Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Kangoo oder der VW Transporter Camper?
Wir vergleichen für dich Leistung (130 PS vs ), Kofferraumvolumen (950 L vs ), Verbrauch (20.20 kWh5.20 L vs ) und natürlich den Preis (27100 Fr. vs ).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault Kangoo (Hochdach Kombi) wird mit einem Diesel, Benzin oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Transporter Camper () einen -Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 950 L beim Renault Kangoo bzw. beim VW Transporter Camper ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 130 PS des Renault Kangoo oder die des VW Transporter Camper für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 20.20 kWh5.20 L vs . Preislich liegt der Renault Kangoo bei 27100 Fr., während der VW Transporter Camper bei zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Renault Kangoo präsentiert sich als vielseitiger Partner für Alltag und Freizeit, der durch sein durchdachtes Konzept überzeugt. Mit einem großzügigen Innenraum und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten bietet er sowohl Familien als auch Handwerkern den nötigen Komfort und Stauraum. Zudem punktet der Kangoo mit modernen Assistenzsystemen, die für Sicherheit und Fahrspaß sorgen.
DetailsDer VW Transporter als Wohnmobil erfreut sich großer Beliebtheit bei Reisefreunden und Abenteuerlustigen. Dank seiner durchdachten Innenraumgestaltung bietet er einen komfortablen und funktionalen Platz für längere Reisen. Mit seiner bewährten Zuverlässigkeit und Flexibilität ist der VW Transporter die ideale Wahl für Individualisten, die Freiheit auf vier Rädern suchen.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27100 - 39500 Fr.
|
Preis
-
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 7.1 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
20.2 - 21.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
278 - 285 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 161 g/km
|
co2
-
|
Tankgröße
54 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
-
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
-
|
Türen
5
|
Türen
-
|
Leergewicht
1585 - 2041 kg
|
Leergewicht
-
|
Kofferraum
500 - 950 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
4486 - 4911 mm
|
Länge
-
|
Breite
1860 - 1919 mm
|
Breite
-
|
Höhe
1838 - 1869 mm
|
Höhe
-
|
Zuladung
400 - 609 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
|
Motorart
-
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
-
|
Leistung PS
95 - 130 PS
|
Leistung PS
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.6 - 15.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
130 - 184 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
Drehmoment
200 - 270 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
70 - 96 kW
|
Leistung kW
-
|
Hubraum
1332 - 1461 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
-
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, A
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
Marke
Renault
|
Marke
-
|
Der Renault Kangoo ist ein vielseitiger Hochdach-Kombi, der sich als idealer Begleiter für Familien, Gewerbetreibende und Technologie-Enthusiasten präsentiert. In diesem Beitrag beleuchten wir die technischen Details und innovativen Merkmale des Renault Kangoo, die ihn in seiner Klasse hervorheben.
Renault bietet den Kangoo mit einer breiten Palette an Antriebsoptionen, darunter Diesel-, Benzin- und Elektromotoren. Die Leistung reicht von 95 bis 130 PS, was eine flexible Anpassung an individuelle Fahrbedürfnisse ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist der elektrische Renault Kangoo E-Tech Electric, der eine Reichweite von bis zu 285 km bietet, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im urbanen Raum macht.
Technologische Innovationen sind ein Herzstück des Renault Kangoo. Dazu zählen moderne Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Systeme wie Spurhalteassistenten, tempomatbasierte Geschwindigkeitsregelung und Parkhilfen gehören zum Standardrepertoire der verfügbaren Ausstattungslinien. Im Infotainment-Bereich setzt Renault auf ein benutzerfreundliches, integriertes System, das sich nahtlos mit mobilen Geräten verbindet.
Der Renault Kangoo kombiniert praktisches Design mit Komfortdetails. Mit einer Länge von bis zu 4911 mm und Kofferraumvolumina zwischen 500 und 950 Litern stellt er ausreichend Raum für Passagiere und Gepäck bereit. Die Innenraumgestaltung ist auf Langlebigkeit und Komfort ausgerichtet, was sich auch in den hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung widerspiegelt.
Auch in puncto Effizienz zeigt der Renault Kangoo seine Stärken. Die Dieselmodelle haben einen Verbrauch zwischen 5,2 und 5,6 L/100 km, während die Benzinvarianten zwischen 6,8 und 7,1 L/100 km liegen. Der Elektroantrieb benötigt zwischen 20,2 und 21,5 kWh pro 100 km und verursacht keinerlei CO2-Emissionen, was dem Modell zusätzlich zu einer besseren CO2-Effizienzklasse verhilft.
Der Renault Kangoo ist mehr als nur ein Transportmittel. Mit seinen zahlreichen Varianten bietet er eine Lösung für jeden Bedarf – sei es für Familien, Berufspendler oder umweltbewusste Fahrer. Seine technische Ausstattung, in Kombination mit einem effizienten Antrieb, macht ihn zu einer attraktiven Wahl in der Kategorie der Hochdach-Kombis.
Ob für den Einsatz im Stadtverkehr oder auf Reisen, der Renault Kangoo überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Innovation, Leistungsfähigkeit und Komfort.
In der Welt der Wohnmobile setzt der VW Transporter T7 California neue Maßstäbe. Mit einer gelungenen Mischung aus Funktionalität, Komfort und technischer Innovation ist er das ideale Fahrzeug für alle, die das Abenteuer suchen, ohne auf den Komfort zu verzichten.
Der VW Transporter T7 California bietet eine beeindruckende Leistungspalette von 150 bis 204 PS und kombiniert diese mit modernen Diesel- und Benzinmotoren. Kunden können sich zwischen einem effizienten Dieselmotor mit einem Verbrauch von durchschnittlich 6,5 - 6,7 Litern pro 100 km und einem kraftvollen Benzinmotor, der bei etwa 8,8 - 9 Litern pro 100 km liegt, entscheiden. Beide Varianten sind mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe ausgestattet, das für eine geschmeidige und dynamische Fahrweise sorgt.
Mit seiner großzügigen Ausstattung lässt der VW Transporter T7 California kaum Wünsche offen. Unterschiedliche Ausstattungslinien wie Beach Camper DSG, Beach DSG und Ocean DSG bieten variable Optionen, die auf diverse Ansprüche zugeschnitten sind. Ob für die Familie oder die entdeckungsfreudige Reisegruppe – dieses Wohnmobil bietet Platz für vier bis sechs Personen und überzeugt durch zahlreiche Komfortmerkmale.
Der T7 California ist nicht nur leistungsstark und komfortabel, sondern auch technologisch bestens ausgerüstet. Mit innovativen Fahrerassistenzsystemen und zahlreichen digitalen Funktionen gewährleistet dieses Wohnmobil eine sichere und angenehme Fahrt. Zudem sorgt die fortschrittliche Klimaanlage für ein optimales Innenraumklima, unabhängig von den Außentemperaturen.
Neben seiner Leistung ist der VW Transporter T7 California auch in puncto Effizienz gut aufgestellt. Mit einem CO2-Ausstoß von 171 bis 206 g/km erfüllt er anspruchsvolle Umweltstandards und bietet gleichzeitig eine akzeptable Reichweite dank großer Tankgrößen von 58 bis 60 Litern.
Die praktische Karosserie des VW T7 California mit einer Länge von 5173 mm, einer Breite von 1941 mm und einer Höhe von 1972 mm sorgt dafür, dass reichlich Raum im Innenraum zur Verfügung steht. Das durchdachte Design bietet zudem zahlreiche Staumöglichkeiten, um alles, was man für ein gelungenes Campingabenteuer benötigt, sicher zu verstauen.
Der VW Transporter T7 California ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein treuer Begleiter für all jene, die Freiheit auf vier Rädern erleben wollen. Mit einer fein abgestimmten Balance zwischen Leistung, Komfort und Effizienz wird dieses Wohnmobil den anspruchsvollen Erwartungen moderner Reisender gerecht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.