Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Capri oder der Kia EV6?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 609 PS), Kofferraumvolumen (572 L vs 490 L), Verbrauch (13.30 kWh vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (42100 Fr. vs 42100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Capri (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Kia EV6 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 572 L beim Ford Capri bzw. 490 L beim Kia EV6 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Capri oder die 609 PS des Kia EV6 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.30 kWh vs 15.90 kWh. Preislich liegt der Ford Capri bei 42100 Fr., während der Kia EV6 bei 42100 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Capri und der Kia EV6 stehen in einem faszinierenden Vergleich zwischen klassischem Charme und moderner Technologie. Während der Capri durch sein ikonisches Design und Fahrvergnügen besticht, bietet der EV6 beeindruckende elektrische Leistung und eine fortschrittliche Ausstattung. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Ansätze in der Automobilentwicklung, die Autofahrer auf ihre eigene Weise begeistern.
Der Ford Capri war ein sportliches Coupé, das in den späten 1960er Jahren auf den Markt gebracht wurde und schnell zu einem Kultklassiker avancierte. Mit seinem eleganten Design und seiner kraftvollen Performance sprach er vor allem junge Autofans an, die sich ein aufregendes Fahrerlebnis wünschten. Noch heute ist der Capri unter Sammlern und Enthusiasten wegen seines einzigartigen Stils und seiner ikonischen Silhouette begehrt.
DetailsDer Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsIn der sich rasant entwickelnden Welt der Elektrofahrzeuge stehen kaum zwei Modelle so konträr gegenüber wie der Ford Capri und der Kia EV6. Während der Capri mit seinem klassischen Design und den fortschrittlichen E-Antrieben punktet, bietet der EV6 ein modernes, futuristisches Fahrerlebnis. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Elektro-SUV das Rennen macht.
Der Ford Capri 2024 ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter die Leistungsspektren von 210 PS bis 340 PS. Mit einem Drehmoment von bis zu 679 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden (bei der stärksten Version) zeigt der Capri beeindruckende Leistungswerte. Zudem bietet er eine Reichweite von bis zu 627 km, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Langstreckenfahrten macht.
Im Gegensatz dazu startet der Kia EV6 2024 mit einem Leistungsspektrum von 125 PS bis 325 PS. Die beste Beschleunigung dieser Reihe beträgt 5,3 Sekunden für die leistungsstärkste Variante. Die Reichweite des EV6 reicht bis zu 582 km, was ihn in seinem Segment ebenfalls wettbewerbsfähig macht. Beide Fahrzeuge setzen auf ein elektrisches Antriebssystem mit Allrad- und Hinterradantrieb.
In Bezug auf den Energieverbrauch ist der Ford Capri in der effizientesten Variante mit 13,3 kWh/100 km etwas sparsamer als der Kia EV6, dessen Verbrauch bei 15,9 kWh/100 km liegt für das leistungsstärkste Modell. Beide Fahrzeuge haben eine CO2-Emission von 0 g/km, was sie zu umweltfreundlichen Alternativen in der Elektrofahrzeugklasse macht.
Der Innenraum des Ford Capri zeigt sich modern und funktional, wobei Platz für bis zu fünf Personen geboten wird. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 572 Litern ist der Capri durchaus praktisch für den Alltag. Die gefahrenen Materialien und die Ausstattung bieten ein hohes Maß an Komfort und Funktionalität.
Der Kia EV6 hingegen preist sich mit seinem sportlichen und eleganten Innenraum, in dem ebenfalls fünf Passagiere Platz finden. Der Kofferraum des EV6 fasst bis zu 490 Liter, was ihn in puncto Stauraum etwas weniger großzügig macht als den Capri. Beide Fahrzeuge verfügen über moderne Infotainment-Systeme, die aktuelle Technologien unterstützen und eine einfache Handhabung bieten.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Ford Capri ist die vollständige Integration von Fahrerassistenzsystemen, die durch innovative Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent ergänzt werden. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt erheblich.
Der Kia EV6 hebt sich durch sein fortschrittliches Batteriemanagementsystem hervor, das die Ladeeffizienz optimiert und die Reichweite maximiert. Zudem bietet der EV6 die Möglichkeit des schnellen Ladens, was für Kunden, die oft unterwegs sind, entscheidend sein könnte.
Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken, und die Entscheidung für den Ford Capri oder den Kia EV6 hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Der Capri überzeugt mit überlegener Reichweite und Effizienz, während der EV6 mit seiner modernen Technik und schneller Ladefähigkeit punktet. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide stehen für den Wandel in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigen und leistungsstarken Elektrofahrzeugen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42100 - 55800 Fr.
|
Preis
42100 - 65500 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.3 - 15.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
560 - 627 km
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2098 - 2174 kg
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Kofferraum
567 - 572 L
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Länge
4634 mm
|
Länge
4695 mm
|
Breite
1872 mm
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Höhe
1626 mm
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Zuladung
571 - 587 kg
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Ford
|
Marke
Kia
|
Mit der Einführung des neuen Ford Capri nimmt die Automobilwelt Abschied von altbekannten Verbrennungsmotoren und begrüßt eine neue Ära moderner Elektrofahrzeuge. Der Ford Capri war bereits in den 1960er und 70er Jahren ein ikonischer Sportwagen, und nun kehrt er mit einer zeitgemäßen elektrischen Interpretation zurück, die Fahrspaß und Effizienz verbindet.
Der Ford Capri hebt sich durch seine Vielfalt an technischen Spezifikationen hervor, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile abgestimmt sind. Angeboten wird er in verschiedenen Modellen mit Heckantrieb oder Allradantrieb und einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW). Die Batteriekapazität reicht von kompakten 52 kWh bis zu leistungsstarken 79 kWh, was bemerkenswerte elektrische Reichweiten von bis zu 627 km ermöglicht.
Der Verbrauch des Ford Capri liegt zwischen 13,3 und 15,8 kWh/100 km, was ihm eine bemerkenswerte Effizienz bescheinigt. Dank der elektrischen Konstruktion ist der Ford Capri emissionsfrei und trägt stark zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei, was ihn in die Energieeffizienzklasse A einordnet.
Bei der Ausstattung setzt Ford auf modernste Technologie und höchsten Komfort. Der Ford Capri kann stolze Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 5,3 bis 6,4 Sekunden vorweisen. Dies wird durch das fortschrittliche Reduktionsgetriebe und das beeindruckende Drehmoment von bis zu 679 Nm ermöglicht.
Mit einem luxuriösen Innenraum bietet der Capri Platz für fünf Personen in seiner geräumigen Karosserie, die in der Kategorie SUV angesiedelt ist. Der Kofferraum fasst großzügige 567 bis 572 Liter Volumen, was ihn ideal für ausgedehnte Fahrten und Familienausflüge macht.
Der Capri ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein ästhetisches Highlight. Mit äußeren Maßen von 4634 mm Länge, 1872 mm Breite und 1626 mm Höhe präsentiert er sich als stilvoller Begleiter auf urbanen und landwirtschaftlichen Ausflügen. Selbst bei hoher Geschwindigkeit – die maximale erreichbare Geschwindigkeit liegt bei 180 km/h – bietet der Capri ein stabiles und sicheres Fahrerlebnis.
Der Ford Capri ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug, sondern ein Symbol für die Fortführung einer stolzen Tradition in die Zukunft. Seine Einführung markiert einen bedeutenden Schritt im Automobilsektor, indem sie Leistung, Effizienz und innovative Technologien in einem eleganten Paket vereint. Mit einem Preisbereich zwischen 44.950 und 59.650 Euro bietet der Ford Capri auch ein interessantes Angebot für umweltbewusste Käufer, die keine Kompromisse im Stil machen möchten.
Mit dem Kia EV6 betritt ein bemerkenswertes Fahrzeug die Bühne der Elektromobilität. Als SUV positioniert, verbindet der EV6 modernste Technik mit innovativem Design und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch was macht dieses Modell so einzigartig? Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die technischen und innovativen Aspekte des Kia EV6 werfen.
Der Kia EV6 ist als Elektro-SUV konzipiert, das mit seiner hohen Reichweite von bis zu 528 km neue Maßstäbe setzt. Er bietet in verschiedenen Varianten Leistungen von 125 bis 430 kW, wobei die Beschleunigung in einem Bereich von 3,5 bis 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Diese breite Spanne zeigt die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl effizienten Stadtfahrern als auch kraftvollen Sportwagen-Enthusiasten gerecht wird.
Der Kia EV6 setzt mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 20,6 kWh/100 km auf bemerkenswerte Effizienz und zeigt sich mit einer CO2-Emission von 0 g/km als vollständig emissionsfreies Fahrzeug. Seine fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von 58 bis 77,4 kWh sorgt nicht nur für lange Fahrfreude ohne lästiges Zwischenladen, sondern trägt auch zur CO2-Effizienzklasse A bei.
Mit einer Länge von knapp 4,7 Metern und einer Breite von bis zu 1,89 Metern bietet der Kia EV6 sowohl großzügigen Raum als auch aerodynamische Linien. Der Innenraum ist für Komfort ausgelegt und hält zahlreiche Annehmlichkeiten bereit, um die Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotz der sportlichen Anmutung bietet der Kofferraum ein Volumen von bis zu 490 Litern und viel Raum für Ihre Bedürfnisse.
Der Kia EV6 ist standardmäßig mit einer Vielzahl an Sicherheitstechnologien ausgestattet, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Diese umfassen Assistenzsysteme, die dem Fahrer nicht nur das Leben erleichtern, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beitragen. Darüber hinaus bietet eine fortschrittliche Reduktionsgetriebe-Technologie eine reibungslose Fahrt ohne Kompromisse beim Fahrkomfort.
Die Auswahl reicht vom Heckantrieb bis zum Allradantrieb, was dem Fahrer die Freiheit gibt, ein Modell zu wählen, das perfekt zu seinem Lebensstil passt. Zudem ist der Kia EV6 in verschiedenen Ausstattungslinien wie der sportlichen GT Line oder der robusten 4WD-Variante verfügbar.
Der Kia EV6 zeigt eindrucksvoll, wie die Zukunft der Mobilität ausschauen kann. Mit einem umfassenden Angebot an Leistung, Effizienz und Technologien stellt er eine vielversprechende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß eingehen wollen. Der Kia EV6 ist nicht nur ein Auto, er ist ein Statement für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.