Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Born oder der smart #3?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 428 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 370 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 16.30 kWh) und natürlich den Preis (38800 Fr. vs 36000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der CUPRA Born (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der smart #3 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim CUPRA Born bzw. 370 L beim smart #3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des CUPRA Born oder die 428 PS des smart #3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 16.30 kWh. Preislich liegt der CUPRA Born bei 38800 Fr., während der smart #3 bei 36000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem CUPRA Born und dem smart #3 zeigt sich, dass beide Modelle innovative Ansätze für nachhaltige Mobilität bieten. Der CUPRA Born überzeugt mit sportlichem Design und dynamischer Leistung, während der smart #3 durch seine kompakte Größe und städtische Praktikabilität punktet. Beide Fahrzeuge richten sich an umweltbewusste Fahrer, die dennoch nicht auf Stil und Fahrvergnügen verzichten möchten.
Der CUPRA Born beeindruckt durch sein dynamisches Design und eine sportliche Ästhetik, die sofort ins Auge sticht. Im Inneren bietet er eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und Innovation vereint, um ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner fortschrittlichen Elektroantriebstechnologie setzt der CUPRA Born neue Maßstäbe in Sachen umweltfreundlicher Mobilität und Fahrspaß.
DetailsDer neue Smart Nummer Drei präsentiert sich als dynamischer Kompakt-SUV mit einem modernen, sportlichen Design, das durch elegante Linien und sanfte Rundungen besticht. Im Innenraum erwartet die Fahrgäste eine harmonische Mischung aus fortschrittlicher Technologie und hochwertiger Verarbeitung, die ein komfortables Fahrerlebnis gewährleistet. Mit einem umweltfreundlichen Antrieb und agilen Fahreigenschaften stellt dieses Modell eine innovative Ergänzung im Bereich der urbanen Elektromobilität dar.
DetailsIm sich rasant entwickelnden Elektroauto-Markt treten immer mehr Marken gegeneinander an, um die Gunst der umweltbewussten Fahrer zu gewinnen. Zwei der aufregendsten neuen Modelle sind der CUPRA Born und der smart #3. In diesem Artikel werden wir die beiden Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, Innovationen und allgemeinen Performance vergleichen.
Der CUPRA Born präsentiert sich im kompakten Hatchback-Design und hebt sich durch seine sportlichen Linien und markanten Designelemente ab. Mit einer Länge von 4324 mm und einer Breite von 1809 mm bietet er nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch eine gute Straßenlage.
Im Gegensatz dazu ist der smart #3 als SUV konstruiert, was ihm eine höhere Sitzposition und mehr Platz im Innenraum verleiht. Mit einer Länge von 4400 mm und einer Breite von 1844 mm ist der smart #3 zwar etwas größer, bietet aber durch seine SUV-natur einen anderen Fahrstil und mehr Stauraum.
Der CUPRA Born ist mit zwei Antriebsoptionen erhältlich: einer mit 170 kW (231 PS) und einer sportlicheren Variante mit 240 kW (326 PS). Mit einem Drehmoment von bis zu 545 Nm beschleunigt der CUPRA Born in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Heckantrieb sorgt für ein agiles Fahrverhalten und sportliches Fahren.
Auf der anderen Seite bietet der smart #3 eine beeindruckende Leistung mit zwei Varianten: einer mit 200 kW (272 PS) und einer leistungsstärkeren Version mit 315 kW (428 PS) für eine atemberaubende Beschleunigung von nur 3,7 Sekunden bis 100 km/h. Dies wird durch Allradantrieb in der leistungsstärkeren Version unterstützt, was für zusätzliche Traktion sorgt.
In Bezug auf die Reichweite bietet der CUPRA Born bis zu 555 km, abhängig von der gewählten Batteriegröße (60 kWh oder 77 kWh). Der Energieverbrauch liegt bei etwa 14,9 bis 15,9 kWh/100 km, was ihn als effiziente Option im E-Auto-Segment positioniert.
Der smart #3 hat mehrere Batterieoptionen, die eine Reichweite von bis zu 455 km ermöglichen. Der Verbrauch liegt bei etwa 16,3 bis 17,6 kWh/100 km, was ihn zwar etwas weniger effizient macht, jedoch immer noch konkurrenzfähig im Vergleich zu anderen Elektro-Fahrzeugen.
Beide Fahrzeuge integrieren moderne Technologien und innovative Features. Der CUPRA Born bietet ein neues Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität mit Smartphones ermöglicht und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche bietet. Zudem überzeugt er durch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.
Der smart #3 setzt ebenfalls auf innovative Technologien, darunter ein umfassendes Fahrerassistenzpaket und ein hochmodernes Infotainmentsystem, das durch künstliche Intelligenz unterstützt wird, um die Fahrerfahrung zu optimieren. Der Fokus auf Vernetzung und Sicherheit steht bei smart im Mittelpunkt.
Der CUPRA Born und der smart #3 sind beides beeindruckende Elektrofahrzeuge, die für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt wurden. Der sportliche CUPRA Born bietet eine aufregende Fahrdynamik und herausragende Reichweite, während der smart #3 mit seiner SUV-Form und der leistungsstarken Antriebseinheit punkten kann. Die Wahl zwischen diesen Fahrzeugen hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen an Reichweite, Leistung und Design ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38800 - 49400 Fr.
|
Preis
36000 - 47700 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 15.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.3 - 17.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
427 - 555 km
|
Elektrische Reichweite
325 - 455 km
|
Batteriekapazität
60 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
47 - 62 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1841 - 1999 kg
|
Leergewicht
1780 - 1910 kg
|
Kofferraum
385 L
|
Kofferraum
370 L
|
Länge
4324 mm
|
Länge
4400 mm
|
Breite
1809 mm
|
Breite
1844 mm
|
Höhe
1540 mm
|
Höhe
1556 mm
|
Zuladung
431 - 449 kg
|
Zuladung
419 - 450 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
231 - 326 PS
|
Leistung PS
272 - 428 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 7.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 5.8 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
310 - 545 Nm
|
Drehmoment
343 - 584 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
170 - 240 kW
|
Leistung kW
200 - 315 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
CUPRA
|
Marke
smart
|
Der CUPRA Born ist nicht nur ein Auto mit beeindruckenden Leistungsdaten, sondern er steht auch symbolisch für eine neue Ära in der Elektromobilität. Mit seinem markanten Design und fortschrittlicher Technologie spricht er all jene an, die Wert auf Performance und Nachhaltigkeit legen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses innovative Modell werfen.
Der CUPRA Born präsentiert sich als Schrägheck und vereint sportliches Design mit einer funktionalen Bauweise. Die markante Front und die aerodynamische Linienführung unterstreichen seinen dynamischen Charakter. Mit einer Länge von 4324mm, einer Breite von 1809mm und einer Höhe von 1540mm bietet der Born einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 385 Litern.
Angetrieben wird der CUPRA Born von einem leistungsstarken Elektroantrieb, der zwischen 231 bis 326 PS (170 bis 240 kW) leistet. Der Heckantrieb und das Automatikgetriebe sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Beeindruckend ist die Effizienz des Autos, welches einen Verbrauch von nur 14.9 bis 15.9 kWh/100km aufweist, was eine elektrische Reichweite von bis zu 555 km ermöglicht, abhängig von der gewählten Batteriekapazität von 60 bis 79 kWh.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.6 bis 7.1 Sekunden setzt der CUPRA Born Maßstäbe in seiner Klasse. Das maximale Drehmoment von 310 bis 545 Nm lässt nicht nur die Herzen von Motorsportfans höher schlagen, sondern garantiert auch ein kraftvolles Fahrerlebnis selbst bei hohem Tempo. Je nach Ausführung erreicht der Born eine Höchstgeschwindigkeit von 160 bis 200 km/h.
Der CUPRA Born ist mit modernster Technologie ausgestattet, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Komfort nicht außer Acht lässt. Die Ausstattungslinie Edition Dynamic bietet State-of-the-Art-Features, die sowohl das Fahrerlebnis als auch die Sicherheit verbessern. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse A, welche den Born als umweltfreundliche Wahl bestätigt.
Bei Preisen zwischen 41.450 und 52.770 Euro richtet sich der CUPRA Born an eine Zielgruppe, die bereit ist, in nachhaltige Mobilität zu investieren. Die laufenden Kosten betragen zwischen 1044 und 1264 Euro im Monat, bei einer Kosten-Nutzen-Analyse von 41.8 bis 50.6 Cent pro Kilometer. Dank der geringen CO2-Emission von null Gramm pro Kilometer ist der Born eine zukunftssichere Wahl für umweltbewusste Autofahrer.
In seiner neuesten Version setzt der CUPRA Born nicht nur Maßstäbe in Sachen Leistung und Design, sondern auch in der Technik und Effizienz. Für all jene, die Sportlichkeit mit Umweltbewusstsein und neuester Technologie verbinden möchten, ist der CUPRA Born eine exzellente Wahl. Mit seiner innovativen Ausstattung und hervorragenden Effizienz ist er mehr als nur ein Auto: Er ist ein Statement für die Mobilität von morgen.
Der smart #3 markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung urbaner Mobilität. Als fortschrittliches Elektro-SUV kombiniert er beeindruckende Leistung mit innovativer Technologie und überzeugt durch stilvolle Designmerkmale und Effizienz.
Mit einer Länge von 4.400 mm, einer Breite von 1.844 mm und einer Höhe von 1.556 mm präsentiert sich der smart #3 als kompakter und dennoch geräumiger SUV, der fünf Personen Platz bietet. Der großzügige Innenraum und der 370-Liter-Kofferraum machen ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag. Die aerodynamische Karosserie und das moderne Design unterstreichen seine urbane Eleganz.
Unter der Haube bietet der smart #3 verschiedene Antriebskonfigurationen, die von einem leistungsstarken Heckantrieb mit 272 PS bis hin zu einem Allradantrieb mit beeindruckenden 428 PS reichen. Die Elektromotoren bieten ein Drehmoment von 343 bis 584 Nm, was beeindruckende Beschleunigungswerte von nur 3,7 bis 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h ermöglicht. Unabhängig von der Wahl des Antriebs erfolgt die Kraftübertragung über ein effizientes Reduktionsgetriebe.
Der smart #3 besticht durch eine hohe Energieeffizienz bei einem Verbrauch von 16,3 bis 17,6 kWh/100 km und bietet eine elektrische Reichweite von 325 bis 455 km, je nach Modellvariante und Batterieausstattung. Mit einer Batteriekapazität zwischen 47 und 62 kWh bieten die verschiedenen Varianten sowohl sparsames als auch langes Fahrvergnügen. Dank seiner CO2-Effizienzklasse A zählt der smart #3 zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen seiner Klasse.
Technologisch ist der smart #3 bestens ausgestattet. Je nach Ausstattungslinie, darunter Pro, Pro+, Premium, Brabus und 25th Anniversary, sind Features wie ein On-Board-Charger mit bis zu 22 kW und ein hochmodernes Infotainmentsystem verfügbar. Diese ermöglichen schnelles Laden und bieten ein interaktives Fahrerlebnis. Die Assistenzsysteme garantieren zudem Sicherheit und Komfort auf höchstem Niveau.
Der smart #3 ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich, die je nach Ausstattung von 38.490 bis 50.990 Euro variieren. Dieses preisliche Spektrum macht ihn zu einer attraktiven Option für unterschiedliche Ansprüche und Budgets.
Zusammenfassend bietet der smart #3 eine gelungene Kombination aus Effizienz, Leistung und fortschrittlicher Technologie. Als Elektro-SUV der neuen Generation setzt er Maßstäbe in Punkto urbaner Mobilität und bietet eine umweltfreundliche Alternative ohne Kompromisse bei Komfort und Fahrspaß.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.