VS

VW Touran vs Hyundai IONIQ 5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der VW Touran oder der Hyundai IONIQ 5?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 609 PS), Kofferraumvolumen (834 L vs 520 L), Verbrauch (5.30 L vs 15.60 kWh) und natürlich den Preis (39400 Fr. vs 41100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der VW Touran (MPV) wird mit einem Benzin oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai IONIQ 5 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 834 L beim VW Touran bzw. 520 L beim Hyundai IONIQ 5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des VW Touran oder die 609 PS des Hyundai IONIQ 5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.30 L vs 15.60 kWh. Preislich liegt der VW Touran bei 39400 Fr., während der Hyundai IONIQ 5 bei 41100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Hyundai IONIQ 5 und dem VW Touran zeigt sich der IONIQ 5 als moderner Elektro-SUV mit beeindruckendem Design und innovativer Technologie. Der VW Touran punktet hingegen mit seiner praktischen Vielseitigkeit und einem großzügigen Platzangebot für Familien. Beide Modelle bieten einzigartige Stärken, die je nach Bedarf unterschiedliche Käufer ansprechen.

VW Touran

Der VW Touran präsentiert sich als geräumiger Familienvan, der besonders durch seine Flexibilität und den großzügigen Innenraum punktet. Im Alltag beeindruckt das Fahrzeug mit seiner hohen Sitzposition, die eine hervorragende Übersicht bietet, sowie durch die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten der Rücksitze. Mit seiner soliden Verarbeitung und den durchdachten Stauraumlösungen ist der Touran ein verlässlicher Begleiter für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Details

Hyundai IONIQ 5

Der Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das klare Linien und eine markante Frontpartie kombiniert. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein großzügiges Raumgefühl und flexible Sitzmöglichkeiten, um den Komfort zu maximieren. Neben seiner beeindruckenden Optik überzeugt der IONIQ 5 auch durch moderne technische Ausstattungen und nachhaltige Antriebslösungen.

Details

Einleitung: Zwei Fahrzeuge, zwei Konzepte

In der heutigen Automobilwelt konkurrieren verschiedene Hersteller um die Gunst der Käufer. Der Hyundai IONIQ 5 und der VW Touran sind zwei sehr unterschiedliche Angebote auf dem Markt, die jedoch beide für ihre jeweilige Zielgruppe überzeugen können. Während der IONIQ 5 als elektrischer SUV auftritt, bleibt der Touran als vielseitiger MPV im Einsatz. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in Bezug auf technische Aspekte, Innovationen und den praktischen Nutzen.

Design und Abmessungen

Der Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit einem futuristischen Design und einer markanten, kantigen Karosserie, die sofort ins Auge fällt. Mit einer Länge von 4.655 mm und einer Breite von 1.890 mm bietet der IONIQ 5 ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Im Vergleich dazu hat der VW Touran eine Länge von 4.527 mm und eine Breite von 1.829 mm, was ihn zu einem kompakten, aber funktionalen MPV macht. Der IONIQ 5 ist zudem 1.605 mm hoch, während der Touran mit 1.668 mm etwas höher ausfällt.

Antrieb und Leistung

Der IONIQ 5 ist voll elektrisch und bietet verschiedene Antriebsvarianten an, darunter Hinterradantrieb und Allradantrieb. Mit einer Leistung von bis zu 609 PS und einem Drehmoment von bis zu 740 Nm bietet der IONIQ 5 eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden. Im Gegensatz dazu setzt der VW Touran auf konventionelle Verbrennungsmotoren mit einer maximalen Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 360 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,9 Sekunden, was für einen MPV respektabel, aber nicht berauschend ist.

Verbrauch und Reichweite

Die Effizienz des IONIQ 5 ist unbestreitbar, er benötigt lediglich zwischen 15,6 und 21,2 kWh pro 100 km, und bietet eine Reichweite von bis zu 570 km, abhängig von der gewählten Batteriegröße von 63 oder 84 kWh. Im Gegensatz dazu verbraucht der VW Touran zwischen 5,1 und 6,4 Liter pro 100 km, je nach Motorisierung, was in Anbetracht der Größe und Art des Fahrzeugs akzeptabel ist. Die CO2-Emissionen des Touran liegen zwischen 133 und 147 g/km, während der IONIQ 5 vollkommen emissionsfrei fährt.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Hyundai IONIQ 5 ist modern und minimalistisch gestaltet, mit einem Fokus auf hohe Technologie und Benutzerfreundlichkeit. Zahlreiche digitale Displays und eine intuitive Benutzeroberfläche machen das Fahren angenehm und informativ. Der Touran hingegen punktet mit seiner Flexibilität und Raumaufteilung, bietet bis zu 834 Liter Gepäckraum und ist somit ideal für Familien und den Alltag. Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Passagiere.

Technologische Innovationen

Hyundai hat den IONIQ 5 mit vielen innovativen Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem und eine 800-Volt-Architektur für schnellere Ladezeiten. Der IONIQ 5 ist in der Lage, in nur 18 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen zu werden. Der VW Touran bietet ebenfalls einige zeitgemäße Technologien wie das Infotainmentsystem „Discover Media“ und eine Vielzahl von Sicherheitsfeatures, bleibt jedoch im Vergleich zum IONIQ 5 hinter den purem Technologie-Erlebnis zurück.

Fazit: Welches Fahrzeug passt zu Ihnen?

Der Hyundai IONIQ 5 ist perfekt für diejenigen, die Wert auf Nachhaltigkeit, modernes Design und innovative Technologie legen. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern auch ein dynamisches Fahrerlebnis. Der VW Touran hingegen ist ideal für Familien und all jene, die ein praktisches, flexibles Fahrzeug mit ausreichend Platz suchen. Beide Modelle haben ihre Stärken, und die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

VW Touran
Hyundai IONIQ 5
Touran
IONIQ 5

Kosten und Verbrauch

Preis
39400 - 49000 Fr.
Preis
41100 - 70100 Fr.
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.6 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 21.2 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
440 - 570 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
co2
140 - 150 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
58 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
MPV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1520 - 1631 kg
Leergewicht
1955 - 2275 kg
Kofferraum
834 L
Kofferraum
480 - 520 L
Länge
4527 mm
Länge
4655 - 4715 mm
Breite
1829 mm
Breite
1890 - 1940 mm
Höhe
1668 mm
Höhe
1585 - 1605 mm
Zuladung
590 - 601 kg
Zuladung
385 - 530 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
122 - 150 PS
Leistung PS
170 - 609 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.5 s
max. Geschwindigkeit
195 - 209 km/h
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
Drehmoment
250 - 360 Nm
Drehmoment
350 - 740 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
90 - 110 kW
Leistung kW
125 - 448 kW
Hubraum
1498 - 1968 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
VW
Marke
Hyundai

VW Touran

Der VW Touran: Vielseitigkeit in Perfektion

Seit seiner Einführung erweist sich der VW Touran als perfekter Begleiter für Familien und all jene, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Im Modelljahr 2024 präsentiert Volkswagen den Touran mit beeindruckenden technischen Neuerungen und einem modernen Design, das nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll ist.

Design und Abmessungen

Der VW Touran überzeugt mit einem eleganten und funktionalen Design. Mit einer Länge von 4527 mm, einer Breite von 1829 mm und einer Höhe von 1668 mm bietet der Van genügend Platz für die ganze Familie und ihre Habseligkeiten. Der großzügige Kofferraum von 834 Litern stellt sicher, dass auch bei voller Besetzung keine Platzprobleme entstehen.

Antrieb und Leistung

Die Antriebstechnologie des VW Touran ist speziell auf Effizienz und Leistung ausgelegt. Zur Auswahl stehen sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die in verschiedenen Leistungsstufen zwischen 122 und 150 PS angeboten werden. Trotz der hohen Leistung überzeugt der Touran durch niedrigen Kraftstoffverbrauch: Die Benziner verbrauchen zwischen 6.3 und 6.4 Litern pro 100 km, während die Dieselmodelle sich mit nur 5.1 bis 5.3 Litern begnügen.

Technische Raffinessen und Innovationen

Volkswagen hat im Touran modernste Technologien integriert, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit maßgeblich verbessern. Automatische Schaltgetriebe, optional mit Doppelkupplung, gewährleisten ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis. Die CO2-Effizienzklassen D und E sind Zeugnis für die umweltfreundlichen Motoroptionen des Touran.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des VW Touran ist durch Ergonomie und Luxus geprägt. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Innenraumgestaltung sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von Comfortline bis Highline, bieten eine breite Palette an individuellen Anpassungsmöglichkeiten und Extras, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und umfassende Sicherheitsausstattungen.

Preise und Verfügbarkeit

Der VW Touran des Modelljahres 2024 ist in verschiedenen Varianten verfügbar, mit Preisen zwischen 40.445 und 51.175 Euro. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 1080 bis 1186 Euro, was den Touran zu einer attraktiven Wahl für Familien und Geschäftsreisende macht.

Zusammenfassend ist der VW Touran ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit, technische Raffinesse und Effizienz besticht. Er bleibt auch in seiner neuesten Version ein Maßstab im Segment der Familienvans.

Hyundai IONIQ 5

Einleitung: Der Hyundai IONIQ 5 im Überblick

Der Hyundai IONIQ 5 ist ein beeindruckendes Beispiel für das, was moderne Elektromobilität zu bieten hat. Mit seiner futuristischen Designsprache und einer Vielzahl technischer Innovationen überzeugt dieses Modell Autofans und Umweltschützer gleichermaßen. Als erstes Modell der neuen IONIQ-Serie, die auf Hyundais Electric-Global Modular Platform (E-GMP) basiert, setzt der IONIQ 5 neue Maßstäbe in der nachhaltigen Mobilität.

Design und Architektur: Modernität trifft auf Funktionalität

Das Design des Hyundai IONIQ 5 ist sowohl innovativ als auch funktional. Mit einer Länge von bis zu 4715 mm kombiniert dieses Elektro-SUV eine kraftvolle Präsenz mit aerodynamischer Effizienz. Die charakteristischen Pixel-LED-Scheinwerfer und das minimale Interieur mit umweltfreundlichen Materialien heben ihn von der Masse ab und betonen den Umbruch zu einem modernen Fahrzeugkonzept.

Antrieb und Leistung: Eine Vielfalt an Möglichkeiten

Der Hyundai IONIQ 5 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsvarianten. Von einem heckangetriebenen Modell mit 170 PS bis hin zum leistungsstarken Allradmodell mit 609 PS, ist für jeden Fahrertyp etwas dabei. Mit einer Reichweite von bis zu 570 km und einem Verbrauch ab 15,6 kWh/100 km zeigt der IONIQ 5, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können.

Ladeinfrastruktur: Schnell geladen und bereit zur Fahrt

Besonders hervorzuheben ist die ultraschnelle Ladefähigkeit des IONIQ 5. Dank der 800-Volt-Technologie kann dieses Elektro-SUV innerhalb von nur 18 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Ein kurzer Ladestopp genügt, um bis zu 100 km Reichweite nachzutanken – ein Merkmal, das den IONIQ 5 zu einem besonders alltagstauglichen Elektrofahrzeug macht.

Innenraum und Komfort: Raum für Innovation

Der Innenraum des IONIQ 5 ist ein Ergebnis durchdachter Gestaltung und nachhaltiger Materialwahl. Mit einem großzügigen Radstand von 3000 mm bietet der Innenraum Flexibilität und Komfort. Die verschiebbare Mittelkonsole und die variabel anpassbaren Sitze unterstreichen das Konzept eines „Lebensraums auf Rädern“.

Sicherheit und Technologie: Fortschrittliche Features

Der Hyundai IONIQ 5 ist mit einer umfassenden Palette an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Von intelligenten Verkehrszeichenassistenten bis hin zum Highway Driving Assist ist das Fahrzeug auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Zudem überzeugt der IONIQ 5 mit einem hochauflösenden Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktion, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.

Fazit: Zukunftsorientierte Mobilität neu definiert

Der Hyundai IONIQ 5 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus innovativem Design, beeindruckender Leistung und fortschrittlicher Technologie bietet er eine Antwort auf die Herausforderungen des heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedarfs. Für alle, die ein umweltfreundliches und technologisch fortschrittliches Fahrzeug suchen, ist der IONIQ 5 eine Überlegung wert.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.