VS

Alfa Romeo Stelvio vs Mazda CX-5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Alfa Romeo Stelvio oder der Mazda CX-5?
Wir vergleichen für dich Leistung (520 PS vs 194 PS), Kofferraumvolumen (525 L vs 522 L), Verbrauch (6 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (56700 Fr. vs 30100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Alfa Romeo Stelvio (SUV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-5 (SUV) einen Benzin MHEV oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 525 L beim Alfa Romeo Stelvio bzw. 522 L beim Mazda CX-5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 520 PS des Alfa Romeo Stelvio oder die 194 PS des Mazda CX-5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 6 L vs 5.60 L. Preislich liegt der Alfa Romeo Stelvio bei 56700 Fr., während der Mazda CX-5 bei 30100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Alfa Romeo Stelvio beeindruckt durch seine sportliche Eleganz und agile Fahrdynamik, während der Mazda CX-5 mit Komfort und Funktionalität punktet. Beide SUV-Modelle bieten unterschiedliche Stärken, wobei der Stelvio besonders für Liebhaber des italienischen Designs verlockend ist. Der CX-5 hingegen überzeugt durch seine Zuverlässigkeit und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.

Alfa Romeo Stelvio

Der Alfa Romeo Stelvio vereint italienisches Design mit sportlicher Dynamik und bietet ein Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände begeistert. Mit seiner markanten Front und den eleganten Linien zieht der SUV alle Blicke auf sich und verkörpert die Leidenschaft, für die die Marke bekannt ist. Das Innere besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologien, die Komfort und Fahrvergnügen perfekt miteinander verbinden.

Details

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.

Details

Einleitung: Alfa Romeo Stelvio gegen Mazda CX-5

Der SUV-Markt boomt und mit ihm die Nachfrage nach Modellen, die sowohl Leistung als auch Komfort bieten. Zwei besonders interessante Vertreter in dieser Klasse sind der Alfa Romeo Stelvio und der Mazda CX-5. Beide Fahrzeuge bieten eine Reihe von technologischen Innovationen und charakteristische Eigenschaften, die sie zu Favoriten in ihrer Kategorie machen.

Design und Abmessungen

Der Alfa Romeo Stelvio fällt durch sein dynamisches Design auf, das die sportliche Handschrift der Marke trägt. Mit einer Länge von bis zu 4701 mm, einer Breite von bis zu 1955 mm und einer Höhe von 1693 mm kombiniert er Robustheit mit Eleganz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Mazda CX-5 kompakter; er misst 4575 mm in der Länge, 1845 mm in der Breite und 1680 mm in der Höhe. Das Design des CX-5 betont den japanischen Minimalismus mit klaren Linien und einem funktionalen Ansatz.

Motoren und Leistung

Der Alfa Romeo Stelvio bietet eine beeindruckende Bandbreite an Motorisierungen, die von 210 bis 520 PS reichen. Highlight ist der 2.9-Liter-V6-Biturbo, der atemberaubende 520 PS leistet und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 3,8 Sekunden ermöglicht. Der Stelvio kombiniert Leistung mit moderatem Verbrauch, der bei den Benzinmotoren zwischen 8,3 und 11,8 Litern pro 100 km liegt.

Der Mazda CX-5 hingegen bietet Motoren im Leistungsbereich von 150 bis 194 PS. Der mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattete 2.5 Liter Benzinmotor ist besonders beliebt und sorgt für einen ausgewogenen Mix aus Leistung und Effizienz. Der Verbrauch liegt hier zwischen 6,1 und 7,6 Litern pro 100 km, was den CX-5 zu einem der sparsameren Modelle seiner Klasse macht.

Technologie und Innovationen

Was die Technologie betrifft, bietet der Alfa Romeo Stelvio fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für Sicherheit sorgen. Der hochmoderne Allradantrieb verbessert die Traktion und Kontrolle unter allen Bedingungen.

Der Mazda CX-5 punktet dagegen mit einem intuitiven Infotainmentsystem und robusten Sicherheitsmerkmalen. Besonderes Augenmerk legt Mazda auf die Integration des MHEV-Systems, das sowohl die Effizienz als auch das Fahrerlebnis optimiert.

Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, wobei der Stelvio mit einem Kofferraumvolumen von 525 Litern leicht vorne liegt. Im Innenraum setzt Alfa Romeo auf eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und einem auf den Fahrer ausgerichteten Cockpit.

Der Mazda CX-5 beeindruckt mit einem ergonomischen und komfortablen Innenraum, der auf langfristigen Komfort ausgelegt ist. Trotz etwas kleinerem Kofferraumvolumen von 522 Litern, ist der Platz für Passagiere großzügig und die Materialien hochwertig.

Fazit

Beide Modelle, der Alfa Romeo Stelvio und der Mazda CX-5, bieten hervorragende Leistung und innovative Technologien, jede in ihrem individuellen Stil. Der Stelvio richtet sich an jene, die eine sportbetonte Fahrweise bevorzugen und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen. Der CX-5 hingegen bietet eine ausgewogene Mischung aus Effizienz, Komfort und technologischen Fortschritten, ideal für den täglichen Gebrauch und Familien. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt stark von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Alfa Romeo Stelvio
Mazda CX-5
Stelvio
CX-5

Kosten und Verbrauch

Preis
56700 - 96200 Fr.
Preis
30100 - 48400 Fr.
Verbrauch L/100km
6 - 11.8 L
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
157 - 267 g/km
co2
146 - 173 g/km
Tankgröße
58 - 64 L
Tankgröße
56 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1755 - 1925 kg
Leergewicht
1567 - 1800 kg
Kofferraum
525 L
Kofferraum
510 - 522 L
Länge
4687 - 4701 mm
Länge
4575 mm
Breite
1903 - 1955 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1689 - 1693 mm
Höhe
1680 mm
Zuladung
535 - 595 kg
Zuladung
434 - 508 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
210 - 520 PS
Leistung PS
150 - 194 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
max. Geschwindigkeit
215 - 285 km/h
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
Drehmoment
400 - 600 Nm
Drehmoment
213 - 445 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
154 - 382 kW
Leistung kW
110 - 143 kW
Hubraum
1995 - 2891 cm3
Hubraum
1998 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2021 - 2022
CO2-Effizienzklasse
G, F
CO2-Effizienzklasse
E, F
Marke
Alfa Romeo
Marke
Mazda

Alfa Romeo Stelvio

Der Alfa Romeo Stelvio: Eine Meisterleistung der italienischen Ingenieurskunst

Der Alfa Romeo Stelvio hat sich seit seiner Einführung als eine der spannendsten Optionen im Segment der SUV etabliert. Mit seinem unverwechselbaren Design und der charakteristischen Fahrdynamik zieht der Stelvio sowohl Technikliebhaber als auch SUV-Enthusiasten an. In diesem Beitrag gehen wir auf die technischen Details und Innovationen ein, die den Stelvio zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.

Motorenvielfalt und Leistung

Der Stelvio wird von einer beeindruckenden Auswahl an Motoren angetrieben, die sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten umfasst. Die Benzinmotoren beginnen mit einem 2.0 Turbo 16V, der mit 280 PS dynamische Fahrleistungen bietet. Für Diesel-Liebhaber steht ein 2.2 Diesel mit 210 PS zur Verfügung, der sowohl Effizienz als auch Kraft vereint und einen Verbrauch von nur 6 L/100 km ermöglicht. Die Spitzenversion, der Stelvio Quadrifoglio, bringt es mit seinem 2.9 V6 Bi-Turbo auf atemberaubende 520 PS und beschleunigt in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Technische Raffinessen und Innovationen

Eine der herausragenden Innovationen des Stelvio ist das integrierte Fahrwerk mit aktiver Dämpfungssystem. Dieses System passt die Dämpfungseigenschaften der Federung kontinuierlich an, um sowohl Komfort als auch sportliche Handhabung zu gewährleisten. Zudem sorgt der Allradantrieb Q4 für optimale Traktion unter verschiedensten Bedingungen. Das 8-Gang-Automatikgetriebe ermöglicht geschmeidige Gangwechsel und trägt zur verbesserten Fahrdynamik bei.

Das Interieur: Technik und Komfort vereint

Im Innenraum des Stelvio trifft modernes Design auf hochwertige Materialien. Das digitale Cockpit bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten und ist mit einem zentralen Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht. Die Sitze sind nicht nur bequem, sondern auch ergonomisch gestaltet, was längere Fahrten zum Genuss macht. Mit einem Kofferraumvolumen von 525 Litern bietet der Stelvio zudem ausreichend Platz für Gepäck und Freizeitaktivitäten.

Sicherheitsmerkmale und Fahrerassistenzsysteme

Die Sicherheit steht beim Stelvio an oberster Stelle. Das Fahrzeug ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und eine Notbremsfunktion. Diese Technologien tragen dazu bei, dass Fahrer und Passagiere jederzeit optimal geschützt sind.

Fazit: Der Alfa Romeo Stelvio als Allrounder

Der Alfa Romeo Stelvio ist mehr als nur ein gut aussehender SUV – er ist ein Symbol für innovative Technik, kraftvolle Leistung und stilvolles Design. Egal, ob Sie eine sportliche Fahrweise oder Komfort und Effizienz suchen, der Stelvio bietet für jeden Geschmack das passende Paket. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Technik und Eleganz setzt der Stelvio Maßstäbe im SUV-Segment.

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5: Ein Meisterwerk moderner Technik

Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.

Effiziente Motoren und Antriebstechnologie

Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.

Innovationen im Detail

Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.

Design und Komfort im Fokus

Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.

Fazit

Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.