Welches Modell überzeugt mehr – der VW Arteon oder der Tesla Model 3?
Wir vergleichen für dich Leistung (320 PS vs 460 PS), Kofferraumvolumen (590 L vs 594 L), Verbrauch (5.10 L vs 12.50 kWh) und natürlich den Preis (47300 Fr. vs 39800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der VW Arteon (Kombi) wird mit einem Diesel oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model 3 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 590 L beim VW Arteon bzw. 594 L beim Tesla Model 3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 320 PS des VW Arteon oder die 460 PS des Tesla Model 3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 12.50 kWh. Preislich liegt der VW Arteon bei 47300 Fr., während der Tesla Model 3 bei 39800 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der VW Arteon besticht durch sein elegantes Design und die hochwertigen Materialien im Innenraum, während das Tesla Model 3 mit innovativer Technologie und beeindruckender Reichweite punktet. Beide Fahrzeuge bieten Fahrvergnügen, allerdings setzt der Tesla auf vollelektrische Performance, die im direkten Vergleich zu einem anderen Fahrerlebnis führt. Letztlich entscheiden persönliche Präferenzen, ob Tradition oder Innovation im Vordergrund stehen sollen.
Der VW Arteon besticht durch sein elegantes Design, das sowohl dynamisch als auch edel wirkt. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Sein geräumiger Innenraum bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren reichlich Platz und sorgt für ein angenehmes Reisegefühl.
DetailsDas Tesla Model 3 ist ein echter Hingucker auf der Straße, der durch sein futuristisches Design und innovative Technologien besticht. Es hebt sich durch seine beeindruckende Reichweite und die Fähigkeit zum autonomen Fahren vom Wettbewerb ab. Zudem bietet es ein minimalistisches Interieur, das den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legt.
DetailsDer VW Arteon und das Tesla Model 3 sind zwei herausragende Fahrzeuge, die in der Automobilwelt aus unterschiedlichen Gründen für Aufsehen sorgen. Während der Arteon durch sein elegantes Design und seine vielseitigen Antriebsoptionen brilliert, setzt das Model 3 Maßstäbe in Sachen Elektromobilität und Innovation. In diesem Vergleich analysieren wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle, um herauszufinden, welches Fahrzeug für welchen Fahrertyp geeignet ist.
Der VW Arteon kommt als Kombi mit einer beeindruckenden Länge von 4866 mm, einer Breite von 1871 mm und einer Höhe von 1451 mm daher. Sein elegantes und doch sportliches Design macht ihn zu einem echten Hingucker. Das Tesla Model 3 hingegen präsentiert sich als schickes Hatchback mit kompakten Maßen: 4720 mm in der Länge, 1850 mm in der Breite und 1441 mm in der Höhe. Dank seines futuristischen Ansatzes und minimalistischen Designs bleibt es ein beliebter Trendsetter.
Der VW Arteon bietet Vielfältigkeit durch seine Diesel- und Benzinmotoren, die Leistungen von 150 bis 320 PS bringen. Neben der Option des Front- oder Allradantriebs ist besonders das Dual-Clutch-Getriebe hervorzuheben, das sanfte und schnelle Gangwechsel ermöglicht. Die maximale Geschwindigkeit variiert zwischen 216 und 250 km/h, mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in bestenfalls 4.9 Sekunden.
Im Gegensatz dazu setzt das Tesla Model 3 ausschließlich auf Elektromotoren mit Leistungsstufen von 283 bis 460 PS. Der Elektroantrieb entfaltet seine Stärken durch beeindruckende Beschleunigungswerte, wobei das Topmodell in nur 3.1 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 262 km/h und einer Reichweite von bis zu 702 km demonstriert das Model 3 die Vorteile der Elektromobilität.
Bei der Kraftstoffeffizienz zeigt sich der VW Arteon sparsam, mit einem Verbrauch von 5.1 bis 8.6 Litern pro 100 km, je nach Motorvariante. Jedoch bleibt der CO2-Ausstoß mit 133 bis 195 g/km im klassischen Bereich moderner Verbrenner.
Das Tesla Model 3 kann hier seine emissionsfreien Vorteile voll ausspielen. Mit einem Verbrauch von nur 12.5 bis 16.5 kWh/100 km lässt es den Arteon hinter sich, vor allem da es emissionsfrei fährt und somit in die höchste CO2-Effizienzklasse A eingeordnet wird.
Der VW Arteon setzt auf bewährte Technik mit modernen Infotainment-Systemen und zahlreichen Assistenzfunktionen, die für hohen Fahrkomfort und Sicherheit sorgen.
Das Tesla Model 3 punktet hingegen mit technologischen Innovationen wie dem Autopilot-Feature, das teilautonomes Fahren ermöglicht. Zudem sind Software-Updates „over-the-air“ möglich, die stets das neueste Fahrerlebnis garantieren und die Fähigkeiten des Fahrzeugs unterstützen.
Der VW Arteon ist die perfekte Wahl für alle, die auf elegantes Design mit leistungsstarken Benzin- oder Dieselmotoren setzen. Das Tesla Model 3 hingegen ist ideal für zukunftsorientierte Fahrer, die maximale Leistung und Umweltbewusstsein vereinen möchten. Beide Modelle bieten einzigartige Vorteile, die je nach Präferenz unterschiedlich gewichtet werden können, sodass sowohl Liebhaber konventioneller Fahrzeuge als auch Elektro-Pioniere auf ihre Kosten kommen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
47300 - 66300 Fr.
|
Preis
39800 - 54700 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
12.5 - 16.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
513 - 702 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
|
co2
133 - 195 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
66 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1607 - 1773 kg
|
Leergewicht
1822 - 1919 kg
|
Kofferraum
590 L
|
Kofferraum
594 L
|
Länge
4866 mm
|
Länge
4720 mm
|
Breite
1871 mm
|
Breite
1850 mm
|
Höhe
1434 - 1451 mm
|
Höhe
1440 - 1441 mm
|
Zuladung
467 - 569 kg
|
Zuladung
313 - 333 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 320 PS
|
Leistung PS
283 - 460 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.1 - 6.1 s
|
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
201 - 262 km/h
|
Drehmoment
320 - 420 Nm
|
Drehmoment
420 - 723 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
110 - 235 kW
|
Leistung kW
208 - 338 kW
|
Hubraum
1968 - 1984 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
VW
|
Marke
Tesla
|
Der VW Arteon, die Coupé-Limousine aus dem Hause Volkswagen, brilliert im Modelljahr 2024 mit einer eindrucksvollen Kombination aus Stil, Leistung und innovativer Technologie. Dieses Fahrzeug bietet nicht nur eine unverwechselbare Ästhetik, sondern auch herausragende technische Leistungen, die es zu einer interessanten Wahl für Autoliebhaber machen.
Der VW Arteon ist mit einer Auswahl an modernen Motoren ausgestattet. Die Leistungsbandbreite reicht von 150 PS bis hin zu beeindruckenden 320 PS bei der R-Version, was sowohl Fahrspaß als auch Effizienz vereint. Diese Motorenoptionen umfassen sowohl Diesel als auch Benzin und entsprechen den neuesten Standards. Mit einem Verbrauch von 5,1 bis 8,6 Litern pro 100 Kilometer kombiniert der Arteon Effizienz mit Performance.
Dank des Doppelkupplungsgetriebes (DSG) bietet der Arteon eine reibungslose und dynamische Fahrweise. Die Auswahl zwischen Frontantrieb und dem intelligenten 4MOTION-Allradantrieb gewährleistet, dass für jede Fahrvorliebe die passende Variante verfügbar ist. Die elegante Linienführung und ein aerodynamisches Design tragen nicht nur zur Optik, sondern auch zur hervorragenden Fahrstabilität bei.
Der VW Arteon ist ein Synonym für innovationstechnische Exzellenz. Features wie der adaptiver Tempomat, das Infotainmentsystem mit einem hochauflösenden Touchscreen und fortschrittlichen Assistenzsystemen schreien förmlich nach der Bezeichnung "State-of-the-Art". Diese Systeme erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern stellen auch sicher, dass die Reise sicher und entspannt verläuft.
Mit einer Länge von 4866 mm und einer Breite von 1871 mm bietet der VW Arteon reichlich Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 590 Liter, was bedeutet, dass weder auf Komfort noch auf Stauraum verzichtet werden muss. Dies macht den Arteon besonders alltagstauglich, ohne an Luxus einzubüßen.
Die Ausstattungslinien DSG, Elegance und R-Line bieten eine Vielfalt an Optionen, die sowohl von Sportlichkeit bis zu luxuriösem Komfort reichen. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design, das sowohl ein Gefühl von Exklusivität als auch von Funktionalität vermittelt.
Beim Thema Umweltfreundlichkeit ist der VW Arteon ebenfalls weit vorne. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 133 und 195 g/km, was eine Einordnung in die Effizienzklassen D bis G erlaubt. Die Effizienz wird auch durch die Co2-Effizienzklassifikationen unterstrichen, die den Fahrern helfen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
Mit dem neuen VW Arteon setzt Volkswagen Standards in Sachen Design, Technik und Komfort. Ganz gleich, ob man den Fokus auf Leistungsfähigkeit, technologischen Fortschritt oder elegantes Design legt, der Arteon bietet eine umfassende Lösung, die keine Wünsche offenlässt.
Das Tesla Model 3 hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Elektroautos denken. Seit seiner Einführung hat es die Herzen von Technikaffinen und Autofans gleichermaßen erobert. Doch was macht das Model 3 so besonders? Ein eingehender Blick auf die technischen Details und Innovationen gibt Aufschluss.
Das Tesla Model 3 ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Leistungsbandbreite reicht von beeindruckenden 283 PS bis hin zu kraftvollen 460 PS. Damit bietet das Model 3 sowohl Heck- als auch Allradantrieb, je nach gewählter Version. Der Einsatz von Reduktionsgetrieben sorgt für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf die Straße, ohne Kompromisse bei der Beschleunigung einzugehen.
Die Reichweite ist eines der Hauptanliegen bei Elektroautos, und das Model 3 enttäuscht nicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 629 Kilometern setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Der Energieverbrauch liegt dabei zwischen 13,2 und 16,5 kWh pro 100 Kilometer, was zur CO2-Effizienzklasse A beiträgt. Dies macht das Model 3 nicht nur zu einem kosteneffizienten Fahrzeug im täglichen Betrieb, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Begleiter.
Für jene, die Geschwindigkeit schätzen, liefert das Model 3 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,1 Sekunden in seiner leistungsstärksten Variante. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h zeigt, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch rasant sein kann. Dies macht das Model 3 zur perfekten Wahl für Fahrer, die Leistungsstärke und Effizienz vereinen möchten.
Mit seiner markanten Karosserie als Schrägheck und einer Länge von 4720 mm bietet das Model 3 nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch praktischen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 594 Litern. Die Breite von 1850 mm und Höhe von 1441 mm unterstreichen die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs.
Das Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Features. Dank des minimalistischen Innenraums mit dem großen zentralen Touchscreen ist die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Autopilot-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme steigern den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.
Zusammengefasst ist das Tesla Model 3 mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Jedes Detail, von der leistungsstarken Antriebsoption bis hin zur innovativen Technologie, ist sorgfältig ausgearbeitet, um Effizienz, Komfort und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Model 3 steht für eine neue Ära der Elektromobilität, die sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer begeistert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.