VS

Renault R5 vs Tesla Model 3 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault R5 oder der Tesla Model 3?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 460 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 594 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 12.50 kWh) und natürlich den Preis (23300 Fr. vs 39800 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault R5 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model 3 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Renault R5 bzw. 594 L beim Tesla Model 3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Renault R5 oder die 460 PS des Tesla Model 3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 12.50 kWh. Preislich liegt der Renault R5 bei 23300 Fr., während der Tesla Model 3 bei 39800 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Renault R5 und dem Tesla Model 3 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge unterschiedlicher Philosophie angehören. Der Renault R5 vereint nostalgisches Design mit modernster Technik, während das Tesla Model 3 als Benchmark für Elektrofahrzeuge gilt. Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Reichweite sind entscheidende Faktoren, die potenzielle Käufer in ihrer Entscheidung beeinflussen werden.

Renault R5

Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.

Details

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 ist ein echter Hingucker auf der Straße, der durch sein futuristisches Design und innovative Technologien besticht. Es hebt sich durch seine beeindruckende Reichweite und die Fähigkeit zum autonomen Fahren vom Wettbewerb ab. Zudem bietet es ein minimalistisches Interieur, das den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legt.

Details

Der Renault R5 und das Tesla Model 3 im Vergleich

Mit der stetig wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen stehen Autofahrer vor der Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders auffallen, sind der neue Renault R5 und das bereits etablierte Tesla Model 3. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge detailliert vergleichen.

Technische Daten im Überblick

Der Renault R5 kommt in mehreren Leistungsvarianten, darunter mit 95 bis 150 PS und einer Reichweite von bis zu 405 km. Er verfügt über eine kompakte Bauweise mit einer Gesamtlänge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm, was ihn zu einem idealen Stadtfahrzeug macht. Zudem bietet der R5 ein Kofferraumvolumen von 326 Litern und wiegt zwischen 1447 und 1524 kg.

Auf der anderen Seite bietet das Tesla Model 3 eine deutlich höhere Leistung mit bis zu 460 PS und einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 702 km. Es misst 4720 mm in der Länge, 1850 mm in der Breite und 1441 mm in der Höhe. Der Kofferraum des Model 3 ist mit 594 Litern fast doppelt so groß wie der des R5. Mit einem Gewicht zwischen 1822 und 1919 kg ist das Model 3 jedoch schwerer als sein Konkurrent.

Antriebs- und Leistungsmerkmale

Beide Fahrzeuge verfügen über elektrische Antriebe mit Automatikgetriebe und Reduktionsgetriebe, jedoch unterscheiden sich ihre Fahrleistungen erheblich. Der Renault R5 beschleunigt in 8 bis 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Im Vergleich dazu bietet das Tesla Model 3 atemberaubende Beschleunigungswerte zwischen 3,1 und 6,1 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h. Die deutlich höhere Leistung des Model 3 wird durch ein maximales Drehmoment von bis zu 723 Nm ermöglicht, während der R5 maximal 245 Nm liefert.

Innovationen und Technologie

In puncto Innovation hat Tesla den Ruf, an der Spitze zu stehen. Das Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, einschließlich des Autopilot-Features, das teilautomatisches Fahren ermöglicht. Es hat auch ein minimalistisches, technologisch fortgeschrittenes Innenraumdesign mit einem großen zentralen Touchscreen, der die Steuerung aller Funktionen vereinfacht.

Ökologischer Fußabdruck

Beide Fahrzeuge haben eine CO2-Effizienzklasse von A, was bedeutet, dass sie umweltfreundlich sind. Da beide Modelle 0 g CO2 pro km ausstoßen, sind sie attraktiv für umweltbewusste Fahrer. Der Renault R5 hat einen Energieverbrauch von 14,8 kWh/100 km, während das Model 3 mit einem Verbrauch zwischen 12,5 und 16,5 kWh/100 km etwas effizienter ist, je nach Variante.

Fazit: Welches Elektrofahrzeug ist die bessere Wahl?

Die Wahl zwischen dem Renault R5 und dem Tesla Model 3 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der R5 ist ideal für Stadtfahrer, die ein kompaktes, wirtschaftliches Fahrzeug suchen, während das Model 3 größere Reichweiten und Leistungsstärke für Reisende und Technikliebhaber bietet. Letztendlich ist es entscheidend, die persönlichen Prioritäten abzuwägen: Preis, Leistung, Reichweite oder technologische Innovationen.

Renault R5
Tesla Model 3
R5
Model 3

Kosten und Verbrauch

Preis
23300 - 32200 Fr.
Preis
39800 - 54700 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.80 kWh
Verbrauch kWh/100km
12.5 - 16.5 kWh
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
Elektrische Reichweite
513 - 702 km
Batteriekapazität
40 kWh
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Leergewicht
1822 - 1919 kg
Kofferraum
326 L
Kofferraum
594 L
Länge
3922 mm
Länge
4720 mm
Breite
1744 mm
Breite
1850 mm
Höhe
1498 mm
Höhe
1440 - 1441 mm
Zuladung
396 - 418 kg
Zuladung
313 - 333 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
95 - 150 PS
Leistung PS
283 - 460 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.1 - 6.1 s
max. Geschwindigkeit
150 km/h
max. Geschwindigkeit
201 - 262 km/h
Drehmoment
215 - 245 Nm
Drehmoment
420 - 723 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
70 - 110 kW
Leistung kW
208 - 338 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Renault
Marke
Tesla

Renault R5

Der neue Renault R5: Eine Ikone kehrt zurück

Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.

Design und Karosserie: Eine Hommage an die Vergangenheit

Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.

Elektrische Revolution: Nachhaltigkeit im Fokus

Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.

Technik und Leistung: Fahrspaß garantiert

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.

Komfort und Ausstattung: Mehr als nur ein Cityflitzer

Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erreichbare Elektromobilität

Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Fazit: Der Renault R5 ist zurück

Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3: Innovativer Meilenstein in der Elektromobilität

Das Tesla Model 3 hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Elektroautos denken. Seit seiner Einführung hat es die Herzen von Technikaffinen und Autofans gleichermaßen erobert. Doch was macht das Model 3 so besonders? Ein eingehender Blick auf die technischen Details und Innovationen gibt Aufschluss.

Elektromotor und Leistung: Kraft trifft Effizienz

Das Tesla Model 3 ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Leistungsbandbreite reicht von beeindruckenden 283 PS bis hin zu kraftvollen 460 PS. Damit bietet das Model 3 sowohl Heck- als auch Allradantrieb, je nach gewählter Version. Der Einsatz von Reduktionsgetrieben sorgt für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf die Straße, ohne Kompromisse bei der Beschleunigung einzugehen.

Maximale Reichweite und dynamische Effizienz

Die Reichweite ist eines der Hauptanliegen bei Elektroautos, und das Model 3 enttäuscht nicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 629 Kilometern setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Der Energieverbrauch liegt dabei zwischen 13,2 und 16,5 kWh pro 100 Kilometer, was zur CO2-Effizienzklasse A beiträgt. Dies macht das Model 3 nicht nur zu einem kosteneffizienten Fahrzeug im täglichen Betrieb, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Begleiter.

Beschleunigung und Performance: Adrenalin pur

Für jene, die Geschwindigkeit schätzen, liefert das Model 3 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,1 Sekunden in seiner leistungsstärksten Variante. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h zeigt, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch rasant sein kann. Dies macht das Model 3 zur perfekten Wahl für Fahrer, die Leistungsstärke und Effizienz vereinen möchten.

Design und Abmessungen: Funktionalität trifft Ästhetik

Mit seiner markanten Karosserie als Schrägheck und einer Länge von 4720 mm bietet das Model 3 nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch praktischen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 594 Litern. Die Breite von 1850 mm und Höhe von 1441 mm unterstreichen die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs.

Technologische Features: Der Fahrspaß der Zukunft

Das Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Features. Dank des minimalistischen Innenraums mit dem großen zentralen Touchscreen ist die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Autopilot-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme steigern den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.

Fazit: Eine Zukunftsvision auf vier Rädern

Zusammengefasst ist das Tesla Model 3 mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Jedes Detail, von der leistungsstarken Antriebsoption bis hin zur innovativen Technologie, ist sorgfältig ausgearbeitet, um Effizienz, Komfort und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Model 3 steht für eine neue Ära der Elektromobilität, die sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer begeistert.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.