VS

Toyota Yaris vs BYD Dolphin – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Yaris oder der BYD Dolphin?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 204 PS), Kofferraumvolumen (286 L vs 345 L), Verbrauch (3.80 L vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (23900 Fr. vs 30900 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Toyota Yaris (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BYD Dolphin (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 286 L beim Toyota Yaris bzw. 345 L beim BYD Dolphin ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Toyota Yaris oder die 204 PS des BYD Dolphin für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3.80 L vs 15.90 kWh. Preislich liegt der Toyota Yaris bei 23900 Fr., während der BYD Dolphin bei 30900 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem BYD Dolphin und dem Toyota Yaris zeigt sich, dass der Dolphin mit seiner elektrischen Antriebstechnologie ein interessantes Angebot für umweltbewusste Käufer darstellt. Der Yaris hingegen punktet mit seiner bewährten Zuverlässigkeit und einem umfangreichen Wartungsnetz. Beide Modelle bieten jedoch ein ansprechendes Fahrerlebnis und moderne Ausstattung, die den Bedürfnissen der heutigen Autofahrer gerecht werden.

Toyota Yaris

Der Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.

Details

BYD Dolphin

Der BYD Dolphin präsentiert sich als kompakter und dennoch geräumiger Vertreter in der Welt der Elektrofahrzeuge. Seine dynamische Form und das moderne Design sprechen vor allem eine jüngere Zielgruppe an, die Wert auf Nachhaltigkeit legt. Im Innenraum überrascht der Dolphin mit hochwertigen Materialien und einer fortschrittlichen Technologieausstattung, die den Komfort für Fahrerin und Fahrer steigert.

Details

Ein Vergleich der beiden Rivalen: BYD Dolphin vs. Toyota Yaris

In der Welt der Kompaktfahrzeuge sind der BYD Dolphin und der Toyota Yaris zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Während der Dolphin ein vollelektrischer Kleinwagen ist, bietet der Yaris sowohl Hybrid- als auch Benzinmotoren an. In diesem Artikel werden wir die beiden Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen Aspekte und Innovationen vergleichen.

Technische Daten im Überblick

Der BYD Dolphin kommt als vollelektrisches Fahrzeug mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) daher. Er beschleunigt in beeindruckenden 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und eine Reichweite von 427 km, die für die meisten täglichen Fahrten mehr als ausreichend ist. Mit einem Energieverbrauch von 15,9 kWh/100 km und einer CO2-Effizienzklasse A punktet der Dolphin als umweltbewusste Wahl.

Im Vergleich dazu ist der Toyota Yaris in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter ein 1.5-Liter-Benzinmotor und ein Hybridantrieb. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu 130 PS, wobei die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h zwischen 5,5 und 9,7 Sekunden variiert, je nach Motortyp. Der Yaris bietet auch eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 175 km/h und hat einen Kraftstoffverbrauch von 3,8 bis 9,5 L/100 km, was ihn in der Kompaktklasse attraktiv macht.

Design und Ergonomie

Beim Design fällt der BYD Dolphin durch seine moderne, aerodynamische Linie auf. Mit einer Länge von 4290 mm, einer Breite von 1770 mm und einer Höhe von 1570 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Personen sowie 345 Liter Stauraum im Kofferraum. Die fünf Türen erleichtern den Zugang zum Innenraum und sorgen für praktische Vielseitigkeit.

Der Toyota Yaris hat ebenfalls ein ansprechendes Design mit kompakten Abmessungen zwischen 3940 mm und 3995 mm (Länge), 1745 mm und 1805 mm (Breite) und einer Höhe von 1455 mm bis 1500 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 286 bis 141 Litern, je nach Modell und Ausführung, bleibt er in der Stadt dennoch sehr handlich.

Innovationen und Ausstattung

In Bezug auf Innovationen ist der BYD Dolphin mit modernster EV-Technologie ausgestattet. Dazu gehören regenerative Bremsen zur Energiegewinnung und ein fortschrittliches Infotainment-System. Sicherheit ist ebenfalls ein Thema; der Dolphin bringt eine Vielzahl von Assistenzsystemen mit, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.

Der Toyota Yaris überzeugt mit seinem Hybridantrieb und bietet somit eine Kombination aus Elektro- und Benzinantrieb, was nicht nur den Kraftstoffverbrauch senkt, sondern auch die Emissionen reduziert. Das Fahrzeug verfügt über eine umfassende Ausstattung in den höheren Ausstattungsvarianten, darunter Toyota Safety Sense, ein System, das das Fahren sicherer macht.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Der BYD Dolphin kann durch geringere Betriebskosten überzeugen, da er ausschließlich elektrisch betrieben wird und keine direkten Treibstoffkosten verursacht. Zudem entfallen bei diesem Modell die CO2-Emissionen, was ihn umweltfreundlich macht und potenzielle staatliche Anreize für den Kauf eines E-Fahrzeugs attraktiv macht.

Der Toyota Yaris hingegen bietet durch seine Hybrid- und Benzinmotoren einen flexiblen Ansatz in der Wirtschaftlichkeit. Der Verbrauch von 3,8 bis 9,5 L/100 km macht ihn zu einer interessanten Option für Fahrer, die die Vorzüge eines Verbrennungsmotors nutzen möchten, ohne auf Effizienz zu verzichten.

Fazit: Welches Modell überzeugt mehr?

Die Entscheidung zwischen dem BYD Dolphin und dem Toyota Yaris hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Der Dolphin ist ideal für umweltbewusste Fahrer, die einen vollelektrischen, leistungsstarken und modernen Kleinwagen suchen. Er bietet eine beeindruckende Reichweite und innovative Technologien. Der Toyota Yaris hingegen spricht Fahrer an, die Flexibilität in der Antriebswahl und eine bewährte Marke bevorzugen. Mit seinem breiten Angebot an Motorisierungen und seinem soliden Ruf im Bereich der Sicherheit und Effizienz stellt der Yaris eine weitere starke Konkurrenz dar.

Letztendlich bleibt es den potenziellen Käufern überlassen, welches dieser beiden Fahrzeuge am besten zu ihrem Lebensstil passt. Beide Modelle setzten Maßstäbe in ihrer Klasse und unterstreichen die Vielfalt und Innovationskraft der Automobilindustrie.

Toyota Yaris
BYD Dolphin
Yaris
Dolphin

Kosten und Verbrauch

Preis
23900 - 54500 Fr.
Preis
30900 - 32800 Fr.
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.90 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
427 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
87 - 215 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
36 - 50 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4 - 5
Sitze
5
Türen
3 - 5
Türen
5
Leergewicht
1090 - 1356 kg
Leergewicht
1658 kg
Kofferraum
141 - 286 L
Kofferraum
345 L
Länge
3940 - 3995 mm
Länge
4290 mm
Breite
1745 - 1805 mm
Breite
1770 mm
Höhe
1455 - 1500 mm
Höhe
1570 mm
Zuladung
289 - 525 kg
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 280 PS
Leistung PS
204 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
7 s
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
390 Nm
Drehmoment
310 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
85 - 206 kW
Leistung kW
150 kW
Hubraum
1490 - 1618 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
B, G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Toyota
Marke
BYD

Toyota Yaris

Eine Ikone in neuer Frische: Der Toyota Yaris 2024

Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.

Effiziente Innovationskraft: Die Hybridtechnologie

Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.

Kraftpaket: Der Toyota GR Yaris

Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.

Komfort und Design: Innen und Außen

Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein

Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.

Fazit: Der Toyota Yaris überzeugt

Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.

BYD Dolphin

Einführung in die Welt des BYD Dolphin

Der BYD Dolphin bringt frischen Wind in die Kompaktklasse. Als Elektrofahrzeug überzeugt er durch innovative Technologien, ein umweltfreundliches Antriebskonzept und bemerkenswerte Leistungsdaten. Die perfekte Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf Stil und Effizienz setzen.

Design und Karosserie

Mit seinem modernen Schrägheck-Design setzt der BYD Dolphin auf eine harmonische Kombination aus Dynamik und Stil. Die kompakten Abmessungen von 4290 mm Länge, 1770 mm Breite und 1570 mm Höhe machen ihn besonders wendig in urbanen Umgebungen. Dank der fünf Türen bietet er zudem praktischen Zugang zu einem geräumigen Innenraum, der Platz für fünf Passagiere bereithält.

Leistung und Antrieb

Ausgestattet mit einem kräftigen Elektromotor liefert der BYD Dolphin beeindruckende 204 PS (150 kW) und ein maximales Drehmoment von 310 Nm. Der Frontantrieb sorgt für ein agiles Fahrverhalten, während das Automatikgetriebe mit Reduktionsfunktion den Fahrkomfort bei jeder Geschwindigkeit optimiert. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur sieben Sekunden lässt den Dolphin aus dem Stand dynamisch anfahren.

Effizienz und Reichweite

Mit einem Verbrauch von lediglich 15.9 kWh/100 km kombiniert der BYD Dolphin Effizienz mit Leistung. Die elektrische Reichweite von bis zu 427 Kilometern macht ihn nicht nur im städtischen Verkehr, sondern auch für längere Strecken zu einem verlässlichen Begleiter. Die CO2-Effizienzklasse A stellt eine umweltfreundliche Mobilitätslösung ohne direkte Emissionen sicher.

Technische und praktische Details

Der Kofferraum fasst ein Volumen von 345 Litern und bietet genügend Platz für den täglichen Bedarf. Trotz seines Leergewichts von 1658 kg bleibt der Dolphin ein praktisch nutzbares Fahrzeug mit einer maximalen Zuladung von 410 kg. Die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erlaubt komfortables Reisen auf Landstraßen und Autobahnen.

Preisgestaltung und Ausstattung

Der BYD Dolphin ist in den attraktiven Ausstattungslinien Comfort und Design erhältlich. Die Preisspanne von 32.990 bis 34.990 Euro macht ihn zu einer attraktiven Option im Vergleich zu Mitbewerbern. Beide Linien überzeugen mit einer umfangreichen Serienausstattung, die moderne Annehmlichkeiten und Sicherheitsfeatures umfasst.

Fazit: Ein Fahrzeug für die Zukunft

Der BYD Dolphin stellt eine gelungene Mischung aus Technologie, Effizienz und modernem Design dar. Egal ob in der Stadt oder auf Langstrecken: Dieses Elektrofahrzeug ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter. Mit dem Dolphin sind Sie bereit, die Zukunft der Mobilität selbst zu erleben.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.