VS

SEAT León vs Lamborghini Urus – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der SEAT León oder der Lamborghini Urus?
Wir vergleichen für dich Leistung (272 PS vs 800 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 616 L), Verbrauch (0.40 L vs 2.10 L) und natürlich den Preis (26300 Fr. vs 217800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der SEAT León (Schrägheck) wird mit einem Benzin, Benzin MHEV, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Lamborghini Urus (SUV) einen Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim SEAT León bzw. 616 L beim Lamborghini Urus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des SEAT León oder die 800 PS des Lamborghini Urus für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 2.10 L. Preislich liegt der SEAT León bei 26300 Fr., während der Lamborghini Urus bei 217800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der SEAT León und der Lamborghini Urus sind zwei Fahrzeuge, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der León beeindruckt mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den Alltag, während der Urus mit seiner beeindruckenden Leistung und exklusiven Ausstattung ein Statement auf der Straße setzt. Beide Autos bieten eine einzigartige Fahrerfahrung, doch der Urus überzeugt mit purem Luxus und roher Kraft.

SEAT León

Der SEAT León besticht durch sein sportliches Design und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das durch präzises Handling untermalt wird. Im Innenraum trifft moderne Technologie auf hohen Komfort und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Stil und Funktionalität schätzen, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten.

Details

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus vereint eindrucksvoll die Kraft eines Supersportwagens mit der Vielseitigkeit eines SUV. Sein markantes Design repräsentiert das typische italienische Stilbewusstsein und zieht unweigerlich alle Blicke auf sich. Mit seiner luxuriösen Innenausstattung bietet der Urus nicht nur sportliche Hochleistung, sondern auch höchsten Fahrkomfort für Alltag und Abenteuer.

Details

SEAT León vs. Lamborghini Urus: Der ungleiche Vergleich

Die Automobilbranche bietet eine erstaunliche Vielfalt an Fahrzeugen, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden. Heute vergleichen wir zwei Modelle, die trotz ihrer Unterschiede in Technik und Segment für Gesprächsstoff sorgen: Der SEAT León und der Lamborghini Urus. Beide Fahrzeuge sind Meisterwerke ihrer Marken, aber welches ist das richtige für Sie?

Design und Karosserie

Der SEAT León stellt sich als kompakter Hatchback dar, der mit seinen klaren Linien und kompakten Abmessungen in die Stadt passt. Mit einer Länge von 4368 mm und einer Breite von 1799 mm ist er ideal für städtisches Fahren und recht parkfreundlich.

Der Lamborghini Urus hingegen besticht durch seine imposante Präsenz als SUV. Der Supersportwagen-SUV misst in der Länge beeindruckende 5137 mm und mit einer Breite von 2026 mm nimmt er die Straße ein wie kein anderer. Die sportlich-aggressive Linienführung unterstreicht den Charakter eines Luxusfahrzeugs, das nicht übersehen werden will.

Motorisierung und Leistung

Der SEAT León bietet eine breite Palette an Motorisierungen, von Benzin über Diesel bis hin zu Plug-in-Hybrid. Die Spitzenmotorisierung erreicht 272 PS, was für einen Kompaktwagen eine bemerkenswerte Leistung ist. Mit einem maximalen Drehmoment von 360 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,7 Sekunden kann der León durchaus sportliche Ambitionen vorweisen.

Der Lamborghini Urus hingegen ist ein Kraftpaket auf Rädern. Mit einem V8-Motor, der bis zu 800 PS liefert, und einem beeindruckenden Drehmoment von 950 Nm zieht er jede Aufmerksamkeit auf sich. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in gerade einmal 3,3 Sekunden, was ihn zu einem der schnellsten SUVs auf dem Markt macht.

Energieeffizienz und Verbrauch

Effizienz ist ein Bereich, in dem der SEAT León punkten kann. Die Plug-in-Hybrid-Version bietet eine Reichweite von bis zu 133 km rein elektrisches Fahren mit einem ausgesprochen niedrigen Verbrauch von 0,4 L/100 km in kombinierten Bedingungen. CO2-Werte ab 8 g/km unterstreichen sein Bemühen um Umweltfreundlichkeit.

Obwohl der Lamborghini Urus in der Effizienzklasse G eingestuft ist, ist die Plug-in-Hybrid-Variante eine beeindruckende Ergänzung mit CO2-Emissionen von nur 51 g/km und einem kombinierten Verbrauch von 2,1 L/100 km. Dies zeigt, dass auch bei einem Sport-SUV Effizienz nicht vernachlässigt wird.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des SEAT León ist funktional und stilvoll gestaltet, bietet Platz für fünf Personen und einen Kofferraum mit bis zu 380 Litern. Ideal für Familien und alle, die praktische, aber dennoch elegante Lösungen suchen.

Beim Urus erwartet den Fahrer und seine Passagiere ein Luxusambiente, das seinesgleichen sucht. Mit erstklassigen Materialien und modernster Technologie ausgestattet, bietet er ebenfalls Platz für fünf und einen Kofferraumvolumen von 616 Litern, der selbst anspruchsvolle Stauraumanforderungen erfüllt.

Fazit

SEAT León und Lamborghini Urus bedienen zwei völlig unterschiedliche Märkte. Der León ist perfekt für diejenigen, die einen erschwinglichen, effizienten und doch lebhaften Kompakten suchen. Der Urus hingegen bietet eine unvergleichliche Mischung aus Luxus, Leistung und SUV-Komfort. Beide Fahrzeuge repräsentieren die Spitze ihrer jeweiligen Kategorien und bleiben Vorbilder für Design und Technologie.

SEAT León
Lamborghini Urus
León
Urus

Kosten und Verbrauch

Preis
26300 - 38900 Fr.
Preis
217800 - 280800 Fr.
Verbrauch L/100km
0.4 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
2.1 - 14.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
133 km
Elektrische Reichweite
60 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
8 - 129 g/km
co2
51 - 320 g/km
Tankgröße
40 - 45 L
Tankgröße
85 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1344 - 1670 kg
Leergewicht
2150 - 2405 kg
Kofferraum
270 - 380 L
Kofferraum
454 - 616 L
Länge
4368 mm
Länge
5112 - 5137 mm
Breite
1799 mm
Breite
2018 - 2026 mm
Höhe
1442 - 1460 mm
Höhe
1618 - 1638 mm
Zuladung
460 - 521 kg
Zuladung
100 - 350 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
110 - 272 PS
Leistung PS
666 - 800 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.7 - 10.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 3.5 s
max. Geschwindigkeit
197 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
305 - 312 km/h
Drehmoment
220 - 360 Nm
Drehmoment
850 - 950 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
85 - 200 kW
Leistung kW
490 - 588 kW
Hubraum
1498 - 1968 cm3
Hubraum
3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
SEAT
Marke
Lamborghini

SEAT León

Der SEAT Leon: Ein Blick auf das Technikwunder

Der SEAT Leon ist seit seiner Einführung ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft und technische Finesse im Kompaktklasse-Segment. Mit modernem Design, eindrucksvoller Leistung und zukunftsweisender Technologie hat der Leon seinen Namen als vielseitiger und verlässlicher Begleiter auf den Straßen Europas gefestigt.

Motorisierungen und Antriebsvarianten

Der SEAT Leon bietet eine beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen, die den verschiedensten Fahrbedürfnissen gerecht werden. Ob Benzin, Diesel, Mild-Hybrid oder Plug-In-Hybrid – SEAT erfüllt mit diesem Modell nahezu alle Wünsche. Besonders hervorzuheben ist der 1.4 e-HYBRID Plug-In-Hybrid, der mit 204 PS eine beachtliche Kraftentfaltung bietet und dabei nur 1.1 Liter auf 100 km verbraucht. Auch die rein elektrische Reichweite von bis zu 63 km könnte für viele Pendler einen beachtlichen Vorteil darstellen.

Effizienz und Nachhaltigkeit

In Sachen Kraftstoffeffizienz beeindruckt der SEAT Leon mit einem breiten Spektrum von Verbrauchswerten zwischen 1.1 und 5.8 Litern pro 100 Kilometer. Diese Werte spiegeln die Bemühungen von SEAT wider, umweltfreundliche Technologien in ihre Modelle zu integrieren, ohne dabei die Fahrdynamik zu vernachlässigen. Die CO2-Emissionen reichen von nur 25 bis 132 g/km, was dem Leon je nach Modell eine hohe Effizienzklasse beschert.

Technologie und Infotainment

Der Innenraum des SEAT Leon ist geprägt von einer Kombination aus Funktionalität und modernster Technologie. Die neuesten Infotainment-Systeme bieten eine intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität über den SEAT Digital Cockpit sowie hochauflösende Touchscreens. Innovative Features wie der SEAT Connect-Dienst bieten ein Maß an Vernetzung, das Fahrer und Fahrzeug auf intelligente Weise verbindet.

Design und Komfort

Die stilvolle Karosserie des SEAT Leon ist nicht nur ein Genuss fürs Auge, sondern auch funktional. Mit einer Länge von 4.368 mm und einer Breite von 1.799 mm bietet der Leon ausreichend Platz für Fahrgäste und Gepäck. Der Kofferraum variiert je nach Modell zwischen 270 und 380 Litern und beweist damit, dass der Leon auch auf längeren Reisen oder beim Wocheneinkauf die flexible Wahl ist.

Sicherheit und Fahrassistenz

Ausgestattet mit zahlreichen Sicherheitsmerkmalen und Fahrassistenzsystemen, gewährt der SEAT Leon sowohl Fahrern als auch Passagieren höchste Sicherheit. Funktionen wie adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und Notbremsassistent sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis, das nicht nur die Insassen des Leons, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer schützt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In einem Preisspektrum von 28.130 bis 41.506 Euro bietet der SEAT Leon eine breite Auswahl an Ausstattungsvarianten, die für jede Preisklasse passende Features bereithalten. Ob als stylischer Begleiter in der Stadt oder als dynamischer Langstreckenfahrer – der Leon hat für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets etwas zu bieten.

Der SEAT Leon bleibt somit eine der attraktivsten Optionen im Kompaktsegment. Seine gelungene Kombination aus innovativer Technologie, stilvollem Design und beeindruckender Effizienz macht ihn zu einem Fahrzeug, das ausgesprochen vielseitig und zukunftssicher in jeder Hinsicht ist.

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus: Ein SUV der Superlative

Der Lamborghini Urus ist ein Fahrzeug, das den Spagat zwischen Höchstleistung und luxuriöser Alltagstauglichkeit mit Bravour meistert. Als erstes SUV des ikonischen italienischen Herstellers bietet der Urus Technologie und Komfort auf höchstem Niveau. Mit dem Urus setzt Lamborghini neue Maßstäbe im Segment der High-Performance-SUVs.

Technische Meisterleistungen

Der Lamborghini Urus besticht durch seine beeindruckenden technischen Daten. Er ist mit einem kraftvollen V8-Motor ausgestattet, der in der neuesten Version Plug-In-Hybrid zusätzlich für nachhaltigere Mobilität sorgt. Mit einer Leistung von bis zu 800 PS und einem Drehmoment von 950 Nm beweist der Urus, dass er für jede Herausforderung gerüstet ist.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert er in nur 3,3 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei erstaunlichen 312 km/h. Trotz seiner beeindruckenden Größe und seines Gewichts von bis zu 2405 kg bietet der Urus sportwagenähnliche Fahrdynamik.

Innovationen im Detail

Lamborghini hat beim Urus nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Innovation gesetzt. Das Automatikgetriebe sorgt für nahtlose Gangwechsel, während der Allradantrieb für optimale Traktion und Stabilität in allen Fahrsituationen sorgt. Die Möglichkeit, den Urus als Plug-In-Hybrid zu fahren, ist ein weiterer Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit, mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 km.

Design und Komfort

Äußerlich ist der Lamborghini Urus ein typisches Beispiel für italienisches Design: kraftvoll, elegant und unverkennbar markant. Mit einer Länge von bis zu 5137 mm und einer Breite von 2026 mm bietet er nicht nur eindrucksvolle Proportionen, sondern auch großzügigen Platz im Innenraum. Der Kofferraum fasst zwischen 454 und 616 Litern, was den Urus auch für längere Reisen und Familienausflüge ideal macht.

Im Innenraum erwarten den Fahrer Luxus und technologische Raffinessen. Hochwertige Materialien, sportlich-elegante Sitze und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit sorgen für ein erstklassiges Fahrvergnügen. Das integrierte Infotainmentsystem bietet modernste Konnektivität und Komfortfunktionen.

Effizienz und Umweltschutz

Der Urus zeigt, dass Leistung und Effizienz miteinander vereinbar sind. Mit einem kombinierten Verbrauch von 14,1 L/100 km bei den konventionellen Modellen und lediglich 2,1 L/100 km bei der Plug-In-Hybrid-Version setzt Lamborghini neue Maßstäbe. Zudem liegt die CO2-Effizienzklasse je nach Modell zwischen B und G, was für ein Fahrzeug dieser Klasse bemerkenswert ist.

Fazit

Der Lamborghini Urus ist mehr als nur ein SUV – er ist das ultimative Luxus-Performance-SUV. Mit beeindruckender Kraft, innovativer Technologie und einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis überträgt er die DNA des legendären italienischen Autoherstellers in ein neues Segment. Ob auf der Straße oder im Gelände, der Urus ist bereit, alle Erwartungen zu übertreffen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.