Welches Modell überzeugt mehr – der Renault R5 oder der Fiat Panda?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 70 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 225 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 5 L) und natürlich den Preis (23300 Fr. vs 15000 Fr.).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault R5 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Panda (Schrägheck) einen Benzin MHEV-Motor und ein Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Renault R5 bzw. 225 L beim Fiat Panda ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Renault R5 oder die 70 PS des Fiat Panda für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 5 L. Preislich liegt der Renault R5 bei 23300 Fr., während der Fiat Panda bei 15000 Fr. zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Fiat Panda und dem Renault R5 zeigt sich, dass beide Modelle ihren eigenen Charme und ihre Stärken haben. Der Fiat Panda überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und praktischen Innenraumgestaltung, während der Renault R5 mit seinem stilvollen Retro-Design und sportlichen Fahrverhalten punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beliebten Kleinwagen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.
DetailsDer Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.
DetailsIn der heutigen Automobilwelt, in der Umweltbewusstsein und technologische Innovationen zunehmend an Bedeutung gewinnen, stehen der Fiat Panda und der Renault R5 als prägnante Beispiele für moderne Kleinwagen. Beide Modelle bieten verschiedene Anreize, sowohl für städtische Pendler als auch für abenteuerlustige Fahrer. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.
Der Fiat Panda ist ein klassischer Kleinwagen mit einem kompakt-eleganten Hatchback-Design. Mit einer Länge von 3653 mm bietet er ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere und verfügt über einen Kofferraum von 225 Litern. Der Innenraum ist funktional und auf das Wesentliche konzentriert, was ihn ideal für den urbanen Einsatz macht.
Im Gegensatz dazu bringt der Renault R5 ein frisches und modernes Design mit, welches durch klare Linien und ansprechende Farben besticht. Mit einer Länge von 3922 mm und einem Kofferraumvolumen von 326 Litern bietet er ebenfalls großzügigen Platz. Beide Fahrzeuge sind mit fünf Türen ausgestattet, wobei der R5 mehr Platz und Komfort für die Passagiere bietet.
Der Fiat Panda von 2024 wird von einem 1,0-Liter-Benzinmotor (MHEV) angetrieben, der eine Leistung von 70 PS (51 kW) und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Der Panda beschleunigt in 13,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h. Mit einem Verbrauch von 5,1 Liter auf 100 km ist der Panda sowohl leistungsstark als auch effizient.
Im Gegensatz dazu ist der Renault R5 von 2025 als vollelektrisches Fahrzeug konzipiert und bietet mehrere Motorvarianten mit einer Leistung, die bis zu 150 PS (110 kW) reicht. Mit einem Drehmoment von bis zu 245 Nm beschleunigt der R5 in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die elektrische Reichweite des R5 reicht bis zu 405 km, was ihn besonders attraktiv für umweltbewusste Fahrer macht.
In puncto Sicherheit und Technologie bieten beide Modelle bemerkenswerte Fortschritte. Der Fiat Panda ist bekannt für sein benutzerfreundliches Infotainmentsystem und eine Vielzahl von verfügbaren Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren erleichtern und sicherer machen.
Der Renault R5 setzt hingegen stark auf Elektrofahrzeugtechnologie. Er ist mit einem fortschrittlichen Batteriemanagementsystem ausgestattet und ermöglicht zudem einen nachhaltigen Fahrmodus, der die Energieeffizienz optimiert. Außerdem bietet der R5 innovative Features wie eine Smartphone-Integration und eine anpassbare digitale Instrumententafel an, die den Fahrerlebnis verbessert.
Die Wahl zwischen dem Fiat Panda und dem Renault R5 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Panda überzeugt durch seine bewährte Technik und praktische Anwendbarkeit, während der R5 mit modernem Design und elektrischer Effizienz begeistert.
Beide Modelle repräsentieren den Trend der Automobilindustrie, der sowohl Komfort als auch Umweltfreundlichkeit priorisiert. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind bestens für das Stadtleben geeignet.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
23300 - 32200 Fr.
|
Preis
15000 - 18100 Fr.
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
14.80 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
40 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
113 - 116 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
38 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1447 - 1524 kg
|
Leergewicht
1055 kg
|
Kofferraum
326 L
|
Kofferraum
225 L
|
Länge
3922 mm
|
Länge
3653 - 3705 mm
|
Breite
1744 mm
|
Breite
1643 - 1662 mm
|
Höhe
1498 mm
|
Höhe
1551 - 1657 mm
|
Zuladung
396 - 418 kg
|
Zuladung
365 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Leistung PS
70 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.9 - 14.7 s
|
max. Geschwindigkeit
150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
155 - 164 km/h
|
Drehmoment
215 - 245 Nm
|
Drehmoment
92 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Leistung kW
51 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
999 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
Marke
Renault
|
Marke
Fiat
|
Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.
Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.
Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.
Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.
Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.
Der Fiat Panda, eine ikonische Erscheinung im Segment der Citycars, bietet weit mehr als nur einen kompakten Körperbau. Mit seiner neusten Version setzt der Panda auf bewährte Technik, gepaart mit modernen Innovationen, die ihn sowohl für Stadtabenteuer als auch für gelegentliche Ausflüge ins Grüne qualifizieren.
Die unverwechselbare Ästhetik des Fiat Panda vereint Funktionalität mit Attraktivität. Die Fahrzeuglänge variiert zwischen 3653 mm und 3705 mm, eine Breite von 1643 bis 1662 mm und eine Höhe von 1551 bis 1657 mm, was ihm eine kompakte, aber standhafte Präsenz verleiht. Diese Maße machen ihn ideal für das urbane Umfeld, wo Platz oft ein Luxus ist.
Angetrieben wird der Panda von einem effektiven 1.0 GSE Hybrid Benzin-Motor, der Frontantrieb bietet und manuell geschaltet wird. Mit einer Leistung von 70 PS (51 kW) und einem Drehmoment von 92 Nm zeigt der Dreizylinder-Motor eine harmonische Balance zwischen Effizienz und Verlässlichkeit. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 bis 5.1 Litern auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in der CO2-Effizienzklasse C oder D macht.
Der Fiat Panda beschleunigt in 13.9 bis 14.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 155 und 164 km/h. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem agilen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem soliden Begleiter auf Landstraßen und Autobahnen.
Im Inneren bietet der Fiat Panda ein flexibles Raumkonzept, das bis zu fünf Sitzplätze bereitstellt und einen Kofferraum mit einem Volumen von 225 Litern. Trotz seiner kompakten Größe bietet er erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und schafft so eine komfortable Umgebung für Fahrer und Mitfahrer.
Innovation steht beim Fiat Panda im Vordergrund. Das Modell kommt in der Ausstattungslinie Cross daher, die mit zahlreichen Features aufwartet. Die Mischung aus digitaler Ausstattung und fahrerzentrierten Technologien macht jede Fahrt angenehm und sicher.
Dank des Hybridantriebs und einem Kraftstofftank von 38 Litern ist der Fiat Panda nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst. Mit einem CO2-Ausstoß von 113 bis 116 g/km bleibt er im Einklang mit modernen Umweltansprüchen.
Der Fiat Panda im Modelljahr 2024 zeigt, dass ein Fahrzeug klein sein kann, ohne auf Komfort, Leistung oder Technologie zu verzichten. Mit seinem ausgewogenen Design und seinen technischen Innovationen ist er die ideale Wahl für urbane Entdecker und die, die es werden wollen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.