VS

Suzuki S-Cross vs Toyota Urban Cruiser – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Suzuki S-Cross oder der Toyota Urban Cruiser?
Wir vergleichen für dich Leistung (129 PS vs 144 PS), Kofferraumvolumen (430 L vs 0 L), Verbrauch (5.10 L vs ) und natürlich den Preis (23400 Fr. vs 28100 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Suzuki S-Cross (SUV) wird mit einem Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Urban Cruiser (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 430 L beim Suzuki S-Cross bzw. 0 L beim Toyota Urban Cruiser ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 129 PS des Suzuki S-Cross oder die 144 PS des Toyota Urban Cruiser für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs . Preislich liegt der Suzuki S-Cross bei 23400 Fr., während der Toyota Urban Cruiser bei 28100 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Stadt und Land und beeindruckt mit einem stilsicheren Design, das durch eine markante Frontpartie und dynamische Linien geprägt ist. Im Innenraum bietet der S-Cross großzügige Platzverhältnisse und ein intuitives Bedienkonzept, was Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mit seinem effizienten Antrieb und der robusten Bauweise eignet sich der S-Cross hervorragend für unterschiedlichste Fahrbedingungen und vereint Alltagstauglichkeit mit einem angenehmen Fahrerlebnis.

Details

Toyota Urban Cruiser

Der Toyota Urban Cruiser präsentiert sich als vielseitiges Fahrzeug für den Stadtverkehr und gelegentliche Abenteuer abseits der Straße. Mit seinem kompakten Design und der erhöhten Sitzposition bietet er sowohl Komfort als auch Übersicht im dichten Verkehr. Die robuste Bauweise und das moderne Erscheinungsbild machen ihn zu einer attraktiven Wahl für urbane Entdecker.

Details
Suzuki S-Cross
Toyota Urban Cruiser
S-Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
23400 - 37400 Fr.
Preis
28100 Fr.
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
116 - 131 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
47 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1280 - 1435 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
430 L
Kofferraum
0 L
Länge
4300 mm
Länge
4285 mm
Breite
1785 mm
Breite
1800 mm
Höhe
1580 mm
Höhe
1640 mm
Zuladung
375 - 405 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatisiertes Schaltgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 129 PS
Leistung PS
144 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
175 - 195 km/h
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
235 Nm
Drehmoment
189 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
85 - 95 kW
Leistung kW
106 kW
Hubraum
1373 - 1462 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Suzuki
Marke
Toyota

Suzuki S-Cross

Einführung in den Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross steht sinnbildlich für eine gelungene Mischung aus Funktionalität, Technik und Design, die sich insbesondere im SUV-Segment einen Namen gemacht hat. Suzuki hat mit dem S-Cross ein Fahrzeug entwickelt, das dank innovativer Technologien und einer Vielzahl an technischen Details überzeugt.

Motorentechnologie und Leistung

Der Suzuki S-Cross bietet eine Bandbreite an Motorvarianten, die sowohl Benzin-Mild-Hybrid als auch Voll-Hybrid Optionen umfassen. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu beeindruckenden 129 PS. Die Motoren zeichnen sich durch ihren verbrauchsarmen Betrieb aus, mit einem Verbrauch zwischen 5,2 und 5,8 Litern pro 100 Kilometer.

Innovatives Antriebssystem

Suzuki hat dem S-Cross sowohl Frontantrieb als auch einen intelligenten Allradantrieb namens ALLGRIP spendiert. Letzterer sorgt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß unter verschiedensten Straßenbedingungen. Damit ist der S-Cross ein verlässlicher Partner für den urbanen und den abenteuerlichen Alltag.

Komfort und Ausstattung

Mit verschiedenen Ausstattungslinien von Comfort bis Comfort+ ALLGRIP AGS bietet der Suzuki S-Cross ein breites Spektrum an Komfort und Technologie. Von modernen Infotainmentsystemen bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ist alles vorhanden, um den Fahrkomfort zu maximieren.

Umweltbewusste Performance

Der Suzuki S-Cross punktet mit einer CO2-Effizienzklasse D, was in Kombination mit seinen hybriden Antriebssträngen zu einer bemerkenswerten Umweltfreundlichkeit beiträgt. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 118 und 132 g/km, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl für den modernen Fahrer macht.

Platzangebot und Praktikabilität

Mit einer Länge von 4300 mm und einem Kofferraumvolumen von 430 Litern bietet der Suzuki S-Cross reichlich Platz für fünf Passagiere und Gepäck. Die großzügige Zuladung von bis zu 405 kg ermöglicht es, auch größere Transporte bequem zu bewältigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne des S-Cross liegt zwischen 30.790 und 39.040 €, was ihn zu einer attraktiven Option im Wettbewerbsumfeld macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 909 und 1.045 € ist er sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt gut positioniert.

Fazit

Der Suzuki S-Cross überzeugt durch seine Vielseitigkeit, fortschrittliche Technik und sein robustes Design. Egal ob für den Stadtverkehr oder für Outdoor-Abenteuer, der S-Cross bietet eine rundum gelungene Kombination aus Innovation und Zuverlässigkeit.

Toyota Urban Cruiser

Innovativer Stadtbegleiter: Der Toyota Urban Cruiser

Der Toyota Urban Cruiser präsentiert sich als ideale Wahl für urbane Entdecker, die sowohl Komfort als auch Effizienz schätzen. Mit seiner modernen Technik und durchdachten Ausstattung setzt dieser SUV neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität.

Design und Abmessungen

Der Urban Cruiser beeindruckt mit einem kompakten und dennoch geräumigen Design. Mit einer Länge von 4285 mm, einer Breite von 1800 mm und einer Höhe von 1640 mm bietet er ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Die fünf Türen sorgen für einfachen Zugang, was den SUV besonders alltagstauglich macht.

Antriebstechnologie

Unter der Haube des Urban Cruisers arbeitet ein moderner Elektromotor, der 144 PS (106 kW) leistet. Diese Energie wird effizient in Vortrieb umgesetzt und sorgt für eine geräuscharme und umweltfreundliche Fortbewegung. Dank der Kraftübertragung über die Vorderräder bleibt der Urban Cruiser auch bei schlechteren Straßenverhältnissen jederzeit stabil und sicher.

Leistung und Effizienz

Mit einem maximalen Drehmoment von 189 Nm bietet der Urban Cruiser eine flotte Beschleunigung und agiles Fahrverhalten, das vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Der emissionsfreie Antrieb trägt zur ausgezeichneten CO2-Effizienzklasse A bei, was den Urban Cruiser zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Elektrische Mobilität und Komfort

Die automatisierte Schaltung sorgt für ein stressfreies Fahrerlebnis, während die fortschrittlichen Technologien im Toyota Urban Cruiser Sicherheit und Komfort erhöhen. Trotz seines innovativen elektrischen Antriebs bietet der Kofferraum des Urban Cruisers dennoch ausreichend Platz für die alltäglichen Bedürfnisse.

Fazit

Der Toyota Urban Cruiser ist ein intelligenter Stadt-SUV, der mit seiner elektrischen Leistungsfähigkeit und seinem komfortablen Design punktet. Er richtet sich an jene Fahrer, die Nachhaltigkeit und Effizienz ohne Kompromisse bei Stil und Komfort schätzen. Mit dem Urban Cruiser sind Sie bestens für die Herausforderungen der modernen urbanen Mobilität gerüstet.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.