VS

Volvo EX90 vs Tesla Model Y – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo EX90 oder der Tesla Model Y?
Wir vergleichen für dich Leistung (517 PS vs 534 PS), Kofferraumvolumen (310 L vs 854 L), Verbrauch (19.90 kWh vs 14.90 kWh) und natürlich den Preis (78300 Fr. vs 42100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Volvo EX90 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model Y (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 310 L beim Volvo EX90 bzw. 854 L beim Tesla Model Y ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 517 PS des Volvo EX90 oder die 534 PS des Tesla Model Y für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.90 kWh vs 14.90 kWh. Preislich liegt der Volvo EX90 bei 78300 Fr., während der Tesla Model Y bei 42100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Volvo EX90 und dem Tesla Model Y zeigt sich, dass beide Fahrzeuge durch beeindruckende Technologien und Nachhaltigkeitsbestrebungen beeindrucken. Der Volvo EX90 punktet mit seinem fortschrittlichen Sicherheitskonzept und bietet ein elegantes skandinavisches Design. Demgegenüber steht das Tesla Model Y, das mit seiner elektrischen Reichweite und der innovativen Autopilot-Funktion überzeugt.

Volvo EX90

Der Volvo EX90 beeindruckt mit einem modernen Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit nachhaltigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die für höchsten Komfort sorgt. Darüber hinaus überzeugt das Fahrzeug mit innovativen Sicherheitsfeatures, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken zu einem sicheren Erlebnis machen.

Details

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

Ein Vergleich der Moderne: Volvo EX90 vs. Tesla Model Y

Im Zeitalter der Elektromobilität sind SUVs nicht nur umweltfreundlich, sondern auch technologisch hochmodern. Zwei branchenführende Modelle in diesem Segment sind der Volvo EX90 und das Tesla Model Y. Beide bieten beeindruckende Funktionen und Leistungen. Doch welches Fahrzeug passt besser zu Ihren Bedürfnissen?

Design und Abmessungen

Der Volvo EX90 sticht durch seine großzügigen Abmessungen hervor. Mit einer Länge von 5037 mm, einer Breite von 1964 mm und einer Höhe von 1744 mm bietet er ein beeindruckendes Raumgefühl. Im Vergleich dazu ist das Tesla Model Y kompakter, mit einer Länge von bis zu 4790 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm. Hinzu kommt, dass der EX90 eine maximale Sitzkapazität von sechs Personen bietet, während das Model Y Platz für sieben Passagiere bietet.

Leistung und Antrieb

Beide Modelle bieten verschiedene Antriebsarten, sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb. Der Volvo EX90 bietet unterschiedliche Leistungsstufen mit PS-Zahlen zwischen 279 und 517. Das Tesla Model Y, auf der anderen Seite, geht einen Schritt weiter mit einer Leistung von bis zu 534 PS. Im Bereich der Beschleunigung erreicht der EX90 in seiner schnellsten Variante die 100 km/h in 4,9 Sekunden, jedoch ist das Model Y mit 3,7 Sekunden noch rasanter.

Reichweite und Effizienz

In Bezug auf Reichweite und Effizienz konnte Tesla sich immer durchsetzen, und das Model Y bildet keine Ausnahme. Seine elektrische Reichweite erstreckt sich bis zu 600 km bei einem Verbrauch von beeindruckenden 14,9 kWh/100 km. Der Volvo EX90 hält trotzdem gut mit und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 614 km, allerdings mit einem etwas höheren Verbrauch von bis zu 20.8 kWh/100 km.

Innovationsumfang

Beide Fahrzeuge bestechen durch innovative Technologien und Sicherheitsmerkmale. Der Volvo EX90 punktet mit modernsten Sicherheitssystemen, die durch Volvos Engagement für Insassenschutz bekannt sind. Tesla beeindruckt mit seiner hochentwickelten Autopilot-Technologie und immer neuen Software-Upgrades, die die fahrerlosen Fähigkeiten des Fahrzeugs verstärken.

Nutzererfahrung und Innenraum

Das Tesla Model Y bietet mit seinem minimalistischen Innenraum und dem riesigen 15-Zoll-Display ein futuristisches Fahrerlebnis. Der EX90 bietet hingegen eine luxuriösere Innenraumatmosphäre mit einem durchdachten Design, das Funktionalität und Komfort kombiniert. Auch der Stauraum unterscheidet sich: Hier hat das Model Y ein eindeutiges Plus mit einem Gepäckvolumen von bis zu 854 Litern gegenüber den 310 Litern des EX90.

Fazit

Die Wahl zwischen dem Volvo EX90 und dem Tesla Model Y hängt stark von individuellen Prioritäten ab. Der EX90 überzeugt mit seinem Fokus auf Sicherheit und Komfort sowie einer beeindruckenden Reichweite. Das Model Y hingegen besticht durch seine technologische Vorreiterstellung, schnelle Beschleunigung und hohe Effizienz. Beide Modelle repräsentieren die Zukunft der Mobilität in ihrer jeweils eigenen Art und Weise - und bieten damit eine breite Spanne an Möglichkeiten für bewusste Autokäufer.

Volvo EX90
Tesla Model Y
EX90
Model Y

Kosten und Verbrauch

Preis
78300 - 100500 Fr.
Preis
42100 - 57100 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
Elektrische Reichweite
580 - 614 km
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
Batteriekapazität
101 - 107 kWh
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 6
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2579 - 2787 kg
Leergewicht
1909 - 1997 kg
Kofferraum
310 L
Kofferraum
0 - 854 L
Länge
5037 mm
Länge
4751 - 4790 mm
Breite
1964 mm
Breite
1921 mm
Höhe
1744 mm
Höhe
1624 mm
Zuladung
421 - 611 kg
Zuladung
639 - 660 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
279 - 517 PS
Leistung PS
299 - 534 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
Drehmoment
490 - 910 Nm
Drehmoment
420 - 660 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
205 - 380 kW
Leistung kW
220 - 393 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2021 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Volvo
Marke
Tesla

Volvo EX90

Der Volvo EX90: Ein Meisterstück der Elektromobilität

Der Volvo EX90 stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierung und Weiterentwicklung moderner Fahrzeuge dar. Als rein elektrisches SUV kombiniert er innovative Technik mit skandinavischem Design und hoher Funktionalität. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.

Leistung und Antrieb

Der Volvo EX90 präsentiert sich in verschiedenen Versionen, die Leistungen von 279 bis 517 PS bieten. Kunden können zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, was den Anforderungen unterschiedlichster Fahrpräferenzen gerecht wird. Das maximale Drehmoment reicht von beeindruckenden 490 bis 910 Nm, welches eine kraftvolle Beschleunigung sicherstellt und ein erstklassiges Fahrvergnügen verspricht.

Energieeffizienz und Reichweite

Bemerkenswert ist die Energieeffizienz des Volvo EX90, die mit einem Verbrauch zwischen 19,9 und 20,8 kWh/100 km angegeben wird. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 580 und 614 km pro Ladung. Dies ermöglicht selbst auf langen Strecken ein sorgenfreies Reisen und rückt die Reichweitenangst in den Hintergrund.

Innovative Batterietechnologie

Der Volvo EX90 ist mit einer Batterie ausgestattet, die Kapazitäten zwischen 101 und 107 kWh aufweist. Diese fortschrittliche Batterietechnologie ermöglicht nicht nur eine ausgedehnte Reichweite, sondern auch eine hohe Ladegeschwindigkeit, die den Komfort und die Praktikabilität im Alltag weiter erhöht.

Sicherheits- und Komfortfeatures

Volvo ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, und der EX90 bildet hier keine Ausnahme. Eine Fülle von Assistenzsystemen gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Hinzu kommen komfortable Ausstattungslinien wie Core, Plus und Ultra, die dem Kunden eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten zwischen 5- und 7-Sitzern eröffnen.

Effizienz trifft Design

Auch in puncto Design überzeugt der Volvo EX90 mit klaren Linien und skandinavischer Schlichtheit. Das äußere Erscheinungsbild wird durch innovative Aerodynamikkomponenten ergänzt, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis für den Volvo EX90 bewegt sich in einer Range von 83.700 bis 107.400 €, je nach gewählter Ausstattung und Leistungsstärke. Damit bleibt er im oberen Segment der Elektromobilität, doch rechtfertigen die technischen Innovationsmerkmale diesen Premiumpreis.

Der Volvo EX90 verdeutlicht das Engagement der Marke, in Sachen Elektromobilität und technologische Innovation an der Spitze zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus Leistung, Effizienz und modernem Design stellt er eine exzellente Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar, die auf der Suche nach einem Premium-SUV sind.

Tesla Model Y

Die Zukunft der Mobilität: Das Tesla Model Y

Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.

Design und Bauweise

Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.

Leistung und Antrieb

Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Effizienz und Reichweite

Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.

Technologische Innovationen

Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.

Fazit

Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.