Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 500 Cabrio oder der Renault Mégane?
Wir vergleichen für dich Leistung (118 PS vs 218 PS), Kofferraumvolumen (185 L vs 389 L), Verbrauch (13 kWh vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (30400 Fr. vs 33300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 500 Cabrio (Cabrio) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Mégane (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 185 L beim Fiat 500 Cabrio bzw. 389 L beim Renault Mégane ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 118 PS des Fiat 500 Cabrio oder die 218 PS des Renault Mégane für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13 kWh vs 14.90 kWh. Preislich liegt der Fiat 500 Cabrio bei 30400 Fr., während der Renault Mégane bei 33300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat 500 Cabrio besticht durch sein charmantes Retro-Design und seine Wendigkeit in der Stadt, während der Renault Mégane, als vielseitiger Kompaktwagen, mit mehr Platz und fortschrittlicher Technik punktet. Das Öffnen des Verdecks beim 500 Cabrio vermittelt ein unvergleichliches Open-Air-Erlebnis, ideal für kurze Sommerausflüge. Hingegen bietet der Mégane längere Fahrten mit höherem Komfort und einer beeindruckenden Fahrdynamik.
Der Fiat 500 Cabrio verkörpert den zeitlosen Charme des klassischen italienischen Designs und bietet gleichzeitig ein aufregendes Open-Air-Fahrerlebnis. Mit seinem kompakten Format ist er perfekt für urbane Abenteuer geeignet und lässt sich mühelos durch enge Straßen manövrieren. Das Interieur ist stilvoll gestaltet und vereint moderne Technologien mit nostalgischen Akzenten, die das Fahrvergnügen steigern.
DetailsDer Renault Mégane besticht durch sein dynamisches Design und moderne Technologie, die Fahrspaß und Komfort vereint. Die geschmeidige Linienführung und der elegante Innenraum schaffen ein harmonisches Fahrerlebnis. Mit innovativen Assistenzsystemen und fortschrittlicher Konnektivität setzt der Mégane neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsWer auf der Suche nach einem emissionsfreien Fahrzeug ist, hat heute eine große Auswahl. Zwei spannende Modelle für unterschiedliche Lebensstile sind der Fiat 500 Cabrio und der Renault Mégane. Während der Fiat mit seiner ikonischen Silhouette und urbanem Charme punktet, bietet der Mégane als SUV mehr Platz und Flexibilität für die Familie. Wir schauen uns die technischen Aspekte und Innovationen dieser elektrischen Modelle an.
Das Fiat 500 Cabrio besticht durch sein kompaktes, attraktives Design und die Möglichkeit, das Dach zu öffnen, um den Fahrtwind zu genießen. Mit einer Länge von 3632 mm bleibt es äußerst wendig und fortbewegungsfreundlich in der Stadt. Der Renault Mégane hingegen bietet als SUV mit einer Länge von 4200 mm mehr Raum und eine dominierende Präsenz auf der Straße, ideal für größere Familien und längere Reisen.
Der Fiat 500 Cabrio ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich: 87 kW (118 PS) und 70 kW (95 PS). Mit einem Drehmoment von 220 Nm beschleunigt der Fiat in 9 bis 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der elektrische Verbrauch liegt bei 13 bis 14,6 kWh/100 km, was eine maximale elektrische Reichweite von bis zu 303 km ermöglicht.
Der Renault Mégane übertrumpft den Fiat in Sachen Leistung mit 96 kW (130 PS) und einer stärkeren Motorisierung von 160 kW (218 PS) sowie einem beeindruckenden Drehmoment von 300 Nm. Dies ermöglicht eine schnellere Beschleunigung von 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Verbrauch liegt bei 14,9 bis 15,4 kWh/100 km. Die maximale Reichweite beträgt dabei beeindruckende 460 km.
Im Fiat finden vier Personen Platz, und ein Kofferraumvolumen von 185 Litern ist für städtische Einkaufsfahrten ausreichend. Der Innenraum ist stylisch und kompakt gestaltet, ideal für den täglichen Gebrauch in der Stadt.
Der Renault Mégane bietet mit fünf Sitzen und einem größeren Kofferraumvolumen von 389 Litern deutlich mehr Platz. Als SUV spricht er besonders Familien an, die Wert auf Raumangebot und Fahrkomfort legen. Das Fahrzeug überzeugt mit modernster Technologie und einer Vielzahl an Assistenzsystemen.
Sowohl der Fiat 500 Cabrio als auch der Renault Mégane bieten einzigartige Eigenschaften für unterschiedliche Bedürfnisse. Der Fiat ist perfekt für Autofahrer, die ein kompaktes, elegantes Fahrzeug für die Stadt suchen, das zugleich Spaß beim Fahren macht. Der Renault Mégane ist die ideale Wahl für Käufer, die mehr Platz benötigen und Wert auf reichlich Leistung und Reichweite legen. Beide Fahrzeuge zeigen exemplarisch, wie attraktiv die Zukunft der Elektromobilität sein kann.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
30400 - 40200 Fr.
|
Preis
33300 - 43000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
190 - 303 km
|
Elektrische Reichweite
308 - 460 km
|
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Cabrio
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
4
|
Sitze
5
|
Türen
2
|
Türen
5
|
Leergewicht
1330 - 1480 kg
|
Leergewicht
1616 - 1711 kg
|
Kofferraum
185 L
|
Kofferraum
389 L
|
Länge
3632 mm
|
Länge
4200 mm
|
Breite
1683 mm
|
Breite
1768 mm
|
Höhe
1527 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Zuladung
250 kg
|
Zuladung
417 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 118 PS
|
Leistung PS
130 - 218 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.5 s
|
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 160 km/h
|
Drehmoment
220 Nm
|
Drehmoment
250 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
70 - 87 kW
|
Leistung kW
96 - 160 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Renault
|
Das Fiat 500 Cabrio ist mehr als nur ein Auto, es ist ein Statement urbaner Lebensfreude und Eleganz. Diese ikonische Karosserie vereint italienisches Design mit zukunftsorientierter Technik. Ob als klassisches Stadtfahrzeug oder als moderner Elektroflitzer, der neue Fiat 500 Cabrio bietet für jeden etwas Besonderes.
Mit einer Leistung von 95 bis 118 PS und einem Drehmoment von 220 Nm bietet das Fiat 500 Cabrio eine beeindruckende Performance für ein Fahrzeug seiner Klasse. Die Maximalgeschwindigkeiten reichen je nach Modell von 135 bis 150 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h wird in lediglich 9 bis 9,5 Sekunden erreicht. Die Elektroautos sind ausschließlich mit einem automatischen Reduktionsgetriebe und Frontantrieb ausgestattet, was die Fahrten sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu einem stressfreien Erlebnis macht.
Das Fiat 500 Cabrio glänzt durch seinen niedrigen Energieverbrauch. Mit einem Verbrauch zwischen 13 und 14.9 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von 190 bis 303 km, je nach Batteriekapazität, bietet es umweltbewussten Fahrspaß der Extraklasse. Laut Produktdaten erzielt das Modell eine CO2-Effizienzklasse A, was es zu einer grünen Wahl im urbanen Straßenverkehr macht.
Der Fiat 500 Cabrio bietet eine Vielzahl von technologischen Features, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Ausstattungslinie "La Prima" steht für Luxus und Komfort und bringt unter anderem hochmoderne Assistenzsysteme sowie ein benutzerfreundliches Infotainment-System mit sich. Auch in puncto Sicherheit erfüllt das Fahrzeug höchste Standards und bietet umfassenden Schutz.
Ein echter Hingucker ist das einzigartige Design des Fiat 500 Cabrio, das auf raffinierten Details und einer harmonischen Linienführung basiert. Trotz seiner kompakten Abmessungen von 3.632 mm Länge, 1.683 mm Breite und 1.527 mm Höhe bietet er mit seinen vier Sitzen und einem Kofferraumvolumen von 185 Litern ausreichend Platz für alltägliche Fahrten. Die Leichtigkeit des Fahrzeugs wird zudem durch das Leergewicht von 1.330 bis 1.480 kg unterstrichen.
Die Preisrange des Fiat 500 Cabrio variiert von 32.490 bis 42.990 Euro je nach Modell und Ausstattung. Mit laufenden Kosten von 34.5 bis 41.2 Cent pro Kilometer bietet das Fahrzeug auch aus finanzieller Sicht ein attraktives Gesamtpaket. Die geschätzten monatlichen Kosten belaufen sich auf 862 bis 1.028 Euro, abhängig von der Nutzung und den gewählten Extras.
Das Fiat 500 Cabrio besticht durch seinen charmanten Charakter und seine ausgereifte technische Ausstattung. Mit seinem modernen elektrischen Antrieb und der ikonischen Erscheinung bleibt es ein treuer Begleiter für Lifestyle-orientierte Städtebewohner, die Wert auf Nachhaltigkeit und Stil legen. Es ist das ideale Fahrzeug für all jene, die gerne mit einem Hauch italienischer Eleganz durchs Leben fahren.
Der Renault Mégane hat sich im Laufe der Jahre als eine der tragenden Säulen in der Renault-Fahrzeugpalette etabliert. Mit der neuesten Version, dem Mégane E-Tech Electric, geht Renault einen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft. Mit einer Kombination aus eleganter Ästhetik, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Effizienz bietet dieses Modell sowohl für Technikbegeisterte als auch für umweltbewusste Fahrer eine optimale Wahl.
In der neuen Generation setzt Renault auf Elektroantrieb. Der Mégane E-Tech Electric besticht durch eine Leistungsspanne von 130 bis 218 PS, oder umgerechnet 96 bis 160 kW. Diese elektrische Kraft wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe auf die Straße gebracht, das reibungslose Schaltvorgänge und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Dank des Frontantriebs und eines Drehmoments von 250 bis 300 Nm ist für eine ausdrucksstarke Beschleunigung gesorgt, die je nach Modell zwischen 7,4 und 10,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h variiert.
Die Effizienz des Mégane E-Tech Electric ist bemerkenswert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 15,4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit den modernen Batterietechnologien eine elektrische Reichweite von bis zu 460 km ermöglicht. Diese beeindruckende Reichweite verdankt der Mégane seiner CO2-Effizienzklasse A, die für eine umweltfreundliche Leistung steht. So ermöglichen auch die energiesparenden Technologien, dass die Betriebskosten niedrig und die Umweltbelastungen minimal bleiben.
Im Inneren präsentiert sich der Mégane E-Tech Electric mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen, darunter die Linien Equilibre, Evolution, Iconic und Techno. Diese bieten eine Auswahl, die sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch Luxus keine Wünsche offenlässt. Dank des großzügigen Raumangebots, das Platz für bis zu fünf Passagiere bietet, und einem Kofferraumvolumen von 389 Litern, ist dieses Modell ebenso für den Stadtverkehr wie für längere Reisen geeignet.
Der Renault Mégane E-Tech Electric hebt sich als modisches und innovatives Fahrzeug in der Kategorie der SUVs hervor. Seine kompakte Größe mit einer Länge von 4200 mm, Breite von 1768 mm und Höhe von 1505 mm, kombiniert mit einem Leergewicht von 1616 bis 1711 kg, machen ihn zu einem Fünf-Türer, der sowohl praktisch als auch stilvoll ist.
Mit Preisen, die zwischen 35.600 und 45.900 Euro liegen, positioniert sich der Mégane E-Tech Electric als wettbewerbsfähiges Angebot am Markt. Die Kosten pro Monat belaufen sich auf rund 914 bis 1092 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 36,6 und 43,7 Cent variieren. Diese Zahlen spiegeln die kosteneffiziente Art der Mobilität wider, die Renault mit seinem neuen Elektro-SUV zu bieten hat.
Insgesamt stellt der Renault Mégane E-Tech Electric eine gelungene Verschmelzung von technischer Raffinesse und praktischer Alltagstauglichkeit dar. Als Vorreiter in der Produktion von Elektrofahrzeugen unterstreicht Renault mit diesem Modell seinen Anspruch, eine Vorreiterrolle in der Zukunft der Elektromobilität einzunehmen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.