VS

Suzuki Swace vs Toyota Corolla Touring Sports – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Suzuki Swace oder der Toyota Corolla Touring Sports?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 196 PS), Kofferraumvolumen (596 L vs 596 L), Verbrauch (4.50 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (34800 Fr. vs 32300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Suzuki Swace (Kombi) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Corolla Touring Sports (Kombi) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 596 L beim Suzuki Swace bzw. 596 L beim Toyota Corolla Touring Sports ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Suzuki Swace oder die 196 PS des Toyota Corolla Touring Sports für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.50 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Suzuki Swace bei 34800 Fr., während der Toyota Corolla Touring Sports bei 32300 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Suzuki Swace und der Toyota Corolla Touring Sports teilen sich die gleiche technische Plattform sowie viele Designmerkmale, da sie in enger Zusammenarbeit entwickelt wurden. Der Swace hebt sich jedoch durch ein aggressiveres Frontdesign und spezifische Ausstattungslinien leicht ab. Beide Modelle bieten ein komfortables Fahrerlebnis und effiziente Hybridantriebe, die insbesondere in urbanen Umgebungen von Vorteil sind.

Suzuki Swace

Der Suzuki Swace präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kombi, der Funktionalität mit einem eleganten Design verbindet. Mit seinem geräumigen Innenraum und den hochwertigen Materialien bietet er sowohl Fahrer als auch Passagieren Komfort auf langen Reisen. Durch seine Kombination aus Effizienz und moderner Technologie eignet sich der Swace ideal für den urbanen Alltag ebenso wie für längere Ausflüge.

Details

Toyota Corolla Touring Sports

Der Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Details

Ein Duell der Familienkombis: Suzuki Swace vs. Toyota Corolla Touring Sports

Wer sich nach einem soliden und sparsamen Kombi umsieht, steht oft vor der Frage, welches Modell den besten Kompromiss aus Leistung, Effizienz und Alltagstauglichkeit bietet. Besonders spannend ist der Vergleich zweier Full-Hybrid-Modelle: der Suzuki Swace und der Toyota Corolla Touring Sports. Beide Fahrzeuge setzen auf Ästhetik und Effizienz und kommen mit erstaunlichen technischen Raffinessen daher. Doch wo liegen die entscheidenden Unterschiede?

Außenmaße und Design: Kompakt trifft auf Stil

Der Suzuki Swace und der Toyota Corolla Touring Sports präsentieren sich beide als stilvolle Kombis. Der Swace misst beeindruckende 4655 mm in der Länge, während der Corolla Touring Sports minimal kürzer ist mit 4650 mm. Beide Modelle zeichnen sich durch eine Breite von 1790 mm aus, während der Swace mit einer Höhe von 1460 mm etwas höher ist als der Corolla mit 1435 mm. Das Design der beiden Fahrzeuge verleiht ihnen eine dynamische Straßenpräsenz, wobei beide Marken auf eine heitere Eleganz setzen.

Leistung und Antriebsstrang: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Unter der Haube teilen sich der Suzuki Swace und der Toyota Corolla Touring Sports einige Gemeinsamkeiten. Beide Modelle sind mit einem 4-Zylinder-Motor und einer Full-Hybrid-Technologie ausgerüstet. Der Swace punktet mit einer Motorleistung von 140 PS (103 kW), während der Corolla in zwei Ausführungen mit 140 PS (103 kW) und 196 PS (144 kW) erhältlich ist. Somit bietet der Corolla eine leistungsstärkere Option, was insbesondere für jene interessant ist, die mehr Power suchen.

Das CVT-Automatikgetriebe sorgt bei beiden Fahrzeugen für ein geschmeidiges Fahrerlebnis, gepaart mit einem umweltfreundlichen Frontantrieb. Auch in puncto Höchstgeschwindigkeit sind sich die Modelle mit 180 km/h einig. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt beim Swace in 9,4 Sekunden, während der Corolla mit 9,2 bzw. 7,5 Sekunden den leicht besseren Wert aufweist.

Sparsamkeit und Effizienz: Gemeinsamkeiten mit feinen Unterschieden

Effizienz ist bei beiden Modellen ein Schlüsselfaktor. Der Suzuki Swace verbraucht durchschnittlich 4,5 Liter auf 100 km und produziert 102 g/km CO2. Der Corolla Touring Sports zeigt sich mit einem Verbrauch von 4,4 bis 4,6 Litern und ebenfalls 100 g/km CO2 geringfügig sparsamer.

Mit einer Tankkapazität von 43 Litern eignen sich beide Modelle hervorragend für lange Fahrten, ohne häufige Tankstopps einzuplanen.

Innenraum und Komfort: Platz für die Familie

Beide Kombis sind bestens für Familien geeignet, bieten sie doch jeweils Platz für fünf Personen. Der Kofferraum des Suzuki Swace überzeugt mit einem Volumen von 596 Litern, der Corolla Touring Sports bringt es auf 596 bzw. 581 Liter je nach Version. Diese Attribute machen beide Modelle zu ausgezeichneten Begleitern für den Alltag und auf Reisen.

Fazit: Zwei würdige Konkurrenten

Der Vergleich zwischen dem Suzuki Swace und dem Toyota Corolla Touring Sports zeigt, dass beide Modelle in vielerlei Hinsicht ebenbürtig sind. Während der Corolla mit einer leistungsstärkeren Version punktet, brilliert der Swace mit einer durchdachten und praktischen Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Kombis von den individuellen Präferenzen und Anforderungen ab, denn beide Modelle bieten Qualität und Zuverlässigkeit für die moderne Familie.

Suzuki Swace
Toyota Corolla Touring Sports
Swace
Corolla Touring Sports

Kosten und Verbrauch

Preis
34800 Fr.
Preis
32300 - 39700 Fr.
Verbrauch L/100km
4.50 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
102 g/km
co2
100 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
43 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1475 kg
Leergewicht
1485 - 1515 kg
Kofferraum
596 L
Kofferraum
581 - 596 L
Länge
4655 mm
Länge
4650 mm
Breite
1790 mm
Breite
1790 mm
Höhe
1460 mm
Höhe
1435 mm
Zuladung
360 kg
Zuladung
400 - 440 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
140 PS
Leistung PS
140 - 196 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.40 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 kW
Leistung kW
103 - 144 kW
Hubraum
1798 cm3
Hubraum
1798 - 1987 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Suzuki
Marke
Toyota

Suzuki Swace

Einführung in den Suzuki Swace: Der Hybrid-Kombi für moderne Fahrer

Der Suzuki Swace ist ein moderner Hybrid-Kombi, der Komfort, Effizienz und Innovation miteinander vereint. Das Modelljahr 2024 bringt einige bemerkenswerte technische Features und Design-Updates, die dieses Fahrzeug zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und innovativen Eigenschaften des Suzuki Swace.

Effiziente Hybrid-Technologie

Der Suzuki Swace ist mit einem Voll-Hybrid-Antriebssystem ausgestattet, das den Kraftstoffverbrauch effizient senkt und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert. Der 1.8-Liter-Benzinmotor arbeitet nahtlos mit einem Elektromotor zusammen, um eine kombinierte Leistung von 140 PS (103 kW) zu liefern. Trotz dieser beeindruckenden Leistung weist der Swace einen bemerkenswert niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4,5 L/100km auf, was ihn zu einer idealen Wahl für Pendler und Familien gleichermaßen macht.

Fortschrittliche Antriebs- und Getriebetechnik

Der Swace verwendet ein innovatives CVT-Getriebe, das für sanfte und kontinuierliche Beschleunigung sorgt, ohne störende Schaltverzögerungen. Der Frontantrieb bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn bewährt. Der Swace beschleunigt in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Geräumiges und funktionales Design

Mit Abmessungen von 4655 mm in der Länge, 1790 mm in der Breite und 1460 mm in der Höhe bietet der Suzuki Swace sowohl genügend Innenraum für fünf Passagiere als auch einen großzügigen Kofferraum mit 596 Litern Kapazität. Damit ist er perfekt für Familienausflüge und den täglichen Gebrauch geeignet. Trotz seines geräumigen Designs bleibt der Swace mit einem Leergewicht von 1475 kg leicht und wendig.

Komfort und Ausstattung

Die Ausstattungslinie "Comfort+ CVT" des Suzuki Swace sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Dazu tragen eine Vielzahl von Funktionen bei, darunter eine hochwertige Audioanlage, moderne Infotainment-Optionen und eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die sowohl Fahrer als auch Passagiere schützen.

Umwelteffizienz und Wirtschaftlichkeit

Der Suzuki Swace fällt in die CO2-Effizienzklasse C und stößt dabei nur 102 g/km CO2 aus. Mit einem Tankvolumen von 43 Litern und niedrigen Betriebskosten von 39,3 Cent pro Kilometer ist der Swace nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Die monatlichen Kosten betragen dabei moderate 981 EUR.

Fazit: Ein vielseitiger und umweltfreundlicher Kombi

Der Suzuki Swace repräsentiert die nächste Generation umweltfreundlicher und vielseitiger Kombis. Mit seiner fortschrittlichen Hybrid-Technologie, dem effizienten Antriebssystem und dem großzügigen Platzangebot bietet der Swace alles, was moderne Fahrer von einem Familienauto erwarten. Er kombiniert Wirtschaftlichkeit mit Komfort und bleibt dabei stets im Einklang mit den aktuellen Umweltstandards.

Toyota Corolla Touring Sports

Der neue Toyota Corolla Touring Sports: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Toyota Corolla Touring Sports hat sich längst als ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Als Kombi mit einem frischen Design und modernen Technologieoptionen bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Ausstattung und innovativen Merkmale des neuesten Modells.

Ein Blick unter die Motorhaube

Der Toyota Corolla Touring Sports ist mit einem effizienten Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Leistungsvarianten wählen: Der 1.8 Hybrid mit 140 PS und der 2.0 Hybrid mit satten 196 PS. Beide Motorvarianten bieten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 Litern pro 100 Kilometer. Dank des fortschrittlichen Automatik-Getriebes und des Frontantriebs ist eine reibungslose Fahrt garantiert.

Faszinierende Technik und Komfort

Der Corolla Touring Sports bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen mit sich. Die CO2-Effizienzklasse C sorgt nicht nur für einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch für niedrigere Betriebskosten. Das variabel einstellbare CVT-Getriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.

Geräumiges Interieur für maximalen Komfort

Mit einer Länge von 4650 mm und einer Breite von 1790 mm bietet der Corolla Touring Sports ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 581 bis 596 Liter, was diesen Kombi zum idealen Begleiter für längere Reisen oder den täglichen Pendelverkehr macht. Die Sitze sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie der Lounge, GR SPORT oder dem stilvollen Comfort-Trim erhältlich, um Ihren individuellen Komfortansprüchen gerecht zu werden.

Sicherheitsfunktionen und Fahrvergnügen

Im Hinblick auf Sicherheit ist der Corolla Touring Sports beispiellos. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine solide Allround-Leistung ist durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h und das beeindruckende Beschleunigungsvermögen gesichert, mit dem der Wagen in 7.5 bis 9.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.

Preis und Verfügbarkeit

Der Toyota Corolla Touring Sports ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: von der pragmatischen Business Edition bis hin zur sportlichen GR SPORT-Variante. Die Preisspanne liegt zwischen 34.540 und 42.440 Euro, was diesen Kombi zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 900 und 1004 Euro bietet dieses Modell ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Toyota Corolla Touring Sports vereint technische Exzellenz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt damit neue Maßstäbe im Kombisegment. Ob für die Familie oder als Geschäftswagen, dieser Wagen erfüllt höchste Anforderungen und sorgt für ein unvergessliches Fahrerlebnis.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.