VS

CUPRA Terramar vs Renault Austral – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Terramar oder der Renault Austral?
Wir vergleichen für dich Leistung (272 PS vs 200 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 500 L), Verbrauch (0.40 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (40300 Fr. vs 32100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der CUPRA Terramar (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Austral (SUV) einen Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim CUPRA Terramar bzw. 500 L beim Renault Austral ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des CUPRA Terramar oder die 200 PS des Renault Austral für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 4.70 L. Preislich liegt der CUPRA Terramar bei 40300 Fr., während der Renault Austral bei 32100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Terramar und dem Renault Austral zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Terramar mit sportlichem Design und dynamischer Fahrdynamik punktet, überzeugt der Austral durch seinen großzügigen Platz und moderne Technologien. Autofahrer müssen entscheiden, ob sie den agilen Charakter des CUPRA oder die praktische Vielseitigkeit des Renault bevorzugen.

CUPRA Terramar

Der CUPRA Terramar beeindruckt durch sein markantes Design und sportliche Linienführung, die sofort ins Auge fallen. Der Innenraum bietet eine moderne und hochwertige Ausstattung, die Komfort und Technologie perfekt miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und kraftvollen Antrieb verspricht der Terramar ein aufregendes Fahrerlebnis.

Details

Renault Austral

Der Renault Austral beeindruckt mit einem dynamischen Design, das sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlt. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für alle Insassen. Zudem bietet der Austral modernste Technologie und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.

Details

Einblicke in den CUPRA Terramar und Renault Austral

Im zunehmenden Wettbewerb der kompakten SUVs stehen der CUPRA Terramar und der Renault Austral im Fokus, zwei Fahrzeuge, die durch innovative Technologien und ansprechendes Design überzeugen wollen. Beide Modelle versprechen Fahrvergnügen und Effizienz, aber welches bietet das bessere Gesamtpaket? In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und die Neuheiten der beiden Fahrzeuge.

Technische Daten im Vergleich

Der CUPRA Terramar beeindruckt mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Plug-in-Hybrid-, MHEV- und Benzinmotoren. Die Leistung reicht von 150 bis 272 PS, mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Die Motoren sind mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das sowohl mit Front- als auch Allradantrieb erhältlich ist. Der Terramar kann in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h.

Im Vergleich dazu bietet der Renault Austral zwei Antriebsoptionen: einen 158 PS starken Benzin-MHEV und einen 200 PS starken Vollhybrid. Beide Modelle sind mit einem automatischen CVT-Getriebe ausgestattet und bieten eine beschleunigungszeit von 9,7 Sekunden für die schwächere Motorisierung. Die Höchstgeschwindigkeit des Austral liegt bei 174 km/h, was ihn in puncto Leistung hinter dem Terramar zurücklässt.

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Wenn es um Kraftstoffeffizienz geht, hat der CUPRA Terramar einige bemerkenswerte Spezifikationen. Der Plug-in-Hybrid hat einen Verbrauch von nur 0,4 L/100 km im elektrischen Betrieb und eine elektrische Reichweite von bis zu 120 km. Der Benzinmotor des Terramar weist einen Verbrauch von 6,1 L/100 km auf und ist damit wirtschaftlich, während die CO2-Emissionen je nach Motorisierung zwischen 10 g/km und 192 g/km liegen.

Der Renault Austral hingegen glänzt mit einem besonders effizienten Vollhybrid-Antrieb. Mit einem Verbrauch von lediglich 4,7 L/100 km und CO2-Emissionen ab 105 g/km ist er eine umweltfreundliche Alternative. Allerdings muss er in Bezug auf die elektrische Performance und die Vielfalt der Antriebsoptionen hinter dem CUPRA zurückstecken.

Platzangebot und Komfort

Beide SUVs bieten Platz für fünf Personen, jedoch variieren die Kofferraumvolumina. Der CUPRA Terramar bietet mit 450 Litern eine ansehnliche Kapazität, während der Renault Austral mit 500 Litern noch mehr Stauraum bietet. Die Innenmaße sind jedoch nicht die einzigen Faktoren, die den Komfort beeinflussen. Der Austral hebt sich durch sein modernes Interieur-Design und die Verwendung hochwertiger Materialien hervor, was ein angenehmes Fahrerlebnis schafft.

Innovative Technologien

Beide Modelle sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Der Terramar hat ein modernes Infotainment-System mit verschiedenen Konnektivitätsoptionen, während der Renault Austral über ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem verfügt, das Sicherheit und Bequemlichkeit erhöht. Die Integration von Smart-Features in beiden Fahrzeugen sorgt für ein nahtloses Fahrerlebnis.

Fazit: Welches Modell überzeugt mehr?

Die Wahl zwischen dem CUPRA Terramar und dem Renault Austral hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Terramar punktet mit seiner Leistung, Antriebsvielfalt und einer beeindruckenden elektrischen Reichweite. Auf der anderen Seite überzeugt der Austral mit seiner hohen Kraftstoffeffizienz und dem eleganten Interieur-Design. Beide Fahrzeuge haben ihre Vorzüge und stellen attraktive Optionen im sich schnell entwickelnden SUV-Segment dar.

CUPRA Terramar
Renault Austral
Terramar
Austral

Kosten und Verbrauch

Preis
40300 - 56100 Fr.
Preis
32100 - 42100 Fr.
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
120 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
10 - 192 g/km
co2
105 - 139 g/km
Tankgröße
45 - 60 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1638 - 1904 kg
Leergewicht
1539 - 1592 kg
Kofferraum
450 - 540 L
Kofferraum
430 - 500 L
Länge
4519 mm
Länge
4510 mm
Breite
1869 mm
Breite
1825 mm
Höhe
1586 mm
Höhe
1618 mm
Zuladung
512 - 542 kg
Zuladung
464 - 509 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 272 PS
Leistung PS
158 - 200 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
205 - 243 km/h
max. Geschwindigkeit
174 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
270 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
110 - 200 kW
Leistung kW
116 - 147 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1199 - 1332 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, E, G, F
CO2-Effizienzklasse
E, C
Marke
CUPRA
Marke
Renault

CUPRA Terramar

Der CUPRA Terramar: Ein SUV der neuen Generation

Der CUPRA Terramar ist der neueste SUV aus dem Hause CUPRA und präsentiert eine Mischung aus dynamischem Design, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung. Mit seiner markanten Linienführung und sportlichen Präsenz zieht er auf den Straßen alle Blicke auf sich.

Innovative Antriebstechnologien

Der CUPRA Terramar bietet eine Vielzahl von Antriebsvarianten, die für jeden Fahrertyp etwas zu bieten haben. Die PlugIn-Hybrid-Versionen kombinieren einen leistungsstarken Benzinmotor mit einem Elektromotor, was sowohl zu beeindruckenden Beschleunigungswerten als auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrdynamik führt. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 120 km, die den urbanen Alltag ohne Ausstoß von Emissionen gestaltet.

Leistung und Effizienz

Die Motorenpalette des Terramar reicht von 150 bis 272 PS und bietet damit ein breites Spektrum an Leistung, das je nach Modellvariante entweder über den Front- oder Allradantrieb übertragen wird. Besonders die Modelle mit PlugIn-Hybrid-Technologie bestechen durch einen äußerst niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 0.4 L/100km, womit der Terramar neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt.

Sportliches Handling und Fahrverhalten

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 243 km/h machen den Terramar zu einer echten Sportskanone auf der Straße. Ein Doppelkupplungsgetriebe sorgt für sanfte und schnelle Gangwechsel und trägt zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.

Raumangebot und Komfort

Mit großzügigem Innenraum, der fünf Personen Platz bietet, und einem variablen Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern ist der CUPRA Terramar vielseitig einsetzbar. Die hochwertige Ausstattungslinie, darunter Sonderserien wie die America’s Cup Limited Edition, garantieren nicht nur Komfort, sondern auch Exklusivität.

Technologie und Konnektivität

Der Terramar ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler gestalten. Ein integriertes Infotainmentsystem mit Konnektivitätsfunktionen bietet nahtlose Integration von Smartphones und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen per Sprachsteuerung.

Sicherheit und Umweltschutz

Neben der beeindruckenden CO2-Effizienzklasse von B bis G wurden umfassende Sicherheitsmerkmale in den CUPRA Terramar integriert, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Der hybride Antrieb trägt zudem zu einem reduzierten ökologischen Fußabdruck bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Insgesamt bietet der CUPRA Terramar eine gelungene Verbindung aus innovativer Antriebstechnik, herausragender Leistung und luxuriösem Komfort, die ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der modernen SUVs macht.

Renault Austral

Der neue Renault Austral: Ein Blick auf technische Raffinessen

Der Renault Austral, ein stilvolles und innovatives SUV, hat kürzlich die Aufmerksamkeit vieler Autofahrer auf sich gezogen. Mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technik und praktischem Design zielt der Austral darauf ab, ein führender Spieler in seinem Segment zu sein. Schauen wir uns die technischen Details und innovativen Merkmale dieses Modells genauer an.

Ein fortschrittlicher Hybridansatz

Der Renault Austral ist in zwei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich: dem Mild-Hybrid und dem E-Tech Full Hybrid. Beide Varianten bieten eine Automatikschaltung und Frontantrieb, wodurch ein komfortables Fahrerlebnis garantiert wird. Der Mild-Hybrid mit einer Leistung von 158 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km bietet eine effiziente Lösung für den täglichen Pendelverkehr, während der E-Tech Full Hybrid mit 200 PS und einem noch niedrigeren Verbrauch von 4,7 L/100 km besonders zukunftsorientiert erscheint.

Leistungsdaten und Effizienz

Die Leistungsbandbreite des Renault Austral reicht von 116 kW bis 147 kW, mit einem Drehmoment von 270 Nm, was sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen für eine kraftvolle Fahrt sorgt. Interessanterweise überrascht der Austral trotz seines SUV-Formats mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse, die zwischen E und C variiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,4 und 9,7 Sekunden, was dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.

Geräumiges Design und Komfort

Innen bietet der Renault Austral reichlich Platz mit fünf komfortablen Sitzen. Das Gepäckraumvolumen reicht von 430 bis 500 Litern, was den Austral zu einem perfekten Begleiter für Familienausflüge macht. Die Maße betragen 4510 mm in der Länge, 1825 mm in der Breite, und 1618 mm in der Höhe, was dem Fahrzeug eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht.

Preisgestaltung und Ausstattungsvarianten

Preislich bewegt sich der Renault Austral in einer attraktiven Spanne von 34.250 € bis 44.950 €. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Evolution Automatik und Iconic Esprit Alpine Automatik, bieten eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Die monatlichen Kosten belaufen sich zwischen 1.029 € und 1.124 €, mit variierenden Kosten pro Kilometer zwischen 41,2 ct und 45 ct.

Zusammenfassung

Der Renault Austral zeigt die Bemühungen des Herstellers, moderne Technik in einem eleganten und praktischen Rahmen zu vereinen. Mit seinen innovativen Hybridtechnologien und einer durchdachten Ausstattung spricht der Austral sowohl technologiebegeisterte Fahrer als auch Familien an, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Insgesamt ist der Renault Austral ein vielversprechendes Modell, das in der SUV-Kategorie eine bedeutende Rolle spielen wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.