VS

Toyota Highlander vs BMW 2er Gran Coupe – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Highlander oder der BMW 2er Gran Coupe?
Wir vergleichen für dich Leistung ( vs 300 PS), Kofferraumvolumen ( vs 430 L), Verbrauch ( vs 4.20 L) und natürlich den Preis ( vs 34800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Toyota Highlander () wird mit einem -Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW 2er Gran Coupe (Coupe) einen Benzin MHEV, Diesel, Diesel MHEV oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Toyota Highlander bzw. 430 L beim BMW 2er Gran Coupe ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Toyota Highlander oder die 300 PS des BMW 2er Gran Coupe für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 4.20 L. Preislich liegt der Toyota Highlander bei , während der BMW 2er Gran Coupe bei 34800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Toyota Highlander

Der Toyota Highlander beeindruckt mit seinem geräumigen Innenraum und der hochwertigen Verarbeitung, die Komfort für lange Fahrten garantiert. Das moderne Design kombiniert elegante Linien mit einem robusten Auftritt, was ihn sowohl für die Stadt als auch für Abenteuerausflüge prädestiniert. Neben seiner Zuverlässigkeit punktet er zudem mit einer Vielzahl an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, die für ein entspanntes und sicheres Fahrerlebnis sorgen.

Details

BMW 2er Gran Coupe

Das BMW 2er Gran Coupé beeindruckt mit seinem sportlichen Design und eleganter Linienführung, die sowohl Dynamik als auch Stil verkörpert. Im Innenraum erwartet die Fahrer eine hochwertige Ausstattung mit modernster Technologie und einem intuitiven Bedienkonzept. Das agile Fahrverhalten sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.

Details
Toyota Highlander
BMW 2er Gran Coupe
Highlander

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
34800 - 58700 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.2 - 7.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
-
co2
110 - 170 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
49 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
Coupe
Sitze
-
Sitze
5
Türen
-
Türen
4
Leergewicht
-
Leergewicht
1495 - 1650 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
360 - 430 L
Länge
-
Länge
4546 mm
Breite
-
Breite
1800 mm
Höhe
-
Höhe
1445 mm
Zuladung
-
Zuladung
455 - 485 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Diesel MHEV, Benzin
Getriebe
-
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
-
Leistung PS
122 - 300 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.9 s
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
214 - 250 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
230 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
-
Leistung kW
90 - 221 kW
Hubraum
-
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
Marke
-
Marke
BMW

Toyota Highlander

Der Toyota Highlander: Ein SUV der neuen Generation

Der Toyota Highlander, ein beeindruckendes SUV, das sich durch seine innovative Technik und herausragende Designmerkmale auszeichnet, bleibt ein beliebter Favorit unter Autofahrern, die Komfort, Leistung und Wirtschaftlichkeit suchen. Mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz bietet Toyota mit dem Highlander ein Fahrzeug, das sowohl im urbanen als auch im ländlichen Umfeld glänzt.

Technische Highlights des Toyota Highlander

Der Toyota Highlander ist mit einem Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet, der aus einem 2.5-Liter-Vierzylinder-Motor besteht. Diese Kombination bietet eine beeindruckende Leistung von 248 PS, wobei der SUV dennoch einen moderaten Kraftstoffverbrauch von 6.6 bis 7.1 Litern pro 100 Kilometer erreicht. Diese Effizienz macht den Highlander zu einer umweltfreundlichen Wahl in der Klasse der Full-Size-SUVs, was sich auch in der CO2-Emission von nur 149 bis 160 g/km widerspiegelt.

Kraft und Leistung

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 8.3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h bietet der Highlander nicht nur hervorragende Effizienz, sondern auch ein dynamisches Fahrverhalten. Das SUV verfügt über ein CVT-Getriebe, das nahtlose Gangwechsel ermöglicht und so zu einem entspannten Fahrerlebnis beiträgt. Dank des Allradantriebs bleibt der Highlander auf jedem Terrain stabil und bietet herausragende Traktion.

Komfort und Innovation

Der Innenraum des Highlander bietet Platz für bis zu sieben Personen und beeindruckt mit einer Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsfeatures, die in drei Ausstattungslinien verfügbar sind: Business Edition, Executive und Luxury. Der geräumige Innenraum mit einer Länge von 4966 mm, einer Breite von 1930 mm und einer Höhe von 1755 mm sorgt für ausreichend Platz und Flexibilität für Familie und Gepäck. Der Kofferraumvolumen von 241 Litern lässt sich für größere Transporte durch Umklappen der Rücksitze erweitern.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Mit einem monatlichen Unterhalt von 1428 bis 1606 Euro und Kosten pro Kilometer zwischen 57.2 und 64.3 Cent bleibt der Highlander eine wettbewerbsfähige Option in seiner Klasse. Die Preisspanne des Fahrzeugs liegt zwischen 58.950 und 69.400 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Zahlen machen ihn nicht nur zu einer praktischen, sondern auch zu einer wirtschaftlich vernünftigen Wahl für den täglichen Gebrauch und längere Reisen.

Zusammengefasst bietet der Toyota Highlander eine ausgewogene Mischung aus Technologie, Komfort und Leistung. Er setzt Maßstäbe in seiner Kategorie und bleibt eine interessante Option für diejenigen, die nach einem zuverlässigen und vielseitigen Fahrzeug suchen.

BMW 2er Gran Coupe

Einführung in das BMW 2er Gran Coupé

Das BMW 2er Gran Coupé repräsentiert eine neue Generation von Kompaktlimousinen, die Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die dynamische Silhouette und das markante Design machen klar, dass es sich hier um ein Fahrzeug handelt, das nicht nur funktionell ist, sondern auch stilvoll unterwegs ist.

Aerodynamik und Design

Mit einer Gesamtlänge von 4.526 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.420 mm, hat das Gran Coupé eine athletische Präsenz auf der Straße. Die Front ist geprägt von der typischen BMW-Niere, flankiert von scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern. Die fließende Dachlinie endet in einem muskulösen Heck, das für eine verbesserte Aerodynamik sorgt.

Antriebsvarianten und Leistung

Das BMW 2er Gran Coupé bietet eine Auswahl an Benzinmotoren mit Leistungen von 136 PS bis 306 PS. Dank der modernen Motorentechnologie und dem Leichtbaukonzept liefert das Fahrzeug eine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Besonders bemerkenswert ist der M235i, der mit einer Leistung von 306 PS und einem Allradantrieb ausgestattet ist und so eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden ermöglicht.

Innovative Technologien

Technologisch ist das BMW 2er Gran Coupé auf dem neuesten Stand. Es verfügt über das neueste BMW iDrive System, das eine intuitive Steuerung des Fahrzeugs ermöglicht. Dazu gehört ein digitales Cockpit und ein großes Display für Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen. Die optionale 3D-Kamera bietet zusätzliche Sicherheit durch eine umfassende Rundumsicht.

Fahreigenschaften und Komfort

Der Innenraum des BMW 2er Gran Coupé ist komfortabel und funktionell gestaltet. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und modernster Technik schafft ein angenehmes Fahrerlebnis. Mit einer Kapazität von 430 Litern bietet der Kofferraum ausreichend Platz für Gepäck, während die großzügige Zuladung von bis zu 465 kg vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Das Fahrzeug verbindet Leistung mit Effizienz. Die Verbrauchswerte der verschiedenen Modelle variieren zwischen 5,6 und 7,2 Litern pro 100 km. Dabei bleibt auch die CO2-Emission im Bereich von 128 bis 162 g/km, was das Gran Coupé zu einem relativ umweltfreundlichen Fahrzeug seiner Klasse macht.

Fazit

Das BMW 2er Gran Coupé vereint sportliche Eleganz mit einer Vielzahl an technischen Innovationen und bietet ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Ob Sie die Stadt erkunden oder eine lange Reise antreten, dieses Fahrzeug bringt Sie sicher, komfortabel und stilvoll ans Ziel. Mit seiner breiten Modellpalette bietet es zudem Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.