Welches Modell überzeugt mehr – der Subaru Outback oder der Suzuki Across?
Wir vergleichen für dich Leistung (169 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (561 L vs 490 L), Verbrauch (8.60 L vs 1 L) und natürlich den Preis (40700 Fr. vs 54500 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Subaru Outback (Kombi) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki Across (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 561 L beim Subaru Outback bzw. 490 L beim Suzuki Across ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 169 PS des Subaru Outback oder die 306 PS des Suzuki Across für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 8.60 L vs 1 L. Preislich liegt der Subaru Outback bei 40700 Fr., während der Suzuki Across bei 54500 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich der Offroad-Qualitäten zeigen der Subaru Outback und der Suzuki Across bemerkenswerte Unterschiede. Während der Subaru Outback mit seiner robusten Allradantriebstechnologie und einem geräumigen Innenraum punktet, bietet der Suzuki Across eine hohe Effizienz und moderne Hybridtechnologie. Beide Modelle überzeugen durch ihre Vielseitigkeit, sprechen jedoch unterschiedliche Zielgruppen an, die Wert auf verschiedene Aspekte von Leistung und Komfort legen.
Der Subaru Outback überzeugt durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und gilt als idealer Begleiter für Abenteurer, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Bauweise und dem permanenten Allradantrieb bietet er hervorragende Stabilität und Sicherheit bei unterschiedlichen Wetter- und Fahrbedingungen. Der Innenraum zeichnet sich durch Komfort und modernste Technologien aus, was jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis macht.
DetailsDer Suzuki Across präsentiert sich als vielseitiger Plug-in-Hybrid, der mit einer beeindruckenden Kombination aus Leistung und Effizienz überzeugt. Sein markantes Design und der geräumige Innenraum machen ihn zur idealen Wahl für alle, die Komfort und Stil suchen. Mit fortschrittlichen Sicherheits- und Technologie-Features bietet der Across ein rundum angenehmes Fahrerlebnis.
DetailsIn der Welt der SUVs und Kombis ist das Segment der Freizeitfahrzeuge besonders spannend. Zwei Modelle, die in diesem Bereich auf sich aufmerksam machen, sind der Subaru Outback und der Suzuki Across. Beide Fahrzeuge bieten moderne technische Raffinessen und innovative Ansätze, um den Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden. In diesem Artikel werden wir die beiden Modelle detailliert vergleichen und auf ihre technischen Aspekte und Innovationen eingehen.
Der Subaru Outback präsentiert sich als sportlicher Kombi mit klaren Linien und einer robusten Erscheinung. Mit einer Länge von 4870 mm, einer Breite von 1875 mm und einer Höhe von 1675 mm erreicht er eine markante Präsenz auf der Straße. Auf der anderen Seite steht der Suzuki Across, der als SUV konzipiert ist und mit seinen Abmessungen von 4635 mm Länge, 1855 mm Breite und 1690 mm Höhe ebenfalls eine imposante Gestalt zeigt. Beide Modelle bieten Platz für fünf Passagiere und zeichnen sich durch ihren hohen Nutzwert aus.
Ein zentraler Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen liegt im Antrieb. Der Subaru Outback verfügt über einen 2.5-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 169 PS und einem maximalen Drehmoment von 252 Nm. Der Allradantrieb sorgt für hervorragende Traktion und Stabilität, sogar unter schwierigen Bedingungen. In puncto Beschleunigung benötigt der Outback 10,2 Sekunden, um von 0 auf 100 km/h zu sprinten.
Im Gegensatz dazu hat der Suzuki Across einen modernen Plug-in-Hybridantrieb, der insgesamt 306 PS leistet und in nur 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dies verdankt er der Kombination aus einem Benzinmotor und einem Elektroantrieb, der zudem eine elektrische Reichweite von 75 km ermöglicht. Die CO2-Emissionen sind mit 22 g/km bemerkenswert niedrig, was den Across in der Effizienzklasse B positioniert.
Dies führt uns zu den Verbrauchswerten der beiden Modelle. Der Subaru Outback hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,6 L/100 km, was angesichts seiner Größe und seines Antriebs akzeptabel ist. Der Suzuki Across hingegen trumpft mit einem extrem niedrigen Verbrauch von nur 1 L/100 km auf, wenn man den Plug-in-Hybridbetrieb berücksichtigt. Dies macht den Across besonders attraktiv für umweltbewusste Fahrer.
Im Innenraum bieten beide Modelle ausreichend Platz und Komfort für fünf Personen. Der Subaru Outback besticht durch seinen großzügigen Kofferraum von 561 Litern, was ihn ideal für Ausflüge und Reisen macht. Der Suzuki Across folgt mit 490 Litern, was ebenfalls eine erfreuliche Kapazität darstellt.
Beide Fahrzeuge sind mit modernen Infotainmentsystemen ausgestattet, die Navigationssysteme, Smartphone-Integration und verschiedene Fahrerassistenzsysteme umfassen. Der Focus auf Benutzerfreundlichkeit und innovative Technologien ist evident in beiden Modellen.
Der Vergleich zwischen dem Subaru Outback und dem Suzuki Across zeigt, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der Outback bietet eine traditionelle Benzinmotor-Option und kombiniert diese mit einem sportlichen Design und gutem Platzangebot. Der Across hingegen punktet mit seinem zukunftsorientierten Plug-in-Hybridantrieb und einer enormen Kraftstoffeffizienz.
Die Entscheidung, welches der beiden Fahrzeuge besser geeignet ist, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Wer Wert auf einen klassischen Kombi mit Allradantrieb legt, findet im Subaru Outback eine hervorragende Wahl. Für umweltbewusste Fahrer, die die Vorteile eines Plug-in-Hybrids schätzen, ist der Suzuki Across die offensichtliche Option. Letztlich werden beide Modelle die Erwartungen der Kunden erfüllen, die nach Vielseitigkeit und Leistung in einem modernen Freizeitfahrzeug suchen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40700 - 45700 Fr.
|
Preis
54500 Fr.
|
Verbrauch L/100km
8.60 L
|
Verbrauch L/100km
1 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
75 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
193 g/km
|
co2
22 g/km
|
Tankgröße
63 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1643 - 1676 kg
|
Leergewicht
2075 kg
|
Kofferraum
561 L
|
Kofferraum
490 L
|
Länge
4870 mm
|
Länge
4635 mm
|
Breite
1875 mm
|
Breite
1855 mm
|
Höhe
1670 - 1675 mm
|
Höhe
1690 mm
|
Zuladung
524 - 557 kg
|
Zuladung
435 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
169 PS
|
Leistung PS
306 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.20 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6 s
|
max. Geschwindigkeit
193 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
252 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
124 kW
|
Leistung kW
225 kW
|
Hubraum
2498 cm3
|
Hubraum
2487 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Subaru
|
Marke
Suzuki
|
Der Subaru Outback hat sich als robustes und vielseitiges Fahrzeug etabliert, das Komfort und Innovationsgeist verbindet. Sei es im urbanen Umfeld oder abseits befestigter Straßen, der Outback meistert jede Herausforderung. In seiner neuesten Version beeindruckt er durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technik und einem durchdachten Design, das keine Wünsche offen lässt.
Das Herzstück des Subaru Outback ist sein kraftvoller 2,5-Liter-Benzinmotor, der eine Leistung von 169 PS bei einem Drehmoment von 252 Nm liefert. Dieses Aggregat, gekoppelt mit einem stufenlosen CVT-Getriebe, sorgt für eine nahtlose Kraftübertragung und dynamische Fahrleistung. Trotz seiner imposanten Größe und Vielseitigkeit bietet der Outback einen respektablen Verbrauch von 8,6 Litern auf 100 Kilometern, was in Kombination mit dem permanenten Allradantrieb für ein hohes Maß an Fahrstabilität sorgt.
Subaru hat den Outback mit einer Vielzahl an modernen Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehört das EyeSight® Fahrerassistenzsystem, das durch seine präzisen Sensoren für frühzeitige Gefahrenerkennung und kollisionsvermeidende Maßnahmen bekannt ist. Die Ausstattungslinien, von "Active Lineartronic" bis "Platinum Lineartronic", bieten eine breite Palette an Features, die Sicherheit und Komfort maximieren.
Mit einer Länge von 4870 mm und einer Breite von 1875 mm bietet der Subaru Outback großzügigen Raum für fünf Personen. Der Kofferraumvolumen von 561 Litern lässt sich bei umgeklappter Rücksitzbank noch erheblich erweitern, was ihn zum perfekten Begleiter für längere Reisen oder Wochenendausflüge macht. Die Interieur-Ausstattung variiert je nach Modell, aber der Komfort steht immer im Vordergrund.
Obwohl der Outback in der CO2-Effizienzklasse G geführt wird, bemüht sich Subaru, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das moderne Motormanagement und die Effizienz des Antriebsstrangs tragen zur Senkung der Emissionen bei und bieten eine zukunftssichere Basis für weitere Verbesserungen in der kommenden Fahrzeugentwicklung.
Der Subaru Outback ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für moderne Abenteuerlust gepaart mit Komfort und Sicherheit. Ob in der Stadt oder im Gelände, der Outback bietet eine unverwechselbare Mischung aus Funktionalität und Eleganz, die ihn zu einem herausragenden Vertreter in der Kategorie der Allrad-Kombis macht. Für all jene, die von ihrem Fahrzeug sowohl Alltagstauglichkeit als auch Abenteuer erwarten, bleibt der Subaru Outback eine ausgezeichnete Wahl.
Der Suzuki Across definiert den modernen SUV neu und bringt eine bemerkenswerte Mischung aus Leistung, Effizienz und innovativer Technik auf die Straße. Dieser Plug-in-Hybrid hebt sich durch seine beeindruckende Energieeffizienz und sein umweltfreundliches Design von der Konkurrenz ab.
Der Suzuki Across ist mit einem 2.5 Plug-in-Hybrid-Motor ausgestattet, der eine starke Leistung von 306 PS liefert. Trotz dieser beeindruckenden PS-Zahl verbraucht der Across nur 1 Liter auf 100 km, was ihn zu einem der effizientesten Fahrzeuge in seinem Segment macht.
Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 75 Kilometern bietet der Across auch eine ausgezeichnete umweltfreundliche Option für Stadtfahrten. Die CO2-Emission von nur 22 g/km unterstreicht die ökologische Verantwortung, die Suzuki mit diesem Modell einnimmt.
Der Allradantrieb und das stufenlose CVT-Getriebe sorgen für eine sanfte, aber kraftvolle Beschleunigung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 6 Sekunden, dabei erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Diese Leistungsdaten sind ein klares Indiz für den sportlichen Charakter des Across.
Dank seiner großzügigen Abmessungen mit einer Länge von 4635 mm und einer Breite von 1855 mm bietet der Suzuki Across reichlich Platz für bis zu fünf Insassen und einen Kofferraum von 490 Litern. Die Ausstattungslinie Comfort+ E-FOUR CVT sorgt zudem für ein luxuriöses Fahrerlebnis.
Suzuki hat den Across mit einer Vielzahl von innovativen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis noch sicherer und angenehmer machen. Der SUV verfügt über modernste Fahrerassistenzsysteme, die für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgen.
Zu den technischen Highlights gehören neueste Infotainment-Lösungen, die nahtlos mit mobilen Geräten kommunizieren können, sowie ein hochentwickeltes Navigationssystem, das perfekt integrierte Unterstützung bietet.
Mit dem Suzuki Across stellt die Marke ihr Engagement für eine nachhaltige und innovative Mobilität unter Beweis. Der Plug-in-Hybrid ist nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch eine leistungsfähige Option für umweltbewusste Verbraucher.
Erleben Sie die Zukunft der SUV mit dem Suzuki Across und entdecken Sie, wie Komfort, Eleganz und Effizienz miteinander verschmelzen können, um ein einzigartiges Fahrerlebnis zu bieten. Ob in der Stadt oder auf Landstraßen, der Across ist der ideale Begleiter für alle Lebenslagen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.