VS

Fiat Doblò vs Nissan Townstar Furgoneta Compacta – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Doblò oder der Nissan Townstar Furgoneta Compacta?
Wir vergleichen für dich Leistung ( vs 130 PS), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch ( vs 17.40 kWh6.70 L) und natürlich den Preis ( vs 23800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat Doblò () wird mit einem -Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Townstar Furgoneta Compacta (Transporter) einen Benzin oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Doblò bzw. beim Nissan Townstar Furgoneta Compacta ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Fiat Doblò oder die 130 PS des Nissan Townstar Furgoneta Compacta für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 17.40 kWh6.70 L. Preislich liegt der Fiat Doblò bei , während der Nissan Townstar Furgoneta Compacta bei 23800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Fiat Doblò überzeugt durch sein großzügiges Ladevolumen und attraktive Preise, was ihn zur idealen Wahl für kleine Unternehmen macht. Im Vergleich dazu bietet der Nissan Townstar Furgoneta Compacta moderne Technologie und ein effizientes Antriebssystem, das den Kraftstoffverbrauch optimiert. Beide Modelle punkten durch Funktionalität, doch der Townstar könnte für Fahrer attraktiv sein, die zusätzlich Wert auf Fahrkomfort legen.

Fiat Doblò

Der Fiat Doblò besticht durch seine geräumige Inneneinrichtung, die sowohl für Familien als auch für den gewerblichen Einsatz ideal ist. Mit seiner robusten Bauweise und der hohen Flexibilität bietet er zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Nutzung. Zusätzlich sorgt das durchdachte Design dafür, dass Fahrkomfort und praktische Eigenschaften in perfekter Harmonie vereint sind.

Details

Nissan Townstar Furgoneta Compacta

Der Nissan Townstar ist ein vielseitiger Kleintransporter, der insbesondere für den städtischen Einsatz konzipiert wurde. Mit seinem dynamischen Design und großzügigem Innenraum bietet er sowohl für gewerbliche als auch private Nutzer eine praktische Lösung. Darüber hinaus besticht der Townstar durch innovative Technologien und effiziente Antriebsmöglichkeiten, die für einen modernen und umweltfreundlichen Transport sorgen.

Details

Fiat Doblò gegen Nissan Townstar Furgoneta Compacta: Ein Duell der kompakten Transporter

Der Markt für kompakte Transporter ist hart umkämpft, und zwei Modelle stechen besonders hervor: der neue Fiat Doblò und die Nissan Townstar Furgoneta Compacta. Diese beiden Fahrzeuge richten sich an Gewerbetreibende, die sowohl Effizienz als auch Zuverlässigkeit verlangen. Aber welches Modell bietet die besseren technischen Eigenschaften und Innovationen für den Arbeitsalltag?

Design und Abmessungen

Der Nissan Townstar ist mit einer Länge von bis zu 4910 mm, einer Breite von 1860 mm und einer Höhe von 1854 mm gut dimensioniert, um maximalen Platz für Fracht und Ladung zu bieten. Mit seiner robusten und modernen Optik ist er ideal für den städtischen Bereich geeignet. Auf der anderen Seite bietet der Fiat Doblò ein praxisorientiertes Design, das sich den täglichen Herausforderungen im Stadtverkehr bestens anpasst. Beide Modelle bieten praktischen Zugang durch mehrere Türen und einen niedrigen Ladeboden.

Antrieb und Leistung

Die Nissan Townstar Furgoneta Compacta ist in mehreren Antriebsvarianten erhältlich. Zur Auswahl stehen Benzinmotoren mit 130 PS und eine Elektroversion mit 122 PS. Die elektrische Variante ist besonders bemerkenswert und bietet eine Reichweite von bis zu 301 km bei einer Batteriekapazität von 45 kWh. Der Fiat Doblò bietet ebenfalls vielseitige Antriebsoptionen, die auf unterschiedliche Transportbedürfnisse abgestimmt sind, wobei ein besonderer Fokus auf Effizienz und niedrige Betriebskosten gelegt wird.

Technische Innovationen

Der Nissan Townstar hebt sich mit fortschrittlichen Technologien hervor, die den Fahrer unterstützen. Dazu zählen moderne Assistenzsysteme wie ein automatisches Notbremssystem und eine verbesserte Konnektivität, die den Arbeitsalltag erleichtern. Die Elektroversion der Townstar besticht durch ihre Effizienzklasse A, was sie besonders umweltfreundlich macht. Ebenso sorgt die intelligente Batterieoptimierung für eine längere Lebensdauer und weniger Ladezyklen.

Der Fiat Doblò überzeugt mit robusten Features, die ihn zu einem zuverlässigen Partner für jedes Unternehmen machen. Er bietet eine umfassende Sicherheitsausstattung und zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung.

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Die Nissan Townstar bietet in ihren Benzinversionen einen Verbrauch von 6,7 bis 7,1 L/100 km. Die elektrische Version ist mit einem Verbrauch von nur 17,4 kWh/100 km besonders effizient. Der Fiat Doblò setzt ebenfalls auf wirtschaftliche Motoren, die sowohl kosteneffizient als auch umweltfreundlich sind.

Schlussendlich: Welcher Van passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen Fiat Doblò und Nissan Townstar Furgoneta Compacta hängt stark von den individuellen Anforderungen ab. Während die Nissan Townstar mit modernem Design und fortschrittlichen elektrischen Antrieben glänzt, bietet der Fiat Doblò eine bewährte Kombination aus Funktionalität und Kosteneffizienz. Beide Modelle sind darauf ausgelegt, im harten Arbeitsalltag zu bestehen und bieten verschiedene Optionen, um die beste Lösung für unterschiedliche Geschäftszwecke zu bieten.

Fiat Doblò
Nissan Townstar Furgoneta Compacta
Doblò
Townstar Furgoneta Compacta

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
23800 - 47600 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
6.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
275 - 301 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
45 kWh
co2
-
co2
0 - 160 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
Transporter
Sitze
-
Sitze
2
Türen
-
Türen
3 - 5
Leergewicht
-
Leergewicht
1399 - 1713 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
-
Länge
4486 - 4910 mm
Breite
-
Breite
1860 mm
Höhe
-
Höhe
1822 - 1854 mm
Zuladung
-
Zuladung
537 - 777 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Benzin, Elektro
Getriebe
-
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
-
Leistung PS
122 - 130 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
132 - 183 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
240 - 245 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
-
Leistung kW
90 - 96 kW
Hubraum
-
Hubraum
1332 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
F, E, A
Marke
-
Marke
Nissan

Fiat Doblò

Der Fiat Doblò ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sich durch seine praktische Raumaufteilung und hohe Funktionalität auszeichnet. Ideal für Familien, Handwerker oder aktive Menschen, die viel Platz benötigen, bietet der Doblò zahlreiche Vorteile und technische Innovationen, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen.

Design und Komfort

Der Fiat Doblò beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch ein durchdachtes Design, das Funktionalität und Stil vereint. Mit einer erhöhten Dachlinie und großzügigen Fensterflächen sorgt der Hochdach-Kombi für ein helles und freundliches Innenraumambiente. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und lässt sich mit flexiblen Sitzkonfigurationen problemlos anpassen.

Technische Details unter der Haube

Der Doblò ist mit modernen Dieselmotoren erhältlich, die eine Leistung von 102 bis 130 PS bieten. Diese Aggregate sind nicht nur kraftvoll, sondern auch effizient im Verbrauch. Mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 5.7 und 6 Litern auf 100 Kilometer sind die Motoren sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich. Der Doblò verfügt über ein maximales Drehmoment von 250 bis 300 Nm, was ihn besonders dynamisch macht, insbesondere im Stadtverkehr.

Innovatives Antriebssystem

Das Fahrzeug ist mit einem Frontantriebssystem ausgestattet, das hervorragende Traktion und Fahrsicherheit bietet. Optional stehen sowohl manuelle als auch automatisierte Getriebe zur Verfügung, die für eine angenehme Fahrdynamik und eine einfache Bedienung sorgen. So findet jeder Fahrer die passende Option für seine individuellen Ansprüche.

Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme

In puncto Sicherheit lässt der Fiat Doblò keine Wünsche offen. Mit innovativen Assistenzsystemen wie dem ABS und ESP, die für Stabilität und Kontrolle sorgen, ist der Doblò bestens gerüstet, um sowohl auf langen Fahrten als auch im Stadtverkehr maximalen Schutz zu bieten. Eine Vielzahl von Airbags und weiteren Sicherheitsmerkmalen tragen ebenfalls dazu bei, die Insassen zu schützen.

Fazit: Der ideale Begleiter für jede Lebenslage

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fiat Doblò Hochdach-Kombi nicht nur durch seine Größen- und Flexibilitätsvorteile punktet, sondern auch durch moderne Technik, niedrigen Verbrauch und hohe Sicherheitsstandards. Ob für den Familienausflug, den Transport von Waren oder die tägliche Fahrt zur Arbeit – der Doblò erfüllt jeden Anspruch mit Bravour. Sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis rundet das Gesamtbild dieses praktischen Fahrzeugs ab.

Nissan Townstar Furgoneta Compacta

Der neue Nissan Townstar: Die perfekte Symbiose von Effizienz und Vielseitigkeit

Der Nissan Townstar Kleintransporter setzt mit seiner neuen Generation Maßstäbe in der Welt der Nutzfahrzeuge. Egal, ob für gewerbliche Kunden oder persönliche Zwecke – der Townstar bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Innovation. Dies macht ihn zur idealen Wahl für all jene, die viel unterwegs sind und gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Leistungsstarke Motorisierung und Effizienz

Der Nissan Townstar ist sowohl mit Benzin- als auch mit Elektromotor erhältlich. Die Benzinvarianten sind mit einem 1332 cm³ großen Motor ausgestattet, der eine Leistung von 130 PS oder 96 kW bei einem Drehmoment von 240 bis 245 Nm bietet. Je nach Modell liegt der Benzinverbrauch zwischen 6,7 und 7,1 Litern pro 100 Kilometer. Die Elektroversion bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 301 Kilometern mit einer Batteriekapazität von 45 kWh.

Innovative Technologien und Komfort

Der Nissan Townstar beeindruckt mit einem technisch fortschrittlichen Interieur. Die Ausstattungslinien Acenta, N-CONNECTA, Visia und Tekna bieten unterschiedliche Komfortstufen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Das intuitive Bediensystem und die moderne Sicherheitsausstattung wie Spurhalteassistenten und Notbremsassistenten sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

Praktische Abmessungen und robuste Bauweise

Mit einer Länge von 4486 bis 4910 mm, einer Breite von 1860 mm und einer variablen Höhe je nach Modell ist der Townstar perfekt für den städtischen Verkehr sowie für Landstraßen geeignet. Trotz seines kompakten Designs bietet er eine beeindruckende Zuladung von 537 bis 777 kg, womit er auch große Ladungen problemlos bewältigen kann.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Besonders besticht der Townstar durch seine Umweltfreundlichkeit. Die elektrische Variante stößt keinerlei CO2 aus, während die Benzinversionen durch eine optimierte Verbrennungstechnologie überzeugen und eine CO2-Effizienzklasse von F bis A erreichen. Auch in puncto Ressourcenverbrauch setzt der Townstar Maßstäbe, indem er mit einem sparsamen Kraftstoffverbrauch punktet.

Fazit: Flexibilität für jede Herausforderung

Der Nissan Townstar Kleintransporter ist ein vielseitiges Fahrzeug, das für jede Herausforderung gerüstet scheint. Mit seiner breiten Palette an Verfügbarkeitsoptionen in Bezug auf Motorisierung und Ausstattung bietet er maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen. Er vereint modernste Technik, hohen Komfort und ein herausragendes Umweltbewusstsein, was ihn zu einem Vorreiter im Segment der leichten Nutzfahrzeuge macht.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.