Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q4 e-tron oder der BMW i5?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 601 PS), Kofferraumvolumen (535 L vs 490 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (42700 Fr. vs 65700 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q4 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW i5 (Limousine) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 535 L beim Audi Q4 e-tron bzw. 490 L beim BMW i5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Audi Q4 e-tron oder die 601 PS des BMW i5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 15.90 kWh. Preislich liegt der Audi Q4 e-tron bei 42700 Fr., während der BMW i5 bei 65700 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem BMW i5 wird deutlich, dass beide Fahrzeuge mit modernster Technologie ausgestattet sind, wobei der Audi Q4 e-tron insbesondere in puncto Effizienz punktet. Der BMW i5 hingegen überzeugt mit seinem sportlichen Fahrverhalten und innovativen Assistenzsystemen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Premium-Elektro-SUVs stark von den individuellen Präferenzen und Prioritäten ab.
Der Audi Q4 e-tron begeistert mit seinem modernen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die typisch für die Marke ist. Als vollelektrisches Fahrzeug bietet er nicht nur beeindruckende Reichweiten, sondern auch ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Innovationsreiche Technologien und ein durchdachtes Infotainmentsystem runden das Fahrerlebnis ab und machen den Q4 e-tron zu einem vielseitigen Begleiter für die Zukunft der Mobilität.
DetailsDer BMW i5 beeindruckt mit seiner eleganten und zugleich dynamischen Präsenz auf der Straße. Sein hochmodernes Interieur kombiniert Luxus mit innovativer Technologie und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Darüber hinaus setzt der BMW i5 auf nachhaltige Mobilität, was ihn zu einem zukunftsweisenden Modell in der Elektromobilität macht.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität stehen die Hersteller von Premiumfahrzeugen vor der Herausforderung, Innovation, Leistung und Effizienz neu zu definieren. Der Audi Q4 e-tron und der BMW i5 sind zwei bemerkenswerte Beispiele für diese Transformation. Beide Modelle präsentieren beeindruckende technische Spezifikationen und innovative Technologien, aber was unterscheidet sie tatsächlich? Dieser Vergleich gibt Aufschluss.
Der Audi Q4 e-tron tritt als SUV auf und bietet damit eine erhöhte Sitzposition und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mit einer Länge von 4588 mm und einer Breite von 1865 mm ist der Q4 e-tron kompakt genug für urbane Umgebungen, aber auch geräumig genug für Familienausflüge. Die Höhe variiert je nach Modell zwischen 1614 mm und 1632 mm.
Im Gegensatz dazu präsentiert BMW den i5 in der klassischen Limousinenform. Der i5 ist mit einer Länge von 5060 mm und einer Breite von 1900 mm großzügiger bemessen und verleiht dem Fahrzeug eine elegante Präsenz. Die Höhenvarianten des i5 liegen zwischen 1505 mm und 1515 mm, was eine sportlichere Silhouette ermöglicht.
Der Q4 e-tron bietet eine beeindruckende Modellvielfalt mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS und einer maximalen Reichweite von bis zu 554 km. Mithilfe unterschiedlicher Batteriegrößen, von 52 kWh bis 77 kWh, kann er flexibel auf verschiedene Mobilitätsanforderungen eingehen. Die Beschleunigungswerte liegen dabei zwischen 5,4 und 9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.
Der BMW i5 hingegen zeigt sich mit einer stärkeren Leistungsspanne von 340 bis 601 PS deutlich kraftvoller. Seine Reichweite erreicht maximal 582 km, was ihn besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht. Mit Batteriegrößen von 81,2 kWh schafft er es in minimalen 3,8 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen, ein Zeichen für die sportliche DNA von BMW.
Beide Modelle sind mit den neuesten technologischen Errungenschaften ausgestattet. Der Audi Q4 e-tron bietet unter anderem das wegweisende MMI-System und das innovative AR-Head-up-Display, das die Fahrzeuginformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Der BMW i5 hingegen glänzt mit dem BMW iDrive-System der neuesten Generation, das durch intuitive Bedienung und ein umweltbewusstes Fahrerlebnis überzeugt. Die Integration von KI-gestützten Assistenzsystemen sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Sowohl der Audi Q4 e-tron als auch der BMW i5 zeigen eindrucksvoll, wie Elektromobilität im Premiumsegment aussehen kann. Der Q4 e-tron punktet mit Flexibilität und Vielseitigkeit, ideal für Familien und Freizeit-Enthusiasten. Der i5 bietet hingegen eine gelungene Kombination aus Leistung, Reichweite und Luxus – ein perfektes Auto für diejenigen, die keine Kompromisse bei Sportlichkeit und Stil machen wollen. Beide Modelle zeigen, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist, ohne dabei den Fahrspaß zu vernachlässigen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42700 - 64200 Fr.
|
Preis
65700 - 93100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 17.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 18.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
350 - 554 km
|
Elektrische Reichweite
511 - 582 km
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
81.20 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Limousine
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
1990 - 2235 kg
|
Leergewicht
2205 - 2380 kg
|
Kofferraum
520 - 535 L
|
Kofferraum
490 L
|
Länge
4588 mm
|
Länge
5060 mm
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1900 mm
|
Höhe
1614 - 1632 mm
|
Höhe
1505 - 1515 mm
|
Zuladung
505 - 515 kg
|
Zuladung
515 - 535 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
340 - 601 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
430 - 820 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
250 - 442 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
BMW
|
Der Audi Q4 e-tron vereint modernste Technologie mit einem einzigartigen Design und ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie. Als vollelektrisches SUV bietet der Q4 e-tron nicht nur eine umweltfreundliche Fahrweise, sondern auch eine beeindruckende Leistung, die ihn von anderen Fahrzeugen auf dem Markt abhebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Audi Q4 e-tron zu einem attraktiven Angebot machen.
Der Audi Q4 e-tron ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die eine Leistung von 170 bis 340 PS bieten. Dabei stehen sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Wahl, wodurch Fahrer die Flexibilität und optimale Traktion erhalten. Die Effizienz der Modelle ist bemerkenswert, mit einem Verbrauch zwischen 15.9 und 17.4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit einer Reichweite von bis zu 554 km für lange Fahrten ideal ist. Die fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von bis zu 77 kWh ermöglicht nicht nur lange Strecken, sondern sorgt auch für eine schnelle Ladezeit.
Der Q4 e-tron ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das den Nutzern eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das zentrale Display mit Touchscreen-Technologie bietet Zugang zu Navigationsdiensten, Fahrzeugfunktionen und Telefonie. Zusätzlich ist die Audi connect Funktion integriert, die es ermöglicht, das Fahrzeug mit dem Smartphone zu vernetzen. Sicherheitsmerkmale wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsfunktion sind ebenfalls in dieser Fahrzeugklasse unerlässlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.
Das Interieur des Audi Q4 e-tron vereint elegante Materialien mit einem durchdachten Ergonomiekonzept. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 535 Litern. Ergonomisch gestaltete Sitze sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Fahrten. Zudem sind verschiedene Ausstattungslinien erhältlich, die individuelle Anpassungen und hochwertige Extras bieten, um den persönlichen Geschmack widerzuspiegeln.
Mit dem Q4 e-tron zeigt Audi, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend und leistungsstark sein kann. Zudem setzt der Hersteller auf nachhaltige Produktion durch den Einsatz von recycelten Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren. Dies unterstreicht Audis Engagement für eine grünere Zukunft und die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Der Audi Q4 e-tron ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto – er ist ein Statement für Fortschritt und Innovation in der Automobilindustrie. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und elegantem Design setzt er neue Maßstäbe und stellt eine attraktive Option für alle dar, die in die Zukunft der Mobilität investieren möchten. Ob in der Stadt oder auf langen Reisen, der Q4 e-tron bietet eine einzigartige Fahrerfahrung, die kaum Wünsche offenlässt.
Der BMW i5 ist nicht nur ein weiterer Vertreter der vollelektrischen Mobilität, sondern ein Statement für innovative Technik, nachhaltige Effizienz und dynamisches Fahren. Als Teil der renommierten 5er-Serie bietet der i5 ein fesselndes Fahrerlebnis gepaart mit modernsten Technologien, die Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau garantieren.
Mit einem beeindruckenden Leistungsspektrum von bis zu 601 PS (442 kW) ist der BMW i5 in verschiedenen Varianten erhältlich, die sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb anbieten. Die Kombination aus leistungsstarken Elektromotoren und einer energieeffizienten Batteriekapazität von 81,2 kWh sorgt für eine Reichweite von bis zu 582 km. Dank des geringen Verbrauchs von nur 15,9 bis 18,4 kWh/100 km schont der i5 nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Der BMW i5 besticht durch sein elegantes Stufenheck-Design, das sowohl sportlich als auch zeitlos wirkt. Die Aerodynamik des Fahrzeugs wurde optimiert, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Im Innenraum erwartet die Passagiere eine kultivierte Atmosphäre mit hochwertigem Materialeinsatz, ergonomisch gestalteten Sitzen für fünf Personen und modernster Infotainment-Technologie.
Der i5 ist mit einem umfassenden Paket an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Fahren erleichtern. Dazu gehören unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und automatische Notbremsung. Das neue, intuitive iDrive-System sorgt dafür, dass Fahrer jederzeit Zugang zu einer Fülle von Informationen und Funktionen haben, ohne dabei vom Fahren abgelenkt zu werden.
Dank des tiefen Schwerpunkts und der intelligenten Gewichtsverteilung bietet der BMW i5 ein außergewöhnliches Fahrverhalten. Die unterschiedlichen Fahrmodi ermöglichen eine Anpassung des Fahrzeugs an die individuellen Vorlieben des Fahrers, vom sportlichen Modus bis hin zum besonders komfortablen Fahrgefühl. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 3,8 bis 6 Sekunden, was den i5 zu einem der dynamischsten Elektrofahrzeuge in seiner Klasse macht.
Die investierte Summe für den BMW i5 liegt zwischen 70.200 und 99.500 Euro. Trotz der hohen Erstanschaffungskosten erhöht sich die Wirtschaftlichkeit durch niedrige Betriebskosten, die pro Kilometer zwischen 62,3 und 83,3 Cent liegen. Zudem erhält der i5 die CO2-Effizienzklasse A, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BMW i5 nicht nur ein ästhetisches Hochleistungsfahrzeug ist, sondern auch eines, das den Fahrern und der Umwelt gleichermaßen dient. Mit seinem komplexen technischen Konzept und dem Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt der i5 ein zukunftsweisendes Modell in der E-Mobilität. Die Kombination aus modernsten Technologien, beeindruckender Leistung und zeitlosem Design macht den i5 zu einer erstklassigen Wahl für alle, die das Fahren neu definieren möchten.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.