Welches Modell überzeugt mehr – der Suzuki Vitara oder der Toyota RAV4?
Wir vergleichen für dich Leistung (129 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (375 L vs 580 L), Verbrauch (5 L vs 1 L) und natürlich den Preis (25400 Fr. vs 38400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Suzuki Vitara (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota RAV4 (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 375 L beim Suzuki Vitara bzw. 580 L beim Toyota RAV4 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 129 PS des Suzuki Vitara oder die 306 PS des Toyota RAV4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 1 L. Preislich liegt der Suzuki Vitara bei 25400 Fr., während der Toyota RAV4 bei 38400 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Suzuki Vitara und dem Toyota RAV4 zeigt sich, dass der RAV4 in puncto Motorleistung und Platzangebot überlegen ist. Der Vitara hingegen punktet mit seinem günstigen Preis und einem agilen Fahrverhalten. Beide Modelle bieten eine solide Ausstattung, aber der persönliche Geschmack sollte bei der Wahl entscheidend sein.
Der Suzuki Vitara beeindruckt mit seinem markanten Design und einem robusten Erscheinungsbild, das Abenteuerlust weckt. Dank fortschrittlicher Allradtechnologie ist das Fahrzeug bestens für unterschiedliche Straßenverhältnisse geeignet und bietet eine zuverlässige Performance. Im Innenraum vereint der Vitara Komfort und moderne Ausstattung, wodurch jede Fahrt zum Vergnügen wird.
DetailsDer Toyota RAV4 beeindruckt mit seinem dynamischen Design und dem vielseitigen Gesamtkonzept, das sowohl für Städter als auch für Outdoor-Enthusiasten attraktiv ist. Mit seiner durchdachten Raumaufteilung und hochwertigen Innenraummaterialien sorgt der kompakte SUV für ein angenehmes Fahrerlebnis auf allen Strecken. Darüber hinaus überzeugt der RAV4 durch seine zuverlässige Performance und fortschrittliche Sicherheitstechnologien, die ein hohes Maß an Fahrkomfort garantieren.
DetailsDer Automobilmarkt wird zunehmend von SUVs dominiert, und zwei Modelle, die besonders beliebt sind, sind der Suzuki Vitara und der Toyota RAV4. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und modernster Technologie. In diesem Artikel vergleichen wir beide Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und Innovationen.
Der Suzuki Vitara misst 4185 mm in der Länge, 1775 mm in der Breite und 1595 mm in der Höhe. Damit ist er kompakt und ideal für die Stadt, bietet aber trotzdem ausreichend Platz für fünf Personen. Der RAV4 hingegen ist mit 4600 mm Länge, 1855 mm Breite und 1685 mm Höhe größer und bietet ebenfalls Platz für fünf Insassen, jedoch mit mehr Raum im Innenraum und Kofferraum.
Der Suzuki Vitara ist in zwei Motorisierungen erhältlich: einem Benzin-MHEV mit 129 PS und einem Vollhybriden mit 116 PS. Beide Varianten kommen mit einem manuellen oder automatischen Getriebe und bieten sowohl Front- als auch Allradantrieb. Der RAV4 hingegen bietet eine Vielfalt an Antriebsoptionen, einschließlich eines Vollhybrids mit bis zu 222 PS und eines Plug-in-Hybrids, der eine elektrische Reichweite von bis zu 75 km bietet. Beide Modelle haben die Möglichkeit zu einem Allradantrieb.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt der Suzuki Vitara bei 5,3 bis 5,6 Liter auf 100 km, während der RAV4 einen Verbrauch von 5,6 Litern erreicht, wobei die Plug-in-Hybrid-Variante nur 1 Liter auf 100 km benötigt. In Bezug auf die CO2-Emissionen steht der Vitara bei der Effizienzklasse C bis D, während der RAV4 bessere Werte in der Klasse B bis D erzielt.
Der Vitara beschleunigt in 9,5 bis 12,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der RAV4 hier mit beeindruckenden 6 bis 8,4 Sekunden die Nase vorn hat. Der RAV4 bietet außerdem eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, während der Vitara bis zu 190 km/h erreicht.
Beide Fahrzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet, jedoch hat der RAV4 eine umfangreichere Palette an Assistenzsystemen und Infotainmentsystemen. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein fortschrittliches Navigationssystem. Der Vitara hingegen bietet ein einfacheres, aber dennoch effektives Infotainmentsystem mit Smartphone-Integration.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Suzuki Vitara eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen ist, die ein kompaktes, sparsames und budgetfreundliches SUV suchen. Auf der anderen Seite ist der Toyota RAV4 die bessere Wahl für Käufer, die mehr Platz, Leistung und fortschrittliche Technologie wünschen. Beide Modelle haben ihre Stärken und sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25400 - 33200 Fr.
|
Preis
38400 - 60800 Fr.
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
1 - 5.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
113 - 129 g/km
|
co2
22 - 128 g/km
|
Tankgröße
47 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1255 - 1395 kg
|
Leergewicht
1745 - 1910 kg
|
Kofferraum
289 - 375 L
|
Kofferraum
520 - 580 L
|
Länge
4185 mm
|
Länge
4600 mm
|
Breite
1775 mm
|
Breite
1855 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Höhe
1685 mm
|
Zuladung
375 - 395 kg
|
Zuladung
390 - 600 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
116 - 129 PS
|
Leistung PS
218 - 306 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 12.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 8.4 s
|
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
235 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
85 - 95 kW
|
Leistung kW
160 - 225 kW
|
Hubraum
1373 - 1462 cm3
|
Hubraum
2487 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2020 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
Marke
Suzuki
|
Marke
Toyota
|
Der Suzuki Vitara ist in der Welt der kompakten SUVs kaum mehr wegzudenken und erfreut sich besonders in seiner neuesten Modellgeneration großer Beliebtheit. Für 2024 präsentiert sich der Vitara als wahres Meisterwerk technischer Raffinesse und innovativer Antriebsstränge. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses beeindruckende Fahrzeug werfen.
Der Suzuki Vitara 2024 bietet nicht nur ein modernes, ansprechendes Design, sondern überzeugt auch mit seinen effizienten Antriebsvarianten. Erhältlich als Benzin Mild-Hybrid und als Voll-Hybrid, kombiniert der Vitara Leistung und Effizienz optimal. Die 1.4-Liter Boosterjet Variante, ausgestattet mit Mild-Hybrid-Technologie, leistet kraftvolle 129 PS, während der 1.5-Liter Dualjet Voll-Hybrid 116 PS bietet. Beide Modelle verwenden die neueste Hybridtechnologie, um Verbrauchswerte von 5 bis 5.6 L/100 km zu erreichen und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu senken.
Was den Fahrspaß betrifft, bietet der Suzuki Vitara eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,5 Sekunden, je nach gewähltem Modell. Die manuelle Schaltung sorgt für ein direktes Fahrgefühl, während die Automatikversion optimalen Komfort verspricht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h reiht sich der Vitara nahtlos in die Reihe der leistungsstarken Kompakt-SUVs ein.
Der Innenraum des Suzuki Vitara ist auf maximalen Nutzerkomfort und Praktikabilität ausgerichtet. Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 289 bis 375 Litern bietet er genügend Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstungen. Die gut durchdachte Raumnutzung, kombiniert mit einer modernen Ausstattung, macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Die umfangreichen Sicherheitsfeatures setzen zudem neue Maßstäbe in Sachen Fahrzeugsicherheit.
Mit einem Einstiegspreis ab 27.100 Euro bietet der Suzuki Vitara ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Wahl zwischen Frontantrieb und dem für schwieriges Gelände geeigneten Allradantrieb gegeben. Die Kosten im Unterhalt sind moderat, mit einem durchschnittlichen Verbrauch und günstigen Wartungspreisen. Der Vitara punktet durch niedrige Kosten pro Kilometer und bietet somit langfristig eine wirtschaftliche Lösung.
Insgesamt präsentiert sich der Suzuki Vitara als modernes, effizientes und vielseitiges Fahrzeug, das sich ideal für Käufer eignet, die ein stilvolles und zugleich leistungsstarkes Auto suchen. Mit seinen innovativen Hybridantrieben und einer umfangreichen Ausstattung ist der Vitara mehr als nur ein einfacher SUV - er ist ein zuverlässiger Begleiter für allerlei Abenteuer, sei es in der Stadt oder auf dem Land.
Der Toyota RAV4 hat sich als eines der beliebtesten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seinem modernen Design, beeindruckender Technik und umweltbewussten Antrieben bietet er Fahrspaß und Vielseitigkeit gleichermaßen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Toyota RAV4 auszeichnen.
Der Toyota RAV4 ist mit zwei innovativen Antriebsvarianten erhältlich: dem Voll-Hybrid und dem Plug-In-Hybrid. Der Voll-Hybrid kombiniert einen Benzinmotor mit einem Elektromotor, was eine Gesamtleistung von bis zu 222 PS ermöglicht. Für jene, die noch mehr elektrische Effizienz suchen, bietet der Plug-In-Hybrid mit beeindruckenden 306 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 km eine flexible Alternative.
Der RAV4 ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis D, was zeigt, dass der Toyota RAV4 trotz seiner starken Leistung umweltfreundlich ist. Der Verbrauch liegt zwischen 1 und 5.6 Litern pro 100 km, abhängig von der Antriebsvariante, und unterstreicht das effiziente Design des Fahrzeugs.
Mit einer Länge von 4600 mm und einem Kofferraumvolumen zwischen 520 und 580 Litern bietet der RAV4 großzügigen Raum für Familie und Gepäck. Das Modell ist standardmäßig mit fünf Türen und einem Gewicht zwischen 1745 und 1910 kg ausgestattet. Die hochwertige Ausstattungslinie reicht von der sportlichen „GR SPORT AWD-i“ bis zur komfortablen „Lounge“ Variante, sodass jeder Fahrer seine bevorzugte Balance aus Stil und Funktion findet.
Der Toyota RAV4 legt großen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit Allrad- und Frontantriebsoptionen bietet er selbst bei schwierigen Straßenverhältnissen hohe Stabilität. Hochmoderne Sicherheitsfeatures sorgen dafür, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere sich stets gut aufgehoben fühlen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Toyota RAV4 eine ausgezeichnete Wahl für Kunden ist, die ein zuverlässiges, kraftstoffeffizientes und komfortables SUV suchen. Seine innovativen Technologien, vereint mit der bekannten Qualität von Toyota, machen ihn zu einer überlegenswerten Option in seinem Segment.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.