Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Hilux oder der Toyota Land Cruiser?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 205 PS), Kofferraumvolumen ( vs 742 L), Verbrauch (9.70 L vs 10.30 L) und natürlich den Preis (50900 Fr. vs 72200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Toyota Hilux (Pickup) wird mit einem Diesel MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Land Cruiser (Geländewagen) einen Diesel-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Toyota Hilux bzw. 742 L beim Toyota Land Cruiser ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Toyota Hilux oder die 205 PS des Toyota Land Cruiser für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 9.70 L vs 10.30 L. Preislich liegt der Toyota Hilux bei 50900 Fr., während der Toyota Land Cruiser bei 72200 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Toyota Hilux und dem Toyota Land Cruiser zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Hilux für seine Robustheit und Wirtschaftlichkeit bekannt ist, überzeugt der Land Cruiser mit Luxus und fortschrittlicher Offroad-Technologie. Für Abenteuerlustige bietet der Land Cruiser mehr Komfort, während der Hilux als vielseitiger Alltagshelfer gilt.
Der Toyota Hilux ist ein robustes und zuverlässiges Arbeitstier, das sowohl für den harten Einsatz im Gelände als auch für den Alltagseinsatz konzipiert wurde. Mit seinem kraftvollen und markanten Design strahlt er Stärke und Beständigkeit aus, während sein Innenraum Komfort und moderne Technologie bietet. Die Kombination aus Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit macht den Hilux zu einer beliebten Wahl für Abenteuerlustige und Handwerker gleichermaßen.
DetailsDer Toyota Land Cruiser ist bekannt für seine beeindruckende Geländefähigkeit und seine robuste Bauweise, die ihn zu einem bewährten Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen macht. Mit einem komfortablen Innenraum und modernen Sicherheitsmerkmalen bietet er sowohl Fahrspaß als auch Zuverlässigkeit für lange Reisen. Trotz seiner Größe und Kraft überzeugt der Land Cruiser durch eine harmonische Kombination aus Fahrkomfort und Leistungsfähigkeit, die sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Touren angenehm gestaltet.
DetailsIm Segment der robusten und leistungsfähigen Fahrzeuge sind der Toyota Hilux und der Toyota Land Cruiser zwei unbestreitbare Konkurrenten. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Anwendungsbereiche, was sie zu beliebten Optionen für unterschiedliche Käufer macht. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Fahrzeuge, um herauszufinden, welches Modell besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Der Toyota Hilux ist ein vielseitig einsetzbarer Pickup, der sich durch eine robuste Bauweise und hohe Geländetauglichkeit auszeichnet. Mit einem 2,4-Liter-Dieselmotor liefert der Hilux eine Leistung von 150 PS (110 kW) und erreicht ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Der Pickup beschleunigt in 12,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Bei einem Verbrauch von 8,7 Litern Diesel pro 100 km und einem CO2-Ausstoß von 227 g/km bietet der Hilux eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz.
Der Toyota Land Cruiser hingegen ist für seine legendäre Robustheit und fortschrittliche Technik bekannt. Er bietet eine beeindruckende Kombination aus Luxus und Off-Road-Fähigkeiten. Die spezifischen Daten des Land Cruiser variieren je nach Modell und Ausstattungsvariante, doch typischerweise ist er mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die in der Lage sind, anspruchsvollste Geländebedingungen zu bewältigen.
Der Hilux glänzt vor allem durch seine hohe Belastbarkeit und den praktischen Nutzen eines Pickups. Er verfügt über ein großzügiges Ladevolumen und kann eine Nutzlast von bis zu 1.025 kg transportieren. Die Fahrwerksabstimmung sorgt dafür, dass der Hilux sowohl auf asphaltierten Straßen als auch abseits befestigter Wege eine solide Performance liefert. Allerdings könnte er im Vergleich zum Land Cruiser in puncto Komfort und Inneneinrichtung etwas einfacher ausfallen.
Im Gegensatz dazu wird der Land Cruiser oft als einer der komfortabelsten SUVs seiner Klasse angesehen. Er ist mit hochwertigen Materialien und einer Vielzahl von technischen Innovationen ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören fortschrittliche Infotainment-Systeme und eine präzise adaptive Luftfederung, die das Fahrverhalten in verschiedenen Geländesituationen optimiert.
In Bezug auf Innovationen bietet der Hilux eine robuste Off-Road-Technologie, einschließlich eines zuschaltbaren Allradantriebs, der es ermöglicht, sowohl auf der Straße als auch im Gelände sicher zu fahren. Zudem sind mehrere Fahrerassistenzsysteme integriert, die den Fahrern helfen, ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Der Land Cruiser setzt hingegen auf hochentwickelte Sicherheits- und Assistenzsysteme. Die neueste Generation bietet Funktionen wie einen adaptiven Tempomat, Spurhalteassistent und einen automatischen Notbremsassistenten, die das Fahren sicherer und stressfreier machen. Auch die Fähigkeit, Geländeprofile automatisch zu erkennen und die Fahrwerkskonfiguration entsprechend anzupassen, ist ein herausragendes Merkmal des Land Cruiser.
Die Entscheidung zwischen dem Toyota Hilux und dem Toyota Land Cruiser hängt maßgeblich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie ein starkes, praktisches Fahrzeug benötigen, das sowohl im Alltag als auch im Beruf überzeugen kann, ist der Hilux eine ausgezeichnete Wahl. Auf der anderen Seite, wenn Sie Wert auf Luxus, Komfort und erstklassige Off-Road-Fähigkeiten legen, ist der Land Cruiser wohl die bessere Option. Letztendlich bieten beide Modelle herausragende Eigenschaften, die unterschiedliche Ansprüche und Lebensstile ansprechen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
50900 - 69400 Fr.
|
Preis
72200 - 94100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
9.7 - 10 L
|
Verbrauch L/100km
10.30 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
253 - 264 g/km
|
co2
272 g/km
|
Tankgröße
80 L
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Pickup
|
Karosserie
Geländewagen
|
Sitze
4 - 5
|
Sitze
5
|
Türen
2 - 4
|
Türen
5
|
Leergewicht
2085 - 2155 kg
|
Leergewicht
2410 - 2550 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
130 - 742 L
|
Länge
5325 mm
|
Länge
4925 mm
|
Breite
1855 mm
|
Breite
1980 mm
|
Höhe
1810 - 1815 mm
|
Höhe
1935 mm
|
Zuladung
1040 - 1125 kg
|
Zuladung
600 - 690 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Diesel
|
Motorart
Diesel
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
150 - 204 PS
|
Leistung PS
205 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.70 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
170 - 175 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
400 - 500 Nm
|
Drehmoment
500 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 150 kW
|
Leistung kW
151 kW
|
Hubraum
2393 - 2755 cm3
|
Hubraum
2755 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Toyota
|
Marke
Toyota
|
Der Toyota Hilux genießt seit seiner Einführung den Ruf eines unverwüstlichen Arbeitstiers mit beeindruckender Zuverlässigkeit und technischen Innovationen. In der aktuellen Edition präsentiert sich dieses Modell stärker und vielseitiger denn je. Lassen Sie uns einen näheren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Toyota Hilux werfen.
Der aktuelle Toyota Hilux wird von einem robusten 2.4 D-4D Diesel-Motor angetrieben. Mit einer Leistung von 150 PS (110 kW) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm bietet er genügend Kraft für anspruchsvolle Bedingungen. Der kraftvolle Motor ist mit einem Automatikgetriebe verbunden, das reibungslosen Schaltkomfort bietet und den Hilux in nur 12,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen lässt.
Trotz seiner beachtlichen Leistung zeigt sich der Toyota Hilux mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 L/100 km auf der Straße als effizient. Die CO2-Effizienzklasse G und der CO2-Ausstoß von 227 g/km unterstreichen die umweltbewusste Orientierung des Modells, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.
Der Toyota Hilux bietet durch seine Ausstattungslinie "Comfort 4x4 Automatik" einen hohen Fahrkomfort. Die Allradantriebsoption sorgt für hervorragende Traktion und Sicherheit, insbesondere in anspruchsvollem Gelände. Moderne Features wie eine fortschrittliche Federung und Stabilitätskontrolle tragen zu einem ruhigen und komfortablen Fahrerlebnis bei.
Mit einer großzügigen Ladefläche und einer beeindruckenden Zuladung von bis zu 1025 kg ist der Toyota Hilux für jede Art von Arbeit gerüstet. Sein Interieur bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt durch hohe Materialqualität und funktionale Details. Trotz seines robusten Charakters bietet das Fahrzeug auch auf längeren Strecken hohen Sitzkomfort.
Sicherheitsbewusste Fahrer werden die umfassende Sicherheitsausstattung des Toyota Hilux zu schätzen wissen. Der Pick-Up ist mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet, die sowohl beim Fahren als auch beim Parken unterstützen. Diese Technologie umfasst unter anderem elektronische Stabilitätskontrollen und ein modernes Airbag-System.
Zusammenfassend ist der Toyota Hilux mehr als nur ein solides Arbeitsfahrzeug. Er vereint Kraft, Vielseitigkeit und technologische Raffinesse und bleibt damit die bevorzugte Wahl für all jene, die Wert auf Zuverlässigkeit und Performance legen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Der Toyota Land Cruiser, bekannt für seine beeindruckende Robustheit und Vielseitigkeit, fasziniert seit Jahrzehnten Offroad-Enthusiasten weltweit. In der aktuellen Generation vereint er traditionelles Design mit technischen Innovationen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen.
Angetrieben wird der Toyota Land Cruiser von einem leistungsstarken 2.8 D-4D Dieselmotor. Mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) und einem maximalen Drehmoment von bis zu 500 Nm bietet dieser Vierzylinder-Motor ausreichend Power, um auch anspruchsvollen Terrainbedingungen gerecht zu werden.
Trotz seiner kraftvollen Leistung zeigt sich der Land Cruiser als überraschend effizient. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Modellversion zwischen 8.7 und 13.4 Litern auf 100 km. Diese Effizienz geht Hand in Hand mit der CO2-Effizienzklasse G, welche zeigt, dass auch ein Geländewagen Rücksicht auf die Umwelt nehmen kann.
Der Allradantrieb des Land Cruisers ist ein entscheidendes Merkmal, das ihm in jedem Gelände Überlegenheit verleiht. Neben dem 6-Gang-Schaltgetriebe gibt es verschiedene Automatikversionen, die für zusätzlichen Komfort sorgen. Die Automatikmodelle bieten eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 9.9 Sekunden, was für einen Geländewagen dieser Größe und Leistung beachtlich ist.
Der Toyota Land Cruiser bietet je nach Ausstattungsvariante Platz für fünf bis sieben Personen und präsentiert sich sowohl mit drei als auch mit fünf Türen. Das Interieur ist geprägt von hochwertigen Materialien und einer durchdachten Ergonomie, die langen Fahrten noch angenehmer machen. Der Kofferraum fasst zwischen 104 und 1151 Liter, je nachdem, ob die Sitze umgeklappt sind und ob der dritte Sitzreihe vorhanden ist.
Der Land Cruiser begeistert nicht nur durch seine mechanische Robustheit, sondern auch durch technologische Innovationen. Features wie ein fortschrittliches Navigationssystem, modernste Sicherheitstechnologien und eine intuitive Benutzeroberfläche machen jede Fahrt zum Vergnügen.
Mit einer Preisspanne von 52.940 bis 91.490 Euro ist der Land Cruiser in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die luxuriöse Executive Variante und die sportliche TEC-Edition. Diese Vielfalt ermöglicht es den Kunden, ein Modell zu finden, das perfekt zu ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Der Toyota Land Cruiser bleibt eine Legende in der Offroad-Welt, die trotz technischer Neuerungen und Innovation ihren traditionsreichen Charakter bewahrt hat. Seine Kombination aus Stärke, Eleganz und höchster Zuverlässigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für alle, die das Abenteuer suchen und dabei höchsten Komfort genießen wollen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.