VS

Renault R5 vs Jaguar E-Pace – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault R5 oder der Jaguar E-Pace?
Wir vergleichen für dich Leistung (540 PS vs 269 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 494 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 1.40 L) und natürlich den Preis (26100 Fr. vs 35400 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault R5 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Jaguar E-Pace (SUV) einen Plugin Hybrid, Diesel MHEV oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Renault R5 bzw. 494 L beim Jaguar E-Pace ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 540 PS des Renault R5 oder die 269 PS des Jaguar E-Pace für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 1.40 L. Preislich liegt der Renault R5 bei 26100 Fr., während der Jaguar E-Pace bei 35400 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Renault R5

Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.

Details

Jaguar E-Pace

Der Jaguar E-Pace präsentiert sich als kompakter SUV mit einer sportlichen Note und einem eleganten Design, das typisch für die britische Marke ist. Das Interieur überzeugt mit hochwertigen Materialien und modernen Technologien, die das Fahrerlebnis sowohl komfortabel als auch sicher gestalten. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und der markanten Optik setzt der E-Pace beeindruckende Akzente im Stadtbild und auf der Straße.

Details
Renault R5
Jaguar E-Pace
R5
E-Pace

Kosten und Verbrauch

Preis
26100 - 145100 Fr.
Preis
35400 - 64800 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
1.4 - 8.2 L
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
307 - 405 km
Elektrische Reichweite
69 km
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
Batteriekapazität
11.50 kWh
co2
0 g/km
co2
33 - 185 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
56 - 67 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
2 - 5
Sitze
5
Türen
3 - 5
Türen
5
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Leergewicht
1783 - 2173 kg
Kofferraum
326 L
Kofferraum
494 L
Länge
3922 - 4080 mm
Länge
4395 mm
Breite
1744 - 2030 mm
Breite
1984 mm
Höhe
1380 - 1498 mm
Höhe
1648 mm
Zuladung
396 - 418 kg
Zuladung
497 - 554 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
122 - 540 PS
Leistung PS
160 - 269 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.5 s
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 211 km/h
Drehmoment
225 - 4800 Nm
Drehmoment
260 - 540 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
90 - 397 kW
Leistung kW
118 - 198 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025 - 2027
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, G
Marke
Renault
Marke
Jaguar

Renault R5

Der neue Renault R5: Eine Ikone kehrt zurück

Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.

Design und Karosserie: Eine Hommage an die Vergangenheit

Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.

Elektrische Revolution: Nachhaltigkeit im Fokus

Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.

Technik und Leistung: Fahrspaß garantiert

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.

Komfort und Ausstattung: Mehr als nur ein Cityflitzer

Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erreichbare Elektromobilität

Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Fazit: Der Renault R5 ist zurück

Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.

Jaguar E-Pace

Eleganz trifft auf technische Raffinesse: Der Jaguar E-Pace

Der Jaguar E-Pace, ein dynamisches und luxuriöses SUV, vereint die markentypische Eleganz mit fortschrittlicher Technologie. Im Modelljahr 2024 präsentiert sich der E-Pace in verschiedenen Varianten und bietet sowohl Plug-In-Hybride als auch Diesel- und Benzin-Mild-Hybride. Dieses Zusammenspiel aus Leistung und Effizienz macht ihn zu einer interessanten Option in seinem Segment.

Antriebsvarianten und Leistungsspektrum

Der Jaguar E-Pace ist in mehreren Motorvarianten erhältlich, die von 160 PS bis zu kraftvollen 269 PS reichen. Die leistungsstärksten Modelle, darunter der Plug-In-Hybrid, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 7,3 Sekunden und eine rein elektrische Reichweite von 69 Kilometern aus. Dies kombiniert Umweltfreundlichkeit mit einem sportlichen Fahrerlebnis.

Innovative Technologie und Effizienz

Mit seinen modernsten Mild-Hybrid-Technologien reduziert der E-Pace den Kraftstoffverbrauch effektiv. Die verbrauchsärmsten Versionen benötigen lediglich 1,4 Liter pro 100 km, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 33 und 185 g/km, was den E-Pace in die Effizienzklassen B bis G einordnet.

Fahrdynamik und Komfort

Der Jaguar E-Pace bietet wahlweise Allrad- oder Frontantrieb und ein präzises Automatikgetriebe, das ein nahtloses Fahrerlebnis garantiert. Die maximale Geschwindigkeit der Modelle liegt zwischen 190 und 211 km/h, was Enthusiasten eine überzeugende Performance bietet, während der geräumige Innenraum mit bis zu 494 Litern Kofferraumvolumen für Komfort und Funktionalität sorgt.

Design und Ausstattung

Das Design des E-Pace verkörpert die unverwechselbare Ästhetik von Jaguar mit einer durchdachten Linienführung und einer kraftvollen Präsenz auf der Straße. Die Ausstattungslinien reichen von R-Dynamic HSE AWD Automatik bis R-Dynamic S FWD Automatik und bieten eine Vielzahl von Extras, die mit erstklassigen Materialien und innovativen Technologien kombiniert werden.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Mit einem Einstiegspreis von 37.800 € bis hin zu 65.500 € ist der Jaguar E-Pace in einem breiten Preissegment verfügbar, das die Vielseitigkeit des Modells unterstreicht. Die Betriebskosten pro Kilometer liegen zwischen 56,2 und 63,4 Cent, was zusammen mit einer monatlichen Belastung von 1.404 bis 1.585 € zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer macht.

Zusammenfassend ist der Jaguar E-Pace eine bemerkenswerte Kombination aus Design, Leistung und Effizienz. Als eines der führenden Modelle im SUV-Segment bleibt er eine Top-Wahl für Autofahrer, die Luxus und Technologie in Einklang mit einem umweltbewussten Ansatz erleben möchten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.