Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 308 oder der Renault Mégane?
Wir vergleichen für dich Leistung (225 PS vs 218 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 389 L), Verbrauch (15.60 kWh1.30 L vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (27300 Fr. vs 33300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 308 (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin, Diesel, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Mégane (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Peugeot 308 bzw. 389 L beim Renault Mégane ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 225 PS des Peugeot 308 oder die 218 PS des Renault Mégane für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh1.30 L vs 14.90 kWh. Preislich liegt der Peugeot 308 bei 27300 Fr., während der Renault Mégane bei 33300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Peugeot 308 beeindruckt durch sein elegantes Design und ein modernes Innenraumkonzept, das hohe Funktionalität mit Komfort verbindet. Im Vergleich dazu bietet der Renault Mégane ein dynamischeres Fahrerlebnis und punktet durch seine sportliche Fahrwerksabstimmung. Beide Modelle glänzen mit effizienter Motorentechnologie, wobei der Entscheid für einen eher vom gewünschten Fahrgefühl abhängt.
Der Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.
DetailsDer Renault Mégane besticht durch sein dynamisches Design und moderne Technologie, die Fahrspaß und Komfort vereint. Die geschmeidige Linienführung und der elegante Innenraum schaffen ein harmonisches Fahrerlebnis. Mit innovativen Assistenzsystemen und fortschrittlicher Konnektivität setzt der Mégane neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer französische Automobilmarkt bietet mit dem Peugeot 308 und dem Renault Mégane zwei spannende Modelle, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während der Peugeot 308 als klassischer Hatchback auftritt, präsentiert sich der Renault Mégane als modernes SUV. Beide Fahrzeuge vereinen aktuelle Innovationen und technische Raffinessen, aber welches Fahrzeug ist das bessere? Werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Neuerungen.
Der Peugeot 308 kommt als schlanker und eleganter Hatchback daher, was ihm eine sportliche Erscheinung verleiht. Mit einer Länge von 4.367 mm und einer Breite von 1.852 mm bietet er ein geräumiges Innenleben für eine derartige Fahrzeugklasse.
Dem gegenüber steht der Renault Mégane als SUV, mit kürzerer Länge von 4.200 mm und einer Breite von 1.768 mm. Trotz seines kompakteren Auftretens sorgt seine Höhe von 1.505 mm für eine gute Übersicht und eine komfortable Sitzposition im urbanen Umfeld.
Der Peugeot 308 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Motoroptionen: vom klassischen Benzinmotor über Diesel und Plugins bis hin zur rein elektrischen Variante. Die Leistung reicht von 130 bis 225 PS, je nach Modell, wobei auch eine effiziente Plugin-Hybrid-Version erhältlich ist.
Der Renault Mégane setzt hingegen auf einen klaren Fokus auf Elektromobilität. Verfügbar mit Elektroantrieben von 130 bis 218 PS und einer Reichweite von bis zu 460 km, zielt der Mégane auf die immer umweltbewussteren Konsumenten ab.
Peugeot bietet beim 308 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 Sekunden (Plug-in-Hybridversion) und eine Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h bei der leistungsstärksten Variante. Dies macht ihn zu einem agilen Begleiter auf der Autobahn.
Renault setzt bei der Mégane auf einen ruhigeren, aber dennoch dynamischen Start mit einer Beschleunigung von 7,4 Sekunden bei der Topversion. Die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h zeigt die Ausrichtung auf den urbanen und suburbanen Bereich, mit einer besonders geräuscharmen Fahrt dank des Elektroantriebs.
Beide Fahrzeuge legen großen Wert auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Der Peugeot 308 bietet mit seinen verschiedenen Motoroptionen eine CO2-Effizienzklasse von A bis C, während der Renault Mégane als rein elektrisches Fahrzeug emissionsfrei unterwegs ist und eine A-Klassifizierung bei der Effizienz vorweisen kann.
Sowohl der Peugeot 308 als auch der Renault Mégane bieten bemerkenswerte Optionen für verschiedene Fahrtypen. Der Peugeot punktet mit Vielfalt und Leistung, ideal für jene, die Flexibilität und Stärke suchen. Der Renault Mégane richtet sich mit seinem rein elektrischen Ansatz an umweltbewusste Fahrer, die in städtischen Gebieten unterwegs sind.
Letztendlich entscheiden persönliche Präferenzen und individuelle Bedürfnisse, welcher dieser französischen Vertreter das Rennen macht. Beide versprechen auf ihre Weise ein innovatives Fahrerlebnis.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27300 - 44400 Fr.
|
Preis
33300 - 43000 Fr.
|
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.60 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
57 - 419 km
|
Elektrische Reichweite
308 - 460 km
|
Batteriekapazität
11.3 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 133 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
40 - 53 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1333 - 1759 kg
|
Leergewicht
1616 - 1711 kg
|
Kofferraum
361 - 412 L
|
Kofferraum
389 L
|
Länge
4367 mm
|
Länge
4200 mm
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1768 mm
|
Höhe
1441 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Zuladung
412 - 510 kg
|
Zuladung
417 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Diesel, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
130 - 225 PS
|
Leistung PS
130 - 218 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 10.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.5 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 235 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 160 km/h
|
Drehmoment
230 - 360 Nm
|
Drehmoment
250 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
96 - 165 kW
|
Leistung kW
96 - 160 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Renault
|
Der Peugeot 308 gilt als eine der stilvollsten und technologisch fortschrittlichsten Optionen in der Kompaktklasse. Mit neuen Antriebstechnologien und ausgeklügeltem Design bietet der 308 ein überzeugendes Gesamtpaket.
Der Peugeot 308 bietet eine breite Palette an Motorvarianten, darunter Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektroantriebe. Besonders hervorzuheben ist der 1.6 Plug-In Hybrid, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist: 180 PS und 225 PS. Dieser Antrieb bietet einen beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von 1.3 L/100 km und eine elektrische Reichweite von bis zu 57 km, was ihn ideal für umweltbewusste Stadtfahrten macht.
Auch die Mild-Hybrid-Technologie kommt im Peugeot 308 zum Einsatz. Der 1.2 Hybrid mit 136 PS zeigt hier eindrucksvoll, wie effizient eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor sein kann. Mit einem Verbrauch von nur 5 L/100 km ist dieser Antrieb nicht nur sparsam, sondern auch umweltfreundlich.
Für die Liebhaber klassischer Antriebe bietet der Peugeot 308 auch die bewährten PureTech-Benzinmotoren mit 130 PS und die BlueHDi-Dieselmotoren, die einen ähnlichen Leistungsbereich abdecken. Beide Motorisierungen zeichnen sich durch ihren niedrigen Verbrauch und ihre hohe Effizienz aus, sodass Fahrfreude und Wirtschaftlichkeit keineswegs zu kurz kommen.
Das Karosseriedesign des Peugeot 308 besticht durch seine sportlich-elegante Linienführung und die charakteristische LED-Lichtsignatur. Mit einer Länge von 4367 mm und einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 412 Litern bietet er genügend Raum für Alltagsabenteuer und Familienausflüge.
Im Innenraum setzt der Peugeot 308 Maßstäbe in Sachen Komfort und Technologie. Das digitale i-Cockpit, das auf den Fahrer ausgerichtet ist, sorgt für ein ergonomisches und intuitives Fahrerlebnis. Moderne Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer aktiv und erhöhen die Sicherheit auf jeder Fahrt.
Der Peugeot 308 kombiniert state-of-the-art Technologien mit anspruchsvoller Designästhetik und Fahrgenuss. Egal, ob Sie sich für die Effizienz des Plug-In Hybrids, die dynamische Leistung der PureTech-Motoren oder die umweltfreundliche Wahl des vollelektrischen Antriebs entscheiden, der Peugeot 308 bietet eine Vielfalt, die kaum Wünsche offenlässt. Mit Preisen, die bei 29.150 € beginnen und bis 47.440 € reichen, bietet der 308 ein Modell für verschiedene Ansprüche und Budgets.
Der Renault Mégane hat sich im Laufe der Jahre als eine der tragenden Säulen in der Renault-Fahrzeugpalette etabliert. Mit der neuesten Version, dem Mégane E-Tech Electric, geht Renault einen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft. Mit einer Kombination aus eleganter Ästhetik, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Effizienz bietet dieses Modell sowohl für Technikbegeisterte als auch für umweltbewusste Fahrer eine optimale Wahl.
In der neuen Generation setzt Renault auf Elektroantrieb. Der Mégane E-Tech Electric besticht durch eine Leistungsspanne von 130 bis 218 PS, oder umgerechnet 96 bis 160 kW. Diese elektrische Kraft wird durch ein effizientes Reduktionsgetriebe auf die Straße gebracht, das reibungslose Schaltvorgänge und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Dank des Frontantriebs und eines Drehmoments von 250 bis 300 Nm ist für eine ausdrucksstarke Beschleunigung gesorgt, die je nach Modell zwischen 7,4 und 10,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h variiert.
Die Effizienz des Mégane E-Tech Electric ist bemerkenswert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,9 und 15,4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit den modernen Batterietechnologien eine elektrische Reichweite von bis zu 460 km ermöglicht. Diese beeindruckende Reichweite verdankt der Mégane seiner CO2-Effizienzklasse A, die für eine umweltfreundliche Leistung steht. So ermöglichen auch die energiesparenden Technologien, dass die Betriebskosten niedrig und die Umweltbelastungen minimal bleiben.
Im Inneren präsentiert sich der Mégane E-Tech Electric mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen, darunter die Linien Equilibre, Evolution, Iconic und Techno. Diese bieten eine Auswahl, die sowohl hinsichtlich Funktionalität als auch Luxus keine Wünsche offenlässt. Dank des großzügigen Raumangebots, das Platz für bis zu fünf Passagiere bietet, und einem Kofferraumvolumen von 389 Litern, ist dieses Modell ebenso für den Stadtverkehr wie für längere Reisen geeignet.
Der Renault Mégane E-Tech Electric hebt sich als modisches und innovatives Fahrzeug in der Kategorie der SUVs hervor. Seine kompakte Größe mit einer Länge von 4200 mm, Breite von 1768 mm und Höhe von 1505 mm, kombiniert mit einem Leergewicht von 1616 bis 1711 kg, machen ihn zu einem Fünf-Türer, der sowohl praktisch als auch stilvoll ist.
Mit Preisen, die zwischen 35.600 und 45.900 Euro liegen, positioniert sich der Mégane E-Tech Electric als wettbewerbsfähiges Angebot am Markt. Die Kosten pro Monat belaufen sich auf rund 914 bis 1092 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 36,6 und 43,7 Cent variieren. Diese Zahlen spiegeln die kosteneffiziente Art der Mobilität wider, die Renault mit seinem neuen Elektro-SUV zu bieten hat.
Insgesamt stellt der Renault Mégane E-Tech Electric eine gelungene Verschmelzung von technischer Raffinesse und praktischer Alltagstauglichkeit dar. Als Vorreiter in der Produktion von Elektrofahrzeugen unterstreicht Renault mit diesem Modell seinen Anspruch, eine Vorreiterrolle in der Zukunft der Elektromobilität einzunehmen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.