Genesis GV80 bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebssträngen: Der Kunde hat die Wahl zwischen einem kraftvollen 2.5-Liter-Turbobenziner und einem sparsamen 3.0-Liter-Turbodiesel. Beide Motoren sind mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem gekoppelt und bieten eine Leistungsspanne von 272 bis 304 PS (200 bis 224 kW). Die Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h und beschleunigen in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Trotz seiner beeindruckenden Leistung legt der Genesis GV80 großen Wert auf Effizienz. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 8,8 und 10,8 Litern auf 100 Kilometer, abhängig von der gewählten Motorisierung. Dabei werden CO2-Emissionen in der Bandbreite von 231 bis 241 g/km erreicht, was die Effizienzklasse G erklärt. Dank einer Tankgröße von 80 Litern sind auch längere Fahrten ohne ständige Tankstopps möglich.
Im Innenraum des Genesis GV80 erwartet die Insassen purer Luxus gepaart mit hochmoderner Technologie. Die verschiedenen Ausstattungslinien bieten Platz für fünf bis sieben Passagiere und sind mit hochwertigen Materialien und modernster Technik ausgestattet. Das Kofferraumvolumen von 727 bis 735 Litern sorgt dafür, dass auch bei voller Besetzung ausreichend Stauraum zur Verfügung steht.
Sicherheit hat bei Genesis oberste Priorität. Der GV80 ist mit einer Vielzahl an intelligenten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis sorgen. Zu den Highlights gehören fortschrittliche Fahrerassistenzprogramme und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Diese Systeme tragen dazu bei, den Fahrer in unterschiedlichsten Verkehrssituationen optimal zu unterstützen und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.
Der Genesis GV80 ist mehr als nur ein luxuriöses SUV – er ist ein klarer Ausdruck der Innovationskraft von Genesis. Mit seiner Kombination aus kraftvollen Motoren, moderner Technologie und exzellentem Komfort setzt er neue Maßstäbe im Premium-SUV-Segment. Mit einem Preis von 69.280 bis 88.180 Euro bleibt der GV80 ein exklusives Angebot im Luxussegment und spricht jene an, die auf der Suche nach Komfort und Leistung sind.
Der SsangYong Korando hat sich seit seiner Einführung als robustes und vielseitiges SUV einen Namen gemacht. Mit einem gelungenen Mix aus Technik, Komfort und Innovation ist der Korando bereit, sowohl die Stadt als auch das Gelände zu erobern.
Unter der Haube des SsangYong Korando arbeitet ein leistungsstarker 1.5 GDI-T Benzinmotor, der eine PS-Leistung von bis zu 163 bietet. Erhältlich in verschiedenen Antriebskonfigurationen, darunter Front- und Allradantrieb, bietet der Korando beeindruckende Flexibilität. Die Verbrauchswerte variieren zwischen 7.5 und 8.6 Litern pro 100 km, was für ein SUV dieser Klasse durchaus moderat ist. Für diejenigen, die einen umweltfreundlicheren Ansatz bevorzugen, bietet der Korando E-Motion eine elektrische Leistung von 190 PS und eine Reichweite von 339 km.
Der SsangYong Korando ist nicht nur leistungsstark, sondern auch technisch fortschrittlich. Mit einem modernen Infotainment-System und intelligenten Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent und adaptivem Tempomat sorgt er für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
Mit einer Länge von bis zu 4465 mm und einer Breite von 1870 mm bietet der Korando ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst beeindruckende 551 Liter, ideal für Reisen jeglicher Art. Die Ausstattungslinien reichen von praktischen und funktionalen bis hin zu luxuriösen Versionen wie der "Titanium Plus 2WD", die höchsten Komfort bieten.
Die Betriebskosten des SsangYong Korando bewegen sich zwischen 791 und 970 € pro Monat. Die CO2-Emissionen variieren je nach Modell und reichen von 0 (bei der Elektrovariante) bis 197 g/km, was ihn in die Effizienzklassen von A bis G einreiht.
Bei der Sicherheit setzt SsangYong hohe Standards. Der Korando ist mit zahlreichen Features wie einem fortschrittlichen Airbag-System, ABS und ESP ausgestattet, die für einen umfassenden Schutz der Insassen sorgen.
Im Gesamten ist der SsangYong Korando ein SUV, das sowohl technisch als auch ökonomisch eine durchdachte Wahl darstellt. Egal ob in der Stadt oder im Gelände – der Korando bietet für jeden Fahrstil die passende Lösung.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.