Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 500 oder der Hyundai Inster?
Wir vergleichen für dich Leistung (118 PS vs 115 PS), Kofferraumvolumen (185 L vs 280 L), Verbrauch (13 kWh vs 14.30 kWh) und natürlich den Preis (27600 Fr. vs 22400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 500 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai Inster (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 185 L beim Fiat 500 bzw. 280 L beim Hyundai Inster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 118 PS des Fiat 500 oder die 115 PS des Hyundai Inster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13 kWh vs 14.30 kWh. Preislich liegt der Fiat 500 bei 27600 Fr., während der Hyundai Inster bei 22400 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Fiat 500 und dem Hyundai i10 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Während der Fiat 500 mit seinem zeitlosen Design und dem urbanen Charme punktet, überzeugt der Hyundai i10 durch praktischen Raum und eine bessere Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beliebten Kleinwagen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Fiat 500 ist ein kultiges Stadtauto, das mit seinem charmanten Retro-Design und kompakten Abmessungen punktet. Besonders in urbanen Gebieten überzeugt er durch seine Wendigkeit und den sparsamen Verbrauch. Das Interieur verbindet nostalgische Elemente mit modernen Technologien, was das Fahrerlebnis sowohl stilvoll als auch bequem macht.
DetailsDer Inster beeindruckt mit seinem stilvollen Design und einer herausragenden Fahrdynamik, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Innen bietet das Fahrzeug eine Kombination aus Komfort und modernster Technologie, die den Fahrern zahlreiche Funktionen zur Verfügung stellt. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Materialien machen den Inster zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
DetailsIm Herzen der städtischen Mobilität und des modernen Lebensstils stehen zunehmend Elektrofahrzeuge, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch in Punkto Technik und Komfort überzeugen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei faszinierende Modelle: den Fiat 500 und den Hyundai Inster. Beide Fahrzeuge bieten spannende Innovationen und einzigartige Merkmale, die sie zu attraktiven Optionen für städtische Fahrer machen.
Der Fiat 500 zeigt seinen unverwechselbaren Charme als kompaktes Hatchback, das mit einem ikonischen Design begeistert. Mit einer Länge von 3632 mm, einer Breite von 1683 mm und einer Höhe von 1527 mm bietet der Fiat 500 sowohl Stil als auch Funktionalität.
Im Vergleich dazu ist der Hyundai Inster als SUV konzipiert und misst 3825 mm in der Länge, 1610 mm in der Breite und eine Höhe von bis zu 1610 mm. Dieses Format verleiht ihm eine robustere Präsenz auf der Straße und gewährleistet einen höheren Sitzkomfort.
Der Fiat 500 ist in zwei Motorisierungen erhältlich, die bis zu 118 PS (87 kW) und eine Drehmoment von 220 Nm bieten. Mit einem elektrischen Antriebssystem und einer Reichweite von bis zu 321 km setzt er auf urbanen Fahrspaß und Effizienz. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 9 Sekunden, was für ein agiles Fahrverhalten sorgt.
Der Hyundai Inster, mit bis zu 115 PS (85 kW) und einem maximalen Drehmoment von 147 Nm, bietet eine Reichweite von bis zu 370 km und beschleunigt in 10,6 Sekunden auf 100 km/h. Beide Modelle sind mit einem Automatikgetriebe mit Reduziergetriebe ausgestattet und bieten Frontantrieb, was für eine reibungslose Fahrdynamik sorgt.
Beide Fahrzeuge nutzen die neuesten Technologien in Sachen Elektromobilität. Der Fiat 500 glänzt mit einem geringen Energieverbrauch von nur 13,0 bis 14,7 kWh/100 km, während der Hyundai Inster einen Verbrauch von 14,3 bis 15,1 kWh/100 km aufweist. Diese Werte zeigen das Engagement beider Hersteller für Nachhaltigkeit.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Batteriekapazität. Der Fiat 500 ist mit Batterien von 21,3 kWh bis 37,3 kWh erhältlich, während der Hyundai Inster mit Batterien von 42 kWh bis 49 kWh aufwarten kann. Dies ermöglicht dem Hyundai eine größere Reichweite und eine flexiblere Nutzung im Alltag.
Der Innenraum beider Fahrzeuge ist für vier Personen ausgelegt, wobei der Fiat 500 über einen Kofferraum von 185 Litern verfügt. Der Hyundai Inster hingegen punktet mit einem größeren Gepäckraum von bis zu 280 Litern, was ihn zur idealen Wahl für Fahrten, die mehr Gepäck erfordern, macht.
Zudem bietet der Hyundai mit einer vielfältigen Ausstattung und modernem Infotainment-System mehr Platz und Flexibilität für Familien oder aktive Lebensstile.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Fiat 500 als auch der Hyundai Inster ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der Fiat 500 ist ideal für städtische Pendler, die ein kompaktes, stilvolles Fahrzeug suchen, während der Hyundai Inster mehr Raum und Reichweite für Abenteuer im urbanen Umfeld oder Wochenendausflüge bietet. Die Wahl zwischen diesen beiden Elektrofahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27600 - 39300 Fr.
|
Preis
22400 - 28200 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.3 - 15.1 kWh
|
Elektrische Reichweite
190 - 321 km
|
Elektrische Reichweite
327 - 370 km
|
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
|
Batteriekapazität
42 - 49 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
4
|
Sitze
4
|
Türen
3 - 4
|
Türen
5
|
Leergewicht
1330 - 1475 kg
|
Leergewicht
1380 - 1433 kg
|
Kofferraum
185 L
|
Kofferraum
238 - 280 L
|
Länge
3632 mm
|
Länge
3825 - 3845 mm
|
Breite
1683 mm
|
Breite
1610 mm
|
Höhe
1527 mm
|
Höhe
1575 - 1610 mm
|
Zuladung
250 - 305 kg
|
Zuladung
317 - 357 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 118 PS
|
Leistung PS
97 - 115 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 11.7 s
|
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
140 - 150 km/h
|
Drehmoment
220 Nm
|
Drehmoment
147 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
70 - 87 kW
|
Leistung kW
71 - 85 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Hyundai
|
Der Fiat 500 ist längst kein Unbekannter mehr auf den Straßen, sondern eine Ikone, die sowohl durch ihre charmante Retro-Optik als auch durch moderne Technik überzeugt. Mit der aktuellen 500er-Serie setzt Fiat auf elektrische Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht zu werden.
Die neuen Modelle des Fiat 500 sind als reine Elektroautos konzipiert, was für eine ruhige und emissionsfreie Fahrt sorgt. Die Leistungsstärke der Fahrzeuge reicht von 95 bis 118 PS, was mehr als ausreichend ist für den city-tauglichen Flitzer. Durch den Einsatz eines automatischen Getriebes mit Frontantrieb bietet der Fiat 500 eine nahtlose und reibungslose Fahrdynamik.
Ein Kernfeature der neuen Fiat 500 Modelle ist ihre vielseitige Batterietechnologie. Die Batteriekapazität variiert zwischen 21.3 kWh und 37.3 kWh, was eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometer gewährleistet. Diese Vielseitigkeit erlaubt es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Reichweiten und Effizienzen zu wählen, je nach Fahrvorlieben und Bedürfnissen.
Fiat bleibt sich beim Design des neuen 500 treu, mit kompakten Außenmaßen von 3632 mm Länge, 1683 mm Breite und 1527 mm Höhe. Trotz dieser kompakten Maße bietet der Innenraum genügend Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 185 Litern. Der 500er ist sowohl als Drei- als auch Viertürer erhältlich, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.
Im Innenraum zeigt der Fiat 500, dass er mehr zu bieten hat als nur Retro-Charme. Hochwertige Materialien und moderne Technologie, wie ein umfassendes Infotainmentsystem und Klimakontrolle, sorgen für hohen Komfort. Die La Prima Ausstattungslinie bringt zudem eine Fülle von Extras, die den Fahrkomfort weiter unterstreichen.
Der Fiat 500 punktet nicht nur mit Stil und Komfort, sondern auch in Sachen Sicherheit. Die Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft und stoßen keinerlei CO2 aus. Somit stellen sie eine umweltfreundliche Option für städtische Mobilität dar, die auch zukünftige Emissionsvorgaben schon heute erfüllt.
Die Preisspanne des Fiat 500 liegt zwischen 29.490 € und 41.990 €, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mit monatlichen Kosten zwischen 830 € und 1009 € ist der Fiat 500 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl für den modernen, urbanen Fahrer.
Der Hyundai Inster ist der neueste Wurf aus dem Hause Hyundai und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugklasse. Mit seinem modernen Design, innovativer Technik und einer hohen Effizienz spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch diejenigen an, die ein praktisches SUV suchen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Inster werfen.
Der Hyundai Inster wird in verschiedenen Versionen angeboten, darunter Modelle mit 42 kWh und 49 kWh Batteriekapazität. Diese Varianten prägen nicht nur die Reichweite, sondern auch die Leistung des Fahrzeugs. Die 42-kWh-Version bietet eine Reichweite von bis zu 327 km, während die 49-kWh-Modelle mit einer maximalen Reichweite von bis zu 370 km aufwarten.
Das elektrische Antriebssystem des Inster bietet eine Leistung zwischen 97 und 115 PS, was für einen schnellen Antritt sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in beeindruckenden 10,6 bis 11,7 Sekunden. Dank des Frontantriebs und des Reduktionsgetriebes wird eine optimale Kraftübertragung gewährleistet.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Hyundai Inster ist seine Energieeffizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 14,3 und 15,1 kWh pro 100 km, was zu einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse A führt. Damit zeigt der Inster, dass Elektromobilität sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sein kann.
Die Ladezeiten sind ebenfalls konkurrenzfähig. Durch Nutzung von Schnellladestationen kann die Batterie in relativ kurzer Zeit aufgeladen werden, was die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs weiter erhöht.
Das Design des Hyundai Inster ist modern und ansprechend. Mit einer Länge von 3825 mm bis 3845 mm und einer Höhe von 1575 mm bis 1610 mm bietet es ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei die Kofferraumkapazität zwischen 238 und 280 Litern liegt. Mit fünf Türen und Platz für bis zu vier Personen ist der Inster ideal für Familien oder aktive Lebensstile.
Das Fahrzeug ist zudem mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören fortschrittliche Infotainmentsysteme, die Kompatibilität mit Smartphones sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, das die Fahrerassistenzsysteme nicht außer Acht lässt. Funktionen wie der adaptive Tempomat und die Notbremsassistenz sind serienmäßig Bestandteil des Inster.
Der Hyundai Inster kombiniert kraftvolle Leistung mit hoher Effizienz und einem durchdachten Design. Die verschiedenen Modellvarianten bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung. Ob für den Alltag in der Stadt oder für längere Fahrten – der Inster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten.
Mit seinen fortschrittlichen Technologien und einem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Antriebssystem zeigt Hyundai, dass Elektromobilität nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch äußerst angenehm sein kann. Der Inster ist also nicht nur ein Auto, sondern ein Schritt in eine grünere Zukunft.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.