Welches Modell überzeugt mehr – der Subaru Outback oder der Volvo XC60?
Wir vergleichen für dich Leistung (169 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (561 L vs 483 L), Verbrauch (8.60 L vs 0.90 L) und natürlich den Preis (40700 Fr. vs 53300 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Subaru Outback (Kombi) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo XC60 (SUV) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 561 L beim Subaru Outback bzw. 483 L beim Volvo XC60 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 169 PS des Subaru Outback oder die 455 PS des Volvo XC60 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 8.60 L vs 0.90 L. Preislich liegt der Subaru Outback bei 40700 Fr., während der Volvo XC60 bei 53300 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Subaru Outback und der Volvo XC60 kämpfen um die Gunst der Kunden im Segment der kompakten SUVs. Während der Outback mit seiner robusten Bauweise und einem starken Allradantrieb punktet, beeindruckt der XC60 mit seinem skandinavischen Design und hochwertigen Innenraum. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, jedoch spricht jeder Fahrer unterschiedliche Bedürfnisse an, sodass die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Der Subaru Outback überzeugt durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und gilt als idealer Begleiter für Abenteurer, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Bauweise und dem permanenten Allradantrieb bietet er hervorragende Stabilität und Sicherheit bei unterschiedlichen Wetter- und Fahrbedingungen. Der Innenraum zeichnet sich durch Komfort und modernste Technologien aus, was jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis macht.
DetailsDer Volvo XC60 besticht durch seine elegante Kombination aus skandinavischem Design und moderner Funktionalität. Im Innenraum erwarten den Fahrer hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente, die ein entspanntes Fahrerlebnis ermöglichen. Die innovative Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs sorgt für ein Höchstmaß an Schutz und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen und Zuverlässigkeit.
DetailsIn der Welt der SUVs und Kombis stehen der Subaru Outback und der Volvo XC60 häufig im Rampenlicht. Beide Modelle bieten eine hervorragende Mischung aus Komfort, Technik und Leistung. Doch welcher dieser beiden Wagen überzeugt in der Praxis mehr? In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Fahrzeuge.
Der Subaru Outback präsentiert sich als praktischer Wagen mit einem robusterem Design. Mit einer Länge von 4870 mm und einer Höhe von 1675 mm ist er perfekt für Abenteuerlustige. Der XC60, ein eleganter SUV, misst 4688 mm in der Länge und 1658 mm in der Höhe, was ihm ein sportliches Auftreten verleiht. Beide Modelle sind für fünf Personen ausgelegt, wobei der Outback mit einem Kofferraumvolumen von 561 Litern den größeren Stauraum bietet.
In puncto Antrieb hat der Subaru Outback einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, der 169 PS (124 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 252 Nm leistet. Die Top-Speed liegt bei 193 km/h, während die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 10,2 Sekunden dauert. Der Outback überzeugt mit einem kombinierten Verbrauch von 8,6 L/100 km.
Der Volvo XC60 bietet eine größere Auswahl an Antriebssträngen, einschließlich Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Der leistungsstärkste Motor bringt beeindruckende 455 PS (335 kW) mit einem Drehmoment von 709 Nm. Die Beschleunigung kann je nach Version zwischen 4,9 und 6,9 Sekunden variieren. Mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 0,9 L/100 km im Plug-in-Hybrid-Modell ist der XC60 äußerst effizient.
Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet. Der Subaru Outback besticht durch seine umfassende Sicherheitsausstattung, einschließlich der EyeSight-Technologie, die Fahrerassistenzsysteme bietet, um Kollisionen zu vermeiden. Das Innenraum-Infotainmentsystem ist nutzerfreundlich gestaltet und unterstützt moderne Smartphone-Integration.
Der Volvo XC60 hingegen setzt auf eine noch höhere Luxus- und Technologiestandards. Das hochmoderne Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen bleibt im Branchenvergleich führend. Zudem punktet er mit seinem Pilot Assist System, das sowohl bei der Spurhaltung als auch bei der Geschwindigkeitskontrolle unterstützt. Die Sicherheitsstandards sind ebenso hoch, was den XC60 zu einem der sichersten Fahrzeuge in seiner Klasse macht.
Der Vergleich zwischen dem Subaru Outback und dem Volvo XC60 zeigt, dass beide Fahrzeuge ihre Stärken und Schwächen haben. Der Outback überzeugt mit seinen praktischen Eigenschaften und dem größeren Kofferraum, während der XC60 mit seiner überlegenen Technik, Leistung und Effizienz punktet. Wenn Sie einen robusten Kombi für Abenteuer suchen, ist der Outback eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie hingegen Wert auf Luxus und modernste Technologie legen, dann sollten Sie den Volvo XC60 in Betracht ziehen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40700 - 45700 Fr.
|
Preis
53300 - 81400 Fr.
|
Verbrauch L/100km
8.60 L
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 7.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
79 - 80 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
co2
193 g/km
|
co2
22 - 174 g/km
|
Tankgröße
63 L
|
Tankgröße
71 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1643 - 1676 kg
|
Leergewicht
1900 - 2150 kg
|
Kofferraum
561 L
|
Kofferraum
468 - 483 L
|
Länge
4870 mm
|
Länge
4688 mm
|
Breite
1875 mm
|
Breite
1902 mm
|
Höhe
1670 - 1675 mm
|
Höhe
1658 mm
|
Zuladung
524 - 557 kg
|
Zuladung
510 - 550 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
169 PS
|
Leistung PS
250 - 455 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.20 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.9 s
|
max. Geschwindigkeit
193 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
252 Nm
|
Drehmoment
350 - 709 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
124 kW
|
Leistung kW
184 - 335 kW
|
Hubraum
2498 cm3
|
Hubraum
1969 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
F, B
|
Marke
Subaru
|
Marke
Volvo
|
Der Subaru Outback hat sich als robustes und vielseitiges Fahrzeug etabliert, das Komfort und Innovationsgeist verbindet. Sei es im urbanen Umfeld oder abseits befestigter Straßen, der Outback meistert jede Herausforderung. In seiner neuesten Version beeindruckt er durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technik und einem durchdachten Design, das keine Wünsche offen lässt.
Das Herzstück des Subaru Outback ist sein kraftvoller 2,5-Liter-Benzinmotor, der eine Leistung von 169 PS bei einem Drehmoment von 252 Nm liefert. Dieses Aggregat, gekoppelt mit einem stufenlosen CVT-Getriebe, sorgt für eine nahtlose Kraftübertragung und dynamische Fahrleistung. Trotz seiner imposanten Größe und Vielseitigkeit bietet der Outback einen respektablen Verbrauch von 8,6 Litern auf 100 Kilometern, was in Kombination mit dem permanenten Allradantrieb für ein hohes Maß an Fahrstabilität sorgt.
Subaru hat den Outback mit einer Vielzahl an modernen Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehört das EyeSight® Fahrerassistenzsystem, das durch seine präzisen Sensoren für frühzeitige Gefahrenerkennung und kollisionsvermeidende Maßnahmen bekannt ist. Die Ausstattungslinien, von "Active Lineartronic" bis "Platinum Lineartronic", bieten eine breite Palette an Features, die Sicherheit und Komfort maximieren.
Mit einer Länge von 4870 mm und einer Breite von 1875 mm bietet der Subaru Outback großzügigen Raum für fünf Personen. Der Kofferraumvolumen von 561 Litern lässt sich bei umgeklappter Rücksitzbank noch erheblich erweitern, was ihn zum perfekten Begleiter für längere Reisen oder Wochenendausflüge macht. Die Interieur-Ausstattung variiert je nach Modell, aber der Komfort steht immer im Vordergrund.
Obwohl der Outback in der CO2-Effizienzklasse G geführt wird, bemüht sich Subaru, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das moderne Motormanagement und die Effizienz des Antriebsstrangs tragen zur Senkung der Emissionen bei und bieten eine zukunftssichere Basis für weitere Verbesserungen in der kommenden Fahrzeugentwicklung.
Der Subaru Outback ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für moderne Abenteuerlust gepaart mit Komfort und Sicherheit. Ob in der Stadt oder im Gelände, der Outback bietet eine unverwechselbare Mischung aus Funktionalität und Eleganz, die ihn zu einem herausragenden Vertreter in der Kategorie der Allrad-Kombis macht. Für all jene, die von ihrem Fahrzeug sowohl Alltagstauglichkeit als auch Abenteuer erwarten, bleibt der Subaru Outback eine ausgezeichnete Wahl.
Der Volvo XC60 kombiniert die Eleganz skandinavischen Designs mit der Stärke und Vielseitigkeit eines SUV. Seinem robusten Auftritt steht eine raffinierte Innenausstattung entgegen, die durch exquisite Materialien und ein minimalistisches, funktionelles Design besticht. Egal, ob in der Stadt oder auf der Autobahn – der XC60 hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Der Volvo XC60 ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten mit 250 PS überzeugen mit einem Verbrauch von 7,7 L/100 km und vereinen Fahrvergnügen mit Umweltbewusstsein. Für umweltbewusste Fahrer stellt der Plug-in-Hybrid T8 eine herausragende Option dar. Mit einer Leistung von bis zu 455 PS und einem kombiniertem Verbrauch von nur 0,9 L/100km setzt er neue Maßstäbe in der Effizienz. Der T8 bietet zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 80 km, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht.
Der XC60 ist vollgepackt mit modernster Fahrtechnologie. Das Pilot-Assist-System unterstützt den Fahrer bei der Geschwindigkeitsregelung und dem Spurhalten, wodurch lange Fahrten komfortabler und sicherer werden. Außerdem sorgt das City-Safety-System für Ruhe, indem es Kollisionen voraussieht und bei Bedarf automatisch bremst.
Der Innenraum des XC60 ist eine perfekte Symbiose aus Harmonie und Funktionalität. Die Sitzkapazität von fünf Personen bietet Komfort und Raumfreiheit, während der Kofferraum mit einem Volumen von 468 bis 483 Litern den täglichen Bedarf mehr als abdeckt. Hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche schaffen eine entspannte und luxuriöse Umgebung für Fahrer und Passagiere.
Volvo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit und Ingenieurskunst in Einklang zu bringen. Alle Antriebsvarianten des XC60 tragen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Mit CO2-Emissionen von nur 22 g/km in den Plug-in-Hybrid-Varianten setzt der XC60 neue Standards für emissionsarme Mobilität und zeigt, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Der Volvo XC60 repräsentiert die Zukunft des Fahrens: eine Mischung aus modernster Technologie, nachhaltiger Leistung und skandinavischem Design. Er bietet eine breite Auswahl an Optionen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrer abgestimmt sind. Als zukunftsorientierter SUV ist der Volvo XC60 ein Wegbereiter für die kommenden Generationen und setzt Maßstäbe in der Automobilindustrie.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.