VS

Citroen C5 Aircross vs Renault Symbioz – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C5 Aircross oder der Renault Symbioz?
Wir vergleichen für dich Leistung (224 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (580 L vs 492 L), Verbrauch (1.40 L vs 4.80 L) und natürlich den Preis (31100 Fr. vs 29000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Citroen C5 Aircross (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Symbioz (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 580 L beim Citroen C5 Aircross bzw. 492 L beim Renault Symbioz ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 224 PS des Citroen C5 Aircross oder die 143 PS des Renault Symbioz für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.40 L vs 4.80 L. Preislich liegt der Citroen C5 Aircross bei 31100 Fr., während der Renault Symbioz bei 29000 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Citroën C5 Aircross und dem Renault Symbioz zeigt sich, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Komfort und Technologie verfolgen. Während der C5 Aircross mit seinem großzügigen Innenraum und den innovativen Federungssystemen überzeugt, punktet der Symbioz mit seiner beeindruckenden Zukunftsorientierung und der nahtlosen Integration von digitalen Funktionen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Citroën für Fahrfreude und Alltagstauglichkeit steht, während der Renault als Wagnis in die Zukunft gilt.

Citroen C5 Aircross

Der Citroen C5 Aircross beeindruckt durch sein markantes Design und den hohen Komfort, den er bietet. Dank des fortschrittlichen Federungssystems erleben Fahrer und Passagiere eine außergewöhnlich sanfte Fahrt, selbst auf unebenem Gelände. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer flexiblen Innenraumgestaltung, die auf die Bedürfnisse von Familien und Abenteuerlustigen gleichermaßen zugeschnitten ist.

Details

Renault Symbioz

Der Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.

Details

Im Wettbewerb der SUV-Modelle haben sich der Citroën C5 Aircross und der Renault Symbioz als zwei bemerkenswerte Fahrzeuge positioniert, die innovative Technologien und ansprechendes Design bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Modelle, um herauszufinden, welches Fahrzeug mehr überzeugt.

Design und Innenraum

Der Citroën C5 Aircross besticht durch seine markante SUV-Optik und großzügigen Platzverhältnisse. Mit einer Länge von 4500 mm, einer Breite von 1859 mm und einer Höhe von 1688 mm bietet er sowohl Komfort als auch Stil. Der geräumige Innenraum macht Platz für bis zu fünf Passagiere und bietet einen Kofferraum von 580 Litern.

Der Renault Symbioz hingegen kommt mit eleganten Konturen und einer Länge von 4413 mm, einer Breite von 1797 mm und einer Höhe von 1575 mm. Auch hier ist Platz für fünf Personen, allerdings bietet der Kofferraum mit 492 Litern etwas weniger Kapazität als der C5 Aircross. Trotz der geringeren Größe überzeugt der Symbioz jedoch durch ein modernes und funktionales Interieur.

Technische Daten im Vergleich

Der Citroën C5 Aircross ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, darunter Diesel, Benzin-MHEV und Plug-in-Hybride. Die Leistung variiert von 131 bis 224 PS, mit einer maximalen Drehmoment von bis zu 360 Nm. Der Verbrauch liegt zwischen 1,4 und 5,6 Litern pro 100 km, wobei die elektrischen Varianten eine Reichweite von bis zu 58 km bieten.

Im Vergleich dazu bietet der Renault Symbioz einen 143 PS starken Hybridmotor, der sich durch eine Effizienz von 4,8 Litern pro 100 km auszeichnet. Der maximale Drehmoment von 250 Nm und die Drehzahldämpfung sorgen für eine ansprechende Fahrdynamik. Die Akku-Kapazität ist mit 0,6 kWh im Vergleich zum C5 Aircross gering, was bedeutet, dass der Symbioz auf eine generelle Hybrid-Strategie setzt.

Fahrleistung und Effizienz

Der C5 Aircross bietet beeindruckende Leistungsdaten, darunter eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,9 Sekunden bei der leistungsstärksten Variante. Am anderen Ende fährt der Symbioz in der gleichen Zeit von 0 auf 100 km/h, was zeigt, dass beide Fahrzeuge in dieser Disziplin konkurrenzfähig sind. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen beim C5 Aircross zwischen 189 und 225 km/h, während der Symbioz bei 170 km/h stoppt.

Die CO2-Emissionen sind beim Citroën C5 Aircross je nach Modell zwischen 32 und 144 g/km, während der Renault Symbioz mit 109 g/km eine bessere Effizienz bietet. Dies macht den Symbioz zu einer umweltfreundlicheren Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Innovationen und Technologien

Der Citroën C5 Aircross bietet eine Vielzahl modernster Technologien, darunter ein hochmodernes Infotainment-System mit Smartphone-Integration und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Adaptive Air Suspension sorgt für eine überragende Fahrqualität und macht Langstreckenfahrten zum Vergnügen.

Der Renault Symbioz glänzt hingegen mit seinem volldigitalen Cockpit und der Integration von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Die intelligente Antriebstechnologie sorgt nicht nur für einen effizienten Betrieb, sondern ermöglicht auch ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort für den Fahrer.

Fazit

Die Wahl zwischen dem Citroën C5 Aircross und dem Renault Symbioz hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der C5 Aircross überzeugt mit seiner starken Leistung und seiner vielseitigen Motorenauswahl, während der Symbioz durch innovative Technologien und Umweltfreundlichkeit punktet. Beide Fahrzeuge bieten ein hohes Maß an Komfort und sind in ihren Kategorien hervorragend platziert. Letztendlich wird die Entscheidung durch persönliche Prioritäten beeinflusst – sei es Leistung, Effizienz oder technologische Innovationen.

Citroen C5 Aircross
Renault Symbioz
C5 Aircross
Symbioz

Kosten und Verbrauch

Preis
31100 - 45500 Fr.
Preis
29000 - 33200 Fr.
Verbrauch L/100km
1.4 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
4.80 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
58 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
32 - 144 g/km
co2
109 g/km
Tankgröße
43 - 52 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1567 - 1845 kg
Leergewicht
1498 kg
Kofferraum
460 - 580 L
Kofferraum
492 L
Länge
4500 mm
Länge
4413 mm
Breite
1859 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1688 mm
Höhe
1575 mm
Zuladung
444 - 465 kg
Zuladung
427 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
131 - 224 PS
Leistung PS
143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
max. Geschwindigkeit
189 - 225 km/h
max. Geschwindigkeit
170 km/h
Drehmoment
230 - 360 Nm
Drehmoment
250 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
96 - 165 kW
Leistung kW
105 kW
Hubraum
1199 - 1598 cm3
Hubraum
1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Citroen
Marke
Renault

Citroen C5 Aircross

Einleitung: Der Citroen C5 Aircross im Fokus

Der Citroen C5 Aircross setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment mit seiner beeindruckenden Kombination aus Komfort, Effizienz und innovativer Technik. Entdecken Sie, wie dieses Modell sich als vielseitiges Fahrzeug für jeden Bedarf präsentiert, egal ob Sie Stadtfahrten oder Abenteuerreisen planen.

Komfort und Design im Citroen C5 Aircross

Mit einer Länge von 4.500 mm und einer Breite von 1.859 mm bietet der Citroen C5 Aircross großzügigen Raum für fünf Passagiere. Ein besonderes Highlight ist der Kofferraum, der zwischen 460 und 580 Litern Stauraum bietet. Das äußere Design wird durch die charakteristische Frontpartie und elegante Linienführung ergänzt, die dem Fahrzeug ein dynamisches Aussehen verleihen.

Moderne Antriebstechnologien: Effizienz trifft auf Leistung

Der Citroen C5 Aircross ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter Diesel-, Benzin-Mild-Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Optionen. Mit einer Leistungsspanne von 131 bis 224 PS und CO2-Emissionen von 32 bis 144 g/km wird sowohl Leistungsstärke als auch Umweltfreundlichkeit geboten.

Besonders bemerkenswert ist die Plug-In-Hybrid-Variante, die eine elektrische Reichweite von bis zu 58 km bietet. Damit eignet sich das Fahrzeug ideal für emissionsfreie Kurzstreckenfahrten.

Technologie und Innovation an Bord

Der Citroen C5 Aircross überzeugt mit modernster Technologie, darunter ein hochwertiges Automatikgetriebe, das sowohl Komfort als auch Effizienz gewährleistet. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie etwa Max EAT8 oder Plus e-EAT8, bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für den individuellen Geschmack des Fahrers.

Zusätzlich verfügt der C5 Aircross über innovative Fahrerassistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrkomfort erhöhen. Von Spurhalteassistenten bis hin zu modernen Infotainmentsystemen ist alles integriert, um Ihre Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten.

Fazit: Ein SUV für alle Lebenslagen

Der Citroen C5 Aircross ist ein vielseitiges und innovatives Fahrzeug, das durch seine Kombination aus Design, Komfort und umweltfreundlicher Technologie besticht. Ob für den Stadtverkehr oder lange Strecken – dieses SUV bietet für jeden Fahrer das passende Paket an Funktionen und Ausstattungen.

Renault Symbioz

Einführung in den Renault Symbioz: Eine neue Ära der Mobilität

Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.

Technische Meisterleistungen im Renault Symbioz

Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.

Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.

Innenraum und Komfort: Eine Fahrt der nächsten Generation

Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.

Praktische Aspekte: Alltagskompatibilität trifft Innovation

Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.

Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.

Schlussfolgerung: Der Renault Symbioz als Vorreiter

Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.