Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Fabia oder der Renault Clio?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 391 L), Verbrauch (4.90 L vs 4.30 L) und natürlich den Preis (18400 Fr. vs 18200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Skoda Fabia (Schrägheck) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Clio (Schrägheck) einen Voll Hybrid, Benzin oder LPG-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim Skoda Fabia bzw. 391 L beim Renault Clio ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Skoda Fabia oder die 143 PS des Renault Clio für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.90 L vs 4.30 L. Preislich liegt der Skoda Fabia bei 18400 Fr., während der Renault Clio bei 18200 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Renault Clio besticht durch sein dynamisches Design und bietet ein angenehmes Fahrgefühl mit einem gut abgestimmten Fahrwerk. Im Vergleich dazu punktet der Skoda Fabia mit einem geräumigen Innenraum und hervorragender Kraftstoffeffizienz, was ihn besonders attraktiv für Familien macht. Beide Modelle bieten moderne Infotainmentsysteme, doch der Fabia überzeugt mit einem etwas größeren Kofferraumvolumen.
Der Škoda Fabia überzeugt mit seinem frischen Design und bietet eine großzügige Innenraumgestaltung, die Komfort für Fahrer und Passagiere gewährleistet. Die geschmeidigen Fahreigenschaften und die hohe Benutzerfreundlichkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr sowie auf längeren Strecken. Mit zahlreichen modernen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, steht der Škoda Fabia für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in seiner Fahrzeugklasse.
DetailsDer Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.
DetailsDer Kleinwagen-Markt steht nie still, und mit der Einführung neuer Modelle wird der Wettbewerb intensiver. Zwei der bemerkenswertesten Teilnehmer in diesem Segment sind der Renault Clio und der Skoda Fabia. Beide Modelle bieten technische Raffinessen und innovative Lösungen, um Autofans für sich zu gewinnen. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Modelle im Detail und untersuchen ihre technischen Aspekte und Innovationen.
Sowohl der Renault Clio als auch der Skoda Fabia präsentieren sich im klassischen Hatchback-Design mit je fünf Türen, was ideal für den städtischen Einsatz ist. Der Clio misst 4053 mm in der Länge, 1798 mm in der Breite und 1440 mm in der Höhe. Der Fabia ist etwas länger mit 4108 mm, jedoch schmaler mit 1780 mm Breite. In der Höhe variiert der Fabia minimal zwischen 1479 und 1459 mm. Die Unterschiede in den Abmessungen verleihen jedem Modell seinen eigenen Charakter, sei es ein sportlicherer Look beim Clio oder eine etwas geräumigere Silhouette beim Fabia.
Der Renault Clio bietet verschiedene Motorvarianten: von Full Hybrid über Benzin bis hin zu einer LPG-Option. Die Leistungsbandbreite reicht von 67 bis 143 PS. Der Skoda Fabia setzt hingegen ausschließlich auf Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum zwischen 80 und 150 PS. Die stärkere Motorisierung des Fabia zeigt sich insbesondere in seiner Höchstgeschwindigkeit von bis zu 225 km/h gegenüber den 174 km/h des schnellsten Clio-Modells.
Der Kraftstoffverbrauch spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Fahrzeugs. Der Renault Clio besticht mit einem beeindruckenden Verbrauch von 4,3 l/100 km in der Hybrid-Variante. Der Skoda Fabia ist ebenfalls sparsam und punktet mit Werten zwischen 5 und 5,5 l/100 km. In Bezug auf CO2-Emissionen bewegt sich der Clio zwischen 97 und 130 g/km, während der Fabia zwischen 112 und 124 g/km ausstößt. Beide Fahrzeuge sind effizient, doch der Hybridansatz des Clio bietet eine umweltfreundlichere Option.
Im Innenraum bieten beide Modelle Platz für fünf Passagiere. Der Fabia hat mit 380 Litern ein größeres Kofferraumvolumen im Vergleich zu den 301 Litern des Clio. Dies könnte für Käufer, die Wert auf Gepäckraum legen, ein entscheidender Faktor sein. Beide Modelle sind auf Fahrkomfort ausgelegt, wobei die Qualitätsanmutung und das Design natürlich Geschmackssache sind.
Auf der Sicherheitsebene sind beide Fahrzeuge mit den neuesten Technologien ausgestattet. Der Clio verweist auf innovative Hybridtechnologie und eine breite Palette an Fahrerassistenzsystemen. Der Fabia bietet moderne Features wie den Dual-Clutch-Automaten, der in der Kleinwagenklasse immer noch eine Besonderheit darstellt. Beide Hersteller setzen auf Hightech-Lösungen, um das Fahrerlebnis zu maximieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Beide Modelle, der Renault Clio und der Skoda Fabia, haben ihre eigenen Stärken. Während der Clio mit einer Hybridoption und einer ansprechenden Kraftstoffeffizienz punktet, beeindruckt der Fabia mit starker Motorleistung und großem Gepäckraum. Letztlich wird die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Präferenzen, dem Budget und den spezifischen Anforderungen abhängen, die der Käufer an einen Kleinwagen stellt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
18400 - 28400 Fr.
|
Preis
18200 - 25100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.3 L
|
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
co2
112 - 119 g/km
|
co2
97 - 122 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
32 - 42 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1133 - 1238 kg
|
Leergewicht
1124 - 1331 kg
|
Kofferraum
380 L
|
Kofferraum
301 - 391 L
|
Länge
4108 mm
|
Länge
4053 mm
|
Breite
1780 mm
|
Breite
1798 mm
|
Höhe
1459 mm
|
Höhe
1440 mm
|
Zuladung
442 - 455 kg
|
Zuladung
398 - 406 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
80 - 150 PS
|
Leistung PS
67 - 143 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 15.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
|
max. Geschwindigkeit
175 - 222 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
|
Drehmoment
93 - 250 Nm
|
Drehmoment
95 - 205 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
59 - 110 kW
|
Leistung kW
49 - 105 kW
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
Marke
Skoda
|
Marke
Renault
|
Der Škoda Fabia hat sich seit seiner Einführung zu einem der beliebtesten Kompaktwagen in Europa entwickelt. Mit dem Modelljahr 2024 präsentiert sich der Fabia nicht nur mit einem frischen Design, sondern auch mit technischen Innovationen, die seine Attraktivität weiter steigern. Ob in der Stadt oder auf längeren Strecken – der Fabia überzeugt mit einer beeindruckenden Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie.
Der neue Fabia bietet eine breite Auswahl an Benzinmotoren, die zwischen 80 und 150 PS leisten. Die Motoren sind in Varianten mit manuellem Schaltgetriebe und automatischem Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, was eine flexible Anpassung an die individuellen Fahrbedürfnisse ermöglicht. Besonders empfehlenswert ist der 1.0 TSI Motor mit 115 PS, der eine ideale Balance zwischen Sparsamkeit und Power bietet, ohne dabei die Umwelt außer Acht zu lassen.
Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5 bis 5,5 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 113 und 124 g/km stellt der Fabia einen effizienten Begleiter im Alltag dar. Dies wird durch das geringe Leergewicht von 1116 bis 1310 kg unterstrichen, das den Wagen besonders agil macht.
Trotz seiner kompakten Größe von 4108 mm Länge bietet der Fabia einen großzügigen Innenraum. Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 380 Litern machen den Fabia zu einem echten Raumwunder in seiner Klasse. Hochwertige Materialien und durchdachtes Design sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Škoda hat keine Kompromisse bei der Sicherheit des Fabia gemacht. Mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und Notbremsassistent bietet der Fabia höchsten Schutz. Darüber hinaus befindet sich ein Infotainmentsystem der neuesten Generation an Bord, das sowohl auf Benutzerfreundlichkeit als auch auf Konnektivität setzt.
Mit einem Einstiegspreis von 19.320 Euro bietet der Fabia ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 715 und 902 Euro, was den Fabia zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.
Der neue Škoda Fabia setzt Maßstäbe im Segment der Kompaktwagen. Mit seiner Kombination aus innovativer Technik, effizientem Antrieb und überzeugendem Komfort bleibt der Fabia weiterhin eine der besten Optionen für all jene, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Fahrspaß legen.
Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.
Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.
Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.
Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.
Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.
Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.
Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.