VS

Renault R5 vs Honda Jazz – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault R5 oder der Honda Jazz?
Wir vergleichen für dich Leistung (540 PS vs 122 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 304 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 4.50 L) und natürlich den Preis (23300 Fr. vs 25200 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault R5 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Honda Jazz (Schrägheck) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Renault R5 bzw. 304 L beim Honda Jazz ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 540 PS des Renault R5 oder die 122 PS des Honda Jazz für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 4.50 L. Preislich liegt der Renault R5 bei 23300 Fr., während der Honda Jazz bei 25200 Fr. zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Honda Jazz und dem Renault R5 zeigt der Honda Jazz beeindruckende Vielseitigkeit und großzügigen Stauraum, was ihn ideal für Familien macht. Der Renault R5 hingegen punktet mit seinem nostalgischen Design und agilen Fahrverhalten, was besonders Stadtfahrern zugutekommt. Beide Modelle bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch sprechen sie unterschiedliche Käufersegmente an.

Renault R5

Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.

Details

Honda Jazz

Der Honda Jazz überzeugt mit seinem großzügigen Innenraum und der vielseitigen Gestaltung der Sitzanordnung, die Flexibilität und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Dank seiner kompakten Größe und des agilen Fahrverhaltens eignet er sich ideal für den städtischen Verkehr, ohne dabei auf Fahrspaß zu verzichten. Die moderne Ausstattung und das ansprechende Design machen ihn zu einer attraktiven Wahl für all jene, die ein praktisches und stilvolles Fahrzeug suchen.

Details

Ein Vergleich der Zukunft: Honda Jazz vs. Renault R5

Der Automobilmarkt entwickelt sich rasant weiter, und zwei Fahrzeuge stehen im Fokus der Aufmerksamkeit: der Honda Jazz und der Renault R5. Während der Jazz bereits als etablierter Full-Hybrid eine beachtliche Fangemeinde hat, betritt der R5 als vollelektrisches Modell die Bühne. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und bemerkenswerte Leistungswerte. Doch welches Modell eignet sich besser für Ihre Bedürfnisse? Lassen Sie uns die beiden Fahrzeuge im Detail vergleichen.

Technische Spezifikationen im Detail

Der Honda Jazz, ein praktischer Kompaktwagen, präsentiert sich mit einem 1,5-Liter-4-Zylinder-Hybridantrieb, der eine Leistung von 122 PS und ein maximales Drehmoment von 253 Nm bietet. Mit einem Verbrauch von lediglich 4,6 bis 4,8 Litern auf 100 km ist er äußerst sparsam. Der Jazz beschleunigt in 9,4 bis 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Die Geräumigkeit beeindruckt mit einem Kofferraumvolumen von 304 Litern und einer sehr guten CO2-Effizienzklasse C.

Im Vergleich dazu setzt der Renault R5 auf die Zukunft der Mobilität mit seinem vollelektrischen Antrieb. Die verschiedenen Varianten des R5 bieten Leistungsspannen von 95 bis 150 PS und ein maximales Drehmoment zwischen 215 und 245 Nm. Mit einem Verbrauch von nur 14,8 kWh auf 100 km und einer Reichweite von bis zu 405 km ist der R5 ideal für die urbanen Pendler. Außerdem benötigt er mit 8 bis 9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h etwas weniger Zeit als der Jazz. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt allerdings 150 km/h. Der Kofferraum ist auch beim R5 großzügig bemessen und bietet 326 Liter Ladevolumen.

Innovationen und Technologien

Der Honda Jazz bietet eine Reihe von Technologien, die Fahrkomfort und Sicherheit erhöhen. Dazu gehört unter anderem ein modernes Infotainmentsystem, das in Kombination mit einer automatischen CVT-Getriebe die Fahrsituation optimal steuert. Auch Sicherheitsfunktionen wie der Honda Sensing-Paket sind in der neusten Modellgeneration integriert, was das Fahren sowohl sicherer als auch komfortabler gestaltet.

Der Renault R5 hingegen überrascht mit seinen innovativen elektrischen Antriebstechnologien. Dazu gehört die Nutzung einer 40 kWh-Batterie, die sowohl schnelle Ladezeiten als auch eine hohe Effizienz gewährleistet. Der Renault R5 könnte zudem durch moderne Car-to-X-Technologien punkten, die eine Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur ermöglichen. Dadurch wird ein nahtloses Fahrerlebnis geschaffen, das in der herkömmlichen Automobilindustrie bislang kaum zu finden ist.

Fazit: Welches Fahrzeug passt zu Ihnen?

Bei der Entscheidung zwischen dem Honda Jazz und dem Renault R5 kommt es ganz auf die individuellen Bedürfnisse und Prioritäten an. Wenn Sie ein Fahrzeug suchen, das sich gut für längere Fahrten eignet und gleichzeitig hohe Effizienz und Platz bietet, ist der Honda Jazz eine hervorragende Wahl. Wer hingegen auf die Elektromobilität umsteigen möchte und ein modernes, nachhaltiges Fahrzeug sucht, der ist mit dem Renault R5 gut beraten. Beide Modelle stehen für Fortschritt und Innovation in der Automobilindustrie und setzen Standards für die Zukunft der Mobilität.

Renault R5
Honda Jazz
R5
Jazz

Kosten und Verbrauch

Preis
23300 - 145100 Fr.
Preis
25200 - 29100 Fr.
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
102 - 108 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
2 - 5
Sitze
5
Türen
3 - 5
Türen
5
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Leergewicht
1302 - 1320 kg
Kofferraum
326 L
Kofferraum
304 L
Länge
3922 - 4080 mm
Länge
4089 - 4105 mm
Breite
1744 - 2030 mm
Breite
-
Höhe
1380 - 1498 mm
Höhe
1526 - 1556 mm
Zuladung
396 - 418 kg
Zuladung
370 - 388 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
95 - 540 PS
Leistung PS
122 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.4 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
max. Geschwindigkeit
175 km/h
Drehmoment
215 - 4800 Nm
Drehmoment
253 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
70 - 397 kW
Leistung kW
90 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025 - 2027
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Renault
Marke
Honda

Renault R5

Der neue Renault R5: Eine Ikone kehrt zurück

Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.

Design und Karosserie: Eine Hommage an die Vergangenheit

Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.

Elektrische Revolution: Nachhaltigkeit im Fokus

Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.

Technik und Leistung: Fahrspaß garantiert

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.

Komfort und Ausstattung: Mehr als nur ein Cityflitzer

Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erreichbare Elektromobilität

Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Fazit: Der Renault R5 ist zurück

Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.

Honda Jazz

Der Honda Jazz: Eine Symbiose aus Technik und Effizienz

Der Honda Jazz hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Kompaktklasse erarbeitet. Für das Modelljahr 2023 präsentiert sich der Honda Jazz in einer frischen, modernen Variante, die sowohl technologische als auch umweltfreundliche Innovationen integriert. In diesem Beitrag untersuchen wir die technischen Details und die besonderen Innovationen, die den Honda Jazz auszeichnen.

Effizientes Design und Wirtschaftlichkeit

Mit seinem schrägeheckigen Design demonstriert der Honda Jazz, dass Praktikabilität und Stil Hand in Hand gehen können. Die Dimensionen von 4089 bis 4105 mm in der Länge und 1526 bis 1556 mm in der Höhe sorgen dafür, dass der Jazz auch in städtischen Umgebungen bequem navigierbar bleibt. Trotz der kompakten Bauweise bietet er mit einem Kofferraumvolumen von 304 Litern genügend Platz für den Alltag. Das Fahrzeuggewicht liegt zwischen 1302 und 1320 kg.

Hybridkraft: Der Motor des Fortschritts

Der Honda Jazz setzt auf einen 1.5 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor, der eine Leistung von 122 PS bzw. 90 kW entwickelt. Diese Hybridtechnologie kombiniert Effizienz mit Fahrdynamik, wobei der Verbrauch zwischen lediglich 4.5 und 4.8 Litern auf 100 km liegt. Dies sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse C mit einem Ausstoß von 102 bis 108 g/km.

Innovative Getriebelösung

Ein Highlight des Honda Jazz ist das CVT-Getriebe, das die Leistung des Hybridantriebs optimal auf die Straße bringt. Der Frontantrieb und ein Drehmoment von 253 Nm gewährleisten eine harmonische Balance aus Effizienz und Fahrspaß. In 9.4 bis 9.7 Sekunden beschleunigt der Jazz von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

Komfort und Sicherheit

Der Innenraum des Honda Jazz bietet Platz für bis zu fünf Personen und ist darauf ausgelegt, den Passagieren ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Die Ausstattungslinien, darunter Advance e-CVT, Advance Sport e-CVT und Elegance e-CVT, bieten eine Vielzahl technischer Standards und optionaler Extras. Zudem sorgt die Sicherheitsausstattung für ein sicheres Fahrgefühl über viele tausend Kilometer hinweg.

Kostenbewusstsein trifft auf Leistung

Mit einem Einstiegspreis zwischen 26.950 und 30.500 Euro bietet der Honda Jazz ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Monatliche Kosten von 812 bis 877 Euro und Kosten pro Kilometer von 32.5 bis 35.1 Cent verdeutlichen die ökonomische Effizienz des Honda Jazz.

Der Honda Jazz 2023 verbindet modernste Hybridtechnik mit bewährter Honda-Qualität, was ihn zu einem idealen Begleiter für umweltbewusste Fahrer macht, die nicht auf Leistung und Komfort verzichten möchten. Mit seiner beeindruckenden Technologie, durchdachtem Design und anwenderfreundlichen Funktionen setzt der Honda Jazz einen neuen Standard in seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.